WT6
Glarus   WT6  
14 Apr 13
Schneeschuhplausch auf den Gross Ruchen, 3138 m
Mit Schneeschuhen auf den Gross Ruchen? Als durchschnittlichem Skifahrer aber auch schotterverachtenden Sommerbergsteiger stand der Gross Ruchen als Schneeschuhprojekt auf meiner Liste, vor allem seit ich ihn vor 2 Jahren vom Gipfel des Gross Spitzen erblickte. Ausgeschrieben hatte ich die Tour als Sektionstour des SAC Pilatus...
Publiziert von annapurna 17. April 2013 um 22:47 (Fotos:10)
WT5
Surselva   T5 WS II WT5  
21 Nov 12
Schneeschuhvergnügen zum Piz Ault - für zwei zusätzliche "Gipfelchen" hat es auch noch gereicht...
Letzte Woche unternahmen zwei Schneeschuhläufer einen Versuch zum Piz Ault, den Gipfel haben sie aber nicht erreicht. Da es seit letzten Mittwoch in dieser Gegend keine Niederschläge oder starken Winde gab, war zu erwarten, dass die vorhandene Schneeschuhspur noch intakt war und somit der Kraftaufwand an den Fusse des Piz...
Publiziert von 360 23. November 2012 um 13:21 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Bellinzonese   WT5  
6 Apr 13
Pizzo Barbarera (2804 m) aus dem Val Canaria
Das Gebiet südlich des Oberalppasses hält eine ganze Reihe schöner und beliebter Touren bereit. Bewegt man sich jedoch nur ein klein wenig ausserhalb des durch die Bergbahn vorgegebenen Radius, ist man im Winter meist allein unterwegs. So findet sich z.B. zum Pizzo Barbarera (2804 m) -immerhin der höchste Gipfel der gesamten...
Publiziert von marmotta 8. April 2013 um 08:01 (Fotos:21)
Nidwalden   T2 WT5  
3 Feb 08
Brisen 2404m
Ziemlich anstrengendes Schneeschuhgewühle durch schönen frischen Pulverschnee. Start war um 7 in Oberrickenbach, erst auf Straße, dann querfeldein durch Hagiwald,und dann Forststraße bis aus Wald raus. 10uhr.Hier erstmals die Aussicht genossen und das Ziel für heute richtig vor Augen....
Publiziert von markom 4. Februar 2008 um 19:17 (Fotos:14)
Nidwalden   T3+ WT5  
9 Nov 12
Brisen 2404m der Einsame Tag (mit Hund)
Brisen 2404m Schneeschuhtour (mit Hund)   Der Brisen schwirrte schon langen auf meinen Pendenzenlisten umher. In meinem Sommer und oder Winterprojekten tauchte sein Namen immer wieder auf. Irgendwie erwischten wir aber nie den richtigen Zeitpunkt um uns zu treffen.   Heute war nun endlich der Termin da! Fest...
Publiziert von Lulubusi 13. November 2012 um 13:19 (Fotos:33)
Nidwalden   WT5  
31 Dez 12
Brisen 2404m
Den Brisen mit Schneeschuhen zu besteigen war schon lange unser Wunsch. Wir starten bei eisiger Kälte in Wolfenschiessen und lassen uns erst einmal in der kleinen Vierergondel bis Brändlen hochseilen. Auch hier ist es bitterkalt, denn die Sonne mag noch nicht über die benachbarten Bergwipfel bis zu uns herüber. Dies ändert...
Publiziert von Freeman 1. Januar 2013 um 17:28 (Fotos:41)
Nidwalden   WT5  
6 Jan 13
Vom Brisenhaus über den Brisen
Brisen (2404m). Von diesem Gipfel der ersten Reihe bieten sich beeindruckende Weitblicke bis ins Jura oder den Schwarzwald. Nach dem Aufstieg vom Vortag nahmen wir nun diesen beeindruckenden Gipfel am Eingang des Engelberger Tales in Angriff. Kurz nach 8 Uhr sind wir oberhalb des Brisenhauses allein mit ein paar...
Publiziert von poudrieres 6. Januar 2013 um 20:01 (Fotos:23)
Nidwalden   WT5 S  
12 Jan 13
Brisen On Touch - mit Snowboard
Super Neuschnee, niedrige Temperaturen und Sonnenschein. Was knackiges für Lawinenstufe 3? Der Brisen mit Snowboard eignet sich gut dazu. Diese Gegend kenne ich noch nicht so gut. Im Sommer hatte ich mal die herrliche Gratwanderung vom Oberalper Grat gemacht, was ein echtes Highlight war. Da konnte ich mehrere neue Projekte...
Publiziert von tricky 13. Januar 2013 um 16:36 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Nidwalden   WT5  
17 Feb 15
Brisen 2404m
Perfektes Wetter in den Bergen, Lawinensituation ist im guten Bereich und ich habe einen Tag frei. Also super Bedingungen, um dem Brisen einen Besuch abzustatten. Mit der Seilbahn gelange ich nach Niederrickenbach (fährt jeweils am 20vor und 10ab). Von hier einfach und schneefrei zur Seilbahnstation Alpboden (fährt nur am...
Publiziert von burrito 17. Februar 2015 um 17:51 (Fotos:5)
Surselva   WS WT5  
2 Apr 06
Piz Giuv / Schattig Wichel 3096m
DER RADIOAKTIVE BERG. Angetroffene Verhältnisse:   Zuerst in einer Mordshitze im Val Giuv hinauf. Alle Lawinen an den Hängen des U-förmigen Tals sind schon abgegangen. Zahlreiche Lawinenkegel müssen umgangen werden. Vom P.2617 oberhalb Schlusadur dann dierekt in die Lücke (etwa 2970m)...
Publiziert von Sputnik 3. April 2006 um 20:12 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Obwalden   WT5  
4 Mai 12
Grassen-Traverse
Der Monat April war zumindest an den Wochenenden nicht gerade optimal für Touren im Schnee. Aber da die Lage heute wieder etwas besser ist und es in der Höhe endlich mal schwachwindig und nicht allzu warm sein soll, ist das eine gute Gelegenheit für den mutmasslichen Saisonabschluss mit einer öV-Tagestour. Dazu wähle ich eine...
Publiziert von Zaza 4. Mai 2012 um 17:31 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Nidwalden   WT5  
9 Mär 11
Ruchstock 2814m, Überschreitung
Der Ruchstock thront als höchster Gipfel über der Bannalp und gilt als eher anspruchsvolles Ziel. Besonders die Überschreitung will durchdacht sein, egal ob im Sommer oder Winter. Ein lohnendes Ziel ist der Ruchstock allemal aber die Höhenmeter wollen erst einmal verdient werden. Natürlich fahren wir mit Zug und Bus bis...
Publiziert von Freeman 27. März 2011 um 23:29 (Fotos:26 | Kommentare:1)
Nidwalden   WT5  
16 Mär 12
Lauchhasenruchstöcke
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben, wie man weiss. So treffen wir halt nicht mehr ganz so tolle Verhältnisse an wie 360 und Alpin_rise am 29. Februar. Aber schön und schneesicher ist die winterliche Bannalp natürlich trotzdem. Da omega3 den Ruchstock schon früher besucht hat, begnügt er sich mit dem Laucherenstock....
Publiziert von Zaza 17. März 2012 um 17:20 (Fotos:19 | Kommentare:1)
Uri   WS- III WT5  
6 Jan 20
Witenwasserenstock - Pizzo Pesciora - Hüenerstock
An den Weihnachtstagen habe ich einen tollen Spruch erhalten... "Stell Dir vor: Jeden Morgen bekommst Du 86'400 Geldmünzen zur freien Verfügung. Alles was Du im Laufe des Tages nicht ausgegeben hast, wird dir in der Nacht wieder weggenommen, du kannst das Geld nicht einfach auf ein anderes Konto überweisen, du kannst es nur...
Publiziert von ᴅinu 10. Januar 2020 um 20:59 (Fotos:26 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Uri   WT5  
6 Feb 11
Zwächten (3080m)
Inspiriert und vor allem gut informiert durch die hilfreichen Berichte von Bombo und marmotta (danke!) brachen wir an einem unüblich warmen Februartag auf zum Zwächten. Frühmorgens fuhren wir ins Meiental, wo bis Färnigen die Sustenpassstrasse geräumt war. Bei Schwandi parkierten wir. Dann ging's erst mal auf der...
Publiziert von أجنبي 29. April 2011 um 22:54 (Fotos:20)
Uri   WT5  
12 Feb 23
Lidernengebiet: Rossstock
Durchgeführte Tour: Direkt bei der Lidernenhütte begann der Aufstieg zum Rossstock. Da ich nicht auf der üblichen Skitourenspur aufsteigen wollte, wählte ich eine andere Route. Dies erforderte eine neue Spur im zum Teil tiefen Schnee anzulegen. Jedoch erreichte ich nach einiger Zeit das Mälchbödeli. Und ab hier war...
Publiziert von Hudyx 16. Februar 2023 um 19:21 (Fotos:15)
Obwalden   T4 L WT5  
31 Mär 01
Engelberger Rotstock 2818,5m und Wissigstock 2887m
ZWEI SCHÖNEUND EINFACHE AUSSICHTSGIPFEL IN DER ZENTRALSCHWEIZ. Meine OW-Gipfel Nummer 4 und 5. Beide Gipfel können gut meteinander verbunden werden, im Sommer sind sie auch für Bergwanderer problemlos zu erreichen. Engelberger Rotstock (OW/UR; 2818,5m): Unschwierige Schneeschuhtour bei herrlichem Wetter! Der...
Publiziert von Sputnik 4. April 2006 um 21:50 (Fotos:10)
Obwalden   WT5  
2 Mär 11
Traumtour auf Engelberger Rostock 2818m.ü.M. und Wissigstock 2887m.ü.M.
Engelberger Rotstock und der Wissigstock werden im Sommer hie und da, im Winter nicht allzu oft begangen, vor allem der Engelberger Rotstock. Es handelt sich um eine landschaftlich hervorragende Tour, welche aber konditionell doch einiges abverlangt, aufgrund der langen Distanzen und in unserem Falle aufgrund der Spurarbeit....
Publiziert von budget5 4. März 2011 um 17:36 (Fotos:43 | Kommentare:4)
Obwalden   WT5  
3 Mär 11
Engelberger Rotstock (2818 m) - Wissigstock (2887 m): Ein einsamer Wintertraum
Ähnlich wie der Uri Rotstock ist auch der Engelberger Rotstock -zumindest vom Griessental ob Engelberg aus betrachtet- eine fast formvollendete Pyramide. Nachdem ich im Spätherbst letzten Jahres beim Versuch, den Gipfel vom Rot Grätli aus direkt über den Verbindungsgrat zu erreichen, bei viel Neuschnee abgeblitzt war, "musste"...
Publiziert von marmotta 5. März 2011 um 00:44 (Fotos:31 | Kommentare:2)
Obwalden   T4- 4+ WT5  
17 Mai 12
Engelberger Rotstock 2818
Der Engelberger Rotstock ist neben dem Ruckstock. Wir wollten eine einfache Schneeschuhtour machen über das Rot Grättli bei bestem Wetter. Die Anfahrt erfolgte via Isental bis zur Gossalp. Man fährt durch Niemandsland, die letzten paar hundert meter im eigentlichen (was heisst eigentlich, es ist) Fahrverbot. Wie auch immer,...
Publiziert von sniks 1. Oktober 2012 um 19:17 (Fotos:2)