Okt 6
Kaiser-Gebirge   T4 I K2+  
6 Okt 23
Ellmauer Halt (Wilder Kaiser)
Jeder kennt den Wilden Kaiser, der Name des höchsten Gipfels ist jedoch wenigen geläufig, obwohl vermutlich schon viele oben waren. Der Gamsängersteig ist der leichteste Weg auf den Gipfel (Klettersteig der Kategorie B/C) und mit 1200 Höhenmetern Aufstieg noch für die meisten machbar. Wer Bergeinsamkeit sucht, ist hier...
Publiziert von cardamine 5. November 2023 um 15:33 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Sep 16
Kaiser-Gebirge   T4- I K1  
16 Sep 23
Kaisergebirge September 2023, 5|5: Jubiläumssteig - Ellmauer Tor - Hintere Goinger Halt
Gleich zu Beginn: wir können einen würdigen, ja begeisternden, Abschluss unserer Tourenwoche im Kaisergebirge begehen (Jakob vom Gasthof Griesenau hat sie uns - bis zum Ellmauer Tor . auch empfohlen) - ein herausfordernder langer Steig, eine eindrückliche Berg- und Felslandschaft, ein superber Gipfel und schliesslich noch...
Publiziert von Felix 11. November 2023 um 22:29 (Fotos:44)
Sep 15
Kaiser-Gebirge   T6+ III K2  
15 Sep 23
Totensessel (1745m) - Abstecher auf dem Weg zur Ellmauer Halt (2344 m)
Vor drei Jahren ja bereits gemacht und hier beschrieben die Enzenspergerführe auf die Kleine Halt mit Zustieg durch die Totensesselschlucht. Die Erinnerungen haben nicht getrübt, denn mit der Enzenspergerführe wird man mit der schönsten Kaiserkletterei, in diesem Schwierigkeitsgrad (Stellen bis 3(+)), die ich kenne belohnt....
Publiziert von Chiemgauer 26. September 2023 um 22:24 (Fotos:44 | Kommentare:4)
Aug 19
Kaiser-Gebirge   T4 I K2+  
19 Aug 23
Ellmauer Halt via Gamsängersteig
Für das Wochenende ist praktisch perfektes Wetter vorhersagt. Deshalb geht’s ziemlich spontan auf die Ellmauer Halt. Diese ist mit 2.344 m der höchste Berg im Wildem Kaiser und damit auch des gesamten Kaisergebirges. Eine Schartenhöhe von 1.551 m macht die Halt nebenbei zu einem „Ultra“ (Prominenteste Berge der...
Publiziert von pika8x14 29. September 2023 um 00:20 (Fotos:72)
Aug 14
Kaiser-Gebirge   T4 I K2  
14 Aug 23
Ellmauer Halt über Gamsängersteig
Die Tour zur Ellmauer Halt über den Gamsängersteig ist ohne Frage eines der Highlights in der größeren Umgebung. Jedoch muss einiges zusammenpassen, dass Wetter muss stimmen, längere Passagen in ausgesetztem Gelände mit teilweise spärlicher Sicherung sollte man mögen. Noch dazu sollte man mit anderen Gipfelaspiranten...
Publiziert von wasquewhat 15. August 2023 um 20:09 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Jul 9
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2 K4-  
9 Jul 23
Hochiss und Spieljoch: 2/5 des Fünfgipfelklettersteiges
Der Rofan mit dem 5-Gipfelklettersteig ist sicher kein Geheimtipp. Auch der Zustieg mittels Seilbahn erfordert keine übermenschlichen Kräfte. Trotzdem kommt man hier mit kleinerem Aufwand schnell in den Genuss von Felskontakt, da alles sehr weitläufig, muss man auch nicht am KS Schlange stehen. Da wir im letzten Jahr schon...
Publiziert von wasquewhat 16. Juli 2023 um 19:28 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Jul 6
Austria   ZS III K1  
6 Jul 21
GroBglockner m.3798 salita per la Studlgrat discesa per la normale
Una delle mete di quest'anno è la più alta montagna dell'Austria,il GroBglockner....parto da Firenze con una bellissima giornata di sole,per l'indomani è previsto tempo buono,quindi tutto va per il meglio....imboccata la val Pusteria,giunto a Brunico,mi dirigo verso il passo Stalle,passando il meravigioso lago di Anterselva....
Publiziert von accoilli 10. Juli 2021 um 18:09 (Fotos:42 | Kommentare:7)
Jul 22
Glocknergruppe   ZS- II K2+  
22 Jul 20
Großglockner, 3798 m
Bischof Salm Weg - Weg der Erstbesteiger - Normalweg: Parken beim Glocknerhaus, 2132 m. Hinter dem Haus hinab zum Margaritzen-Stausee, 2000 m. Über die Dammkrone und gegenüber steil hinauf zur Stockerscharte auf ca. 2500 m. Zwischen ersten und zweiten Leiterkopf hinüber in das Leitertal. Zunächst ca. 100 m steil bergab,...
Publiziert von Bergfritz 1. August 2020 um 15:28 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Sep 1
Glocknergruppe   WS+ II K1  
1 Sep 19
Saisonabschluss am Großglockner Normalweg
Der Glockner stand schon viele Jahre auf der Wunschliste, die Berichte über Staus und Gedrängel auf dem Normalweg haben uns immer wieder zögern lassen, aber diesmal gegen Saisonende und bei der Chance auf ein unvorhergesehenes, kurzes Schönwetterfenster haben wir kurzfristig den Entschluss gefasst, von Kals aus via...
Publiziert von revilo 9. April 2022 um 12:47 (Fotos:18)
Aug 9
Ötztaler Alpen   T4+ WS+ K2  
9 Aug 19
Vernagthütte - Wildspitze (3770 m) - Vent, Tag 6 der Venter Runde
Eine erlebnisreiche Woche im Ötztal geht zu Ende. Heute steht die Krönung der Venter Runde auf dem Programm, die Wildspitze, der 2. höchste Berg von Österreich und der höchste von Tirol. Um 5 Uhr gibt es Frühstück, Punkt 5.30 stehen wir auf der Terrasse der Vernagthütte und machen uns zum Abmarsch bereit. Langsam wird es...
Publiziert von jagawirtha 13. September 2019 um 18:23 (Fotos:64 | Kommentare:3)
Jul 6
Ötztaler Alpen   T3 WS I K2-  
6 Jul 19
Wildspitze (3770 m) - mit Biwak, Hagel, Sturm und Gewitter
Nach einer Woche Hochtouren im Ötztal mit Stützpunkt Langtalereckhütte im benachbarten Tal, kam mir die Idee am Sonntag doch noch schnell die Wildspitze mitzunehmen, ist ja direkt um die Ecke. Das ganze mit Zelt, da die Hütte bestimmt eh voll sein wird. Nach längerem Überlegen und raussuchen des Wetterberichts, welcher...
Publiziert von boerscht 17. Juli 2019 um 15:45 (Fotos:24)
Mär 31
Glocknergruppe   ZS III K2  
31 Mär 19
Es gibt Tage, da läuft es wie am Stüdlgrat
„Johann Stüdl war maßgeblich an der touristischen Erschließung der Glockner- und Venedigergruppe in den Ostalpen beteiligt. Als er mit seinem Bruder Franz 1867 erstmals nach Kals am Großglockner kam, um von dort den höchsten Berg Österreichs zu besteigen, wurde er darauf aufmerksam, dass die Kalser einen Geldgeber für...
Publiziert von Paco 1. Dezember 2019 um 22:19 (Fotos:40)
Jun 26
Ötztaler Alpen   T4 WS+ II K4-  
26 Jun 18
Wildspitze (3770m) über Mitterkarjoch
Die Wildspitze wollten wir letztes Jahr bereits angehen, mussten dann aber aufgrund des schlechten Wetters sowie einem halben Meter Neuschnee auf die Petersenspitze ausweichen. Kurzerhand entschlossen wir uns deshalb zusammen mit meinem Bergpartner Sascha fast genau ein Jahr später die Tour als 2er-Seilschaft nochmals in...
Publiziert von Chris_77 10. Juli 2018 um 19:44 (Fotos:52)
Okt 14
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3 L K2-  
14 Okt 17
Genusswandern im Rofan
Tag 1 (14.10. 2017): Mit der Rofanseilbahn zur Erfurter Hütte. Von dort über Gschöllkopf (2039m) und Hochiss-Klettersteig (C/D), den letzten Teil des Achensee 5-Gipfel-Klettersteigs, auf den Gipfel des Hochiss (2299m). Sehr warmes Oktober-Wetter, herrliche Aussicht nach allen Richtungen. Abstieg über den sehr schönen Kamm...
Publiziert von Coolidge 5. November 2017 um 11:49 (Fotos:40)
Aug 13
Ötztaler Alpen   T3 WS K2  
13 Aug 17
Wildspitze (3770m) - Von Tiefenbachferner/Breslauer Hütte
Im Rahmen meines Austrian-7-Summits-Projektes gibt es noch die "Extended Version". Da sich jeweils zwei Bundesländer Großglockner bzw. den Hohen Dachstein teilen, werden oft noch Großer Priel (2515m, Oberösterreich) und Wildspitze (3770m, Tirol) als Nummer 8 und 9 dazugezählt, um auf die Anzahl der Bundesländer zu kommen....
Publiziert von pame 22. September 2017 um 06:28 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Aug 4
Ötztaler Alpen   T4 WS+ I K3-  
4 Aug 17
Wildspitze (3770m) Normalweg über Mitterkarjoch
Anfahrt/Zustieg Die Tour hatten wir mit einer 3er Seilschaft gemacht. Startpunkt der Tour war wie schon öfters der PKW Parkplatz in Vent. Ausgangspunkt der Tour war die Breslauer Hütte auf 2844m. Ich war etwas später dran, da ich direkt von der Arbeit erst losgefahren bin und so war ich am Parkplatz in Vent erst um ca. 18h....
Publiziert von starranger 14. Juni 2020 um 20:10 (Fotos:20)
Jun 8
Karwendel   T4 I K2- WS  
8 Jun 17
Birkkarspitze (2749m) und Östliche Karwendelspitze (2537m)
Die kalten Nächte versprachen einen gut gehbaren Firnaufstieg durchs Schlauchkar auf den höchsten Karwendelgipfel und so verstaute ich das MTB im Auto und fuhr nach Scharnitz, dem Ausgangspunkt dieser großartigen Tour! Das Karwendeltal zieht sich gefühlt ewig in die Länge und für einen untrainierten Fahrradfahrer wie ich...
Publiziert von Kottan 9. Juni 2017 um 19:36 (Fotos:16)
Dez 21
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T5+ II K3  
21 Dez 16
5-Gipfelklettersteig (Hochiss, Spieljoch, Roßkogel, Seekarlspitze)
Im Rofangebirge gibt es die Möglichkeit auf einer Rundtour sage und schreibe fünf Gipfel über einen Klettersteig-Rundweg zu erklimmen, das klingt erstmal spannend! Und was den Titel angeht, richtig gezählt, das sind nur vier Gipfel, doch alles der Reihe nach. Im Dezember einen fast alpinen Klettersteig zu gehen ist schon...
Publiziert von Kottan 21. Dezember 2016 um 22:19 (Fotos:20)
Sep 23
Kaiser-Gebirge   T5 II K3  
23 Sep 16
Kaiserschützensteig, ein kaiserlicher Steig
Seit dieser Steig in den 80ziger Jahren erbaut wurde, wollte ich Ihn machen und nun hats endlich geklappt. Fazit: ein kaiserlicher Steig, es lohnt sich wirklich. Hauptproblematik ist dabei der Zustieg. Entweder unendlich lang durchs Kaisertal (und wieder zurück) -oder mit Radl (eigentlich nicht erlaubt) - , oder aber von der...
Publiziert von kardirk 27. September 2016 um 23:46 (Fotos:56 | Kommentare:1)
Sep 6
Stubaier Alpen   T6 III K4-  
6 Sep 16
Alpenüberquerung vom Inntal ins Sarntal
Die dreizehntägige Tour vom Inntal (Telfs) ins Sarntal (Reinswald) war meine zweite, selbstorganisierte Alpenüberquerung. Auch wenn ich am Schluss ankam, lief auf dem Weg einiges schief beziehungsweise wäre rückblickend anders besser gewesen. Da es fast keine Fotos gibt, möchte ich im Bericht nicht so sehr auf detaillierte...
Publiziert von LeiOaEisn 22. Februar 2022 um 20:07 (Fotos:7 | Kommentare:5)