Nov 14
Freiburg   T6 III  
12 Nov 20
Le Tour des Morteys
Heute werden Träume erfüllt! Die Umrundung des Vallon des Morteys darf mit Fug und Recht als Königstour der Freiburger Alpen bezeichnet werden. Für mich spielt sie in der gleichen Liga wie beispielsweise eine Wägitaler Rundtour; weniger Höhenmeter, dafür Spektakel hochkomprimiert. Luftige Überschreitungen gibt es viele, im...
Publiziert von Bergamotte 14. November 2020 um 16:26 (Fotos:44 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 27
Freiburg   T6 II  
20 Okt 18
Vom Gros Mont über den Galère-Grat.
Galère (2143m). Von den Gipfeln um das Vallon des Morteys sind nur zwei von Wanderwegen erschlossen - abseits davon ist nur wenig los. Der Galère-Grat verbindet Vanil Noir und Tête de l'Herbette mit der Dent de Folliéran und erlaubt eine stellenweise luftige Ännährung an diesen emblematischen Berg der Freiburger...
Publiziert von poudrieres 27. Oktober 2018 um 10:31 (Fotos:51)
Okt 22
Freiburg   T6 II  
21 Okt 18
Vom Gros Mont auf die Dent de Folliéran
Dent de Folliéran (2340m). Die Dent de Folliéran (mit seiner breiteren Schwester, der Dent de Brenleire) gehört - vom Seeland aus gesehen - zu den charakterischen Gipfeln der Silhouette der Freiburger Voralpen, das Vallon des Morteys zu den wenigen verbliebenen Voralpentälern, die noch nicht für Fahrzeuge erschlossen...
Publiziert von poudrieres 22. Oktober 2018 um 20:51 (Fotos:54)
Sep 21
Freiburg   T6 II  
20 Sep 18
Brenleire - Folliéran
Brenleire - Folliéran Wunderbare Überschreitung! Ein absolutes Steinbockparadies. Route: Haut du Mont - Dent de Brenleire - Col d`entre Roches - Dent de Folliéran - Westgrat - Les Morteys de Folliéran - Cabane des Marindes - Haut du Mont Schwierigkeit: T6. Kürzere Kletterstellen II. Dent de Brenleire Aufstieg...
Publiziert von Aendu 21. September 2018 um 08:33 (Fotos:42)
Jul 16
Freiburg   T6- II  
15 Jul 17
Über die Grande Raye zum Vanil Noir
Vanil Noir (2389m). Der Zugang zum Vanil Noir aus dem Pays d'Enhaut ist nur wenig begangen: die Grande Raye bilden eine scheinbar unüberwindliche Felsbarriere. Jedoch führt ein nur wenig begangenes Pfädeli durch die steile, durch Felsstufen gebänderte SW-Flanke des Vanil Noir und eröffnet neue Varianten in diesem...
Publiziert von poudrieres 16. Juli 2017 um 17:47 (Fotos:63 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Jul 9
Freiburg   T5 S V  
8 Jul 17
Caprese, Carpaccio und Cappuccino
Der Capucin, der"Gros gendarme à l'E de la Dent de Ruth", war bereits am 21.8.1906 von Albert Boschung, Edouard Buchs und Raymond de Girard mit Hilfe einer Leiter bestiegen worden. Auch Daniel Chervet, C. Grunder und E. Krall benutzten bei ihrer Begehung der S-Wand (links am Überhang vorbei) am 17.7. 1926 eine 8m lange Stange....
Publiziert von lorenzo 9. Juli 2017 um 11:53 (Fotos:24 | Kommentare:7)
Sep 26
Freiburg   T4 I  
25 Sep 16
Dent de Savigny (2252 m)
La montée par la face nord, selon les conditions, comme ce jour, humide et glissant, n'était pas vraiment agréable. J'ai eu plaisir de me retrouver à la porte de Savigny avec le Soleil et un terrain sec, beaucoup plus rassurant.La suite de la montée est assez ludique etsans grande difficulté. En haut la vue est magnifique,...
Publiziert von Randwander 26. September 2016 um 19:57 (Fotos:41 | Kommentare:9)
Sep 21
Freiburg   T5- II  
11 Sep 16
Dent de Brenleire (2353 m), NW-SE
La nuit a été mouvementée "avais-je le niveau?" Car, je n'ai pas trouvé beaucoup de photos concernant cette face NW. Comme le dit Maurice Brandt "C'est le plus bel itinéraire". Au col de Tissiniva Pt 1751, je cherche du regard la trace et au niveau de la délimitation du pré, il y a deux planches qui permettent de passer les...
Publiziert von Randwander 21. September 2016 um 12:36 (Fotos:44)
Aug 20
Freiburg   T5+ II  
18 Sep 21
Dent de Bimis
Mein 100. Freiburger Hauptgipfel führte mich auf die Dent de Bimis via Tour de Doréna mit Abseilen in den Bimistunnel. Ein Seil von mind. 40m ist notwendig, ein Pickel hilfreich. Man startet beim Parkplatz Gros Mont P1365. Der kürzeste Weg führt über die Alp Joux à Marro (T3, meist feucht und rutschig), wobei die Abzweigung...
Publiziert von Webster 20. August 2016 um 16:00 (Fotos:10)
Aug 23
Freiburg   T4 I  
20 Aug 15
Dent de Savigny 2252m
Retour au pays de Gruyère que nous aimons: escalade, randonnée, les fleurs au printemps, les arbres de mille couleurs en automne, beaucoup de souvenirs dans les roches de cette région. Par la route sinueuse , et bien abimée par les récents orages, notre véhicule à Haut du Mont 1365m. Le sentier vers La Féguelena...
Publiziert von Pere 23. August 2015 um 09:33 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Jun 29
Freiburg   T4 II  
29 Jun 15
Dent de Savigny (2252 m): höchster Gipfel der Gastlosenkette
Die Gastlosenkette zieht sich von Jaun rund 15 km südwärts bis Flendruz in der Nähe von Rougemont. Sie gehört zu 3 Kantonen (BE, FR, VD). Auf der Dent de Ruth treffen die 3 Kantone zusammen. Die Gastlosen sind Kalkberge, die fast alle in jähen Felswänden in die unten liegenden Täler abstürzen. Sie sind bekannt als...
Publiziert von johnny68 29. Juni 2015 um 21:16 (Fotos:15)
Jul 18
Freiburg   T6 II  
16 Jul 14
La Chaîne des Reines
In den Préalpes gibt es nichts abzuhaken, denn wo wir gewesen sind, und wo es schön war, wollen wir wieder und wieder hingehen, später oder zu einer anderen Jahreszeit, auf der gleichen oder einer anderen Route, alleine oder in Begleitung. Die lieblich-schroffen Täler, die steil aufragenden Kalkgipfel über den dunklen...
Publiziert von lorenzo 18. Juli 2014 um 15:33 (Fotos:32)
Jun 7
Freiburg   T5 II  
6 Jun 14
Dent de Brenleire trav. NW-SE
Seit eineinhalb Jahren gehören die Freiburger Voralpen zu meiner täglichen Kulisse - und dennoch sind sie für mich noch weitgehend terra incognita: shame on me! So fällt der Vorschlag von Christoph auf fruchtbaren Boden, die Dent de Brenlaire zu traversieren und mir so einen kleinen Teil meines Aussichtsprofils vertraut zu...
Publiziert von lucama 7. Juni 2014 um 17:05 (Fotos:22)
Okt 9
Freiburg   T6+ S 5c  
7 Okt 09
Traversée Corne Aubert-Les Pucelles-Dent de Savigny
Les Gast! Schon seit Jahren war ich nicht mehr dort gewesen. Noch einmal die Wärme, die prächtigen Farben und den wunderbar rauhen, von Wasserrillen durchzogenen kompakten Kalk in den herbstlichen Préalpes geniessen, bevor mit den ersten Schneeflocken in den abgründigen Felszinnen hoch über dem...
Publiziert von lorenzo 9. Oktober 2009 um 23:04 (Fotos:31 | Kommentare:6)