T1
Appenzell   T1  
17 Jan 09
Von Hügel zu Hügel: Suruggen - Hirschberg
Der Schnee ist geschwunden im Vergleich zu meiner ähnlichen Schlitten-Tour eine Woche zuvor. Im ersten Teil der Tour steht man hoch über dem Rheintal. Im zweiten Teil ist die Appenzeller Hügellandschaft dominierend mit Ausblick auf den Alpstein. Mein kleiner Rückenpassagier hat zwischendrin auch mal...
Publiziert von KraxelDani 26. Januar 2009 um 20:43 (Fotos:24)
Appenzell   T1  
8 Okt 09
spontane, föhnige Mondnachtwanderung Gäbris - St. Anton
Eine einmalige Wettersituation: da zeigt Anfang Oktober das Thermometer um Mitternacht mehr als 20°! Da der Mond auch schon wieder hoch am Himmel stand, entschied ich mich spontan für eine Nachtwanderung, inspiriert durch diese Tour mit viel nächtlicher Aussicht einige Tage zuvor. Dies auch um nochmals etwas mit...
Publiziert von KraxelDani 12. November 2009 um 19:56 (Fotos:30 | Kommentare:1)
Appenzell   T1  
15 Okt 09
Gäbris: Angewöhnung an Winterkälte
Unglaublich, mein Sohn wünscht als Tagesprogramm mit Papi eine Wanderung. Da sag ich nicht nein, trotz Winterkälte. So richtig gewohnt sind wir allerdings die Kälte noch nicht. Die ursprünglich geplante Route mit Abstieg an eine Bahnhaltestelle zwischen Altstätten und Gais mussten wir wegen dringend...
Publiziert von KraxelDani 12. November 2009 um 19:57 (Fotos:19)
Appenzell   T1  
1 Apr 12
Von Gais über Sommersberg 1172m, nach Heiden
Unterwegs im Appenzeller Mittelland und Vorderland Die Idee entstand nach dem Buch "Die schönsten Gratwanderungen der Schweiz" von David Coulin, auch schon zitiert von mo6451. Mittlerweile habe ich einige Touren aus diesem Buch unternommen und war immer begeistert. In Konstanz Konstanz kann man ab heute, (mit deutschem...
Publiziert von milan 1. April 2012 um 22:18 (Fotos:21)
Appenzell   T1  
25 Dez 13
Gäbrisseeli, 1165 m
Eine schöne Wanderung bei herrlicher Föhnstimmung führte uns heute von Landmark zum Gäbrisseeli. Vom Säntis her drückten die Wolken mit aller Macht gegen das Rheintal, doch der Föhn hielt immer ein Fenster offen. Weihnachtswanderung vor dem grossen Schneefall in frühlingshafter Stimmung "hoch" über dem Rheintal.
Publiziert von roko 26. Dezember 2013 um 22:04 (Fotos:8)
Appenzell   T1  
4 Apr 20
Selten begangene Wandertour im Appenzellerland ohne "Ansteckungsgefahr" mit Viren etc.
Auch in dieser „schrecklichen“ Corona Zeit möchte ich auf Wanderungen nicht ganz verzichten. Ich habe mir dafür aber extra, eine selten begangene Wanderroute im Appenzellerland ausgesucht. Mein E-Bike habe ich zu Hause gelassen, denn mit dem Mountainbike im Gelände könnte schon eher etwas passieren als bei einer...
Publiziert von erico 26. April 2020 um 17:12 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Appenzell   T1  
29 Sep 15
Über den Sommersberg bei schönem Herbstwetter
Wiedermal nach langer Zeit mach ich mich auf nach Gais bei schönstem Herbstwetter und starker Bise. Vom Bahnhof führt der Weg durch das Dorf Richtung Stoos. Bald kann ich die Strasse verlassen und ein Wiesenweg führt zur Haltestelle Hebrig. Nun beginnt der Aufstieg auf den Sommersberg. Zuerst über Wiesen, später steil den...
Publiziert von AndiSG 29. September 2015 um 20:43 (Fotos:10)
Appenzell   T1  
12 Mär 17
Rundtour Suruggen
Warum heisst der Hügel Saurücken? Um dieser Frage nachzugehen, beginnen wir in Trogen unseren Stop Over zunächst mit einem steilen Abstieg vom Dorfzentrum Richtung Nordost zum Weiler Tobel (beschildert). Über schönes Wiesengelände geht's dahin, dann rechts am Ufer der Goldach entlang Richtung Osten wieder nach oben zur...
Publiziert von Max 20. März 2017 um 21:26 (Fotos:32)
Appenzell   T1  
16 Mär 18
Einsame Wanderung von Haggen zur Honegg
Ausgangspunkt war - wie schon zu meiner Wanderung zum höchsten Punkt von Oberegg AI - der Parkplatz am höchsten Punkt der Strasse Haggen - Honegg. Auch der Weg zum Gipfel des Oberfelds 1'135m, war mir von damals bekannt. Mit dem Weiterweg betrat ich persönliches Neuland: nordwestwärts erreichte ich Punkt 1'133m, Punkt 1'136m...
Publiziert von stkatenoqu 31. März 2018 um 12:18
Appenzell   T1  
17 Mär 18
Drei kleine Gipfel bei der Landmark
Da mir Wanderung am Vortag recht gut gefallen hat, setzte ich diese quasi fort, allerdings mit Beginn bei der Landmark. Ueber dem Ruppenpass gibt es drei Gipfelchen, die man ganz leicht erreichen kann. Wenn man vom südlich der Hinterchrüzalp gelegenen höchsten der drei (1'033m) über die Alpböden nach Westen wandert, erreicht...
Publiziert von stkatenoqu 31. März 2018 um 12:35
Appenzell   T1  
22 Mär 18
Landmark - Schwäbrig 1'162m
Und wieder gibt es Neuschnee... Ueber den gut gespurten Weg wanderten wir von der Landmark zu den Gehöften Holderstock und Ruhsitz. Hier zweigt der Weg zu unserem Gipfelziel in südlicher Richtung ab und erreicht bald ein weiteres Gehöft. Von dort ist es nur noch ein kleines Stück bis zum Gipfel mit guter Fernsicht, wobei...
Publiziert von stkatenoqu 31. März 2018 um 13:24
Appenzell   T1  
26 Dez 19
Von der Landmark (1003) zum Gäbris (1246 m) eine "Genusstour" im Appenzellerland der Sonderklasse
Heute ist der 26.12.2019 (Stephanstag) seit langem soll es ja Heute wieder einmal, wenigstens Vormittags, schön sein. Ich habe mich wieder für eine Tour in der Nähe anfreunden können, es ist eine besonders schöne und leichte Genusstour von der Landmark (Ruppenpass) zum Gasthaus Gäbris hinauf, - für alle, die diese Route...
Publiziert von erico 30. Dezember 2019 um 12:07 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Appenzell   T1  
19 Dez 21
Winterwanderung mit Panoramaaussicht von der Landmark über den Suruggen zum Gäbris (1246 m)
Wie praktisch jedes Jahr um die Weihnachtszeit herum gönne ich mir diese wunderschöne Genusstour von der Landmark über den Suruggen zum Gäbris. Heute am, 19.12.2021, ist das Wetter besonders schön, es ist eher frühlingshaft als tiefer Winter und die Temperaturen sind mit ca. 6 Grad sehr angenehm. Die Aussicht über das...
Publiziert von erico 21. Dezember 2021 um 13:35 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Appenzell   T1  
3 Feb 24
Frühlingshaftes Mittagstürchen auf den Gäbris, (1246 m) im Winter
Wie praktisch jedes Jahr in der Winterzeit gönne ich mir diese wunderschöne Genusstour von der Landmark über den Suruggen zum Gäbris. Heute am, 03.02.2024, ist das Wetter besonders schön, es ist eher frühlingshaft als tiefer Winter und die Temperaturen sind mit ca. 8 Grad sehr angenehm. Die Aussicht übers Rheintal in die...
Publiziert von erico 9. Februar 2024 um 18:23 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Appenzell   T1  
27 Feb 10
Gute Sicht auf spätwinterlichem Eggen-Höhenweg
Wieder mal ein schöner Samstag mit prächtigem Winterwetter! Und wieder mal was ohne lange Planung direkt ab Haustür. Speziell zu erwähnen auch die gute Sicht, die mich geradezu eingeladen hat, einige Weitblick-Fotos zu machen. Tour im Alleingang mit Kleinkind (2½-jährig) im Tragetuch....
Publiziert von KraxelDani 7. März 2010 um 22:03 (Fotos:17)
Appenzell   T1  
27 Dez 11
....Sonna Höckli ....das isch appenzellisch
.... mit dem „Rumpel“-Zug reise ich nach Luzern – im Gegensatz zum ICN hält dieser auch in Zofingen und Sursee, das bringt immerhin auch Landschaftliches zur Geltung, auf die ich sonst nicht achten würde. Auf dem Sempachersee sind Fischer unterwegs und Blässhühner üben sich im Tauchen .. die Privatanstösser, die hier...
Publiziert von Henrik 5. Januar 2012 um 18:46 (Fotos:47 | Kommentare:1)
St.Gallen   T1  
22 Nov 19
Valens / Ragaz, 835 m
Start bei Höf-Valens und auf der alten, für den Verkehr gesperrten Strasse über das Eichholz und die Löcher nach Bad Ragaz hinunter. Abstecher zur Kapelle St. Anna. Über den St. Niklausenwald hinauf zum alten Klosterstall bei Valur. Unser Ziel war die genaue Betrachtung der neu erbauten Betonbogenbrücke über die...
Publiziert von roko 24. November 2019 um 10:20 (Fotos:11)
St.Gallen   T1  
19 Mär 05
Abstieg in den Frühling: Schlossweier
Der frühe Frühling ist für mich die ideale Jahreszeit für Wanderungen abwärts ins Flachland. Während zuhause Schnee liegt, kann man unten wandern und Frühlingsstimmung und -wärme geniessen. Und zwischendrin das hörbare Schmelzen des Schnees sowie die murmelnden Bächlein. Dies...
Publiziert von KraxelDani 22. April 2009 um 16:22 (Fotos:8)
St.Gallen   T1  
26 Apr 09
Zwischen Alpstein und Bodensee
„Es lockt der See – er ladet zum Bade!“ Doch noch nicht: aber wenn es Frühling wird lockt mich die Wanderung von zuhause an die Gestade des Bodensees. Heute ist mir dies beinahe gelungen. Nur mikrige 1,2 km fehlen. Wenn man die ganze Strecke von 15 km betrachtet ist dies ein Katzensprung . Aber alles der Reihe nach:...
Publiziert von Seeger 26. April 2009 um 23:46 (Fotos:14)
St.Gallen   T1  
16 Feb 17
Alle sechs Extrempunkte von Goldach SG
Zwei halbstündige Wanderungen, nämlich eine vom Parkplatz nahe Witen (an der A1) zum südlichsten Punkt von Goldach, knapp vorm Hof Güetli, und von diesem in östlicher Richtung zum einem einzelstehenden Alpgebäude, in dessen unmittelbarer Nähe sich der höchste Punkt befindet und zurück zum Auto; und eine zweite vom...
Publiziert von stkatenoqu 16. Februar 2017 um 21:35