Hikr » CH-NE » Touren

CH-NE » Tourenberichte (mit Geodaten) (228)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Neuenburg   T2  
2 Apr 18
Creux du Van im Winter
Der Creux du Van ist ein gut 500 Meter tiefer und fast 2 Kilometer langer Ausräumungskessel im Schweizer Jura. Entstanden ist er durch die Erosionstätigkeit von Wasser und Eis. Wegen seiner Einzigartigkeit ist der Creux du Van ein beliebtes Ziel für Wanderer und Touristen. Durch seinen Status als Naturreservat, bietet der Creux...
Publiziert von SCM 11. Mai 2018 um 09:50 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Neuenburg   T2 I WI1  
18 Mai 18
Von Fleurier zur "Glacière de Monlési", die ein äusserst eindrückliches Naturdenkmal ist
Die Glacière de Monlési hat mich stark beeindruckt. Es handelt sich um einen in einer riesigen Höhle (rund 40 - 50 m Durchmesser, 16 m hoch) gelegenen unterirdischen Gletscher, der auch im Sommer nicht schmilzt. Der Eispanzer umfasst 6000 Kubikmeter und ist rund 14 m dick.Diese Glacière ist die grösste in der Schweiz. Im...
Publiziert von johnny68 18. Mai 2018 um 22:38 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Neuenburg   T2  
24 Mär 18
Von Môtiers über die Areusequelle zur Glacière de Monlési
Source de l'Areuse - Glacière de Monlési - Signal des Français (1212m). Die Areuse ist der bedeutendste Fluss im Kanton Neuchâtel. Über eine Länge von 25km fliesst er von St-Sulpice in den Lac de Neuchâtel. Ihre wichtigesten Zuflüsse sind der Buttes, der Fleurier, der Bied, der Sucre, die Noiraigue und der...
Publiziert von poudrieres 27. April 2019 um 15:49 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Neuenburg   T4-  
21 Mai 17
Einsamer Juragrat hoch über Buttes
Für meine heutige Tour habe ich eine Anleihe bei poudrières genommen, der diese Tour im Juni 2012 unternommen hat. Heute schien der Wetterbericht ideal für diese Tour, allerdings blies ein kalter Wind, dem auch die Sonnenstrahlen nicht gewachsen waren. Der Regionalzug nach Buttes war heute sehr gut besetzt, die Meisten stiegen...
Publiziert von Mo6451 21. Mai 2017 um 21:38 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Waadtländer Jura   T4  
16 Sep 17
Über die Roches Blanches zum Chasseron
Roches Blanches (1470m) - Crêt de la Neige (1472m) - Le Chasseron (1607m). Die Roches Blanches gehören zu den wenigen und ebensowenig dokumentierten Klettergebieten im Kanton Neuenburg. Immerhin schaffte es das Klettergebiet in die Erstausgabe von JURA plaisir, musste aber schon in der Neuauflage beliebteren...
Publiziert von poudrieres 17. September 2017 um 17:23 (Fotos:67 | Geodaten:2)
Seeland   T1  
10 Jan 15
Fluss-, Kanal- und Seewanderung bei Biel
Pavillion Felseck (494m). Nach der Waldwanderung auf den Spuren von Römern und Kelten ist noch üppig Nachmittag übrig, um bei Biel noch einmal anzuhalten, zum Pavillon Festeck aufzusteigen und dann eine recht sonnige Wanderung am Wasser anzuhängen. Der erste, 1825 aus Holz erbaute Pavillon fiel 1893 einer Brandstiftung...
Publiziert von poudrieres 10. Januar 2015 um 20:14 (Fotos:14 | Geodaten:2)
Berner Jura   T2  
26 Apr 15
Sonntagsspaziergang durch die Twannbachschlucht
Gorges de Douanne. Vom sonnigen Plateau de Diesse führt ein einfacher Weg durch die Twannbachschlucht hinunter nach Twann. Im mittleren Teil hat sich die Twann eine schmale Schlucht gegraben - ein Galerie auf dem linken Ufer erschliesst diesen Teil, der morgentliche Hochnebel sorgt für eine mystische Stimmung. Twann...
Publiziert von poudrieres 26. April 2015 um 15:15 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Seeland   T1  
13 Sep 15
Kraftwege - Die Druidensteine vom Jolimont ...
... oder ein Stück Val de Bagnes über dem Bieler See. Der Jolimont ist ein dem Jura vorgelagerter 603 Meter hoher Molassehügel südwestlich des Bielersees. Der grösste Teil des Berges, der steile Hänge aber eine flache Kuppe aufweist, ist bewaldet. Auf seinem Hochplateau wurden vom eiszeitlichen Rhonegletscher drei...
Publiziert von poudrieres 14. September 2015 um 07:15 (Fotos:18 | Geodaten:2)
Berner Jura   T1  
1 Apr 17
Auf dem Rebenweg von La Neuveville nach Biel
Bielersee (429m) - Chemin des vignes / Rebenweg. Im Jahr 866 n.Chr. wird der Weinbau am Bielersee zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Die ersten Weingüter wurden von Klöster gegründet, ihnen folgten nach der Reformation Berner Patrizier. Sieht man einmal von la Neuveville und Vingels ab, haben sich entlang des Weges...
Publiziert von poudrieres 1. April 2017 um 19:44 (Fotos:34 | Geodaten:2)
Seeland   T1  
17 Sep 17
Rund um den Bielersee
Bielersee (429m) - Chemin de rive / Uferweg Der Bielersee ist einer der drei grossen Seen am Südfuss des Jura, besitzt aber nur etwa 1|5 der Fläche des Neuenburger Sees. Das nach der Juragewässerkorrektion trockengefallene Südufer ist heute stark vom sommerlichen Tourismus und Wassersport geprägt. Naturufer haben sich...
Publiziert von poudrieres 18. September 2017 um 16:38 (Fotos:69 | Geodaten:4)
Seeland   T1  
18 Sep 17
Vom Neuenburgersee zum Bielersee
Entre-deux-Lacs : Lac de Neuchâtel - Lac de Bienne. Die grosse Raffinerie von Cressier zwischen Bielersee und Neuenburgersee wurde 1966 zusammen mit einem grossen 18-gleisigen Güterbahnhof eingeweiht und prägt noch heute unübersehbar das die Landschaftsbild zwischen den beiden Seen. Angeschlossen ist die Raffinerie bei...
Publiziert von poudrieres 20. September 2017 um 20:31 (Fotos:40 | Geodaten:2)
Seeland   T4 II L  
24 Okt 20
Bielersee Umrundung & Lehnflue
Nachdem ich unter der Woche bereits zweimal 40 Kilometer auf dem E-Bike zurück gelegt hatte, kam die Idee auf, das Projekt Bielersee Umrundung durchzuziehen. Dank meinem neuen E-Bike hatte ich eine grössere Reichweite und ich suchte somit noch nach weiteren Sehenswürdigkeiten Rund um den Bielersee, um die Runde Attraktiv zu...
Publiziert von ᴅinu 28. Oktober 2020 um 16:55 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Jura   L  
31 Jan 14
Grande traversée du Jura Neuchatelois, des Bugnenets à Bémont : 58km de bonheur
Pour les amateurs de longue chevauchées nordiques,cette TJN (Traversée du Jura Neuchatelois) est vraiment l'une des plus belles de tout l'Arc Jurassien. En cet hiver souvent sinistré sur le Jura, cette grande virée est encore étonnamment praticable avec un parcours tracé à 100% etune ambiance bien hivernale > 1250m,...
Publiziert von Bertrand 4. Februar 2014 um 09:01 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Neuenburg   T2  
9 Mai 24
Chaumont
Feiertag und schönes Wetter, da werden die Züge wohl richtig voll sein. Von Basel bis Biel ging es noch, dann signalisierte die App, dass für den Zug von Biel nach Genf ein Zustieg wegen hoher Auslastung nicht gesichert sei. Diese Angabe habe ich zum ersten Mal in der App gelesen. Ich hatte Glück und brauchte auch nur eine...
Publiziert von Mo6451 10. Mai 2024 um 11:10 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Seeland   T1  
10 Sep 17
Rund um den Neuenburgersee
Lac de Neuchâtel - Grande Cariçaie. Die Geschichte des Neuenburger Sees beginnt vielleicht *) am Ende der letzten Eiszeit mit dem "Solothurner See", der sich an einer Endmoräne bei Wangen an der Aare bis Orbe zurückstaute und dessen Wasserspiegel etwa 20m über dem heutigen Wasserspiegel lag. Durch die Zuschüttung mit...
Publiziert von poudrieres 10. September 2017 um 16:47 (Fotos:81 | Geodaten:2)
Neuenburg   T1  
21 Dez 19
Vom Port du Nid-du-Crô zum Port de Saint-Blaise
Lac de Neuchâtel (429 m). Das grösste archäologische Museum der Schweiz ist das 2001 in Hauterive bei Neuchâtel eröffenete Laténium am Lac de Neuchâtel. Die wichtigsten Teile der Austellung bilden die Römer, die Kelten und die Bronzezeit. Ein großer Park zwischen dem Museum und dem Ufer bietet weitere...
Publiziert von poudrieres 3. März 2020 um 19:24 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Appenzell   WS  
2 Jun 11
Querpass: Mit dem Velo vom Bodensee zum Genfersee
Querpass wie es der Name schon sagt! In5 Etappen vom Bodensee zum Genfersee plus 1 Wandertag zum Arnensee.   Ich fuhr am Donnerstagnachmittag 2. Juni mit dem 14,5 Kg schweren Tourenvelo plus 9,5 Kg Gepäck inkl. Trinkflaschen ((bei mehr als 28 Kg Totalgewicht würde ich ein E-Bike vorschlagen, oder man ist top...
Publiziert von ghost_rt57 12. Juni 2011 um 01:52 (Fotos:131 | Geodaten:2)
Neuenburg   T1  
4 Jan 15
Sentier du Lac : Port de Bevaix - Areuse
Lac de Neuchâtel (429m) - Prolog. Der Winter ist am See eigentlich Hochsaison für Taucher - weil das Wasser klarer ist. Zu Zeiten der Schneeschmelze - so wie heute - mit einer mächtig angeschwollenen Areuse ist die Sicht allerdings eingetrübt. Das Ufer zwischen der Pointe de l'Areuse und Petit Cortaillod ist...
Publiziert von poudrieres 4. Januar 2015 um 18:14 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Neuenburg   T1  
4 Jun 16
Lac de Neuchâtel : Von der Serrière zur Areuse
Cité Suchard - Sentier du Lac - Musée du Tram. Nach nur 10 Jahren "unter Dampf" rollen seit 1902 die Trams auf der Linie Neuchâtel - Boudry "unter Strom". An nur vier Sonntag-Nachmittagen im Jahr verlassen die alten Trams ihr Depot im Museum in Boudry und rollen wieder auf der alten Strecke - so auch am kommenden...
Publiziert von poudrieres 4. Juni 2016 um 19:32 (Fotos:71 | Geodaten:2)
Waadt   T1  
6 Nov 16
Lac de Neuchâtel : Von Grandson nach Yverdon-les-Bains
Lac de Neuchâtel - Menhirs de Clendy. Vor etwa 6000 Jahren wurde am Ufer des Neuburger Sees in der Nähe der Pfahlbausiedlungen von Clendy und Champ-Pittet eine Gruppe von teils behauenen erratischen Blöcken aufgerichtet. Die Menhire sind in zwei Reihen und mehreren kleineren Gruppen angeordnet. Im 9. Jahrhundert v....
Publiziert von poudrieres 6. November 2016 um 20:20 (Fotos:32 | Geodaten:2)