Hikr » Stöckalp » Touren

Stöckalp » Tourenberichte (77)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 5
Obwalden   T6- II L  
29 Jul 24
Henglihorn, Wild Geissberg & Schwarzhorn
Endlich konnte ich in dieser Saison eine erste grosse Feierabendwanderung durchführen. Da wir erst noch die Bartgeierstation im Hengliboden besucht hatten und ich dort noch einzelne wenige unbestiegene Gipfel vorgefunden habe, war mir sofort klar, wie meine Rundtour aussehen sollte. Gestartet bin ich auch dieses Mal wieder mit...
Publiziert von ᴅinu 3. August 2024 um 11:36 (Fotos:35 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 30
Obwalden   L  
29 Jun 24
Bartgeierstation Frutt
Das Wetter bleibt in diesem Sommer leider noch unbeständig, weshalb ich auch tief in die ToDo-Liste greife. Die Bartgeierauswilderung in der Frutt verfolge ich schon länger in den Medien. Dieses Jahr wurden drei Bartgeier im Hengliboden ausgesetzt, welche mit einem Fernsichtgerät vom Besucherzentrum beobachtet werden können....
Publiziert von ᴅinu 30. Juni 2024 um 17:11 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 9
Obwalden   T5  
4 Sep 21
Glogghüs : en traversée du Hochstollen au Räuber, de Stöckalp à Hasliberg
Belle traversée d'arêtes (on enchaine 4sommets bien marqués) entre les cantons d'Obwald et de Berne, découverte sur hikr.org. Rien de diabolique mais pour un chemin balisé blanc-bleu j'ai trouvé ça quand-même un peu plus pimenté que d'habitude, du vrai T5sur toute la section entre le Glogghüs et le Rothorn: on ne...
Publiziert von Bertrand 9. September 2021 um 09:34 (Fotos:14 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 29
Obwalden   T4-  
13 Jun 17
Arnigrat Rundtour von Melchtal aus
Der Arnigrat gehört zweifelsohne zu den Klassikern unter den Voralpen-Gratwanderungen. Im engen Sinn handelt es sich um den gut 1.5 km langen Grat zwischen dem P.2028 und dem Wandelen. Nimmt man aber den Weg vom Höch Dossen bis zum Heitlistock unter die Füsse, kommt man in den Genuss einer ca. 5 km langen Gratwanderung, von der...
Publiziert von Chrichen 28. Juni 2017 um 08:18 (Fotos:102 | Kommentare:4)
Mär 13
Obwalden   ZS-  
11 Mär 17
Rotsandnollen 2700m - 3 magische Minuten
3 magische Minuten zwischen Himmel und Hölle Ein perfekter Skitourentag stand bevor und wir wollten wieder einmal eine aufstiegsschonende Tour geniessen. Unsere Tourenplanung fiel auf den Rotsandnollen 2700m, eine Tour, welche schon länger auf der Wunschliste stand. Noch vor der offiziellen Öffnungszeit wurden wir um...
Publiziert von Bombo 13. März 2017 um 00:30 (Fotos:34 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mär 12
Obwalden   WS-  
11 Mär 17
Abgschütz 2263m - Hohmad 2441m
Erneut bin ich auf der Melchsee-Frutt unterwegs. Der Grund ist derselbe wie letzte Woche: jede Menge schneesichere Touren, die auch bei heiklen Bedingungen machbar sind. Und dieses Mal komme ich sogar ohne grösseren Flachlauf durch, sonst ein (nicht so) kleiner Wermutstropfen im Gebiet. Um dem grossen Ansturm an diesem...
Publiziert von Bergamotte 11. März 2017 um 18:10 (Fotos:21 | Kommentare:3)
Feb 18
Obwalden   WS-  
17 Feb 14
In Vollmontuur uf'd Vollmondtuur...
Eine Skitour unter der Woche, nach der Arbeit mit Arbeitskollegen, das wär doch mal was!?! Entstanden ist diese Bieridee an einem Geschäftsessen im Sommer. Ob Bieridee oder Schnapsidee, die sind vielfach die besten. Am Vorabend packe ich den Rucksack. Etwas das ich dieses mal bewusst nicht einpacke: Sonnenschutz :-) Und so...
Publiziert von ᴅinu 18. Februar 2014 um 18:13 (Fotos:5 | Kommentare:2)
Sep 26
Obwalden   T2  
22 Sep 13
See Nr.5: Melchsee, Melchsee Frutt - ja, nach wohin denn eigentlich?
Vorwort - Wanderbericht - Fazit - Hundeerrungenschaften - Fotos Vorwort Vielleicht war es einfach nicht mein Tag? Nach einer wettermässig durchzogenen Woche und dem arbeitsbedingten Starren in den Monitor wollte ich mit Ahanu bei der entsprechend guten Vorhersage die Sonne in den Bergen geniessen. Das Aufstehen viel schon...
Publiziert von 6beiner 25. September 2013 um 21:04 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 18
Obwalden   WT3 ZS-  
16 Mär 13
nach langer Flachpassage steilere Anstiege, zuletzt eine tolle Rundsicht: Rotsandnollen
Ein mehrfach geäusserter Wunsch geht heute für mich in Erfüllung; während Ursula und Jumbo die Winterbesteigung und die lange Talabfahrt kennen; stellt die Begehung von Barglens Nachbarn für Peter und mich eine Novität dar. Wir kommen in Stöckalp gerade rechtzeitig zum Betriebsbeginn an - es wird sich später...
Publiziert von Felix 18. März 2013 um 15:28 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Feb 21
Obwalden   WS  
16 Feb 13
Wieder einmal eine Zitronentour: Powderträume am Rotsandnollen
Mein Orthopäde hat mir für einen Monat grünes Licht für alpine Unternehmungen gegeben, bevor wir am 4. März über eine mögliche Kreuz-Band-OP entscheiden werden. Einige Schneeschuhtouren habe ich seither schon gemacht. Heute durfte ich nun in angenehmer Gesellschaft meine erste Skitour nach dem Knack und Zack auf dem...
Publiziert von TomClancy 17. Februar 2013 um 22:17 (Fotos:62 | Kommentare:5)
Feb 2
Obwalden   ZS-  
25 Jan 13
Türälä und Bädälä - Rundum-Wellness auf Melchsee-Frutt
Dieses Wochenende stand wieder einmal ganz im Zeichen des Genusses - Gemütliche Skitouren gepaart mit anschliessender Ent – SPA –nnung in der Frutt Lodge. Dabei hatten wir uns es so eingerichtet, dass die Arbeitswoche einen Tag kürzer ausfiel und wir bereits am Freitagmorgen anreisen konnten…und zu unserem Glück hatten...
Publiziert von MaeNi 28. Januar 2013 um 22:22 (Fotos:42 | Kommentare:6 | Geodaten:2)
Okt 17
Obwalden   T4+ I  
6 Okt 12
von Melchsee-Frutt anregend auf Barglen|Schiben; anstrengend zur Stöckalp hinunter
Nachdem wir erst vor kurzem in der Gegend unterwegs waren, studierten wir am Huetstock und Rotsandnollen herum – bis wir die blau eingezeichnete Route und die Berichte von Sputnik und BaumannRob entdeckten … Noch vor der offiziell ersten Fahrt gondelten wir ab Stöckalp, wo die Bauarbeiten für die neue Bahn sich...
Publiziert von Felix 8. Oktober 2012 um 14:01 (Fotos:61 | Kommentare:2)
Okt 8
Obwalden   T6  
28 Sep 12
Über unbekannte Gipfel auf wilder Route zum Vorstegg
Gipfel im Schatten von bekannten Graten fristen meist ein Mauerblümchendasein. Und Gipfel auf Kreten, welche zu solchen alpinistisch uninteressanten Bergen führen, erhalten noch weniger Besuch. Dieses Schicksal erleiden auch das Chnebelhorn und der Rämisgütsch im Melchtal. Diese werden sogar von Gipfelsammlern verschmäht und...
Publiziert von Tobi 4. Oktober 2012 um 22:28 (Fotos:25 | Kommentare:11)
Okt 5
Obwalden   T3+ I  
3 Okt 12
aussichtsreicher langer Arnigrat - mit steilem Aufstieg, vielem Auf und Ab und wenig Kraxelstellen
Seit Zeiten schon stand der lange Grat auf meiner Wunschliste – heute zeigte ihn mir Ursula; und konnte selbst noch einige neue Abschnitte kennlernen … Unterwegs kamen wir ins Gespräch mit einem einheimischen Jäger, Wegkenner und -markierer; nachdem ich erst länger an einer seiner Ausführung gezweifelt...
Publiziert von Felix 4. Oktober 2012 um 22:10 (Fotos:72 | Kommentare:4)
Jul 10
Obwalden   T4  
8 Jul 12
Wandelen 2105m Überschreitung mit Arnigrat im Abstieg
Stöckalp 1073m - Stepfen 1515m - Innenbach 1822 - Bachegg 1862m - Scharte zwischen Bocki und Vorstegg 1968 m - Wandelen 2105 m - Arnigrat - Hohmad 1934m - Schafberghüttli 1746m - Chaltibrunnen 1430 m - Flüe 1253 m- Taliwald - Stöckalp Bemerkungen: 1) Sehr einsame Tour: Nach einem kurzen Schauer in der ersten halben Stunde...
Publiziert von lila 9. Juli 2012 um 15:26 (Fotos:4 | Kommentare:5)
Mär 9
Obwalden   WS+  
7 Mär 12
Ein Obwaldner Skitouren-Klassiker in Ehren kann 360 nicht verwehren!
Der frisch erkältungsgeheilte Alpin_Rise hat versucht mir den Obwaldner Skitourenklassiker Rotsandnollen mit lediglich 800Hm Aufstieg (von der Melchsee-Frutt) dafür 1700Hm Pulverabfahrt (zur Stöckalp) schmackhaft zu machen. Da er diese Tour unbedingt nach Schneefall und vor einem grossen Wochenend-Ansturm der Massen angehen...
Publiziert von 360 8. März 2012 um 21:24 (Fotos:12 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Feb 3
Obwalden   WS-  
30 Jan 12
Abgschütz 2263m vor der Arbeit
Wunder geschehen doch Wie häufig kommt es vor, dass man sich bei schönstem Wetter, alleine auf einer einfachen Skitour befindet? So gut wie nie. Schon haben wir das Wunder. Manchmal lohnt es sich eben doch auch mal eine nicht so populäre (prästigeträchtige) Tour unter die Ski zu nehmen. O.K. Wenn ich ehrlich...
Publiziert von Lulubusi 3. Februar 2012 um 09:43 (Fotos:28 | Kommentare:1)
Feb 13
Obwalden   WT4  
12 Feb 11
Rotsandnollen 2714
Das war einegeniale Tour!! Ganz tolle Idee von Kusi! Wir sind in der Stöckalp auf 1073gestartet über Schmund - Unter Boden - Heufrutt -Wolfisalp - zum Rotsandnollen 2714 danach zur Melchsee Frutt runtermit 14,6 KM. Super Wetter mit super Schneequalität. Was soll man da noch gross sagen.... Siehe Track und Bilder (Datum und...
Publiziert von ghost_rt57 12. Februar 2011 um 23:49 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
   
Obwalden   6a+  
11 Jun 01
"Dr Blau Chäfer" an der Chesselenfluh
Schöne, spektakuläre Route. Aus versehen Sl. 1 und 2 zusammengehängt und als schwer befunden... wenn man denn meint, in einer 5c zu sein! Die Bewertungen sind nicht so hart, und damals war auch der Fels noch nicht abgespeckt ;-) Überhängendes, sehr eindrückliches Abseilen.
Publiziert von Alpin_Rise 14. Juni 2010 um 22:07
Obwalden   T3+  
25 Jul 10
Aelggi (geogr. Mittelpunkt der Schweiz)
Aelggi (geogr. Mittelpunkt der Schweiz) Da Heute das Wetter eh nicht so gut ist, sind wir erst so gegen Mittag bei der Talstation der Melchsee Frutt Bahn gestartet und über den Bach den Pfad hoch zur Alp Stepfen. Lustig hier ist das Kirchenfenster in einem Haus und auf der anderen Seite die alte eingebauteGondel. Nun...
Publiziert von halux 27. Juli 2010 um 22:18 (Fotos:21)
Obwalden   WT3  
30 Dez 10
Gross Hohmad 2306m (mit Hunden)
Gross Hohmad 2306m auf Schneeschuhen (mit Hunden) Nebst dem Langis und dem Brünig ist in Obwalden die Melchsee Frutt ein weiterer und idealer Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Schneeschuhwanderungen und –touren. Da die Lawinenverhältnisse am heutigen Tag nicht optimal waren, entschieden wir uns spontan die...
Publiziert von Lulubusi 29. Juli 2011 um 12:49 (Fotos:15)
Obwalden   WT3 WS  
7 Mär 11
Snowboardtour am Graustock
Ein perfekter Tag, keine Wolken, genug Schnee, also los. Von der Melchsee-Frutt ging es auf der "Autobahn" zur Tannalp, wo ein erstes Kafi auf uns wartete. Danach stapften wir weiter gemütlich durch den Schnee, bis die Bronchitis meines Tourenpartners uns zur Aufgabe zwang. Das wäre schon fast ein Fall für das Dampflokmuseum...
Publiziert von Kieffi 14. März 2011 um 08:56 (Fotos:8)
Obwalden   ZS-  
10 Apr 11
Tout seul au Rotsandnollen ( 2700 m ).
Magnifique journée de fin de saison hivernale dans les attachantes montagnes entourant l'agréable petite station de Melchsee-Frutt. Peu de monde sur les pistes. Neige excellente jusque vers 11 h,puis très molle en versant Sud,nécessitant une gestion optimale de l' orientation des pentes à la descente vers la Tannalp. Très...
Publiziert von FRANCKY 7. Mai 2011 um 22:13 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Obwalden   T5  
7 Mai 11
Arnigrat, eine Blumentour
Es juckte uns wieder, eine grössere Tour war fällig. So fuhren am Morgen nach Melchtal, um über den Arnigrat zu wandern. Wir parkierten das Auto etwas vor Melchtal beim Leh, wo es auf einem Kiesplatz ein paar Parkplätze hat. Von da marschierten wir los Richtung Ober Ebnet. Auf der noch nicht bestossenen Alp verriet ein Blick...
Publiziert von Fraroe 9. Mai 2011 um 21:25 (Fotos:39)
Obwalden   T3  
2 Jun 11
Nebel unter dem Arnigrat
Eigentlich war über das lange Wochenende über Auffahrt eine mehrtägige Tour im Berner Oberland geplant. Am Dienstag und Mittwoch davor hat es aber dort kräftig geschneit, es wurde uns abgeraten, dort zu wandern. Stattdessen sollten es mehrere Tagestouren werden. Die Erste hat uns ganz nahe an den Mittelpunkt der Schweiz...
Publiziert von Frangge 16. Juni 2011 um 23:34 (Fotos:8)
Obwalden   T2  
3 Jul 11
Melchsee Frutt - Engstlenalp - Nessental (2 Tage)
Wir planten eine Tour mit etwas kürzerem ersten Tag, da wir nicht nicht so zeitig aufbrechen konnten. Die Tour kann aber auch an einem Tag gemacht werden (für die wirklich Fitten) und wenn man von der Tällihütte anstattins Tal runter zu gehen, die Täliibahn in Anspruch nimmt, dann freuen sich auch die Knie über die...
Publiziert von tomseone 24. August 2011 um 21:17 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Obwalden   T3  
24 Jul 11
Stöckalp - Engelberg (2220 m.ü.M.)
Geplant war Stöckalp - Rotsandnollen (2700), aber das Wetter lies es nicht zu!! Bin aber froh, dass wir die Tour gestern noch kurzfristig änderten. Eine tolle Wanderung haben wir heute gemacht, uns fehlen nur gerade 400 HM zur Rotsandnollen Tour. Wollte eigentlich die Tour Stöckalp - Engelberg mit 28KMletzten Winter mit...
Publiziert von ghost_rt57 24. Juli 2011 um 22:08 (Fotos:55 | Geodaten:1)
Obwalden   T3  
13 Aug 11
4-Seen-Wanderung (Stöckalp - Jochpass - Engelberg)
Lange, reizvolle Wanderung bei perfekten äusseren Bedingungen. Anita wünschte sich schon lange, einmal von der Frutt über den Jochpass nach Engelberg zu wandern. Um unseren sportlichen Ehrgeiz zu befriedigen starteten wir bereits auf der Stöckalp und fügten die Besteigung des Balmeregghorns hinzu. So kamen wir...
Publiziert von Burnee 15. August 2011 um 15:19 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Obwalden   T5 II  
1 Okt 11
Brünig Haupt Überschreitung
Auf dem Brünig Haupt bin ich mittlerweile schon ein paar Mal gestanden, bisher immer über den „Normalweg“ von der Melchsee Frutt. Die heutige Gipfelbesteigung führte mich und Sissi_vs jedoch nur auf dem „Normalweg“ zurück. Für den heutigen Tag haben wir uns die Überschreitung des Brünig Haupt vorgenommen. Mit...
Publiziert von darkthrone 9. Oktober 2011 um 12:30 (Fotos:29)
Obwalden   ZS-  
28 Dez 11
Rotsandnollen
Der Rotsandnollen gehört unumstritten zu den Obwaldner Skitouren-Klasikern. 800 Höhenmeter Aufstieg stehen 1640 Höhenmeter Abfahrt gegenüber - keine schlechte Bilanz, auch wenn die 800 Höhenmeter auf einer Distanz von rund 7.5 Kilometern zurückzulegen sind. Um 07:45 sind wir mit einer der ersten Gondelbahnen (vor den...
Publiziert von Pasci 29. Dezember 2011 um 19:39 (Fotos:25)
Obwalden   ZS  
4 Feb 12
Siberian Weekend 2012: Rotsandnollen 2700m.ü.M.
Der Rotsandnollen gehört zu den klassichen "Wenig Aufstieg - Viel Abfahrt" Skitouren. Mit seinen 2700m Höhe, dem sonnigen Aufstieg und den nicht allzu steilen Hängen war er das perfekte Tourenziel für den heutigen Tag. Nach einigen Komplikationen im technischen Bereich (Gondelbahn) aufgrund der Kälte, erreichten wir um...
Publiziert von budget5 5. Februar 2012 um 23:43 (Fotos:14)
Nidwalden   ZS-  
6 Feb 12
Rotsandnollen 2'700m
Auch die Züge haben Mühe mit der Eiskälte und so treffen wir nach einer seeeehr langen Anreise doch noch in der Melchseefrutt 1‘902m ein. Auch wenn wir über 1 Stunde Verspätung haben, gönnen wir uns noch kurz ein Kaffee an der Wärme bevor wir uns dann über die Langlaufloipe in Richtung Tannensee davon machen....
Publiziert von saebu 20. Februar 2012 um 07:49 (Fotos:15)
Obwalden   WS+  
12 Feb 12
Rotsandnollen (2700m)
Als Ziel unserer dritten Skitour innert drei Tagen wählten wir am Sonntag den Rotsandnollen. Wir zögerten eine Weile mit der Wahl, da wir nur wenig Lust hatten, uns den ganzen Skigebiets-Rummel auf der Stöckalp bzw. der Melchsee-Frutt anzutun. Allerdings wollten wir nochmals viel Sonne tanken und uns mit einem Mega-Panorama...
Publiziert von أجنبي 13. Februar 2012 um 23:52 (Fotos:32)
Obwalden   ZS-  
10 Feb 12
Rotsandnollen 2700m
Rotsandnollen 2700m   Der Rotsandnollen stand schon etwas länger auf meiner Skitourenliste. Ein häufig begangener Gipfel. Gleichermassen bei Schneeschuhläufern und Skitourenfahrern beliebt. Die Kantone Obwalden und Nidwalden werden von einer Bergkette getrennt die vom Stanserhorn bis zum Jochpass reicht und in...
Publiziert von Lulubusi 14. Februar 2012 um 19:09 (Fotos:28)
Obwalden   7a  
16 Okt 11
Die Männer von Memmental
Die Kletter Routen im Melchtal mit dem rötlichen Gestein ist wunderschön zum Klettern. Der Klassiker Dr blau Chäfer mit 6a+ ist ein Klassiker, denn wir auch schon gemacht haben am 5. Nov. 2010. Haben dabei immer nach rechts geschaut auf die Route bei dem es im Führer heisst: Die Route "Die Männer von Memmental" 5 Seillängen...
Publiziert von tricky 19. Juni 2012 um 16:00 (Fotos:43)
Obwalden   T4  
19 Okt 12
Hanghorn 2679m
Von der Stöckalp führt mich der Weg in Richtung Unterer Boden. Achtung: Nach einem Erdrutsch beim Bettenalpbach ist der auf der LK 1190 (2002) eingezeichnete Weg über Rinderalp nach Schwand verschwunden und die Rutschstelle muss etwas abenteuerlich umgangen werden. Besser: Einfach schon im Tal dem markierten Weg folgen und...
Publiziert von dominik 20. Oktober 2012 um 12:23 (Fotos:28)
Obwalden   T5  
17 Nov 12
Hanghorn (2679m)
Auf's Hanghorn habe ich schon (vom Rotsandnollen) hinunter und (vom Huetstock) hinüber geschaut. Da die Schneeverhältnisse gegenwärtig nur Skitouren mit Steinkontakt zuzulassen scheinen, beschlossen wir diesem eher selten besuchten Berg mal einen Besuch abzustatten. Zurzeit wird auf der Stöckalp noch an der...
Publiziert von أجنبي 17. November 2012 um 23:37 (Fotos:22)
Obwalden   T3  
23 Jul 13
Stöckalp - Hohmad und Gewitter
Vom Parkplatz der Seilbahn in Stöckalp starte ich auf dem Wanderweg nach Melchsee Frutt. Dieser führt anfangs noch durch Wald, später aber recht sonnig am Fuss der das Tal begrenzenden Berge. Ich kam erst spät gegen 11 Uhr an, daher ist der Anfang schon ziemlich heiß und schweißtreibend. In Melchsee Frutt ahne ich aber...
Publiziert von jaschwilli 29. Juli 2013 um 13:26 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Obwalden   T5  
21 Jul 13
Melchsee-Frutt Seeumrundung
Von der Stöckalp 1073 m hoch zur Alp Stepfen 1515 m.Dem Weg entlang zur Bacheg 1862 m. Von dort hoch über den Grad zum Rüfichrüz. Das Schnidengrättli ist die erste kleine Herausforderung. Ein Grad der auf beiden Seiten steil abfällt und Schiffrig ist. Danach übers Schuttfeld Traversieren,es hat dort sogar Markierungen,bis...
Publiziert von Ledi 29. September 2013 um 18:22 (Fotos:5)
Obwalden   T4  
27 Okt 13
Le Rotsandnollen depuis Melchtal-Stöckalp
Johann et moi, trouvons enfin un créneau commun pour aller faire ensemble un sommet en Suisse Centrale. Timing serré, météo devant se dégrader rapidement en cours de matinée...Nous choisissons l’option de bivouaquer au pied du sommet et de partir très tôt. C'est donc de nuit, vers 4h30 que nous nous lançons a l'assaut...
Publiziert von _Manu_ 1. November 2013 um 12:59 (Fotos:5)
Obwalden   WS  
11 Jan 14
Hohmad und Gummen
Heute stellte ich mir die Frage: Hohmad mit Schneeschuhen oder den Skies? Ich entschied mich für die Skies, obwohl die Talfahrt wohl weniger Schnee hatte aber trotzdem ein Genuss werden könnte. Also packte ich meine sieben Sachen und ging früh zu Bett um dann auch wirklich Fit zu sein am nächsten Morgen. Mit dem ÖV ist...
Publiziert von ᴅinu 11. Januar 2014 um 19:53 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Obwalden   WT4 ZS-  
23 Feb 14
Rotsandnollen & Hanghorn
Ich fuhr mit der Bahn auf die Melchsee Frutt. Zuerst runter zum See danach alles auf dem Schneeschuhtrail hoch zum Tannensee. Bei diesem links weg und immer dem Rotsandnollen entgegen. Kurz vor dem Tannenrotisand Sattel ist ein Südhang zu Queren. Bei Frühlingstemperaturen sollte man dort nicht zu spät unterwegs sein. Die...
Publiziert von Ledi 2. März 2014 um 21:59 (Fotos:33)
Obwalden   T5- II K2  
16 Sep 14
Barglen & Hanghorn
Am Barglen bin ich bereits schon mal mit den Tourenskis gescheitert. Der Felsbruch nach dem Gross Hohmad ist nämlich im Winter eine beinahe unüberwindbare Barriere. Darum habe ich mir für den Sommer genau diese Tour hier vorgenommen. Nämlich den Grat zwischen Melchsee-Fruttbis zum Barglen zu beschreiten und als Krönung der...
Publiziert von ᴅinu 16. September 2014 um 21:23 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Obwalden   T5 II  
8 Sep 14
Glogghüs und weitere Gipfel
Montagmorgen, viele Lastwagen und Pw's warten bei der Talstation Stöckalp bis sie in der erlaubten Zeitspanne nach Melchsee Frutt hinauffahren dürfen. Wir nehmen das Bähnli, das nach kurzen Anlaufschwierigkeiten seinen Betrieb etwas verspätet aufnimmt. Viel wird gebaut in Melchsee Frutt, zu viel für unseren Geschmack,...
Publiziert von Pit 9. September 2014 um 17:30 (Fotos:49)
Obwalden   6a  
9 Okt 14
Cheselenflue - Meteorit
Cheselenflue. Dr blaue Chäfer. Meteorit. Schwere Kletterei. Schon einiges über diese Felsen gehört und jedes Mal waren die Geschichten mit Ausdrücken wie "Nervenkitzel" oder "Adrenalinkick" gespickt. Also war ichdementsprechend eingeschüchtert, alsder Kletterkollegedie Cheselenflue für unsere erste gemeinsame Klettertour...
Publiziert von Malgorzata 13. Oktober 2014 um 16:31 (Fotos:25)
Obwalden   T5 I  
4 Sep 14
Im Schatten der Barglen
Die Barglen dominiert als höchster Berg die Melchsee-Region. Deshalb fallen die vorgelagerten Gipfel Schnide, Schild und Schinder fast nicht auf. Ob sie trotz oder gerade wegen ihrer Unscheinbarkeit einen Besuch wert sind? Nach einem stärkenden Kaffee im Restaurant bei der Stöckalp (1073m) folge ich dem Bergweg Richtung...
Publiziert von Tobi 11. Oktober 2014 um 17:43 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Oberhasli   T3+  
11 Sep 19
Melchsee-Frutt - Hochstollen - Mägisalp
Meine guten Erfahrungen bezüglich meiner Gesundheit anlässlich der letzten Wanderung vor einer Woche ermutigten mich, endlich mal den Hochstollen zu überschreiten. Also wie gewohnt mit dem ÖV los zur Stöckalp. Ein nettes kleines aber gutes Detail. Als ich das Billett für die Seilbahn nur einfach lösen wollte, fragte mich...
Publiziert von Baeremanni 16. September 2019 um 12:43 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Obwalden   WS-  
12 Dez 15
Saisonauftakt mit wie üblich wenig Schnee
Nachdem wir ja eigentlich ins schneesichere Val Bedretto wollten, aber es dieses Jahr nicht einmal dort ordentlich Schnee hatte, musste umdisponiert werden ... erstaunlicherweise hatte es in diesem Jahr vor Weihnachten in der Zentralschweiz am meisten (wenn auch nicht viel) Schnee und so sind wir im kleinen Skigebiet von...
Publiziert von alexelzach 6. Mai 2019 um 22:05 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Obwalden   T4+  
20 Jul 16
Barglen 2669m - Hanghorn 2679m
Die Gipfelriesen im östlichen Melchtal - namentlich Huetstock, Hanghorn, Rotsandnollen und Barglen - sind für mich die Entdeckung dieser Sommersaison: wild, hoch, einsam, mit 360° Panorama, aber allesamt ohne grössere Schwierigkeiten erreichbar (max. T5-). Erstaunlich, dass sie nicht öfter begangen werden, wie beispielsweise...
Publiziert von Bergamotte 24. Juli 2016 um 15:12 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Obwalden   T4 K3  
29 Jul 16
Graustock (2662 m)
Kürzlich bei einer Wanderung hat mich der Graustock so schön angelacht. Heute will ich ihm auf den Pelz rücken. Zeitig am Morgen fahre ich mit Roller, Bahn und Gondel bis Trübsee, danach zu Fuss rüber zur Jochpassbahn. Mit dem ersten Sessel lasse ich mich auf den Jochpass liften. Ein bisschen frisch, zügig und...
Publiziert von beppu 30. Juli 2016 um 14:06 (Fotos:51 | Geodaten:1)