Im Fang 922 m


Ort in 22 Tourenberichte, 13 Foto(s). Letzter Besuch :
25 Feb 24

Geo-Tags: CH-FR
In der Nähe von: Jaun, Schopfenspitz / Gros Brun, Euschelspass, Haut du Mont


Fotos (13)


Nach Popularität · Nach Publikationsdatum


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Tourenberichte (22)


Wandern (17) · Klettern (7) · Schneeschuhe (2) · Skitouren (2) · Mountainbike (1)

Freiburg   T3+  
25 Feb 24
Vom Bodensee zum Genfer See: Jaun – Gruyère 21|29
Die heutige Etappe stellt mich vor eine Herausforderung, sie lässt mich Verbotenes tun und das gleich dreimal. Zwischen Im Fang und Praz-Jean, sowie zwischen Presq’ile und der Staumauer des Lac de Montsalvens sind die Wanderwege wegen Holzarbeiten gesperrt. Da am Sonntag nicht gearbeitet wird, will ich die Wege begehen. Des...
Publiziert von Mo6451 26. Februar 2024 um 14:46 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Freiburg   T3  
26 Mai 23
Unterwegs im deutschsprachigen Teil des Greyerzerlandes: Im Fang - Combiflue - Jaun
Heute habe ich mir wieder mal eine Wanderung auf einen von mir noch nicht bestiegenen Berg im Jaunbachtal vorgenommen. Die Combiflue sollte es sein. Dieser eher unbekannte Berg liegt zwischen den bekannteren Gipfeln Schopfenspitz (Gros Brun) und Chörblispitz. Die Verbindungsgrate zwischen diesen Gipfeln sind bergsteigerisch vom...
Publiziert von johnny68 26. Mai 2023 um 20:33 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Freiburg   T3  
27 Mai 22
Im Fang - Petit Mont - Soldatenhaus - Brendelspitz - Jaun: toller Gastlosenblick
Heute stand ein Ausflug in das bei mir sehr beliebte Freiburgerland im Programm. Es ging in das Gebiet der Gastlosen respektive des Hochmoorgebietes von Petit Mont. Ich startete in dem zur Gemeinde Jaun gehörenden Dörfchen Im Fang. Leider geht der Bergweg bis zum Hochmoor von Petit Mont meistens der Erschliessungsstrasse nach....
Publiziert von johnny68 27. Mai 2022 um 20:34 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Freiburg   T2  
12 Mai 22
Drei Tage auf dem Alpenpanoramaweg
Nach der dazwischengeschobenen 25. Etappe, ging es nun wieder der Reihe nach. Wortwörtlich stehengeblieben sind wir in Mättiwil. Gleich drei Tage aneinander haben wir Zeit, und können ein gutes Stück auf dem Alpenpanoramaweg weiter wandern. In drei Tagen sollten wir Charmey im Fribourger-Land erreicht haben. 18. Etappe:...
Publiziert von DanyWalker 6. Juni 2022 um 07:35 (Fotos:34)
Freiburg   WS  
24 Jan 21
Pointe de Tosse 1771m
Nach der morgendlichen Tour auf die Combiflue verblieb noch etwas Saft in den Beinen und die Stimmung im Jaunbachtal war einfach zu schön an diesem Prachtstag. Ergo verspürte ich wenig Lust auf eine frühe Heimkehr und entschied mich spontan, noch die Pointe de Tosse ab Im Fang anzuhängen. Sonne hatte ich ja bereits genug...
Publiziert von Bergamotte 25. Januar 2021 um 18:00 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Freiburg   T5-  
21 Sep 19
Hochmatt (Arête du Verdy)
Hochmatt (Arête du Verdy) Schöner Grataufstieg auf einen imposanten Voralpengipfel. Leider ist der Zu- sowie der Abstieg etwas mühsam. Route: Im Fang - Bi Chalet - Rustoz - Verdy - Hochmatt - Cheval Blanc - Bofel - Im Fang Schwierigkeit: T5- gemäss Alpinwandern / Gipfelziele Freiburg SAC. Aus meiner Sicht wäre auch...
Publiziert von Aendu 8. Oktober 2019 um 10:30 (Fotos:22)
Freiburg   T6 II  
11 Aug 18
Aus dem Vallon des Fornis über den Vanil d'Orseire
Laubspitz (1804m) - Vanil d'Orseire (2012m). Die Vanils des Raveires südwestlich des Maischüpfenspitzes stehen im Schatten der bekannteren Dents Vertes auf der anderen Talseite des Vallon des Fornis (ohne Namen auf der LK). Zwischen Laubspitz und Maischüpfenspitz lässt sich der Grat der Vanils des Raveires durchgehend...
Publiziert von poudrieres 12. August 2018 um 18:42 (Fotos:51)
Freiburg   WS+  
3 Dez 17
Un Verdy bien blanchi, depuis Im Fang
Belle découverte pour nous que ce petit sommet (si on peut parler ainsi) dominant Im Fang (Jaun - FR), sans prétention mais visiblement bien connu des skieurs locaux en hiver. Les pentes sont belles et larges de haut en bas, souvent > 30° en haut, l'accès en TC idéal avec auberge pour...
Publiziert von Bertrand 6. Dezember 2017 um 15:00 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Freiburg   T6  
14 Okt 17
Über Dent de Brenleire und Dent de Folliéran
Dent de Brenleire (2353m) - Dent de Folliéran (2340m). Durch einen Artikel von Florian Widmer im SAC-Magazin "DIE ALPEN 8/2006" werde ich zum ersten Mal auf die "abwechslungsreiche und luftige Überschreitung" der beiden Gipfel aufmerksam. Beschrieben mit Start im Vallée du Motélon, Zustieg zur Dent de Brenleire über...
Publiziert von poudrieres 17. Oktober 2017 um 06:00 (Fotos:56 | Geodaten:2)
Freiburg   T6- II  
15 Jul 17
Über die Grande Raye zum Vanil Noir
Vanil Noir (2389m). Der Zugang zum Vanil Noir aus dem Pays d'Enhaut ist nur wenig begangen: die Grande Raye bilden eine scheinbar unüberwindliche Felsbarriere. Jedoch führt ein nur wenig begangenes Pfädeli durch die steile, durch Felsstufen gebänderte SW-Flanke des Vanil Noir und eröffnet neue Varianten in diesem...
Publiziert von poudrieres 16. Juli 2017 um 17:47 (Fotos:63 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Freiburg   T5  
27 Mai 17
Über den Cheval Blanc zur Dent de Savigny
Cheval Blanc (2147m) - Hochmatt (2152m) - Dent de Savigny (2252m). Das Hochtal des Petit Mont über dem Jauntal wird eingefasst vom Hochmatt-Massiv und den Gastlosen. Auch wenn die Grat"wanderung" über die Gastlosengipfel Ausnahmekletterern wie Yves Remy vorhalten bleibt, kann der einfache Alpinwanderer nach der...
Publiziert von poudrieres 5. Juni 2017 um 05:10 (Fotos:36 | Geodaten:2)
Freiburg   T5  
26 Mai 17
Über den Plan de Tissiniva zur Dent de Brenleire
Plan de Tissiniva (1885m, 1884m, 1881m) - Dent de Brenleire (2353m). Der Doppelzahn Dent de Brenleire - Dent de Follieran bestimmt zusammen mit dem Moléson die Silhouette der Freiburger Voralpen von Norden. Die Dent de Brenleire ist gleichzeitig der Auftaktberg für die Tour des Morteys, die von dort dem...
Publiziert von poudrieres 3. Juni 2017 um 17:42 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Freiburg   T6 II  
17 Dez 16
Überschreitung des Vanil d'Orseire
Vanils des Raveires : Vanil d'Orseire (2012m). In der Westschweiz ist es immer wieder interessant, einmal die Bedeutung der Ortsbezeichungen bei Henry Suter nachzuschauen. Dass ein "Vanil" ein felsiger Gipfel ist, gehört schon fast zur Allgemeinbildung. Für den Namen "Raveires" der Bergkette südlich des Jauntals, den...
Publiziert von poudrieres 19. Dezember 2016 um 06:22 (Fotos:35 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Freiburg   T1  
1 Jun 16
Sur le Chemin panorama alpin : Vingt-deuxième étape, de Jaun à Broc
English version here Si l'étape précédente m'a fait passer dans un vrai paysage de montagne avant d'atteindre le point culminant du Chemin panorama alpin, celle-ci offre un contraste total et constitue l'étape la plus facile jusqu'à présent. Randonnée de vallée, l'étape est placée sous le signe de l'eau et se divise...
Publiziert von stephen 2. Juni 2016 um 19:08 (Fotos:22)
Freiburg   T4+ I  
13 Jun 15
Über die Arête du Verdy auf den Cheval Blanc
Pointe de Tosse (1771m) - Hochmatt (2152m) - Cheval Blanc (2147m). Im Winter ist P.1751 das Tourenziel der Vorgipfel der Pointe de Tosse (P.1771 - ohne Namen auf der LK). Von dort zieht ein grasiger Gratrücken hinauf bis zur Hochmatt. Sicherlich deutlich weniger anspruchsvoll aus die kürzlich von Lorenzo beschriebenen...
Publiziert von poudrieres 16. Juni 2015 um 07:17 (Fotos:26 | Geodaten:2)
Freiburg   WT4  
29 Dez 14
Vom Jaunbach (Im Fang) zur Pointe de Tosse
Pointe de Tosse (1771m). Nördlich der Berra gibt das Gras dem Schnee noch Struktur und so fahre ich weiter, den Jaunbach hinauf. Die Langlaufloipe entlang der Strasse ist noch nicht gespurt, der Schnee allerdings schon üppiger als noch bei La Roche. Noch einmal kurz von Jaun aus die Route betrachtet und los gehts -...
Publiziert von poudrieres 29. Dezember 2014 um 16:33 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Freiburg   T4 I  
26 Sep 14
Hochmatt, Dent de Savigny - von Jaun nach Rougemont
Im Fang liegt hinter einem Hügelchen am Eingang zum Tal des Chli Mung, wie auf einem Wanderwegweiser zu lesen ist. Wir biegen ab, suchen und finden den alten Wanderweg zu den Maiensäss am Nordhang der Hochmatt, mit verblassten gelben Markierungen. Ab 1040m wird er kaum mehr begangen. Wir kämpfen uns durch Stauden und...
Publiziert von Kik 28. September 2014 um 18:42 (Fotos:17)
Freiburg   T6 III  
20 Sep 14
Second Time Around: Hochmatt N-Grat
Nicole Niquille erzählt in "Et soudain...une montagne dans le ciel", wie sie mit Erhard Loretan in den Préalpes im Winter Routen begingen, die haarsträubender waren als manche Couloirs in Chamonix. So diente wohl auch der breite Versant Nder Hochmatt hoch über der Jogne den Totos als Übungsterrain für grosse Unternehmungen...
Publiziert von lorenzo 21. September 2014 um 10:53 (Fotos:16)
Freiburg   T6+ III  
7 Sep 14
Verlockung des Ungewissen: Hochmatt NE-Grat
Manche Berge wie der Mont Blanc oder die Jungfrau gleichen eher ausgedehnten mehrgipfligen Massiven als eigentlichen Gipfeln im üblichen Sinne. Ihre Grate und Flanken bieten entsprechend zahlreiche Möglichkeiten für mehr oder weniger schwierige Sommer- und Wintertouren auf den Haupt- oder einer ihrer Nebengipfel. In...
Publiziert von lorenzo 9. September 2014 um 19:20 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Freiburg   T5  
1 Jul 13
Der Röschtigrat an der Hochmatt
Endlich mal wieder ein Tag mit Kaiserwetter - kein Wunder, es ist ja Montag. Wir entscheiden uns für eine Runde im Freiburgerland, genau auf der Sprachgrenze, und nehmen uns die Hochmatt vor. Wie es der Name erahnen lässt, handelt es sich hier effektiv um eine hoch und ziemlich isoliert gelegene Alpweide, die aber rundum von...
Publiziert von Zaza 1. Juli 2013 um 20:28 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Freiburg   WT5  
28 Dez 11
Über die Löcher zum Hochmatt
Hochmatt (2151m) – Cheval Blanc (2146m). Nach einem warmen Wintertag war ich auf der Suche nach einer schattigen Route und wurde bei hikr fündig. Die Route wurde am Vortag von zaza und hurluberlu "eröffnet". Auf den Gipfeln war ich zuletzt im Juni, die Runde über "In den Löchern" hatte ich im Oktober 2010 begangen -...
Publiziert von poudrieres 28. Dezember 2011 um 22:32 (Fotos:22)
Berner Voralpen   WS  
24 Apr 11
Rundum die Gastlosen
Anstelle langweiligem Ostereier suchen, schwang ich mich auf mein neues Bike. Über "Gstaad" und "Saanen" gelangte ich ins "Grischbachtal". Der Aufstieg zum "Mittelberg"(1633m) war schnell und mühelos bewältigt, hatte ich doch diese Strecke kurz vorher schon mal bewältigt. In 1Std. und 15 Min. war ich auf dem "Mittelberg". Da...
Publiziert von Schwarzbue 24. April 2011 um 22:17