Aug 30
Stubaier Alpen   T4+ L  
1 Aug 11
Schaufelspitze 3333m "by fair means"
Nach einer sehr nassen Nacht wachen wir 5:30Uhr auf und verschwinden von unserem „Notbiwakplatz“ bei Falbeson (Fragen dazu werden nur per Nachricht beantwortet ) und finden glücklich jemanden, der uns ein Stückchen weiter hinauf fährt. Dort in Ranalt frühstücken wir ein kleinwenig und erwarten entspannt den Bus, der...
Publiziert von alpensucht 30. August 2011 um 01:24 (Fotos:25)
Aug 20
Stubaier Alpen   T5+ L  
18 Aug 11
Breiter Grieskogel (3285m), ein leichter (noch) Gletscherberg
Schöne einsame Tour auf einen "noch" Gletscherberg. Start war wieder Gries (1559m) im Sulztal. Über den schönen, recht steilen Steig am Winnebach entlang zur Winnebachseehütte, die man erst ganz zuletzt sieht. - 2,30h zuletzte tolle Blicke auf die Bachfälle, einen gewaltigen Wasserfall. Am Winnebachsee entlang auf W142...
Publiziert von kardirk 20. August 2011 um 13:45 (Fotos:36 | Kommentare:3)
Aug 17
Ötztaler Alpen   T3+ WS- I WS  
13 Aug 11
Similaun (3606m) über den Marzellkamm
Einfache Hochtour auf den leider immer mehr abtauenden, früher gewaltigen Eisdom. Mit dem Mountainbike lässt sich die Zufahrt (und vor allem der spätere Talabstieg) bis zur Martin-Busch-Hütte gewaltig verkürzen. Direkt an der Hütte beginnt der bestens markierte Steig auf den Marzellkamm. Da die Hütte voll belegt war,...
Publiziert von simba 17. August 2011 um 21:22 (Fotos:12)
Aug 16
Stubaier Alpen   T3+ I  
11 Aug 11
Hoher Seeblaskogel (3235m) - auch im Sommer eine tolle Tour
Der hohe Seeblaskogel ist sehr beliebt als Skitour, bietet aber auch im Sommer eine nicht allzu schwere, wenn auch lange Bergtour mit großartigen Ausblicken. Start war der Parkplatz in Lusens (1634m). Über den schönen Sommerpanoramaweg gings gemütlich in 2h zum Westfalenhaus, wo es um 7:00 morgens noch recht ruhig zuging. Dem...
Publiziert von kardirk 16. August 2011 um 15:58 (Fotos:37 | Kommentare:3)
Aug 6
Stubaier Alpen   T3  
2 Jul 11
Zwieselbacher Roßkogl
Schöne Tour von der Schweinfurter Hütte auf den Zwiselbacher Roßkogl. Oben überrscht der Berg mit einem Hochplateau, auf dem sich ehemals ein kleiner Gletscher befand. Für seine nördliche Position in den Stubaiern ist der Berg zudem bemerkenswert hoch. Das Gipfelkreuz am Südrand des Plateaus befindet sich nicht am höchsten...
Publiziert von tilman 6. August 2011 um 18:00 (Fotos:11)
Aug 4
Stubaier Alpen   T3+ I  
2 Aug 11
Habicht (3277m)
Der Habicht steht schon lange auf meiner Wunschliste und nun wars endlich soweit. Startpunkt war der Parkplatz in Obertal (Gschnitz) 1281m. Dort gehts über einen kleinen steilen Steig direkt bei der Talstation der Materialseilbahn los. Dieser Steig windet sich direkt über einen Schlag /Lawinenstrich, leider wenig schattig,...
Publiziert von kardirk 4. August 2011 um 13:07 (Fotos:46 | Kommentare:3)
Aug 3
Glocknergruppe   T2 WS+ III  
10 Jul 11
Großglockner via Stüdlgrat
Am Samstag, den 9.7.2011 machte ich mich von St. Anton am Arlberg auf den Weg nach Kals am Großglockner. Dass an diesem Wochenende Ferienstart in Österreich, der Schweiz und in fünf deutschen Bundesländern war, erfuhr ich aus dem Radio, als ich auf der Brennerautobahn ca 1,5 h im Stau stand. Dann noch einmal 35 Minuten warten...
Publiziert von emely 3. August 2011 um 17:16 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Jul 31
Ötztaler Alpen   T3 L  
29 Jul 11
Similaun (3.599m)
Nachdem ich in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in den Ötztalern unterwegs war und es dazu auch Tourenberichte gibt, werde ich mir die Details zu dieser Tour hier sparen. Aber vielleicht ein paar Ausführungen zu den momentanen Verhältnissen. Für mich ging es bei der Tour einfach nur darum, nach drei bergfreien Wochen mal...
Publiziert von Mandinka 31. Juli 2011 um 12:05 (Fotos:17)
Jul 13
Trentino-Südtirol   T3 WS-  
9 Jul 11
Weißkugeljoch (3368m)
Frühstück um 4:15 Uhr. Aufbruch von der Weißkugelhütte kurz nach 5:00 Uhr. Die Pseudo-Moräne am orographisch rechten Rand des Langtauferer Ferners nahm kein Ende (in Wirklichkeit ein schuttbedeckter, an der Oberfläche unangenehm aufgeweichter Gletscherwulst mit ein paar respektablen Löchern drin). Wetter gar nicht...
Publiziert von steinziege 13. Juli 2011 um 22:33 (Fotos:5)
Trentino-Südtirol   T3 I  
8 Jul 11
Schmied (3100m)
Von Melag aus bei viel Sonne an einer kapriziösen Ziegenaufbewahrung vorbei auf den Höhenweg (Tef's "mittlere Variante") zur Weißkugelhütte - sehr zu empfehlen, gleich das erste Stück recht steil den Grashang hinauf, dann sehr gemütlich über die Höhen aussichtsreich (Langtauferer Spitze, Weißkugel...) zur Hütte. SEHR...
Publiziert von steinziege 13. Juli 2011 um 22:11 (Fotos:7)
Jul 11
Karwendel   T4+ I L  
9 Jul 11
Birkkarspitze (2749 m) - on top of Karwendel
Der geniale Karwendelerschließer Hermann von Barth beschloss im Jahre 1870, dem Dornröschenschlaf des Karwendels ein Ende zu setzen, was dazu führte, dass er soloin einem einzigen Sommer 88 Gipfel bestieg, davon 12 als Erstersteiger. Er hatte weder eine zuverlässige Karte, noch einen AV-Führer und selbst die Einheimischen...
Publiziert von 83_Stefan 11. Juli 2011 um 23:13 (Fotos:28)
Jun 22
Stubaier Alpen   T2  
22 Jul 03
Winnebachseehütte (2361m)
Kurze Hüttentour auf die Winnebachseehütte mit dem Ausgangspunkt Gries im Sulztal (Stubaier Sellrain). Unschwierig erst auf Fahrstraße nach Winnebach (1692m), dann im Tale des Winnebachs auf unschwierigem Bergpfad (T2) zur Winnebachseehütte (2361m). Diese ist am schönen Winnebachsee gelegen und gleichzeitig Ausgangspunkt...
Publiziert von Kris 22. Juni 2011 um 13:08 (Fotos:12 | Kommentare:1)
Jun 18
Karwendel   T6- II  
3 Jun 11
Fünf-Gipfel-Überschreitung und der höchste Karwendelgipfel
Halb fünf morgens bei 3°C auf dem Bäralpl aufgewacht. Dunkelblauer Himmel. Es wird ein schöner Tag. Nach einer halben Stunde schlummern schau ich entspannt einmal in die Runde. Da läuft eine Gemse einsam über die Geröllfelder unterhalb der Tiefkarspitze. Dort irgendwo weit hinter den felsigen Kämmen und Gipfeln steigt...
Publiziert von alpensucht 18. Juni 2011 um 01:32 (Fotos:36 | Kommentare:7)
Jun 17
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T4- I  
5 Jun 11
Hochiss (2.299 m) und Dalfazer Wände - Überschreitung
In Anbetracht der uns am Nachmittag bevorstehenden mehrstündigen Heimfahrt entscheiden wir uns heute für eine schnelle Tour: Es geht ins Rofan. Dort soll die Hochiss, mit 2.299 m höchster Berg des Rofangebirges, bestiegen werden. Anschließend soll es über die Dalfazer Wände (Dalfazer Kamm) zurück gehen. Wir nutzen die...
Publiziert von pika8x14 17. Juni 2011 um 17:23 (Fotos:56 | Kommentare:1)
Mai 26
Kaiser-Gebirge   T5  
26 Mai 11
Goinger Halt in der Morgensonne
Die Tour beginnt an der Wochenbrunner Alm und folgt dem Wegweiser in Richtung Gruttenhütte. Durch Buchenwald gehts über einen breiteren Forstweg Richtung Norden. Nach einiger Zeit biegt der Weg nach Rechts ab. Steiler geht es nun bergauf, der Wald zieht sich immer mehr zurück und gibt den Blick nach Süden frei. Die scheinbar...
Publiziert von Koasakrax 26. Mai 2011 um 13:37 (Fotos:36)
Mai 11
Karwendel   T5 I  
24 Jul 04
Karwendelrundtour - von Seefeld nach Scharnitz
Eine Sektionstour des SAC führte uns in das Karwendelgebirge. 1. Tag: Anreise nach Seefeld (Tirol). Die Wanderung (T3) beginnt an der Bergstation der Hämmerle Bahn und endet an der Nördlinger Hütte. 2. Tag: Nördlinger Hütte -Kuhloch Spitze(T4) -Über den Erlturm (2154m) erreichten wird die Erl Spitze (T3) -...
Publiziert von joe 11. Mai 2011 um 20:28
Mär 25
Karwendel   T4 I K2-  
17 Sep 88
Ödkarspitzen - Birkkarspitze 2749m - Studienzeit / Schwere Zeit
Das Karwendelgebirge ist bekannt für seine senkrechten Wände und schroffen Felsformationen. Aber auch für seine endlosen, öden Kare. Die Birkkarspitze ist der höchste Gipfel im Karwendelgebirge. Sie stellt zusammen mit den 3 benachbarten Ödkarspitzen die höchste Gipfelgruppe in dieser Region dar. Meine erste...
Publiziert von Jackthepot 25. März 2011 um 18:52 (Fotos:17)
Nov 22
Kaiser-Gebirge   T3  
11 Aug 91
Ein leichtes Ziel im Wilden Kaiser-die Hintere Goinger Halt(2192m)
Der Wilde Kaiser ist für Wanderer kein ideales Gebiet,jedenfalls nicht,wenn man Gipfel besteigen möchte. Die meisten Gipfel fordern Kletterei I-II,manche auch mehr.Die Hintere Goinger Halt ist hier eine Ausnahme. Auf ihren Gipfel führt ein Steig durch T3-Gelände,der auch nicht besonders ausgesetzt ist. Start am...
Publiziert von trainman 22. November 2010 um 01:24 (Fotos:10)
Nov 21
Kaiser-Gebirge   T5- I  
7 Jul 91
Die Ellmauer Halt(2344m)-der höchste Punkt im Wilden Kaiser
Der höchste Punkt im Wilden Kaiser ist nicht ganz leicht zu erreichen und kann daher Wanderern nicht empfohlen werden.Ganz ohne Kletterei geht es nämlich nicht und eine sehr ausgesetzte Passage erfordert absolute Schwindelfreiheit.Es sind auch Seilsicherungen vorhanden,aber die Route zum Gipfel ist kein durchgehender...
Publiziert von trainman 21. November 2010 um 00:53 (Fotos:11)
Nov 19
Kaiser-Gebirge   T3+  
13 Nov 10
Hintere Goinger Halt (2192 m)
Schon wieder ist Föhn angesagt, da geht noch was! Trotz einiger vorausgegangener Niederschläge sollte der Aufstieg von Süden zur Hinteren Goinger Halt doch machbar sein... Start an der Wochenbrunner Alm, die natürlich schon geschlossen ist, übrigens genauso wie das Mauthäuschen. Auf einem mässig steilenHüttensträsschen...
Publiziert von Max 19. November 2010 um 12:42 (Fotos:44)