Hikr » CH-SG » Touren » Klettern [x]

CH-SG » Klettern (mit Geodaten) (350)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
   
St.Gallen   L I WS  
20 Mär 22
Pizol (2844)
„Das Beste kommt zum Schluss“, das traf zumindest heute beim Pizol zu. Für den Aufstieg über den hartgefrorenen Deckel kamen wir uns mit Ski irgendwie deplatziert vor, mit Bergschuhen wäre die Tour wohl schneller und schmerzfreier gewesen… das Alpinfeeling am Gipfel und die tolle Aussicht entschädigten immerhin etwas...
Publiziert von cardamine 22. März 2022 um 21:22 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Glarus   T5 II  
6 Okt 23
Gulderturm 2519m, Spitzmeilen 2501m (Versuch Südgrat), Überschreitung Maschgenkamm und Prodkamm
Der Alpinwanderweg über den Guldergrat ist mir beim Stöbern in der Landeskarte schon einige Male ins Auge gestochen und steht daher schon eine Weile auf meiner ToHike-Liste. Vom Endpunkt des Grates bietet sich ein Besuch des benachbarten Spitzmeilens an, ebenfalls eine lange fällige Pendenz. Und da ich Überschreitungen, die...
Publiziert von Ororretto 8. Oktober 2023 um 10:31 (Fotos:80 | Geodaten:1)
Surselva   T2 ZS- III  
29 Jun 12
RINGELSPITZ 3247m
        Dass diese Tour einigermaßen einsam werden sollte, erwies sich bereits während des Reservationsanrufs bei der Hüttenwartin. Da wir die einzigen angemeldeten Gäste sein würden, boten wir an, uns im Winterraum selbst zu verpflegen, was gerne...
Publiziert von Wolfenstein 7. Juli 2012 um 21:24 (Fotos:26 | Geodaten:2)
Surselva   T4 ZS III  
18 Sep 12
Ringelspitz und Vorder Ringel über Mittelgrat
Der Ringelspitz ist mit 3247 Meter Höhe der höchste Punkt des Kantons St. Gallen und liegt an der Grenze zu Graubünden. Nach meiner Segnas- und Martinsloch-Tour war diese Besteigung der Höhepunkt meiner Tagestouren entlang der Glarner Hauptüberschiebung. Als Tagestour ausgeführt ist es bedeutend angenehmer, wenn man eine...
Publiziert von Nobis 19. September 2012 um 22:55 (Fotos:70 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3+ ZS- III ZS  
14 Sep 14
Ringelspitz - Bike, Camp and Hike
Von Tamins mit dem Bike zur SAC Ringelspitzhütte und dort Biwakiert. Am nächste Tag hoch zum Gipfel und runter via Vättis nach Bad Ragaz Die Strecke von Tamins Dorf bis zum Kunkelpass ist steil aber easy fahrbar. Gemütlich trampte ich die gute Strasse hoch. Hinter mir aufschliessend ein älteres Paar das mich nach der...
Publiziert von tricky 15. September 2014 um 22:59 (Fotos:35 | Geodaten:2)
St.Gallen   T5 ZS- II S+  
18 Feb 15
Das Hörnli im Pizol mit NE Abfahrt vom Rossstall
Super Wetter und Pulverschnee bis ins Tal in den Schattenhänge. Ja, immer noch. Mit der ersten Bahn hoch bis zur Pizolhütte, ab der Senke hoch die Steile Rinne die schon Spuren hatte. Zwei Skitourengänger waren vor mir. Dachte das ich wie das letzte mal alles selber Spuren muss. Denn beim Hochfahren sah ich keine einzige Spur...
Publiziert von tricky 19. Februar 2015 um 19:04 (Fotos:13 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4+ WS- II  
7 Sep 13
Piz Sardona (3056 m) & Piz Segnas (3099 m)
Grüne Wiesen und viel Schotter Nach einer erholsamen Nacht auf dem Parkplatz Sankt Martin (1337 m) begann der Wandertag um 5:15 Uhr zunächst sanft ansteigend auf der Fahrstrasse entlang der Tamina. Kurz nach Dämmerung erreichten wir die Sardonaalp (1743 m). Hier öffnete sich nun der Blick auf die schöne Ebene von Hinter...
Publiziert von alpinos 27. Oktober 2013 um 20:13 (Fotos:24 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5- II  
18 Jun 17
Vättnerchopf (2618 m) and Scadellagrat (2541 m)
Start of the hike in Vättis at 06:30 in the morning. I followed the white-red-white marked trail up to Alp Ladils (this destination is not indicated, but Muntaluna is). It paid off being so early - after only 10-15 min hiking I saw two red deer in the forest! Just before Alp Ladils, I took a left on an unmarked trail, and later I...
Publiziert von Roald 19. Juni 2017 um 23:08 (Fotos:34 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4- I  
25 Jun 10
WILDHUSER SCHAFBERG 2373m
        Ein kleines bisschen vermag König Fußball schon noch zu regieren, präsentieren sich die Bergwanderwege wie hier am Alpstein während der WM doch mehrheitlich ausgestorben. Da ein heißes Wochende bevorstand, welches ich nach Möglichkeit am...
Publiziert von Wolfenstein 6. Juli 2010 um 23:04 (Fotos:13 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4 I  
20 Nov 11
Wildhuser Schafberg
Ein guter Kollege von mir war noch nie auf dem Wildhuser Schafberg. Also stand unser Ziel für heute fest. Aufstieg: Aufgrund der Zeitplanung wählen wir als Marscherleichterung die Bergfahrt (CHF 10,-) nach Gamplüt. Schon hier shene wir, dass heute einige Wanderer das selbe Ziel herausgesucht haben. Ein markierten...
Publiziert von joe 21. November 2011 um 18:58 (Fotos:15 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 III  
8 Mai 20
Schafbergwand - Zehenspitz - Schafberg
Mein Alpstein-Projekt neigt sich langsam dem Ende zu. Heute steht mit dem Zehenspitz aber nochmals eine richtige Alpinwanderperle auf dem Programm. Und auch der höchste Punkt der Schafbergwand - eigentlich nur als Kletterziel bekannt - bietet von Norden eine kurze, aber lohnende T6-Route. Wer mag und die 500 Extrahöhenmeter...
Publiziert von Bergamotte 11. Mai 2020 um 17:27 (Fotos:21 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 II  
27 Jun 10
Selun – Schären 27.6.2010
Gipfel: Selun (2204m ü. M.) Wart (2068m ü. M.) Schären (2194m ü. M.) Tour: Stakenbach (906)- Vorder Selun (1580)- Selun (2204)- Wart (2068)- Schären (2194)- Vorder Selun (1580). Schwierigkeitsstufe: Bis auf den Selun T3. Vom Selun über den Grat auf den Wart T5. Der Wart ist über...
Publiziert von damiangoeldi.ch 18. August 2010 um 15:06 (Fotos:36 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5+ II  
4 Aug 14
Selun-Ostgipfel und Selun
Es herrscht reger Betrieb, als ich um sieben Uhr bei der Talstation der Selunbahn eintreffe. Volle Milchkannen werden aus-, leere eingeladen. Nach der Fahrt folge ich dem markierten Weg Richtung Selamatt. Bald verlasse ich den markierten Weg und steige weglos an der Alp Chalttal vorbei. Wenig unterhalb der Ostflanke steige ich...
Publiziert von carpintero 6. August 2014 um 22:45 (Fotos:35 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
21 Aug 18
Sichelchamm via Hundsegg
Weil unter der Woche das erste Postauto erst um halb zehn beim Kurhaus Voralp eintrifft, breche ich dementsprechend spät auf. Auf dem Bergwanderweg Richtung Höchst wandere ich zum Nausner Obersess. Der Älpler ist zwar vor Ort, hat aber keine Zeit für einen Schwatz, da er gerade mit dem Handy telefoniert. Hinter den Hütten...
Publiziert von carpintero 2. September 2018 um 13:57 (Fotos:24 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 III  
5 Nov 11
Im Föhnsturm vom Speer (1951 m) zum Schafberg (1790 m)
Wunderbare Tour mit vielen Eindrücken Vor fast genau zwei Jahren hatten wir uns zum ersten Mal an der impossanten Kette vom Speer zum Federispitz ausgetobt. Einen Berg hatten wir damals ausgelassen: den kleinen Schafberg. Heute wollten wir die Besteigung nachholen.   Speer-Nordkante (T6, III; ohne...
Publiziert von alpinos 11. November 2011 um 21:39 (Fotos:27 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4+ II K2  
10 Jun 12
Chli Speer und Kletterweg Speer
Ich weiss, den Speer sollte der Aussicht wegen und wegen den rasch erdig-matschigen und rutschigen Nagelfluhplatten nur bei ganz trockenen Bedingungen von Norden her besucht werden. Da ich aber nicht allzu viele Stunden Zeit hatte, die ursprünglichen Bergziele einzuckert wurden und vor nicht allzu langer Zeit bereits das...
Publiziert von Nobis 11. Juni 2012 um 12:31 (Fotos:10 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4 I  
1 Jul 16
Mal schnell auf´n Speer(1951m)
Das Hütten-WochenEnde im EbnatKappel/Stangen begann am Freitag-Nachmittag; also bin ich vormittags noch gschwind ins´s Steintal gefahren. Der Speer-Kletterweg (wie er an einem gelben verblassten Schild angeschrieben steht) oder Speer-Nordwandsteig ist ein steiler, mit Drahtseilen versicherter, ausgesetzter Steig. Er überwindet...
Publiziert von Kaj 8. Juli 2016 um 16:06 (Fotos:24 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
10 Sep 15
Speer (1951 m) im Toggenburg, Kletterweg über die Nordwand von Mittlerwengi aus
Heute möchte ich noch eine etwas ältere Klettertour auf Hikr publizieren. Am 10.09.2015 machte ich mich schon früh morgens auf den Weg nach Rieden/Mittlerwengi. Ich möchte Heute ein anspruchsvolle Klettertour auf dem Kletterweg am Speer angehen. Weil ich noch keine Klettersteigausrüstung hatte machte ich mich ohne diese...
Publiziert von erico 5. März 2017 um 18:17 (Fotos:51 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5- II  
19 Jun 22
Nagelfluhrunde im Wängital: Speer (1950 m) und Chüemettler (1702 m)
Zur Vorbereitung auf die Alpinwanderferien im Sommer gehören auch das mentale Training und die leichte Kletterei, dieein Klettersteig bietet. Der Nordanstieg auf den Speer bot sich nach zwei heissen Tagen dafür an, da die Nagelfluh für das Vorhaben trocken sein sollte. Am Parkplatz Mittelwengi ist schon einiges los. Ich...
Publiziert von Uli_CH 19. Juni 2022 um 22:41 (Fotos:15 | Geodaten:2)
St.Gallen   T5- II K2-  
19 Sep 20
Speer : par le Kletterweg, en traversée de Benken à Weesen [run & climb]
Une manière élégante de parcourir en traversée ce sommet emblématique des Préalpes de St Gall en combinant longue rando (-trail), via ferrata et grimpe (très) facile et ludique. Petit raid solitaire en Suisse Orientale histoire de changer d'air et de marcher un peu, avant de partir dès le lendemain sur...
Publiziert von Bertrand 30. September 2020 um 16:39 (Fotos:9 | Geodaten:1)