St. Anton am Arlberg 1284 m


Ort in 46 Tourenberichte, 11 Foto(s). Letzter Besuch :
3 Nov 24

Geo-Tags: A
In der Nähe von: Leutkircher Hütte, Valfagehrjoch, Stanskogel


Fotos (11)


Nach Popularität · Nach Publikationsdatum


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Tourenberichte (46)


Wandern (34) · Hochtouren (5) · Klettern (13) · Schneeschuhe (1) · Klettersteig (5) · Skitouren (8) · Mountainbike (5)

Verwallgruppe   T4 I  
3 Nov 24
Gampberggrat (2700m)
Vom Bahnhof in St. Anton am Arlberg zur Bergstation der Rendlbahn und weiter auf den Gampberg. Kurze Rast und dem Grat folgend hinauf auf den Gampberggrat. Wunderbare Aussicht und Rast bei wolkenlosem Himmel. Hinunter zur Riffelscharte und zurück zur Bergstation der Rendlbahn. Der Skipiste folgend wieder hinunter nach St. Anton,...
Publiziert von a1 3. November 2024 um 15:21 (Fotos:37)
Verwallgruppe   T4 I  
30 Okt 24
Hintere Rendlspitze (2741m)
Vom Bahnhof in St. Anton am Arlberg hinauf Richtung Rendlalpe, bis man auf die Forststraße kommt. Dort westseitig des Stockibach weglos hinauf bis Vorderrendl. Das wunderschöne Tal weglos hinein nach Hinterrendl und zuletzt steil zur Rendlscharte. Dann den NO-Grat folgend in leichter Kletterei auf gefrorenen Felsen hinauf auf...
Publiziert von a1 30. Oktober 2024 um 15:23 (Fotos:38)
Lechtaler Alpen   T3+ I  
27 Okt 24
Stanskogel (2757m) & Hirschpleiskopf (2546m)
Vom Bahnhof in St. Anton am Arlberg nach St. Jakob und durch den Schöngraben hinauf nach Munt. Von dort den schönen Steig weiter zur Leutkircher Hütte, die leider bereits geschlossen ist. Hinauf auf den Hirschpleiskopf und kurze Rast. Weiter zum Hirschpleissättele und über den teilweise mit Stahlseilen versicherten Steig auf...
Publiziert von a1 27. Oktober 2024 um 15:29 (Fotos:33)
Verwallgruppe   T4- K2  
8 Sep 24
Vordere Rendlspitze (2816m) - Arlberger Winterklettersteig
Vom Bahnhof in St. Anton am Arlberg hinauf zur Bergstation der Rendlbahn. Hinüber nach "In der Riffle" und hinauf zum NW-Grat der Rendlspitze. Über den Arlberger Winterklettersteig (Schwierigkeit A-C) den NW-Grat entlang auf die Vordere Rendlspitze. Die Schlechtwetterwolken kommen schon näher, deshalb den Klettersteig gleich...
Publiziert von a1 8. September 2024 um 16:59 (Fotos:36)
Zentrale Ostalpen   T2  
8 Sep 24
Transfer vom Arlberg ins Pitztal, September 2024 1|3: Taschach Alpe
Wir marschieren durch Sankt Anton am Arlberg auf der Dorfstrasse bis zur Talstation der Kapallbahn, welche uns anschliessend in zwei Sektionen hochfährt bis zur Bergstation Kapall.   Wie wir über sanfte Grasflächen auf dem WW losziehen, ist gegen E hin doch noch einiges an Blau am Himmel auszumachen. Ein marginaler...
Publiziert von Felix 26. September 2024 um 20:30 (Fotos:16)
Verwallgruppe   T2  
5 Sep 24
Sattelkopf (1985m)
Vom Bahnhof in St. Anton am Arlberg ein Stück das Moostal hinein. Bei 1650Hm Querung des Moobach. Weiter mit einem kurzen Abstecher zum Tritscher Köpfl hinauf zum Sattelkopf. Geniessen der schönen Aussicht und kurze Rast. Dann wieder hinab zur Tanunalpe und ins Tal der Rosanna. Diese gequert und durch die Rosannaschlucht...
Publiziert von a1 6. September 2024 um 07:42 (Fotos:20)
Verwallgruppe   WS- WS+  
15 Dez 23
Früh(winter)lingsskitouren vom Arlberg bis ins Kleinwalsertal
In der Woche vor Weihnachten hatten wir wieder eine mehrtägige Skitour geplant. Trotz dem überwiegend schlechten Wetter im Dezember erwischten wir genau fünf Tage mit bestem Wetter und meterweise Schnee. Die ersten drei Tage verbrachten wir an der Kaltenberghütte, danach ging es durchs Alberg-Skigebiet nach Warth und am...
Publiziert von LeiOaEisn 24. Dezember 2023 um 12:26 (Fotos:40)
Verwallgruppe   T3  
6 Jul 23
Zwölferkopf
Von St. Anton am Arlberg hinauf zur Inneren Rendlalpe. Weiter hinauf zum Verbindungsweg zur Bergstation der Rendlbahn. Diesen nach Westen bis der Fußsteig zum Zwölferkopf abzweigt. Zuerst zwischen den Lawinenverbauungen hindurch, später in freiem Gelände auf die Spitze des Zwölferkopfs. Kurze Rast und wunderbare Aussicht auf...
Publiziert von a1 7. Juli 2023 um 09:10 (Fotos:18)
Verwallgruppe   T2  
9 Jun 23
Sattelkopf
Vom Bahnhof in St. Anton am Arlberg ein Stück das Moostal hinein. Bei ca 1650Hm bei der beschilderten Abzweigung den Moobach gequert und in der schönen Morgensonne hinauf zum Sattelkopf. Die Aussicht ist phänomenal hier oben. Nach langer Rast hinunter zur Tanunalpe und weiter hinab zur Rosanna. Diese gequert und durch die...
Publiziert von a1 9. Juni 2023 um 14:39 (Fotos:21)
Verwallgruppe   WT4 K2  
18 Feb 23
Arlberger Winterklettersteig auf die Vordere Rendlspitze (2816)
Beim gegenwärtigen Schneemangel machen Skitouren nicht wirklich Spass, da muss man sich Alternativen einfallen lassen. Warum nicht mal ein Klettersteig im Winter? In St. Anton gibt es einen, der speziell für Winterbegehungen gebaut wurde - die Sicherungen sind besonders hoch angebracht, sodass sie auch bei Schnee erreichbar...
Publiziert von cardamine 19. Februar 2023 um 16:22 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Verwallgruppe   L  
19 Dez 22
Skitourenauftakt auf der Heilbronner Hütte
Zum Auftakt der Skitourensaison fuhren wir auf die Heilbronner Hütte, einen der wenigen Orte mit ausreichend Schnee (nur ein paar Kratzer pro Abfahrt) und leichtem Skigelände. Wir wärmten uns im Skigebiet von Galtür auf und gingen vom Kopssee los. Der Weg über die Staumauer ist gesperrt, man muss am rechten Ufer...
Publiziert von LeiOaEisn 24. Dezember 2022 um 17:03 (Fotos:25)
Verwallgruppe   T4 II  
3 Sep 22
Hüttentour durchs Verwall (5 Nächte)
Tag 1: St. Anton - Konstanzer Hütte Los gehts in St. Anton, an der alten Rendlbahn kann man kostenlos parken. Von dort In 2-3 Stunden und wenigen Höhenmetern zur Konstanzer Hütte. Der erste Abschnitt durch das Rosannatal ist der schönste und ein super Einstieg in eine tolle Bergwoche. Danach ein Wirtschaftsweg bis zur...
Publiziert von Tesseraux 8. Dezember 2022 um 21:21 (Fotos:1)
Allgäuer Alpen   T4  
14 Aug 22
Sankt-Anton à Spielmannsau en mode Rando-Trail
Ayant décidé il y quelques temps de mettre au trail, j’étais allé chercher quelques conseil auprès de Bertrand, avec qui j’avais fait ma première grande traversée de massif en deux jours de Zernez à Sankt-Anton am Arlberg (soit tout de même 80 km et 4200 m de dénivelé). Il m’a tout de suite recommandé deux...
Publiziert von Tony. 16. August 2022 um 18:13 (Kommentare:1 | Geodaten:2)
Verwallgruppe   T4 WS  
13 Jul 20
Saumspitze
Parkplatz St.Anton alte Rendlbahn - von dort mit dem E-bike durch das Moostal am Kartellspeicher vorbei zu Darmstädter Hütte 2384 m. ca. 1,5 h / Bikedepot. Dem markierten weg zum Schneidjöchl folgen, ca 50 hm vor dem Joch den roten Punkten auf den Gipfel der Saumspitze folgen. ca. 2,5 h ab Darmstäder Hütte. Auf dem...
Publiziert von barolo 14. Juli 2020 um 14:34 (Fotos:7)
Allgäuer Alpen   T3  
1 Nov 19
 Transallgäu, de St Anton am Arlberg à Oberstdorf [trailrun]
Découverte en mode rando-trail de cette traversée entre Tyrol et Bavière, classique en été mais radicalement solitaire à la Toussaint, un peu trop même...J'étais plutôt parti sur une virée autour du Lac de Come, mais le sud continue à être plus arrosé que le nord-est ces temps-ci, donc changement de cap en...
Publiziert von Bertrand 5. November 2019 um 18:14 (Fotos:15 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Lechtaler Alpen   T4  
27 Aug 19
Stanskogel - Ein Logenplatz mit Pfiff
Was fällt einem als erstes zu St. Anton ein? Ein Skidorado am Arlberg wird die erste Assoziation sein. Eine Pilgerstätte im Winter, die im Sommer ein Schattendasein führt. Die Touristiker haben sich nun einmal so entschieden. Was mich wiederum im Sommer freut, denn so kann man die Schönheit des Arlberggebiets in aller Ruhe...
Publiziert von Grimbart 8. Februar 2020 um 23:12 (Fotos:59)
Verwallgruppe   II ZS-  
18 Feb 19
Skitour von der Rendlbahn Bergstation auf Hochkarspitze, Pulverschneeabfahrt der Superlative
Am Montag, 18.02.19 marschierte ich nach einer recht teueren Bergfahrt zur Bergstation der Rendelbahn, die vom Bahnhof in St. Anton in nur 3 Minuten zu Fuß zu erreichen ist, um 11.25 Uhr dort los. Über Pisten, später abseits im bis über 30° steilen Gelände stieg ich zur Riffelscharte auf. Nach einer Rast fuhr ich auf ihrer...
Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) 19. Februar 2019 um 00:05 (Fotos:56)
Verwallgruppe   T3  
29 Aug 17
Auf dem Bruckmannweg zur Heilbronner Hütte
Bei einer Verwalldurchquerung von St. Anton a. Arlberg zum Zeinisjoch stellt der Bruckmannweg den zentralen Teil einer mehrtägigen Hüttenwanderung dar. Umgeben von einer traumhaften Gebirgslandschaft dominiert im Schatten von Patteriol, Kuchenspitze & Co zunächst die Enge des Fasultals, die nach dem Wannenjöchli von der...
Publiziert von Grimbart 23. September 2017 um 20:08 (Fotos:60)
Verwallgruppe   T3  
4 Jul 17
Über die Maroialpe zu den sanften Kuppen der Albona
Die Albona darf mit ruhigen Gewissen als der Aussichtsbalkon über dem Arlberg bezeichnet werden. Insbesonders trifft dies auf die östlich des Skigebiets gelegenen Kuppen von Knödelkopf, Peischelkopf und Wirt zu. Unvergleichlich sind bei einem Gang über diese drei Erhebungen die Ein- und Ausblicke ins Herz des Verwalls zu...
Publiziert von Grimbart 10. Juli 2017 um 20:55 (Fotos:63 | Kommentare:2)
Verwallgruppe   T4-  
2 Sep 16
Hoher Riffler (3168 m) als Tagestour - von St. Anton nach Pettneu
Zumeist wird der Hohe Riffler ja als 2-Tages-Tour mit Zwischenübernachtung auf der Edmund-Graf-Hütte unternommen. Zwei Jahre zuvor hatte ich allerdings feststellen können, dass die Tour auch gut an einem Tag machbar sein sollte. Damals musste ich freilich auf rund 2.700 m umkehren, weil es in der zum Teil recht steilen...
Publiziert von dulac 27. Oktober 2016 um 21:40 (Fotos:38 | Kommentare:2)
Lechtaler Alpen   T4  
28 Aug 16
Valluga (2809 m) ausgedehnte Runde ab/bis St. Anton über Leutkircher und Ulmer Hütte
  Dies ist mein zweiter Bericht zur Valluga! Mit Blick auf die gegenwärtige Diskussion über Tourenwiederholungen möchte ich zu meiner Verteidigung allerdings anführen, dass es zwar derselbe Gipfel ist, er allerdings über andere Routen erreicht wird, und dort wo doch ein kurzes Stück gemeinsam ist, dieses dann...
Publiziert von dulac 11. November 2016 um 18:10 (Fotos:29 | Kommentare:7)
Verwallgruppe   T1 L  
7 Aug 16
Darmstädter Hütte (2384m) - mit dem MTB von St. Anton
Die Darmstädter Hütte mitten im Verwall liegt in eindrucksvoller Hochgebirgsumgebung. Ein Besuch ist sowohl als Tagesausflug von St. Anton mit MTB oder zu Fuß sowie als Mehrtagestour mit Übernachtung lohnend. Da es hierzu noch keinen Bericht gibt, möchte ich kurz den Hüttenzustieg von Anton vorstellen. Startpunkt ist die...
Publiziert von AIi 5. Oktober 2016 um 21:04 (Fotos:16)
Silvretta   T3  
17 Jun 16
Traversée Engadine - Tyrol, de Zernez à St Anton am Arlberg [trailrun, 80k / +4200m]
Très joli raid transfrontalier à travers les massifs de la Basse Engadine, de la Silvretta et du Verwall, qui se prête idéalement au trail avec ces interminables vallons ouverts en pente douce qui n'existent que dans cette région: des grands espaces qui évoquent parfois le Canada, si l'on excepte les vaches omniprésentes en...
Publiziert von Bertrand 22. Juli 2016 um 15:02 (Fotos:19 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Verwallgruppe   T6- II  
26 Aug 15
Die etwas andere Verwallrunde
Eigentlich wollte ich diesen Herbst eine Biwak-Wanderung mit meinem Hund Juna ins Verwall unternehmen. Daraus wurde leider nichts und ich musste alleine losziehen. Dafür bot sich dann aber die Möglichkeit ein paar anspruchsvollere Gipfelziele in die Tour einzubauen, die ganz sicher nichts für Juna gewesen wären. Mit dabei...
Publiziert von kneewoman 24. Oktober 2015 um 22:02 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Verwallgruppe   T4  
30 Jul 15
Verwallrunde Ost
Die klassische 8-tägige Verwallrunde beginnt in St.Christoph am Arlberg und führt nach Pettneu am Arlberg und verbondet gastfreundliche Hütten über schöne Höhenwege. Wer weniger Zeit oder Ausdauer hat, kann sich die Tour auch gut aufteilen. Am Arlberg mit seinen monatlich 12-16 Regentagen ist von der diesjährigen...
Publiziert von poudrieres 8. August 2015 um 09:25 (Fotos:88)
Lechtaler Alpen    
22 Jul 15
Von der Leutkircher Hütte auf die Fallesinspitze
Am 22.07.15 gegen 06.30 Uhr brach ich an der Leutkircher Hütte Richtung Stanskogel auf. Diesen hatte ich schon vor Jahren einmal über einen markierten Steig von der Hütte aus erstiegen. Kurz nach der Abzweigung zum wenig höher liegenden Hirschpleiskopf (2545m) verließ ich den Höhenweg u. querte nach links das Gelände zur...
Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) 26. Juli 2015 um 09:34
Lechtaler Alpen   T4  
5 Jul 15
Valluga (2809m) - Gipfel heute noch ohne Bergbahntouristen - von Zürs nach St. Anton
Nach längerer Zeit erstmals wieder auf der Valluga. Von den mehreren möglichen Zustiegen habe ich mich erneut für den m.E. interessantesten entschieden: den von Norden her, über die Stuttgarter Hütte. Allerdings mit gelinden Zweifeln, ob der Aufstieg hier schon möglich wäre. Doch dieses Risiko wollte ich eingehen und...
Publiziert von dulac 15. Juli 2015 um 12:34 (Fotos:54 | Kommentare:5)
Lechtaler Alpen   T4+  
24 Aug 14
Arlbergrunde mit Fanggekarspitze, 2640m und Hirschpleiskopf, 2546m
3 Tage Zeit - 2 Tage gutes Wetter - 1 Tag Dauerregen, akzeptabel für diesen Sommer, dabei hatten wir das erste Mal das Vergnügen wieder im Schnee zu stapfen heuer im August, immerhin Vorfreude auf den Winter mit seinen schönen Seiten. Hier zur Tour: Ursprünglich war geplant von der Alpe Rauz über die Ulmerhütte und die...
Publiziert von milan 26. August 2014 um 20:15 (Fotos:25 | Kommentare:3 | Geodaten:3)
Verwallgruppe   T6 II L  
1 Aug 14
Das Blankahorn (3129m) und sein berühmter Nachbar
Im Nordosten der Verwallgruppe erhebt sich recht isoliert das Massiv des Hohen Rifflers - der höchste und vermutlich auch bekannteste Verwaller. Den Südgipfel des Hohen Rifflers erreicht dank des T3-Geländes und der Edmund-Graf-Hütte so ziemlich alles was zwei Beine hat. Doch nur einen Katzensprung entfernt befindet sich das...
Publiziert von AIi 3. August 2014 um 17:51 (Fotos:62 | Kommentare:5)
Verwallgruppe   WS  
3 Apr 14
Skitour von St. Anton auf den Wildebenkopf
Am 03.04.14 gegen 06.50 Uhr verließ ich in St. Jakob (es liegt am Tiroler Jakobsweg) das Haus, in dem ich übernachtet hatte. Ich marschierte nach St. Anton, weil ich nicht bis zur Abfahrt des ersten Skibusses um 07.39 Uhr warten wollte. An einem Supermarkt holte ich mir noch etwas zu Essen und Getränke. Ich überschritt bei...
Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) 5. April 2014 um 13:06 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Verwallgruppe   WS+ I K2 WS  
2 Apr 14
Ski- und Klettersteigtour und Flankenquerungen über St. Anton
Am 02.04.14 fuhr ich um 06.37 Uhr mit der Bahn von Garmisch nach Ehrwald u. nach einer mir zu lang erscheinenden Wartezeit mit Bussen zum Bahnhof Pitztal. Dort hatte ich noch einmal 58min. Wartezeit auf einen Intercity, der mich nach St. Anton brachte (in der Gesamtwartezeit hätte man es von GAP mit Auto nach St. Anton...
Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) 4. April 2014 um 19:44 (Fotos:40 | Kommentare:1)
Verwallgruppe   T2  
21 Sep 12
Silbertaler Winterjöchle (1.903 m) - ein langer "Spaziergang" vom Silbertal nach St. Anton a.A.
„Spaziergang“ deshalb weil mehr als 80 Prozent der Strecke nur T1 sind. Allerdings 80% von ca. 35 Kilometern, was wiederum 80% der Marathondistanz entspricht, drum also „lang“. Die Vorgeschichte ist ein wenig kurios. Kurzgefaßt ging es mir darum, mich mit milan, mit dem ich in dieser Saison einige Touren unternommen...
Publiziert von dulac 23. September 2012 um 00:29 (Fotos:64)
Verwallgruppe   T4 I L  
1 Aug 12
Saumspitze & Scheibler
Von St. Anton mit dem MTB bis kurz vor die Darmstädter Hütte auf 2200m, dort MTB-Depot zwischen den Felsen. Weiter zu Fuss direkt hinauf zum Weg und über den kleinen Steig auf die Saumspitze. Die Abzweigung ist nicht beschildert und es gibt dort auch keine Markierungen. Ca 50 Hm unter dem Schneidjöchli in das Kar Richtung...
Publiziert von a1 1. August 2012 um 21:25 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Transalp   WS ZS+  
10 Mär 12
Ski Transalp Sondrio (Italien) bis Oberstdorf (D, Allgäu)
Für mich ist mit dieser Skitransalp (Sondrio-Oberstdorf)ein Traum in Erfüllung gegangen. Es war rundum eine gelungene Tour und sehr sehr schön. Letztes Jahr 2011hatte ich zur gleichen Zeit auf ähnlicher Route es schon mal versucht, siehe meine Touren 2011, mussten aber leider in der Silvretta abbrechen da die...
Publiziert von spullung 5. April 2012 um 16:54 (Fotos:1 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Verwallgruppe   T6- WS II L  
22 Aug 10
Küchlspitze (3147 m) in 2 Anläufen - und ein Biwak im Angesicht des Patteriols
Die durch einen langen Grat miteinander verbundenen Gipfel Kuchenspitze (3148 m) - Küchlspitze (3147 m) sind die einsamen Riesen des Verwalls. Von allen Seiten zieht dieser mächtige Bergstock die Blicke auf sich. Und gäbe esnicht noch den wesentlich weiter östlich gelegenen Hohen Riffler (3168 m), dann wären essogardie beiden...
Publiziert von marmotta 24. August 2010 um 02:14 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Verwallgruppe   T3+  
27 Jun 10
Von St.Anton durch ein Blumenmeer auf den Gampberg(2401m)
Das durch wintersportlichen Unfug arg geschundene Gebiet rund um St.Anton bietet erstaunlicherweise im Sommer sehr schöne Bergwanderungen.Die Spuren des Winters sind zwar nicht zu übersehen,aber neben den Pisten scheint die Vegetation den gewaltsamen Eingriffen der Wintersportindustrie zu trotzen. Start in St.Anton auf...
Publiziert von trainman 30. Juni 2010 um 00:01 (Fotos:19)
Lechtaler Alpen   T4 I  
23 Jun 10
Grießkopf - Samspitze - Feuerspitze: Vier Tage in den Lechtalern
Ein Viertager in den Lechtalern! Na, eigentlich hätte der ganz anders verlaufen sollen, ich wäre nämlich gern den Augsburger Höhenweg gegangen. Aber für den brauchte ich mehrere Anläufe, und dies war einer der erfolglosen. Dieser Viertager wurde aber auch ohne den AHW noch sehr schön. Und mit dem AHW hat es dann ein paar...
Publiziert von Nik Brückner 12. September 2022 um 14:12 (Fotos:91)
Lechtaler Alpen   WS  
10 Apr 10
Skiabfahrt von der Valluga nach Zürs
Diese Abfahrt ist legendär und ich wollte sie schon lange machen, aber sie ist auch berüchtigt. Früher konnte jeder mit der Gondel auf den Vallugagipfel und von dort ins Pazueltal nach Zürs abfahren. Als Folge gab es wiederholt Unfälle, Lawinen und Abstürze, daher ist die Gipfelauffahrt mit der Gondel nur noch OHNE Ski oder...
Publiziert von Michael26 29. Mai 2014 um 20:14 (Fotos:1)
Verwallgruppe   K2 WS  
25 Mär 10
Arlberger Winter-Klettersteig
Am Vortag, unsere sonnigste Südtirol-Tour: www.hikr.org/tour/post21814.html Unsere Südtiroler Tourentage mit dem besonders empfehlenswerten Stützpunkt im Glieshof sind vorbei. Das Wetter war heute im Vinschgau trüb und die Berge nebelverhangen, weshalb wir nach dem Frühstück über den...
Publiziert von goppa 28. März 2010 um 01:55 (Fotos:28 | Kommentare:3)
Verwallgruppe   WS II  
1 Nov 09
Dem Patteriol auf´s Horn gestiegen
Der Patteriol (3056 m), seiner Form wegen auch als "Matterhorn des Verwalls" bezeichnet, besteht aus drei Gipfeln, von denen das Horn (3003 m) einen eigenständigen Gipfel bildet. Aus verschiedenen Perspektiven erinnert der Berg ein wenig an eine Eulenspiegel-Kappe. Till Eulenspiegel war bekanntlich ein Narr - tja,...
Publiziert von marmotta 5. November 2009 um 00:30 (Fotos:28)
Verwallgruppe   T3  
31 Okt 09
Warm Up
Die Konstanzer Hütte im Schönverwall bietet sich als Ausgangsbasis für eine Reihe von Touren an, von leichten Wanderungen bis hin zu anspruchsvollen Berg- und Klettertouren und -dank eines ausgedehnten Netzes an Fahrwegen- auch rassigen Biketouren. Ehrensache, dass ich als waschechter Konstanzer einmal hier...
Publiziert von marmotta 4. November 2009 um 00:52 (Fotos:18)
Lechquellengebirge   II K4  
30 Aug 09
Der Arlberger Klettersteig
Der Arlberger Klettersteig Bei herrlichem Bergwetter haben ich mich heute zusammen mit Erich „Naggi“ Schweiger, Bergführer und Bergretter aus St. Anton in den Arlberger Klettersteig gewagt. Ein Traum !! Atemberaubend, exponiert, genial ! Einstufung Allgemein werden Klettersteige in die Schwierigkeitsstufen A...
Publiziert von sunnytom 30. August 2009 um 22:52 (Fotos:21)
Verwallgruppe   T3  
20 Aug 08
Im Verwall, mit Neuschnee im August
Unsere erste Tour im Verwall führte uns von Pettneu nach St. Anton, aber nicht der Straße lang, sondern über die Edmund-Graf-Hütte (2408 m) und die Schmalzgrubenscharte (2697 m) zur Niederelbehütte (2310 m) und von dort über das Sebladjoch (2749 m) und den Kartell-Stauseeins Tal nach St. Anton. Gerade noch...
Publiziert von monte_rosa 17. Mai 2015 um 00:10 (Fotos:29)
Lechtaler Alpen   T4+  
9 Aug 98
Von St.Anton auf die Valluga(2808m)
Die Valluga ist leider ein schnöder Seilbahnberg,aber während des Aufstiegs ist man meist allein.Ein Fussmarsch da hinauf lohnt sich bei schönem Wetter auf jeden Fall,die Aussicht auf die nähere und weitere Umgebung ist grossartig.Die letzten 200Hm(werden von den meisten Leuten mit der Seilbahn...
Publiziert von trainman 20. Mai 2010 um 02:26 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Verwallgruppe   T4  
8 Aug 98
Train and Hike von München zur Saumspitze(3039m)-kurz vor dem Ziel gescheitert
Die Saumspitze wird, was den Südaufstieg betrifft mit I-II bewertet,also sollte sie mir eigentlich keine echten Probleme bereiten.Aber manchmal kommt es anders als geplant. Später Start bei bestem Wetter in St.Anton ins Moostal zur Darmstädter Hütte in weniger als 2 Stunden.Weiter zum Schneidjöchl,wo der...
Publiziert von trainman 20. Mai 2010 um 18:38 (Fotos:7)
Verwallgruppe   T4-  
10 Sep 88
Train and Hike auf einen Fast-Dreitausender: Scheibler(2978m) an einem Tag von München aus
Der Scheibler ist von München aus als (sehr anstrengende)Tagestour mit derEisenbahn zu bewältigen.Dazu nimmt man den ersten Zug nach Innsbruck und dort den Anschlusszug nach St.Anton,wo man um ca.10Uhr ankommt(Fahrplan 1988,heute vermutlich ähnlich)Mit schnellem Gang auf einer Forststrasse zur Konstanzer Hütte(schöner Blick...
Publiziert von trainman 13. Oktober 2010 um 14:11 (Fotos:18)