Die Rhinower Berge sind ein ca. 2.5 km langer, bewaldeter Hügelrücken am Nordrand des Ländchen Rhinow und vor den Toren der Stadt Rhinow gelegen. Im Gegensatz zu den anderen Endmoränen der Weichseleiszeit im westlichen Havelland, die meist als isolierte Hügel in Erscheinung treten, sind die Rhinower Berge stark gegliedert,... [Weiterlesen]
Link zum vorherigen Tag
Version 1.1 vom 06.09.2024
Für einmal steht auf dieser Tour das Radfahren im Vordergrund. Dies ist ohnehin die idealste Variante, um das Havelland zu erkunden. Die Infrastruktur ist hervorragend. Während man sich hierzulande als Radfahrer bisweilen wie ein Störfaktor vorkommt, der bestenfalls...
Publiziert von ABoehlen19. Oktober 2008 um 17:27
(Fotos:17)
Version 2.0 vom 07.09.2024
Eine telefonische Anfrage von Herrn Wolfgang Lill von https://www.radiomuseum.org/ im Frühling dieses Jahres (dazu später mehr), hat mir eine vor 16 Jahren unternommene und dokumentierte Tour wieder in Erinnerung gerufen. Dank einiger neuer Erkenntnisse und Möglichkeiten, habe ich mich...
Publiziert von ABoehlen 7. September 2024 um 15:59
(Fotos:30)
Version 2.0 vom 07.09.2024
Nach der abwechslungsreichen Tour durch die Rhinower Berge wenden wir uns nun dem Gollenberg zu, dem mit 109.2 m höchsten Punkt im Landkreis Havelland.
Dort hat Otto Lilienthal ab etwa 1894 noch idealere Bedingungen für seine Flugversuche vorgefunden.
Der Berg, zu dem sie fahren, ist der...
Publiziert von ABoehlen 7. September 2024 um 15:59
(Fotos:24)