Mutterer Alm 1608 m
Hütte in 3 Tourenberichte, 2 Foto(s).
Letzter Besuch :
17 Okt 24
In der Nähe von:
Axamer Lizum, Halsl, Birgitzköpflhaus, Ampferstein
Fotos (2)
Nach Popularität
·
Nach Publikationsdatum
L’avvio, molto dolce, si svolge su una pista di sci che offre uno spettacolare panorama su Innsbruck. © siso
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Tourenberichte (3)
Stubaier Alpen |
T1
|
17 Okt 24
|
Indian Summer am Birgitzköpfl VLOG
Nachdem wir einige Tage in Tirol sind waren wir heute wieder bergtechnisch unterwegs. Da die Auffahrt auf den Patscherkofel nicht möglich war, wegen zu starken Wind, haben wir die Seite gewechselt und sind nach Mutters gefahren. Dort verkürzt die Bergbahn die Bergtour. Von der Bergstation sind wir auf gut markierten Steigen auf...
Publiziert von
mountainrescue 17. Oktober 2024 um 20:26
(Fotos:21 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen |
T2
|
7 Okt 17
|
Rund um die herbstliche Nockspitze
Es hatte geschneit bis auf etwa 1600 m hinab, taute aber auf den Südseiten zügig ab. Die Wettervorhersage ließ eien Weg rings um die Nockspitze attraktiv erscheinen. Also ging es mit der Muttereralmbahn hinauf, recht schattig zur Raitiser Alm und dann hinauf zum Wetterkreuz. Der Höhenveg zur Sailenieder war teils ziemlich...
Publiziert von
zaufen 28. Oktober 2017 um 22:10
(Fotos:32 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen |
T3
|
10 Sep 16
|
Saile o Nockspitze (2403 m)
Salita alla “cima di casa” di Innsbruck, sulla propaggine più nordorientale delle Alpi di Stubai.
Inizio dell’escursione: ore 10.00
Fine dell’escursione: ore 14.00
Temperatura alla partenza da Mutters: 17,5°C
Sorgere del sole: 6.41
Tramonto del sole: 19.41
La funivia Muttereralmbahn...
Publiziert von
siso 27. September 2016 um 22:00
(Fotos:45 | Geodaten:1)
Berichte in der Nähe
Mein Klettersteig Kalender für 2025 von leicht bis anspruchsvoll
Vier Bergkalender für 2025, da sollte doch für alle Bergfreunde etwas dabei sein. Ich habe so den kurzen Wintereinbruch sinnvoll verbracht, und freue mich auf schöne Herbsttouren in Bayern und Tirol.
Berg Heil Anton
Anmerkung: Die Klettersteige gehen von A - D Es gibt Topos von allen Steigen, und Infos im Internet.
Publiziert von
Anton 19. September 2024 um 19:18
(Fotos:13)
Publiziert von
Anton 14. September 2024 um 19:05
(Fotos:13 | Kommentare:1)
Publiziert von
Simon_B 20. August 2024 um 21:21
(Fotos:18)