Roggenflue - Aussichtsplattform 995 m
Gipfel in 98 Tourenberichte, 78 Foto(s).
Letzter Besuch :
22 Feb 25
Geo-Tags: CH-SO
In der Nähe von:
Langenbruck, Balsthal, Hauensteinmatt / Hauesteimatt
Die Roggenflue (995m) ist der höchste Punkt des Hügelkammes Roggen. Gegen Süden fällt er stark bewaldet ins Dünnerntal ab wo an seinem Südwestfuss Önsingen liegt. Im Nordwesten unterhalb den Felsen vom Chluser roggen liegt Balsthal. Zwischen Önsingen und Balsthal zwängt sich die Dünnern durch den Jurakamm und bildeet...
[Weiterlesen]
Routen (1)
Fotos (78)
Nach Popularität
·
Nach Publikationsdatum
Belchenflue (1098,6m): Sicht 20 Minuten nach Sonnenuntergang auf die Berginseln im Nebelmeer. Links ist die Roggenflue (995m), hinten Ussergerg - Chutz (1125m) und das Höllchöpfli / Hellchöpfli / Hällchöpfli (1230,5m). © Sputnik
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Tourenberichte (98)
Roggenschnarz - Roggenflue
Es werden für heute bis zu +10°C vorhergesagt. Daher eine Wanderung unter dem Motto: chum ufe Rogge.
Diese und andere Routen sind sehr gut auf der Karte "Chum ufe Rogge" dokumentiert. Auf der Wanderung sind die Wege gut beschildert.
Routenbeschreibung
Mein heutiger Startpunkt liegt bei der Bergwirtschaft Tiefmatt....
Publiziert von
joe 28. Februar 2025 um 15:21
(Fotos:7 | Geodaten:1)
Chluser Roggen - Roggenflue
Heute habe ich für den SAC diese schöne Wanderung zur Roggenflue geführt. Leider löste sich die Nebeldecke nicht wie vorhergesagt am Vormittag auf.
Wegbeschreibung
Von der Station Thalbrücke wandern wir hinauf zur Burg Alt Falkenstein. Im sicheren Abstand zu den südseitigen Abbrüchen des Kluser Grat (max. T3)...
Publiziert von
joe 7. Dezember 2024 um 16:51
(Fotos:7 | Geodaten:2)
Roggenflue - ab Thalbrücke, mit neuer Abstiegsvariante
Mehr als 20 Male war ich bereits auf dem Roggen unterwegs - und stets können alternative Wege gefunden werden …
Beliebt ist dabei der wandermässig leicht erhöhte Ansprüche stellende Aufstieg ab Thalbrücke, Parkplatz am Stadttor. Bereits der Steig hoch zur Burg Alt Falkenstein ist ein malerischer; der weitere -...
Publiziert von
Felix 8. April 2024 um 21:56
(Fotos:21 | Geodaten:1)
kurz & knackig: Roggenflue SW-Kamin - endlich
Volldampf am Abbauen meiner Vertigo-Pendenzen.
Von Balsthal via Erzmatt und Hinter Flüeli zum Einstiegsbänkli unter die Roggenflue. Oben am Kamin noch einen Abstecher zum Panoramabänkli gemacht und wieder auf dem WW zurück.
Frage: musste man sich an der Schlüsselstelle mitten im Kamin schon immer etwa 2 Meter mit allen...
Publiziert von
kopfsalat 19. September 2023 um 20:12
(Fotos:21)
über den Roggen - mit erstmaliger Besteigung des Roggenschnarz´
Bei leicht bedecktem Himmel (und auch tagsüber ohne Sonnenschein) starten wir bei den Parkplätzen beim Bahnhof Oensingen und wandern durch ein Wohnquartier zur (Haupt)-Solothurnstrasse; auf ihr überschreiten wir die Dünnern sowie den Autobahnzubringer.
Wenig nach P. 464 biegt der WW nach N, zu Schulanlagen und EFH ab;...
Publiziert von
Felix 15. Mai 2023 um 17:24
(Fotos:27 | Geodaten:1)
Roggenflue
Bei der Wanderung auf der Solothurner Jurakette von Thalbrücke – Chluser Roggen – Roggenflue – Roggenschnarz – Tiefmatt – Burgruine Alt-Bechburg – Schlosshöchi – Flüeloch nach Egerkingen, handelt es sich um eine technisch wenig schwierige Tour (T1 - T2). Es gibt ein paar wenige steilere Passagen (Burg Alt...
Publiziert von
_unterwegs 10. April 2023 um 09:37
(Fotos:5)
Chemin des crêtes du Jura : cinquième étape, de Hauenstein à Balsthal
Décembre est arrivé avec du froid et de la neige sur la Suisse centrale, nous laissant croire à la possibilité de quelques balades en raquettes entre Noël et le Nouvel An. Mais la neige est partie aussi vite qu’elle était arrivée et la douceur s’est installée, nous permettant de reprendre notre parcours du Chemin des...
Publiziert von
stephen 8. Januar 2023 um 16:23
(Fotos:9)
Solothurn |
T2
II
|
26 Mär 22
|
Roggenflue
Geplante Tour:
Bahnhof Klus - Burg Alt Falkenstein - Chluser Roggen - Roggenflue/Südwestkamin - Roggenflue - Roggenschnarz - Bergrestaurant Alp - Mülibachtobel - Oberbuchsiten.
Routenbeschrieb:
Heute ist wieder einmal die Tour zur Roggenflue auf dem Programm und zwar auf einer etwas anderen Route.
Mit der OeBB...
Publiziert von
Hudyx 23. Juli 2022 um 10:47
(Fotos:20)
Jura-Höhenweg: Etappe 1 - 4
Ich habe noch ein paar Tage frei und möchte für ein paar Tage auf eine Wanderung gehen. Leider hat es in den Bergen noch zu viel Schnee. Deshalb entscheide ich mich für den Jura Höhenweg. Der startet in Dielsdorf und führt über 16 Etappen bis nach Nyon. Ich schaue mal wie weit ich komme.
Tag 1: Dielsdorf -> Baden
13.8...
Publiziert von
SCM 18. September 2022 um 23:23
(Fotos:10 | Geodaten:4)
Solothurn |
T4-
II
|
19 Feb 22
|
Überschreitung Roggenflue - von Thalbrücke nach Egerkingen
Zu Beginn zwar etwas kühl, doch vorwiegend sonnig mit vormittäglich dichterer Bewölkung, sind die äusseren Bedingungen beim Start beim Bahnhof (Balsthal) Thalbrücke; Feli gesellt sich beim Parkplatz vor dem Einsetzen des Aufstieges hinzu.
An der Burg Alt Falkenstein und dem Reservoir vorbei zieht der BWW mal moderat,...
Publiziert von
Felix 14. März 2022 um 21:36
(Fotos:39 | Geodaten:1)
mit Regen und Sonne, mit Grau und Herbstfarben auf die Roggenflue
Weil es ja ums „Trainieren“ geht, kümmert uns das heute durchzogene Wetter nicht, wie wir zur bekannten Kurzwanderung in Thalbrücke aufbrechen.
Am Stadttor und Burg Alt Falkenstein vorbei ziehen wir im Wald hoch - einige Regentropfen verspüren wir dabei. Länger wandern wir in Gratabbruchnähe höher; bei der...
Publiziert von
Felix 9. November 2021 um 19:17
(Fotos:14 | Kommentare:2)
Chluser Roggen - Roggenflue - (Bränten)
Heute habe ich für den SAC diese schöne Wanderung zur Roggenflue geführt. Leider war das Wetter nicht so schön, wie bei meiner letzten Besteigung.
Wegbeschreibung
Von der Station Thalbrücke wandern wir hinauf zur Burg Alt Falkenstein. Im sicheren Abstand zu den südseitigen Abbrüchen des Kluser Grat (max. T3) erreichen...
Publiziert von
joe 12. November 2021 um 12:32
(Fotos:7 | Geodaten:1)
Vom Unteren Hauenstein nach Balsthal
Noch im Nebel starte ich in Hauenstein. Vorerst wandert man auf Teer. Erst mit Eintritt in den Wald wechselt man auf Mergelsträsschen. Der Nebel wird dichter und auf rund 800m wird die Obergrenze erreicht. Von nun an verläuft meine Wanderung unter blauem Himmel. Bei der Challhöchi tritt man aus dem Wald und bekommt die...
Publiziert von
Makubu 31. Oktober 2021 um 10:35
(Fotos:18)
Chluser Roggen - Roggenflue
Es wurde mal wieder Zeit, dass ich eine Wanderung ab Balsthal durchführen sollte. Ziel war der Kluser Grat und die Roggenflue. Der Abstieg sollte mich erstmals nordseitig zurück führen.
Wegbeschreibung
Start dieser abwechselungsreichen Wanderung ist der Parkplatz nordseitig von Burg Alt Falkenstein. Ein steiler und...
Publiziert von
joe 21. September 2021 um 16:22
(Fotos:5 | Geodaten:1)
Roggenflue - auch heute eine gefällige "Notlösung"
Unsichere Wetterprognosen und -verhältnisse, doch auch der „Drang“, mehr als nur eine „Hausrunde“ zu unternehmen - in diesen Fällen bietet sich uns der relativ nahe Juragipfel Roggen an …
Geschätzt ist bei uns die Überschreitung; so parkieren wir den PW am Jurasüdfuss und fahren mit der (privaten)...
Publiziert von
Felix 17. April 2021 um 19:51
(Fotos:23)
Chluser Roggen - Roggenflue
Für Heute haben wir uns eine Tour ausgesucht die ohne Schneeschuhe machbar ist.
Da alle Schneeschuhe total ausverkauft sind. Jetzt bis Ende Februar sowieso nicht mehr zu erwerben. Corona sei Dank.
Starten tun wir die heutige Tour ab dem Parkplatz im Thal beim Holzweg.
Im Tal unten sehr eisig und daher glatt.
Weiter oben ein...
Publiziert von
Wimpy 24. Januar 2021 um 20:33
(Fotos:8)
Roggenflue
Wanderung unter dem Motto: chum ufe Rogge.
Routenbeschreibung
Die Route ist sehr gut auf der Karte "Chum ufe Rogge" dokumentiert. Auf der Wanderung sind die Wege gut beschildert.
Startpunkt war der Oensinger Roggen. Leider hat das Restaurant Montag und Dienstag Ruhetag.
Aufstieg entlang Route 6 bzw. Route 7 zur...
Publiziert von
joe 20. November 2020 um 16:23
(Fotos:4 | Geodaten:1)
Alpiner Steig bei Balsthal?
Nachdem ich mich vor Kurzem schon gefreut hatte, als hier ein Bericht über eine Alpinwanderung in der Nordwestschweiz veröffentlicht wurde, musste ich leider feststellen, dass es nur der w-r-w markierte Weg von Balsthal zum Roggen war, der mit T4 bewertet wurde. Nichtsdestotrotz ein Grund dieser Ecke des Juras wieder einmal...
Publiziert von
kopfsalat 15. Juli 2020 um 13:03
(Fotos:27)
Roggenflue
Das Zeitfenster bei schönem Wetter zwischen zwei Terminen für eine kurze Wanderung genutzt. Dafür ist die Roggenflue ein ideales Ziel. Ein Blick auf die Webcam am Roggen verspricht tatsächlich gute Verhältnisse.
Routenbeschreibung
Von der Haltestelle "Oensingen, Roggen" wandere ich steil hinauf zur Roggenflue. Hier...
Publiziert von
joe 13. Juni 2020 um 13:55
(Fotos:7 | Geodaten:1)
Ifenthal - Hasenmatt
Ziel war, von Ifenthal auf möglichst hoher Linie und in möglichst kurzer Zeit zur Hasenmatt zu wandern. Und irgendwie wollte ich auch gerne noch Wanderung und Landschaft geniessen. Zwischen "möglichst hohe Linie" und "möglichst kurzer Zeit" ergab sich während der Tour ein beträchtliches Spannungsfeld. Daher wich ich ab...
Publiziert von
dani_ 2. Juni 2020 um 07:47
(Fotos:43)
Solothurn |
T4-
IV
|
17 Mai 20
|
Roggenflue
Es wird Zeit, meine neuen Hochtourenschuhe einzulaufen. Mit zwei meiner Kindern und der Kletterausrüstung im Gepäck, starten wir in Oberbuchsitten. Beim Rüteli stechen wir über den wilden Weg hinauf zum Ellbogen, wo wir auf einer breiten Forststrasse (Ellbogenweg) sowie dem Steffisgrundweg zu einer Grube wandern. Über den...
Publiziert von
ᴅinu 22. Mai 2020 um 22:46
(Fotos:25 | Geodaten:1)
Publiziert von
Felix 9. April 2022 um 13:51
(Fotos:30 | Geodaten:1)
leicht winterlich über die Roggenflue
Durch das am Rande des grünen Mittellandes gelegene - eher wenig erbauliche - Oensingen, marschieren wir vom Parkplatz beim Bahnhof zu P. 545 und Bluttrain | Neuweg; bei viel Sonnenschein.
Hier, in den Wald eingetreten, geht’s nun steiler zur Sache; vorerst mit nur leichtem Schnee am Wegrand, steigen wir an zu einem...
Publiziert von
Felix 18. Januar 2022 um 21:29
(Fotos:30 | Geodaten:1)
Überschreitung Roggenflue (994m)
Ersatzwanderung für die Einlauf-Skitour mit dem Firmen Sportklub. Fz beim Bahnhof Egerkingen parkiert und mit dem Bus nach Oensingen Bauamt gefahren. Von dort zum Schloss Neu Bechburg und weiter zum Bergrestaurant Roggen. Um einer vermeintlichen Regenfront zu entkommen haben wir eine halbstündige Kaffeepause eingelegt. Danach...
Publiziert von
Pasci 30. Dezember 2019 um 21:19
(Fotos:8)
die Roggenflue - ist (beinahe) allwettertauglich
Zum 15. Male bin ich nun zur Roggenflue unterwegs; beide kennen wir die verschiedenen Zu- und Abstiege inzwischen sehr gut - heute wählen wir die Variante ab Thalbrücke, bei doch trüben Wetterverhältnissen, und werden dabei „unterstützt“ von zwei langjährigen guten Bergfreunden …
Bezüglich dieser...
Publiziert von
Felix 4. November 2020 um 21:23
(Fotos:31 | Geodaten:1)
vom Roggen zur Alp
Auch wenn zu Beginn und am Ende kaum Schnee liegt, geht doch die bei schönem Sonnenschein durchgeführte Wanderung über den Roggen gut als Winterwanderung durch.
Dafür starten wir beim Bahnhof Oensingen, laufen durchs Dorf hoch zum idyllischen Schlosspark, und schreiten mit gebührender Ehrfurcht vor dem...
Publiziert von
Felix 20. Februar 2020 um 21:32
(Fotos:22 | Geodaten:1)
Solothurn |
T2
II
|
16 Feb 19
|
Oensinger Roggen / Roggenflue
Die Sonne scheint und der Südwestkamin wird direkt angestrahlt. Die Temperatur ist für diese Jahreszeit recht hoch (15°) und es macht richtig Spass den Südwestkamin zu durchklettern.
Beim Schloss Neu Bechburg gibt es einen Parkplatz welcher ich für die heutige Tour benützte. Der Aufstieg zum Restaurant Oensinger Roggen...
Publiziert von
Hudyx 16. Februar 2019 um 20:08
(Fotos:19)
Ravellen - Roggenflue - Klus
In meiner Vergangenheit bin ich schon des öfteren an den markanten Felsgräten um Oensingen vorbei gefahren. Zuhause angekommen, versuchte ich mögliche Kletterpartien und Rundwanderungen im Gebiet um Oensingen heraus zu googeln. Eine der wohl interessantesten Rundwanderungen in diesem Gebiet hatten wir nun heute am Start:...
Publiziert von
ᴅinu 1. Oktober 2018 um 19:25
(Fotos:26 | Geodaten:1)
Roggenflue 995m, heute eine einsame..........
....................Wanderung. Was wir schon ganze anders erlebt haben.
Als wir in aus dem Tunnel fahren, haben wir zuerst mal einen Schock. Bei uns im Baselbiet strahlend blauer Himmel und warm. Uns erwartet ein grauer Himmel, verhangener Himmel. Sonne nirgends zu sehen.
Als wir in Olten auf den Anschluss warten pfeift uns...
Roggen
Einmal mehr hatten die Kollegen Koni52 und Chris67 Zeit für eine gemeinsame Wanderung. Die Wetteraussichten waren nicht gerade berauschend, aber immerhin blieb es während der ganzen Wanderung trocken. Da für die Beiden die Roggenflue noch Neuland war, beschlossen wir diese einfache Wanderung unter die Füsse zu nehmen.
Vom...
Publiziert von
chaeppi 6. Mai 2018 um 10:32
(Fotos:27)
Solothurn |
T5-
II
|
7 Apr 18
|
Ravellen-Überschreitung und Roggenflue via Südwestkamin
Vom Bahnhof Oensingen erblicke ich gleich die Ravellen und deren Südwestgrat. Am Ende des Hinterdorfs, beim Fahrverbot bzw. der Anschrift Ravellenweg 1-22, steche ich in den Hang und erreiche bald die ersten Felsen. In anregender Kletterei gewinne ich rasch an Höhe und geniesse dabei die Tiefblicke. Es sind teilweise...
Publiziert von
carpintero 13. April 2018 um 20:57
(Fotos:16 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Roggenflue, ab Thalbrücke, Farbgässli, via Roggenschnarz
Leicht kühl ist’s, wie wir im Schatten beim grossen (gebührenlosen) Parkplatz Farbgässli (unweit der Burg Alt Falkenstein) am Waldrand des Bisisbergs via P. 489 auf dem WW dem Bahnhof Balsthal zustreben. Hier treffen wir unsere beiden Begleiter; mit ihnen wandern wir am Quartier Nesplenacker vorbei, später wieder auf dem...
Publiziert von
Felix 16. November 2017 um 20:02
(Fotos:32 | Geodaten:1)
Berglauf von Balsthal nach Olten
Lust auf nasse Füsse verspürte ich keine und eine anspruchsvolle Alpinwanderung kam bei den Verhältnissen nicht in Frage. So widmete ich mich heute dem Juraprojekt, meinem Joker für die Nebensaison (die hoffentlich bald wieder vorbei ist). Die Tour entspricht ungefähr der 4. Etappe des Jura-Höhenwegs, ergänzt um die...
Publiziert von
Bergamotte 17. September 2017 um 19:19
(Fotos:21 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Solothurn |
T4
III
|
25 Jun 17
|
und grad nochmals auf Ravellen und durch den Südwestkamin auf die Roggenflue
Konnten wir vor knapp zwei Monaten erstmals - unter kundiger Führung und Anleitung von Rene (tiefblick63) und mit Fuma - die Überschreitung vollziehen, so zeigen wir sie heute unseren Huttwiler Clubkameraden Dieter und Jumbo; beide kennen sie die Ravellen nicht, und zeigen sich davon sehr angetan …
Wiederum starten...
Publiziert von
Felix 9. August 2017 um 07:56
(Fotos:29)
Solothurn |
T4
III
|
30 Apr 17
|
endlich geschafft, die attraktive Ravellen-Überschreitung - mit Roggen-Südwestkamin
Knapp drei Jahre nach unserem erfolglosen Versuch der Gratüberschreitung, folgen wir liebend gern dem „Ruf“ unserer Bergfreunde aus dem Oberaargau, mit ihnen ihren Hausberg anzugehen.
Bei prächtigen Wetterbedingungen laufen wir vom grossen Parkplatz in der Aeusseren Klus, der Dünnern entlang, los, überqueren...
Publiziert von
Felix 19. Mai 2017 um 13:18
(Fotos:34)
Das Gäu aus der Vogelperspektive
Da mein Dienst um 16.30 beginnt, suche ich am vermeintlich sonnigsten aller Ostertage, eine Wanderung in meiner näheren Umgebung. Fündig werde ich bei Blüemlismatt und Roggenflue.
Die Wanderung beginnt am frühen Morgen in Egerkingen. Mit einigen wenigen Sonnenstrahlen verläuft der Weg schnurstracks durchs Dorf zu der...
Publiziert von
DanyWalker 15. April 2017 um 11:30
(Fotos:12)
Roggenflue 995m, durch den Kamin........
.........jedoch nicht sicher ob auf dem richtigen Weg.
Wir starten in Oensingen noch bei nebliger Sicht, können aber schon erahnen, dass es wohl nicht mehr lange dauern wird bis die Sonne durchdrückt. Am Schloss Neu Bechburg vorbei gelangen wir zum Rest. Roggen, das jedoch Mo/Dienstag Ruhetag hat.
Mit uns sind noch weitere...
Roggenflue
Eine leichte Gratwanderung mit verschiedenen Start- und Zielkoordinaten und eine Wegverlauf oberhalb der Nebelgrenze war geplant. Das Resultat der Planung war die Überschreitung der Roggenflue. Mit Start in Klus und Abschluss in Egerkingen.
Routenverlauf:
Von der Station Klus wandern wir in Richtung Innere Klus. Etwas...
Publiziert von
joe 19. Oktober 2016 um 12:39
(Fotos:6 | Geodaten:1)
Biwakieren auf dem Roggenflue am 1 August
Alle Jahre wenn das Wetter einigermassen passt, geht es über den Bundesfeiertag in die Berge. Im Ostejura war ich noch nie Biwakieren. Perfekt das heute nachzuholen. Zusammen mit sniks ging es ab Oesingen hoch mit dem Auto zum Bergrestaurant Roggen, danach mit grossem Rucksack durch das SW-Kamin zum Roggen. Übernachtet haben wir...
Publiziert von
tricky 2. August 2016 um 13:13
(Fotos:16)
April-Blüten und -bäume an Ravellen und Roggenflue
Aprilwetter: Schneetreiben bei der Abfahrt - Sonne, Wind und abermals Schneetreiben auf unserer Roggenrunde … doch zu vielen schönen Einblicken in die heimische Flora auf dem gemächlichen Marsch zur Roggenflue) führte unser sonntäglicher Ausflug.
In Oensigen, Bienken, wenden wir uns dem WW zu, welcher uns durch...
Publiziert von
Felix 24. April 2016 um 20:39
(Fotos:31 | Geodaten:1)
Solothurn |
T5
II
|
21 Apr 16
|
Wieder einmal durch den Südwestkamin auf die Roggenflue
Frühlingszeit ist Jurazeit. Vor einigen Jahren stieg ich schon einmal durch den Südwestkamin auf die Roggenflue. Damals hatte ich aber Probleme den Einstieg zu finden da ich ab dem Bergrestaurant Roggen irrtümlicherweise dem Weg zum Klettergarten folgte. Nur durch sehr unwegsames Gelände gelangte ich dazumal zum Südwestkamin....
Publiziert von
chaeppi 21. April 2016 um 17:36
(Fotos:24 | Kommentare:2)
Abgründe zwischen Balsthal und Hägendorf
Statt hoch in den Neuschnee hinauf, zieht es mich eher ins Grüne (oder im vorliegenden Fall auch ein wenig ins Graue, nämlich Felsige). Die Jura-Ausläufer in den Kantonen Solothurn, Aargau und Zürich sind ideal für das Vorhaben, nicht über 1000 Meter zu steigen und dennoch ein wenig Bergfeeling mitzubekommen. Der Aufstieg in...
Publiziert von
Chääli 13. April 2016 um 12:39
(Fotos:11)
Solothurn |
T6
III
|
19 Mär 16
|
Kletterrunde um Oensingen
Heute war definitiv ein guter Tag um die Sommersaison zu eröffnen. Dies auch gleich mit einer Tour die ziemlich zur Sache geht: Leenflue - Ravellen - Roggenflue Südwestkamin. Die Hauptschwierigkeiten liegen bei der Überschreitung der Leenfluh. Wenn man statt dem Grat die hier beschriebene Route von Zaza hochsteigt, dann lässt...
Publiziert von
Rhabarber 19. März 2016 um 21:35
(Fotos:28 | Kommentare:1)
Roggenflue
Das Gebiet der Roggenflue ist immer einen Ausflug wert. Heute sollte es ein entspanntes Tüürli werden mit Start über den altbekannten Südwestkamin mit einer anschliessenden Wanderung über die ganze Roggenflue und untendurch wieder zurück.
Wir parken oben an der Strasse neben dem Restaurant Roggen. Genau hier befindet sich...
Publiziert von
sniks 10. Dezember 2014 um 09:51
(Fotos:14)
Roggen - Höchi Flue - Schwängiflüeli
Mein Plan ist es, von Balsthal über den Roggen und danach bis zur Schlosshöhe zu wandern. Den Weiterweg lasse ich mir noch offen; Holderbank oder Langenbruck sind die möglichen Ziele. Um halb elf starte ich in Balsthal. Zuerststeige ichhinauf zur Burg Alt Falkenstein und nehme anschliessend den schönen Weg der Kante zur Klus...
Publiziert von
Makubu 12. November 2014 um 12:55
(Fotos:19)
Ravellen und Roggenflue
Trotz drohendem Nebel wagen wir uns heute in den Jura.
In Oensingen erwartet uns wider Erwarten blauer Himmel, aber es weht ein eisiger Wind. Von Bad Klus überqueren wir die Hauptstrasse und beim Bänkli führt ein Trampelpfad steil durch den Wald hinauf zum Felsgrat.
Der Fels ist griffig und immer sind gute Griffe und...
Publiziert von
Domino 26. Februar 2015 um 22:10
(Fotos:9)
Sunset-Night-Tour @ Roggen Südwestkamin
Die Roggenflue, hoch über Oensingen gelegen, bietet mit dem Südwestkamin eine herrliche T5-Tour an. Ein wahrer Geheimtipp den ich bisher noch nicht kannte. Ich fand, es war mal wieder an der Zeit, ein exklusives Tüürli zu machen mit der Stirnlampe by night, was sich um diese Jahreszeit ja gut anbietet.
Wir parken auf dem PP...
Publiziert von
sniks 31. Oktober 2014 um 23:35
(Fotos:13)
Der Fänger im Roggen
Dieser Abgrund, auf den du da zurennst – das ist ein besonderer, ein ganz schrecklicher Abgrund. Dem Menschen, der fällt, ist es nicht vergönnt, zu spüren oder zu hören, wie er unten aufschlägt. Er fällt und fällt einfach immer weiter.
J.D. Salingers Protagonist Holden Caulfield spricht diese Worte im Roman "Der...
Publiziert von
DanyWalker 26. September 2014 um 20:21
(Fotos:10)
Roggenflue 995m - und ein Stück mehr
Statt im Nachmittagsstau zu stehen, habe ich mir überlegt, noch schnell ein paar Extrempunkte zu machen: zuerst den südlichsten Punkt von Egerkingen, womit ich alle sechs Extrempunkte von Egerkingen erreicht habe (siehe Bericht Höchi Flue). Man findet ihn im Chilchstegacker, am Westende der Matterstrasse (00:30). Der tiefste...
Publiziert von
stkatenoqu 8. September 2014 um 18:38
Solothurn |
T5-
II
|
29 Mai 14
|
Kraxeltour Ravellen - Roggenflue
Heute sollte es wieder einmal etwas mit Felskontakt sein. Deshalb bot sich eine Verbindung der beiden Pendenzen Ravellen und Südwest-Kamin der Roggenfluh an.
Vom Bahnhof Oensingen folgten wir zuerst dem Wanderweg in Richtung Schloss Neu Bechburg. Dieser führt so verschlungen durch dieses typische, stark wachsende...
Publiziert von
Rhabarber 29. Mai 2014 um 21:26
(Fotos:18)