T6+
St.Gallen   T6+ III  
16 Jul 15
Gamsberg - on the edge
Bergtour mit Biwak beim Westfuss vom Gamsberg. Aufstieg via Walenstadt - Chnorren zum Sichelchamm. Danach Schiffberge und Westkamin zum Gamsberg Westgipfel (Biwak Gamsberg Westseite) runter via Voralpsee. 9:00 Uhr ging ich los von Walenstadt via Verachta und Chnorren. Die Hitze und das schwere Gepäck mit Seil und Biwak Sachen...
Publiziert von tricky 17. Juli 2015 um 23:27 (Fotos:50 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
T6
St.Gallen   T6 II  
10 Okt 07
A foggy and adventurous hike up to Zuestoll
My original plan was to walk from Walenstadt via Tschingla to Palisnideri and from there up to Zuestoll. On Zuestoll I wanted to inspect the northwest groove of Schibenstoll, because I’ve heard from people who chose that route in order to get up there. Supposedly it is T6-isch/III, the right thing for a “desert”...
Publiziert von 360 15. Oktober 2007 um 14:46 (Fotos:8 | Kommentare:4)
St.Gallen   T6 IV  
25 Feb 06
Schattenbachschlucht (Hinterlaui)
Als ich den letzten Bericht schrieb, hätte ich nicht damit gerechnet, dass als Antwort darauf eine Anfrage für Infos bezüglich der Schattenbachschlucht (gemäss Karte "Hinterlaui") kommen würde. Da ich momentan im Ausland bin und nicht die Möglichkeit habe, selber in die Berge zu gehen, tauche ich ganz gerne in meine...
Publiziert von Gecko 4. November 2010 um 05:07 (Fotos:24 | Kommentare:15)
St.Gallen   T6 IV  
4 Jul 20
Churfirstenkette von Amden bis Walenstadt
Ziel der Tour: Begehung der erweiterten Churfirstenkette von Amden und Leistchamm bis Nideri und Walenstadt. Der Weg über den Grat und die Gipfel nutzt die bekannten Abkürzungen und ein paar Variationen. Ähnliche und längere Touren wurden schon öfter beschrieben, die vielen spannenden Berichte bilden die Motivation für...
Publiziert von flexa 15. Juli 2020 um 23:55 (Fotos:82 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 III  
12 Jul 20
Alviergrat von Sargans nach Walenstadt
Ziel der Tour: Begehung des Alviergrates von Sargans und Gonzen bis Nideri und Walenstadt. Der Alviergrat beschreibt zusammen mit den Churfirsten einen grossen Bogen über den Walensee und das Seeztal. Während man die Churfirsten alle über Wanderwege erreichen kann, gibt es auf dem Alviergrat immer wieder Kletterpassagen....
Publiziert von flexa 5. August 2020 um 01:08 (Fotos:87 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
T6-
St.Gallen   T6- II  
20 Sep 12
Sichelchamm - Biwak - Chäserrugg
Es führt kein einfacher Weg zum Sichelchamm. Eigentlich wollten Greschi und ich bei diesem schönen Wetter eine Bergtour unternehmen. Leider ergab sich da nichts. So entschied ich mich eher kurzfristig von Walenstadt via Chnorren auf den Sichelchamm zu gehen und dort auch zu Übernachten. Erst gegen 13:20Uhr ging ich von...
Publiziert von tricky 22. September 2012 um 16:21 (Fotos:58 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
St.Gallen   T6- II  
16 Jun 22
ein Cholben gar nicht so Trist
mal eine kleine Tour ohne grosse Worte: erst durchs Cristatobel, später durch die Bärgerlaui zur Tschingla. am Morgen früh via Chammsässli und Valsloch auf den Hinderrugg (top of Churfirsten). Chäserrugg versteht sich und dann endlich zum tristen Cholben. um den gehts eigentlich am heutigen Tage. vom Sätteli die Flanke...
Publiziert von Spez 17. Juni 2022 um 20:23 (Fotos:32)
T5
St.Gallen   T5  
8 Mai 14
Total verunsichert am Hinterrugg (2306 m)
Meine Verunsicherung entspringt nicht - oder nicht nur, aber davon später - den Schwierigkeiten, die ich auf dieser Wanderung zu meistern hatte. Viel mehr müssen wir gewöhnlichen Tourenbeschreiber uns künftig ernsthaft fragen, ob denn unsere trivialen Berichte wohl bezüglich dem Kriterium "Bergtour" den Anforderungen...
Publiziert von PStraub 8. Mai 2014 um 17:52 (Fotos:22 | Kommentare:11)
St.Gallen   T5  
16 Okt 16
Zuestoll via Schnüerliweg
Wolkenloser Himmel und angenehm warme Temperaturen versprachen einen perfekten Herbsttag. Und wo kann so ein Tag besser genossen werden als in den Bergen? Also nichts wie los nach Walenstadtberg, von wo aus wir die Besteigung des Zuestolls in Angriff nehmen. Der Weg kennt von Beginn an nur eine Richtung: Rauf, rauf, rauf. Ein...
Publiziert von Resom 3. November 2016 um 10:58 (Fotos:3)
St.Gallen   T5  
18 Jun 17
Rund ums Haggentobel
oder: bächewanderung; Tscherlerbach, Kuppelbach (fliesst im Haggentobel), Cafäntisbach, Widenbach und Nissibach (hat heute auf der LK kein name mehr). die besteigung des Sichelchamms mit der überschreitung des Schlums Chopf zu kombinieren bietet sich an. der zugang zum Haggentobelrücken führt über einen forstweg....
Publiziert von Spez 19. Juni 2017 um 06:02 (Fotos:16)
St.Gallen   T5 II WS  
15 Nov 18
Nid z'verachta: Chorren ufe, Sichel abe
Vor zwei Jahren hatte ich mir nach dieser prächtigen Fast-Silvestertour vorgenommen, den Sichler das nächste Mal via Chnorren (S) und die Sicheln (SW) zu überschreiten, zumindest im Spätherbst, wenn Südexpositionen angesagt sind, die wohl schönste Sichelchamm-Überschreitung. Für den Zustieg ist ein normales Velo (kein...
Publiziert von Voralpenschnüffler 15. November 2018 um 19:35 (Fotos:17 | Kommentare:2)
T5-
St.Gallen   T5- II  
18 Aug 18
Leistchamm via Gocht
Etwas Regen ab Mittag ist vorhergesagt, also nur eine kleine Tour heute mit der Möglichkeit, bei Regen auf einfacheren Wegen zu bleiben. Wir starten um 07:00 am Bahnhof Walenstadt und folgen dem Wanderweg Richtung Walenstadtberg. Es gibt einen schöneren Weg dem See entlang via Unterwald und Brüeliwald, den ich jedem...
Publiziert von zuezi 19. August 2018 um 07:59 (Geodaten:1)
St.Gallen   T5- III L  
30 Jun 20
«Zigerchnörri»
Bike, Hike & Climb   Start in Walenstadt und via Flums und weiter über Mutten hoch bis Geisswiese. ein kurzer Abstecher auf den Hobisbüel und am Märzental vorbei zum Bangs Chopf. danach weiter der Strasse folgen via Mädems Vorsäss bis Mädems Hintersäss. von hier folgen noch 600 Hm zu Fuss via...
Publiziert von Spez 1. Juli 2020 um 10:40 (Fotos:13 | Kommentare:1)
T4+
St.Gallen   T4+  
17 Aug 11
Churfirsten+ in 24h 6600Hm und 50km
Lange Wanderung mit 6600 Aufstiegs Höhenmeter und 50km in 24 Stunden. Unvergesslich schön, aber auch sehr anstrengend körperlich wie Mental. Der Plan war es zwei Touren in einer zu kombinieren. Nämlich 6000 Positive Höhenmeter und alle Churfirsten Besteigen. Die 6000Hm habe ich erreicht, aber den Wart, Schären und...
Publiziert von tricky 18. August 2011 um 20:24 (Fotos:57 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4+  
24 Okt 15
Walenstadt - Gocht - Arvenbüel
Ein wunderbarer Herbsttag beginnt für mich und meine Begeleiter in Walenstadt. Wir starten in Walenstadt und nehmen die ersten Höhenmeter Richtung Walenstadtberg zu Fuss. Es geht teilweise über die Strasse und teilweise durch den Wald. Keine anspruchsvolle Route aber ordentlich Steigung. Nach der ersten Pause in...
Publiziert von Almoehi 29. Oktober 2015 um 12:36 (Fotos:13 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4+ WS  
30 Dez 16
Miraculix-Tour: Nit z'verachta!
Wenn Miraculix eine voralpine Traumtour hätte, wär's keine andere: Über die Sicheln auf den Sichelchamm - Delta hat diese im (Sommer-)SAC-Führer erstaunlicherweise fehlende Tour verdankenswerterweise für uns entdeckt; sie stellt bei günstigen Verhältnissen den wohl einfachsten und vom Seeztal direktesten Aufstieg auf den...
Publiziert von Voralpenschnüffler 31. Dezember 2016 um 14:19 (Fotos:14)
St.Gallen   T4+ L  
23 Nov 21
Nägeler - Schären
Bike & Hike Die Fahrstrasse bis Schwaldis bietet sich an um einen Ausflug mit dem Rad zu machen. fahrbar ist bis zur Abzweigung bei P. 1521. nun geht fast nur in eine Richtung, nähmlich hoch und weiter hoch bis Gocht. besser könnte es nicht sein, denn auf der Südseite...
Publiziert von Spez 27. November 2021 um 21:39 (Fotos:22)
St.Gallen   T4+  
18 Jun 24
Zuestoll via Schnüerliweg
Ein freier Tag mit schönstem Bergwetter will genutzt werden. Die Aussicht auf ein unverschämt grosses Znacht danach hilft natürlich auch bei der Motivation. Walenstadt - Chammsässli (T2) Gestartet bin ich am Bahnhof Walenstadt und zuerst alles der Strasse entlang bis zum Schulhaus. Von da ziemlich schweisstreibend hoch...
Publiziert von noisyalps 24. Juni 2024 um 16:49 (Fotos:6)
T4
St.Gallen   T4 WS- K1  
6 Jul 08
Lüsis-Chäserrug-Hinterrugg-Lüsis - Nix für zarte Haxen
Im Nachhinein, hätte man es sich denken können: Schon auf der Anfahrt nach Lüsis (rund 1200m ü.NN) oberhalb Walenstadts kam uns die Sache spanisch vor. Weit und breit keine Autos und Menschen, welche in unsere Richtung unterwegs waren, und das an einem wunderschönen, nicht zu warmen Samstag Morgen. Waren...
Publiziert von knieschind 20. Juli 2008 um 02:29 (Fotos:6 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4  
19 Jul 08
Depuis Alt St.Johann via les Churfirsten vers le Walensee
Mon but était de profiter de cette belle journée, puisque le beau temps est assez rare pendant cet été pourri... Je me suis décidé vers 22h la veille de la destination et de l'itinéraire, autant dire que je n'étais pas préparé du tout... Ma carte du parcours se limitait à une description d'une page trouvé sur un site,...
Publiziert von gurgeh 20. Juli 2008 um 15:08 (Fotos:28 | Kommentare:1)
St.Gallen   T4  
19 Aug 09
Gochtlauf
Start in Walenstadt. Über Asphalt durch das Städtchen und weiter meist auf Asphalt hinauf nach Walenstadtberg. Auch nach Walenstadtberg dominiert auf dem Wanderweg dasselbe Material: Asphalt... Erst nach Hintere Wisen geht der Asphalt in einen Waldweg über. Der Aufstieg durch ein Waldstück (mit spannenden Tiefblicken in...
Publiziert von fuemm63 19. August 2009 um 21:40 (Fotos:14 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4  
28 Okt 07
Hinderrugg
Die Churfirsten sind ein beliebtes Wander- und Kletterziel. Um einen ersten Eindruck zu erhalten wälte ich an diesem schönen Herbsttag erst einmal eine nicht ganz so anspruchsvolle Wanderroute von Walenstadt durch das Valsloch auf den Hinderrugg und runter nach Alt St. Johann. Von Walenstadt erreicht man auf dem...
Publiziert von Freeman 14. April 2010 um 23:26 (Fotos:23 | Kommentare:3)
St.Gallen   T4 I  
5 Nov 10
Denn das Gute liegt so tief: Schlumchopf "Westsporn"
November, der alpinistische Durstmonat. Die Ski kratzen über dürftig eingeschneite Alpweiden, kurze, kalte Tage verbieten Ausflüge ins Hochgebirge, nasse oder vereiste Grashänge vereiteln Alpinwanderungen... attraktiv bleiben sonnige Südhänge und Talwanderungen. Warum immer in die Höhe schweifen? Denn das Gute liegt...
Publiziert von Alpin_Rise 9. November 2010 um 00:01 (Fotos:32)
St.Gallen   T4  
3 Nov 12
Unter den Churfirsten...als Hohgantersatz..
Da setzt man sich an den PC und beginnt voller Elan mit dem Tourenbericht...jung und dynamisch wie wir ja sind...DOCH SIEHE DA! Das Alter schlägt wieder mal alle Rekorde! Während wir gerade mal den Entwurf abgespeichtert haben, hat alpstein den Bericht der heutigen Unter-den-Churfirsten-Tour schon online gestellt. DAS nennen wir...
Publiziert von MaeNi 5. November 2012 um 09:29 (Fotos:37 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4  
22 Apr 14
Hoch über dem Walensee
Eine schöne Wanderung ganz nach meinem Geschmack die von T1 - T4 alles beinhaltet. Vom Bahnhof Walenstadt bis Walenstadtberg-Untersäss folgt der Wanderweg vielfach der Strasse. Da könnte man auch mit dem Bus hochfahren. Kurz nach Rüfenen beginnt der steile, aber gut angelegte Wanderweg durch die Berger Laui zur Alp...
Publiziert von chaeppi 25. April 2014 um 11:59 (Fotos:23 | Kommentare:2)
St.Gallen   T4  
23 Okt 15
Paliis 1641m
Petite randonnée d'automne au pied des Churfirsten. Départ de Hochrugg 1290m pour les maisons de Grund - Paxmal. Le sentier blanc - bleu rentre vite dans la foret où les indications indiquent l'itinéraire câblé qui par de passages sécurises sur un terrain humide, nous conduit à Sitzstein 1524m., à ce point se trouve la...
Publiziert von Pere 25. Oktober 2015 um 21:11 (Fotos:16)
T4-
St.Gallen   T4-  
3 Nov 12
Sechs Hikr auf Tour hoch über dem Walensee
Der frühe Wintereinbruch von letzter Woche wollte es so, dass sich die MaeNis, Fraroes, Esther58 und alpstein nicht beim großen Hikr-Treffen auf der Hohganthütte versammelt haben. Stattdessen wurde die steile Südflanke unter den Churfirsten als geeignetes Ziel für eine Genusstour ohne viel Schnee ins Auge gefasst. Pünktlich...
Publiziert von alpstein 3. November 2012 um 20:51 (Fotos:33 | Kommentare:2)
St.Gallen   T4-  
17 Nov 12
Was für ein Tag !
Mein Start Walenstadtberg/Reha Klinik und ein paar andere haben den Weg aus dem Bett auch gefunden….aber zum Glück gehen nicht alle denselben Weg….für mich heisst es erst mal ein wenig auf der Teerstrasse zu laufen. Denn heute will ich das Paxmal ansehen, weil das letzte mal haben wir ja den Weg verpasst. Es ist Sonnig...
Publiziert von Lightning 19. November 2012 um 20:53 (Fotos:34)
St.Gallen   T4-  
8 Jul 22
Chäserrugg von Süden
Einmal pro Wandersaison von der Walenstadter-Seite auf den Chäserrugg, das muss einfach sein (inklusive Hinterrugg als Bonusprogramm). Wir fahren mit dem Bus bis zur Haltestelle Stauffacher und gehen zügig den Bergerlaui-Weg an, uns noch gut an die frühere Linienführung erinnernd - vor dem Lawinenabgang, der das Passieren...
Publiziert von mami6 8. Juli 2022 um 18:41 (Fotos:8)
T3+
St.Gallen   T3+  
22 Sep 10
Walenstadt -Vorderbüls- und ein bisschen Schnüerli
Der Direttissima-Aufstieg vonWalenstadthinauf zum Valsloch,Schnüerliund zum Chäserrugg führt überWissenbergundVorderbüls. Ohne grosse Umschweife führt ein Weg durch Wald mit viel Totholz, teils unter Fels hinauf zum Balkonweg, der Lüsis mit Schrina verbindet: ein echter Höhenmeterfresser und Wadenbeisser. Ist die Alp...
Publiziert von GingerAle 23. September 2010 um 18:24 (Fotos:18)
St.Gallen   T3+  
26 Jun 11
Über 6000 Aufwärts-Hm von Walenstadt nach Starkenbach (inkl. allen 7 Churfirsten)
Die 7 Churfirsten an einem Tag zu besteigen wurde ja schon des öfteren gemacht und auch hier beschrieben. Nichts desto trotz wollte auch ich dies mal vollbringen, wobei mein Hauptziel, die Marke von 6000 Aufwärtshöhenmetern war. Da ich kurzfristig kein Hotelzimmer mehr in Walenstadt fand, entschloss ich mich mit dem letzten...
Publiziert von Merida 28. Juni 2011 um 00:05 (Fotos:1 | Kommentare:11)
St.Gallen   T3+  
1 Jun 11
Direttissima von Walenstadt auf die Chäserrugg
Just vor der Sommersaison erschien mir die Überschreitung der Churfirsten eine gute Idee, da man so die Ströme der sonnenhungrigen Bergbahnfahrer gerade noch vermeiden konnte. Also machte ich mich von Walenstadt auf dem direkten Weg Richtung Chäserrugg. Der Weg führt beinahe von Beginn weg sehr steil durch den Wald. Eigentlich...
Publiziert von platonismo 12. September 2011 um 21:28 (Fotos:2 | Kommentare:3)
St.Gallen   T3+  
15 Jul 13
Walenstadt-Nideri-Chäserrugg
Thechnisch ist nicht so schwer dafür ist Ausdauer gefragter Tour Walenstadt-Lüsis Wir sind via Tünelen kleine Abkürzung genommen, bzw. vermied die Fahrstrasse. Kurz vor dem I Simplon sind wir auf der Lüsis Strasse. Diese Strasse ist voll Staub, sehr strak befahren, es stinkt. Es gibt ganz viele Erdbeerli aber ich hatte...
Publiziert von amelie 16. Juli 2013 um 09:37 (Fotos:17)
St.Gallen   T3+  
20 Jun 16
Walenstadt-Schrina-Sitzstein-Reha
Walenstadt-Unterwald-Rehaklinik Wandertafel nach Fahrstrassli drauf. Der Weg ist ganz ok. Kein Rutschgefahr... Hier haben wir das erste rote Waldvögeli in diesem Jahr entdeckt. Bei Frachtina haben wir den Weg Richtung Rehaklinik entschieden. (Wir waren nicht so sicher, ob wir die Höhe laufen können oder Garadur und Quinten...
Publiziert von amelie 20. Juni 2016 um 21:58 (Fotos:19)
T3
St.Gallen   T3  
1 Mai 04
Walensee: von Weesen (durch Quinten) nach Walenstadt
Route: Weesen Fli (437 m) - Flyhof - Strandbad - Muslen - Stralegg (Pkt. 458) - Vorderbetlis (512 m) - Seeren (536 m) - Seerenwald, bis kurz vor dem Fulenbach (etwa 720 m) - unteren Weg - Platten (Pkt. 604) - Pkt. 461 - Grappen - Quinten (434 m) - Uferweg - Au (438 m) - Schilt (432 m) - Gand (442 m) - Josen - Garadur (829 m) -...
Publiziert von neutrino 14. Februar 2007 um 11:48 (Kommentare:2)
St.Gallen   T3  
13 Jul 01
Beik änd Heik am Walensee
groeberman sei Dank, denn wegen seiner neu eröffneten Community "bike'n hike" kann ich eine längst verstaubte Tour aus meinem Archiv holen und an dieser Stelle feierlich präsentieren. Die Tour führte mich anno dazumal früh morgens um drei Uhr von zuhause in Winterthur Töss weg. Ich radelte...
Publiziert von ossi 25. September 2007 um 17:42 (Fotos:1)
St.Gallen   T3  
14 Jun 08
Alp Tschingla via Wissenberg-Alm
Den drei von ossi schon beschriebenen Wegen hoch zur Alp Tschingla möchte ich einen vierten Aufstiegsweg hinzufügen, der Walenstadt selbst zum Ausgangspunkt hat. Vom Sennhof auf 546 m Höhe führt zunächst ein breiter Alpweg nach Osten, bis nach etwa 500 m ein Schild den Einstieg hoch zur...
Publiziert von Alfred 7. Mai 2009 um 16:13 (Fotos:24)
St.Gallen   T3  
9 Mai 11
Churfirsten vom Chäserrugg bis zum Brisi
Eine Wanderung von Walenstadt über die Gocht nach Amden war mein heutiger Plan. Daraus sollte schlussendlich meine bisher hm-reichste Tour werden. Aber der Reihe nach: Chäserrugg (2248m) und Hinderrugg (2306m) - T3 (ohne Schnee vermutlich T2) Ich durchquere Walenstadt gegen N und steige über Chriesistein und Wissenberg zur...
Publiziert von Daenu 11. Mai 2012 um 16:52
St.Gallen   T3  
23 Sep 12
Walenstadt-Laubegg-Quinten
beim typischen Föhnwetter haben wir ausgenutzt. Walenstadt sind wir losmarschiert. Engetlich wollten wir mit dem Bus bis Reha Klinik, dann auf Laubegg und Ziel Betlis. Aber da es 2Stundenlang keine Bus mehr hatte, Ziel auf Quinten gesetzt. Walenstadt-Reha Klinik mehr oder weniger Busstrasse. Zwischendurch gibt es angenhme...
Publiziert von amelie 25. September 2012 um 10:22 (Fotos:7 | Kommentare:2)
St.Gallen   T3  
3 Nov 12
Hoch über dem Walensee
Treffpunkt in Walenstadt mit Markus. Wir fahren mit dem Bus zur Haltestelle Stauffacher und von dort geht’s gleich über eine Treppe aufwärts. Kurze Zeit später ziehe ich meine Jacke aus. Im zick zack bewegen wir uns steil aufwärts…Kreislauf kommt ins arbeiten…und die Lunge auch… Es ist einfach jedes Mal...
Publiziert von Lightning 4. November 2012 um 23:02 (Fotos:42 | Kommentare:2)
St.Gallen   T3  
28 Sep 13
Zwischen Walensee und Churfirsten
Ich habe mich einer Gruppe von sechs anderen Bergwanderern aus Zürich angeschlossen. Die Wanderung ging für mich untypisch nicht auf einen Gipfel, war aber dennoch sehr aussichts- und genussreich. Wir sind um halb neun in Walenstadt angekommen und sind zuerst durch das Städtchen Richtung Sennhof gelaufen, haben diesen dann...
Publiziert von Frangge 29. September 2013 um 18:27 (Fotos:25)
St.Gallen   T3  
19 Mai 14
Walenstadt-(fast)Nideri-Alp Tschingla-Alte Post
Walenstadt - Lüsis via Tünelen. Wir sind erstaunt, dass es oben noch so viel Schnee gibt. Bis Lüsis sollte aber kein Problem sein und es gab auch kein Problem. Ab I Simplon ist der Weg einfach sehr lang.... Das mal hatten wir aber Glück. Kein Auto haben wir gesehen! Lüsis - (fast)Nideri - Lüsis Bei der Wirtschaft...
Publiziert von amelie 20. Mai 2014 um 10:37 (Fotos:14)
St.Gallen   T3  
17 Mai 17
Raischibe 655m, Muttenhöhi 948m
Heute stand bei prächtigem Wetter eine Wanderung auf einen hunderttausenden Autofahrern bekannten Berg, die Raischibe oberhalb von Walenstadt SG, durch welche die A3 führt, auf dem Programm. Wir starteten vom Parkplatz knapp südöstlich der Autobahnbrücke über die Seez und wanderten den Forstweg, der zum Teil durchaus steil...
Publiziert von stkatenoqu 17. Mai 2017 um 20:35
St.Gallen   T3  
20 Mai 20
Gamserrugg
J'ai sans doute choisi la seule région de Suisse sous les nuages en ce belle journée de mai... C'est en approchant du Toggenburg que je m'aperçois que les sommets de l'Alpstein et des Churfirsten semblent accrocher les nuages comme il faut... Combiné au vent, je n'ôterais que rarement la deuxième couche, avant de me...
Publiziert von gurgeh 21. Mai 2020 um 10:29 (Fotos:16 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
30 Jun 18
Chriesi(stei)-Ziit - Chäser-/Hinderrugg ab Walenstadt
Der direkteste und attraktivste Weg ab Walenstadt auf den Chäserrugg führt via Chriesisteiweg - Büls - Valsloch. Den begingen Irène und ich am Samstag - schliesslich ist jetzt ja Chriesi-Ziit. Der Weg beginnt ein paar Meter nach der Bushaltestelle Schnabelweid. Er ist zwar im Wanderwegnetz nicht aufgeführt, aber...
Publiziert von PStraub 2. Juli 2018 um 11:25 (Fotos:12)
St.Gallen   T3  
7 Jun 19
Berglauf zum Höchst 2024m
Zurzeit bin ich eher laufend denn wandernd unterwegs. Aber in Form von Bergläufen oder Trailruns lassen sich diese Hobbies natürlich wunderbar kombinieren. Und wenn das Gelände dann so steil wird wie im Aufstieg von Walenstadt zum Höchst, ist der Übergang zwischen den beiden Fortbewegungsarten ohnehin fliessend. Nach...
Publiziert von Bergamotte 13. Juni 2019 um 11:56 (Fotos:8 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
18 Sep 21
Chäserrugg : en traversée du Walensee au Toggenburg
Une jolie traversée permettant si on le souhaite de ne faire que de la montée...100% sur sentiers balisés, quelques passages chainés en dessous de Chamsässli et un couloir ou on met un peu les mains dans le Valsloch mais cela reste de la rando peu exposée avec une descente débonnaire et roulante. Sortie...
Publiziert von Bertrand 22. September 2021 um 11:11 (Fotos:12 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
21 Nov 21
Bärgerlaui
Au-dessus de la mer de nuages : très tôt dans la montée en bus vers Walenstadtberg (790m), nous passons la limite des nuages et profitons d'un ciel bleu éclatant. Je pars en fait du centre du village, alors que beaucoup montent encore un peu jusqu'à la clinique. Je suis d'ailleurs étonné de voir une demi-douzaine de...
Publiziert von gurgeh 4. Dezember 2021 um 14:21 (Fotos:9 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
16 Okt 23
Hinterrugg von Süden
Wer knieschonend Höhenmeter machen will, dem sei der Hinterrugg / Chäserrugg wärmstens ans Herz gelegt... Walenstadt - Hinterrugg (T3) Start um 08:20 an einem schönen aber kalten Herbstmorgen in Walenstadt. Zuerst alles der Bahnhofstrasse entlang bis zu deren Ende. Oberhalb des Schulhauses gelangt man bald auf eine...
Publiziert von noisyalps 23. Oktober 2023 um 17:01 (Fotos:4)
St.Gallen   T3 L  
25 Okt 23
Schnell vor dem Regen - Höchst (2025 m)
Die Wettervorhersage lässt keine grösseren Ausflüge zu, da ist das nahe Liegende das Naheliegendste. 'Nahe' hiess in diesem Fall: Mit dem Bike nach Lüsis und via Nideri auf den Höchst. Das "mit dem Bike nach Lüsis" klappte nur halbwegs, schon beim Parkplatz P. 1058 war der Akku, trotz sparsamster Fahrweise, praktisch leer....
Publiziert von PStraub 25. Oktober 2023 um 16:00 (Fotos:11 | Kommentare:2)