Habkern 1068 m


Ort in 74 Tourenberichte, 11 Foto(s). Letzter Besuch :
17 Dez 22

Geo-Tags: CH-BE
In der Nähe von: Harder Kulm, Lombachalp, Harder - Wannichnubel


Fotos (11)


Nach Popularität · Nach Publikationsdatum


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Tourenberichte (74)


Wandern (45) · Klettern (2) · Schneeschuhe (20) · Klettersteig (1) · Skitouren (5) · Mountainbike (4)

Berner Voralpen   WS  
17 Dez 22
Gemmenalphorn : traversée Beatenberg - Habkern
Toujours une belle traversée que je parcours avec bonne heure d'année en année en changeant de sens au gré des conditions... On ne change pas une équipe qui gagne (sauf au foot ?), c'est toujours un plaisir de retrouver la Toulouse Connection de Berne ainsi que le grand Arnaud dont le style à skis garantit de belles...
Publiziert von Bertrand 19. Dezember 2022 um 16:55 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   WT2  
18 Dez 21
Von Bolseite über den Bolberg
Winterröscht (1758m) - Bolberg (1799m). Der Bolberg liegt auf der Wasserscheide zwischen Emme und Lombach, die vom Augstmatthorn über Winterröst zum Hohgant verläuft und die Gemeinde Habkern in zwei Teile teilt. Im hinteren, nordöstlichen Teil entspringt die Emme, die dann weiter durch das Emmental der Aare zufliesst....
Publiziert von poudrieres 26. Dezember 2021 um 10:59 (Fotos:26)
Berner Voralpen   WS  
19 Jun 21
Grünebergpass : Tour du Gemmenalphorn
Une jolie boucle à l'initiative d'Arnaud en remplacement d'un projet initial de skier une dernière fois ensemble au Dammastock. Pas eu trop de regrets au vu de la chaleur en altitude et d'une neige sans doute bien collante après l'irruption (annoncée la matin même par MSuisse !) des poussières du Sahara en...
Publiziert von Bertrand 25. Juni 2021 um 14:52 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   WS  
6 Feb 21
Gemmenalphorn : Traversée Habkern - Beatenberg
La meilleure sortie depuis le retour des vacances de Nouvel An reste toujours la nocturne urbaine au Gurten mais au final pas regretté l'invitation de Michel à sortir, ne serait-ce que pour apprécier l'ambiance apocalyptique du ciel jauni par la sable saharien...Et puis j'ai beau être de plus en plus asocial, je ne...
Publiziert von Bertrand 8. Februar 2021 um 18:11 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T3  
28 Nov 20
Von Habkern über die Steinigi Matte
Steinigi Matte (2164m). Der Hohgant mit seinem eindrücklichen Relief verbindet die Bergketten der Sibe Hängste und der Schrattenfluh und lohnt mit Ausblicken auf das Mittelland, die Emmentaler und die Berner Alpen. Die durch Überschiebung entstandenen Bergketten sind durch von Hohgantsandstein überlagerte Schratten-...
Publiziert von poudrieres 30. November 2020 um 18:44 (Fotos:38)
Berner Voralpen   T4  
21 Nov 20
Von Habkern über die Sibe Hängste
Sibe Hängste (1951m) - Tropfloch. Die zwischen dem Thunersee und dem Emmental gelegene Niederhorn-Hohgant-Kette ist geprägt von Karrenfeldern und Sandstein. Der den Kalk bedeckende Sandstein wurde nach und nach durch Erosion abgetragen und so entstanden durch Verkarstung des Kalks Karrenfelder und Höhlen. Über...
Publiziert von poudrieres 29. November 2020 um 17:48 (Fotos:44)
Berner Voralpen   T2  
21 Mai 20
Gemmenalphorn 2061m.ü.M.
Die Gegend rund um das Gemmenalphorn ist bekannt für seine Steinbockkolonien. Wir sahen keinen einzigen. Dennoch lohnte sich der Ausflug ins Berneroberland. Nach einer verhältnissmässig langen ÖV-Anreise brachen wir heute sehr spät zur Wanderung auf. Die einzigen waren wir allerdings nicht, die erst um 11.30 Uhr in...
Publiziert von budget5 22. Mai 2020 um 11:41 (Fotos:18)
Berner Voralpen   T2  
28 Jun 18
Habkern - Augstmatthorn
Belle randonnée au départ de Habkern sur la crête qui domine le Brienzsee . Centre du village Im Holz avec quelques places de parking. Prenons la route vers Schwendi et Tschiemen. Les dernières maisons avec les indications Augstmatthorn nous suivons le sentier vers Horet Lang qui nous approche de la crête vers 1730m....
Publiziert von Pere 30. Juni 2018 um 15:49 (Fotos:24)
Jungfraugebiet   WT3  
25 Feb 18
Von Habkern bis fast auf den Hohgant.
Hohgant - Steinigi Matte (2163m) - Umkehr bei 2030m. Vom Riedergrat der Brienzer-Rothornkette hat man einen schönen Blick auf das Hohgantmassiv zwischen Sibe Hängste und Schratteflue. Die kleine Lombach-Loipe ist die einzige Erschliessung so weit das Auge reicht. Die Hauptgipfel des Hohgant-Massifs sind alle auf mehr...
Publiziert von poudrieres 26. Februar 2018 um 20:43 (Fotos:32)
Jungfraugebiet   WT4  
24 Feb 18
Von Habkern bis fast auf das Augstmatthorn
Augstmatthorn (2137m) - Umkehr bei 1850m. Das Augstmatthorn ist bekannt für seine Gemsen und Steinböcke - ein ausgedehntes Wildschutzgebiet schützt diese vor Wintersportlern ausserhalb markierter Pisten. Allzu viele Wintergipfel gibt es ohnehin nicht auf dem Brienzergrat, was sicherlich der Steilheit seiner Flanken...
Publiziert von poudrieres 24. Februar 2018 um 16:49 (Fotos:23)
Berner Voralpen   WT2  
24 Dez 17
Habkern - Bolberg (1800 m): Frohe Weihnachten - Joyeux Noël - Buon Natale - Merry Christmas
Raus aus dem Nebel - dies war heute die Devise. Habkern lag heute rund 200 m oberhalb der Nebelgrenze. Ich suchte mir hier für den Nachmittag eine sonnige Strecke und fand sie im Schneeschuhtrail auf den Bolberg. Von Habkern geht es zuerst etwas hinunter in ein schattiges Tobel, ennet der Brücke kommt man bald an die Sonne....
Publiziert von johnny68 24. Dezember 2017 um 18:44 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T3  
20 Okt 17
Via Niederried zu den Steinböcken am Augstmatthorn
Schon eine gewisse Zeit lang habe ich mir überlegt, das Augstmatthorn via Niederried mit Tempo zu besteigen. Bisher kannte ich nur die Touren via Lombachalp und Harder Kulm. Die steilen Hänge auf der sonnigen Brienzerseeseite (Ringgenberg/Nieder- und Oberried) waren mir bisher nur als Ueli Steck Trainingsgelände bekannt und...
Publiziert von Manuel_BE 21. Oktober 2017 um 10:12 (Fotos:5)
Berner Voralpen   T4  
28 Sep 17
Siben Hengste - Der schönste Ort im Berner Oberland
Um circa 10.30 startete ich mit einem Kollegen bei schönstem Wetter in Innereriz und begann sofort mit der Wanderung in Richtung Sichle. Der Weg führte vorbei an der Skipiste, durch Waldabschnitte, über Felder und stieg dann immer steiler an. Kurz vor der Sichle machten wir eine Mittagspause und hielten nach Steinwild Ausschau....
Publiziert von Manuel_BE 26. Oktober 2017 um 15:24 (Fotos:9)
Berner Voralpen   T3  
23 Jun 17
Von Habkern ins Karstgebiet der Sieben Hengste
Das Gebiet des Seefelds unter den Sibe Hängste ist weitherum bekannt als attraktive, aber auch recht gefährliche Karstlandschaft, insbesondere wenn Schnee liegt. Dann sollte man das Gebiet wegen der tiefen Karstlöcher meiden. Heute, an einem heissen Hochsommertag, war natürlich kein Schnee mehr vorhanden, höchstens tief...
Publiziert von johnny68 23. Juni 2017 um 18:58 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T3+  
29 Mai 17
Steil und schmal über dem Brienzersee
Viele sind es nicht, die an einem Montag um kurz nach neun Uhr, mit der ersten Bahn hoch zum Harder wollen. So gibts genügend Platz sich auf alle Seiten umzuschauen und die Aussicht zu geniessen, bevor das Suggiture / Augstmatthorn Abenteuer beginnen kann. Oben angekommen gehts dann auch gleich los. Auf relativ breiten Pfaden...
Publiziert von DanyWalker 31. Mai 2017 um 20:58 (Fotos:20)
Berner Voralpen   WT2  
27 Mär 17
Profis und Amateure in der Hohganthütte
Die Schneeschuhtour mit Hannes und Res zur Hohganthütte war für mich als ideales Training für die kommenden Touren in Lappland gedacht. Ein ganz besonderer Zufall machte sie für mich auch zum ganz besonderen Erlebnis. Laut Recherche im Internet sollte die Hütte uns ganz allein gehören – bei Ankunft bei der Hütte stellten...
Publiziert von laponia41 29. März 2017 um 14:40 (Fotos:25 | Geodaten:2)
Berner Voralpen   WT2  
7 Feb 17
Eriz-Seefeld-Habkern, viel Spass im Pulverschnee
Nach den gestrigen Schneefällen darf ich heute wieder auf Schneeschuhtour gehen. Mit dem Zug nach Thun, und mit dem ersten Bus ins Eriz. Zwanzig nach Acht treffen wir beim Restaurant Säge im Innereriz ein. Es ist Affenkalt hier und ich laufe gleich los, dem Strässchen entlang bis Drüschubel. Hier montiere ich die...
Publiziert von beppu 8. Februar 2017 um 00:13 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T2  
31 Dez 16
Von Chüematte aufs Gemmenalphorn
Gemmenalphorn (2062m) - Burgfeldstand (2063m) - Niederhorn (1963m) Die Überschreitung des Guggisgrats vom Niederhorn über Burgfeldstand und Gemmenalphorn nach Habkern gehört sicherlich zu den Klassikern in der Jungfrauregion. Die Niederhornbahn bringt zahlreiche Nebelflüchtlinge auf die aperen Wiesen von Niederhorn und...
Publiziert von poudrieres 2. Januar 2017 um 06:29 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Berner Voralpen   T2  
11 Dez 16
Graaggetor : Traversée Ringgenberg - Habkern
Après avoir gouté au rocher tiède du Jura la veille à Orvin retour à la rando, pédestre faute de neige (et de fifille motivée par la grimpe…), Les versants sud dominant le Lac de Brienz se prêtent magnifiquement à des virées pré-hivernales : le lac est toujours d'un bleu entêtant, chamois ou bouquetins sont...
Publiziert von Bertrand 15. Dezember 2016 um 11:05 (Fotos:8 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T3  
16 Okt 16
Durchs Graaggetor nach Habkern
Die verschiedenen Aufstiege vom Brienzersee zum Brienzergrat sind immer wieder eine gute Idee für die Zwischensaison: Südexponiert, einsam und mit fantastischem Panorama. Dieses Vergnügen muss aber mit steilem Aufstieg verdient werden. Vom Bahnhof Ringgenberg folgt man einige Meter der Bahnlinie zurück in Richtung...
Publiziert von Rhabarber 16. Oktober 2016 um 19:13 (Fotos:24)
Jungfraugebiet   T2  
10 Sep 16
Runde um die Lombachalp
Die Moorlandschaft Habkern/Sörenberg ist die zweitgrösste Moorlandschaft der Schweiz. Die schroffen Felswände des Hohgant überragen die sanften, runden Oberflächenformen der Moore auf Flyschböden. Die Lombachalp auf Berner Kantonsgebiet grenzt an das Luzerner Biospärenreservat Entlebuch an. Lombachalp vor Hohgant....
Publiziert von poudrieres 10. September 2016 um 22:56 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Berner Voralpen   T4  
25 Aug 16
Niederhorn via Bärenpfad + Gemmenalphorn (2062 m)
Heute wird es heiss, ein paar schattige Höhenmeter, nicht zu weit weg, will ich trotzdem machen. Gestern Abend beim Kartenstudium fand ich die Lösung im BernerOberland, der Bärenpfad. Ich fahre also zeitig am Morgen mit Bahn und Bus bis Merligen Beatus. Kurz nach halb Acht kann ich losmarschieren. Zuerst dem Grönbach...
Publiziert von beppu 26. August 2016 um 18:25 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T4  
1 Jul 16
Sieben Hengste, von Eriz nach Habkern
Frisch gewaschen und vor blauem Himmel leuchten uns die Hengste entgegen, als wir in Innereriz starten. Die Novemberbilder von Beppuim Kopf verlassen wir den Wanderweg zum Grüenebergpass bei der Geländekante nach Hinter Sol und stapfen dem Waldrand entlang die Weide hinauf. Am oberen Ende treffen wir auf eine Spur. Sie taucht...
Publiziert von Kik 2. Juli 2016 um 21:33 (Fotos:9)
Jungfraugebiet   WT5  
28 Feb 16
Von Habkern auf den Hohgant
Hohgant - Steinigi Matte (2163m). Der Hohgant mit seiner abwechslungsreichen Karstlandschaft lohnt zu allen Jahreszeiten einen Besuch. Das vorgelagerte Habkern ist Ausgangspunkt für eine Reihe von Schneeschuhtouren mit Gipfeln: Gemmenalphorn, Sibe Hängste, Hochgant West und Hohgant. Reizvoll ist sicherlich auch die...
Publiziert von poudrieres 29. Februar 2016 um 23:03 (Fotos:36 | Geodaten:2)
Berner Voralpen   T3  
29 Dez 15
Gemmenalphorn und Niederhorn
Frühlingsgefühle im Dezember. Das milde Wetter setzt sich fort, selbst im Engadin ist die Landschaft am Ende des Jahres noch braun. So nutze ich den sonnigen Tag für eine Wanderung von Habkern über das Gemmenalphorn zum Niederhorn und Abstieg zu den Beatushöhlen. Von Habkern geht es über Wiesen und kleine Wege, der...
Publiziert von Castillion 7. Januar 2016 um 19:59 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T5 II  
30 Okt 15
Hohgant integral
Die Gesamtüberschreitung des Hohgant-Massives ist immer wieder eine schöne Tour. Man bewegt sich über lange Zeit auf einem Grat, der auf der einen Seite den Blick zu den Berner Alpen und auf der anderen Seite ins Hügelland des Emmentals freigibt. Die Schwierigkeiten sind auf wenige kurze Stellen beschränkt, diese sind bei...
Publiziert von Zaza 30. Oktober 2015 um 21:07 (Fotos:9)
Berner Voralpen   T2  
8 Nov 14
Bollberg, en boucle depuis Habkern
Je rentre cette rando sans prétention pour donner une idée de l'enneigement sur le massif du Hohgant au dessus d'Interlaken, bien supérieur à ce que nous avions imaginé! 30 à 40cm de neige déjà un peu tassée dès 1700m, parfois plus dans les accumulations...partis à pied pour traverser sur Eriz par le Hohgant West, nous...
Publiziert von Bertrand 12. November 2014 um 11:24 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T2  
29 Okt 14
Vom Kemmeriboden nach Habkern
Heute will ich diesen schönen Tag zum Wandern nutzen, mein Schnupfen kann meinetwegen auch unterwegs ausheilen. Am Morgen fahre ich mit dem Auto nach Langnau, mit dem Zug nach Äschlismatt, mit dem Poschi ins Kemmeribodenbad. Hier marschiere ich gleich los Richtung Hinderes Hübeli, Harzisbode. Ab hier steige ich auf den...
Publiziert von beppu 30. Oktober 2014 um 00:34 (Fotos:28)
Berner Voralpen   T2  
12 Sep 14
Vom Eriz über den Grünenbergpass nach Habkern
Endlich hatte ich wieder einmal an einem Wochentag frei. Und das Wetter sollte sogar eine kurze Wanderung zulassen. Wir fahren also mit dem STI-Bus ins nahe Eriz. Dem gut markierten Wanderweg folgen wir dann hoch zum Grünenbergpass. Unterwegs können wir ein Schneehuhn beobachten. Auch wenn diese Vögel nicht sonderlich geschickt...
Publiziert von Mel 15. September 2014 um 20:56 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
18 Jul 14
Grünenbergpass: von Innereriz nach Habkern
Los ging es von Innereriz, Säge (Postauto-Haltestelle oder Parkplatz). Der gesamte Weg ist perfekt markiert, verlaufen kann man sich praktisch nicht. Von Innereriz geht es über einen Waldweg und ein bisschen Anstieg bis zum ersten perfekten Pausenplatz, nämlich auf der Alp Hintere Sol (da hat es übrigens auch eine...
Publiziert von sandhills 5. August 2014 um 00:24 (Fotos:5 | Kommentare:5)
Berner Voralpen   WT3  
1 Mär 14
Gemmenalphorn von Habkern, Einsicht statt Aussicht
Ein Kamerad muss aufs Skifahren verzichten, also versuchen wir mal Schneeschuhe. Von Habkern steigen wir erst dem Skilift nach nach Läger und Lamme. Von dort an weisen nur noch ganz schwach alte Spuren den Weg im tiefen Pulver. Zum Glück haben wir einen Schneeschuh-erfahrenen und konditionsstarken Spurer vorne weg, der uns Tips...
Publiziert von Kik 1. März 2014 um 23:12 (Fotos:3)
Berner Voralpen   WT2  
25 Jan 14
Bolberg 1800m
Schöne Rundtour über den oft begangenen Bolberg. Bei kühlen minus 5 Grad starteten wir in Habkern Post, und folgten erst der teilweise vereisten Strasse hinauf nach Bolsiten. In Mitte des Dorfes verliessen wir die Strasse und folgten dem rot/weissen Bergweg, resp. den trotz des Schnees gut erkennbaren Markierungen. Über...
Publiziert von Pit 26. Januar 2014 um 12:01 (Fotos:42)
Jungfraugebiet   WT4  
31 Dez 13
Von Habkern zum Hohgant West
Hohgant West - Wimmisgütsch (2063m). Nach der gestrigen Tour im Pays d'Enhaut soll es heute eine sonnige, nicht überlaufene Tour mit weniger Spurarbeit sein. Unsere Wahl fällt auf den Hohgant, einem Sonnenbalkon der Berner Voralpen. Ausblicke vom Hohgant West. Wir treffen uns in Spiez am Bahnhof und fahren...
Publiziert von poudrieres 1. Januar 2014 um 21:13 (Fotos:24)
Berner Voralpen   T2  
24 Dez 13
Winterröscht 1'759m, Bolberg 1'800m, Höchst (Spycher) 1'792m
Meteo Schweiz hat für den Westen und die Alpen recht schönes Wetter prognostiziert; Grund genug für uns, eine kleine Tour im schönen Wandergebiet um Interlaken zu machen. Wir parkierten unser Auto bei der Lombachalp (Gebührenpflicht, minimum CHF 5.--), die auf fast schnee- und eisfreier Strasse zu erreichen war. Von dort...
Publiziert von stkatenoqu 25. Dezember 2013 um 10:21
Berner Voralpen   T3+ II K1 WS  
11 Aug 13
PE TARAMUL LUI STEINBOCK
Vedeam de multe ori,fotografii cu Steinbock,deosebit de frumoase si de o claritate deosebita si de fiecare data ma intrebam ce camere foto ,performante,au fost folosite,nu puteam sa cred,ca se poate sa fi aproape de aceste animale superbe,fara ca ele sa se simta deranjate de prezenta omului. Vara, i-am cerut amicului meu Hitschko...
Publiziert von TEO 24. August 2013 um 20:38 (Fotos:27)
Jungfraugebiet   T3  
1 Aug 13
Nationalfeiertag auf dem Augstmatthorn BE
Dank dem, dass der Nationalfeiertag diesmal auf einen Donnerstag fiel, konnten wir ein verlängertes Wochenende geniessen. Die Tage waren durchgehend sonnig und heiss und wir hatten Erholung nötig. So hielten wir uns für einmal mehr am Wasser als in den Bergen auf. Velo fahren, Grillen und Chillen stand auf dem Programm ;-)...
Publiziert von RuthP 6. August 2013 um 19:23 (Fotos:19 | Kommentare:3)
Jungfraugebiet   T3  
18 Mai 13
Über das Guggihürli zum Gemmenalphorn
Guggihürli (1820m) - Gemmenalphorn (2062m). Wenn man bei einer ungünstigen Wettervorhersage morgens vom Bett aus den Mont Blanc sehen kann, dann ist wohl wieder einmal beim "Wetter simulieren" etwas schief gegangen. Dementsprechend waren die Wetterfrösche im Morgenradio alle fleissig am Zurückrudern. Ein geschenkter...
Publiziert von poudrieres 18. Mai 2013 um 20:41 (Fotos:41)
Berner Voralpen   ZS  
14 Feb 13
Überquerung Hohgant West - Vordere Hohgant
Überquerung Hohgant West 2062m – Vordere Hohgant 2163m   Schon einige male habe ich in das Tal nordwestlich des Brienzergrates hineingeschaut und dabei gedacht, dass dies mal ein Ausflug wert wäre. Genaue Pläne hatte ich aber noch nicht gefasst. Bis heute!   Auf der suche nach einer spannenden Skitour im...
Publiziert von Lulubusi 21. Februar 2013 um 14:17 (Fotos:37 | Kommentare:2)
Berner Voralpen   WT2  
10 Feb 13
Die Wühlmäuse von Habkern
In den Voralpen ist in den letzten Tagen eine Menge Schnee gefallen. Was das konkret heisst, dürfen wir heute wieder mal erleben... Beim ersten Schritt neben die Fahrstrasse in Habkern stecken wir schon im knietiefen Pulverschnee und daran ändert sich im weiteren Verlauf der Tour nicht mehr viel. Wir wühlen uns zunächst mal...
Publiziert von Zaza 10. Februar 2013 um 17:13 (Fotos:18 | Kommentare:3)
Jungfraugebiet   WT4  
10 Feb 13
Von Habkern (bis fast) auf das Guggihürli
Guggihürli (1820m). Stiller Gipfel zwischen Habkern und dem Gemmenalphorn ohne Erschliessung. Nach dem ausführlichen Bericht von zaza hier noch ein paar praktische Informationen zur Besteigung des Guggihürlis über den Westgrat. Die eigentliche spontan gefundene Idee war, durch eine Überschreitung des...
Publiziert von poudrieres 10. Februar 2013 um 19:02 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Berner Voralpen   T2  
2 Nov 12
Hikr-Treff (abgesagt)
Wie ja alle mittlerweile wissen, wurde der diesjährige hikr-Treff mangels fliessendem Wassers abgesagt. Spontan beschlossen wir den Organisator bei seiner Hüttenwache, falls von ihm gewünscht, nicht ganz alleine zu lassen. laponia41 war hocherfreut und somit stand unserem Zweitägigen nichts mehr im Wege. Mit Bahn und Bus...
Publiziert von kopfsalat 4. November 2012 um 11:34 (Fotos:31 | Kommentare:3)
Berner Voralpen   T3+  
20 Okt 12
Augstmatthorn und Blasenhubel am Brienzergrat
Der Brienzergrat fasziniert mich schon seit längerem. Die Wanderung auf das Augsmatthorn bietet eine ideale Gelegenheit, auf einfachen Wanderwegen etwas Brienzergrat-Luft zu schnuppern. Ab Harder Kulm geht es dem Wegweiser Augstmatthorn folgend zunächst durch Wald und später über Wiesen mehr oder weniger dem Grat entlang...
Publiziert von Chrichen 19. September 2014 um 21:08 (Fotos:20 | Kommentare:7)
Berner Voralpen    
10 Okt 12
Hikr-Treffen 2012 - Viele Wege führen zur Hohganthütte
Die Hohganthütte des SAC Emmental Am Übergang vom Tal der Emme ins Oberland, vom Kemmeriboden nach Habkern, nördlich der Bröndlisfluh, liegt die Hohganthütte des SAC Emmental im Naturschutzgebiet Hohgant-Seefeld. Als Stützpunkt für die Aufseher des neu geschaffenen Naturschutzgebietes im Jahre 1948 erbaut, erhielt sie 1972...
Publiziert von laponia41 10. Oktober 2012 um 13:48 (Fotos:11 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T2  
10 Aug 12
Habkern-Gemenalphorn-Vorsass
Nach einem Tag zu Hause zog es mich wieder hinaus,da noch Ferienzeit ist habe ich etwas ausgesucht wo ich sicher bin nicht alzuviele leute anzutreffen(traff zu bis auf den Gipfel). Mit noch leicht schweren Beinen giengs von Habkern Post aus richtung Säge und Chalte Bach,nicht so intressant,Belag und Naturstrasse,bis auf eine...
Publiziert von gumpibueb 11. August 2012 um 16:42 (Fotos:15)
Berner Voralpen   WS  
31 Jul 12
Rund um den Hohgant; leicht holprige Mountainbiketour
Diese Mountainbiketour verläuft meistens über befestigte Strässchen oder gut befahrbare Alpwege, mit 2 Ausnahmen: Zwischen Grüenenbergpass und Trüschhübel ist der Wanderweg relativ stark ausgewaschen und mit Vorsicht zu befahren, und zwischen Harzisboden und Schärpfenberg ist der Wanderweg eine Geröllwüste, die nicht...
Publiziert von johnny68 1. August 2012 um 11:34 (Fotos:11)
Emmental   T3  
23 Jun 12
Hohgant Ost - eine blumige Nebeltour auf Vaters Lieblingsberg
Unzählige Malewar eram Hohgantunterwegs gewesen,unser Vater. Auch mit uns Kindern sagt meine Mutter. Nur mag ich mich nicht mehr daran erinnern. Meine am andern Ende der Schweiz wohnende Schwester schlug uns deshalb eine gemeinsame Wanderung in dieses Gebietvor. Und als er davon hörte, gesellte sich auch noch einer meiner...
Publiziert von CarpeDiem 26. Juni 2012 um 22:26 (Fotos:43 | Kommentare:11)
Berner Voralpen   T2  
17 Jun 12
Du Niederhorn au Gemmenalphorn
English version here Ceci aurait dû être la description d'une randonnée au Gehrihorn, entre Frutigen et Kiental. Les CFF en ont voulu autrement ; le train qui devait m'emmener à Zürich a été annulé en raison d'une panne de locomotive et c'est avec une heure de retard que j'arrive au rendez-vous avec ma coéquipière à...
Publiziert von stephen 18. Juni 2012 um 19:55 (Fotos:12)
Berner Voralpen   T3  
30 Mai 12
Durchs Blumenmeer aufs Augstmatthorn
Endlich, nach fünf Jahren ständigen Verschiebens, oder anderer Gründe aus denen es nicht geklappt hatte, passte mal wieder eine Tour auf den Hardergrat in meinen Zeitplan. Damals wanderte ich von der Harder Kulm bis zum Blasenhubel und weiter hinunter nach Oberried. Diesmal ging es über die Lombachalp hinauf. Die Ankunft in...
Publiziert von Ibex 3. Juni 2012 um 14:53 (Fotos:31)
Berner Voralpen   T5-  
11 Mai 12
Brienzergrat Light
Um mit Omega3 auf Nachttour zu gehen, war ich am Vorabend zu schlapp, um mit Hurluberlu in die Gastlosen zu kraxeln, war ich zu wenig casse-cou. Also zum x-ten Mal an den Brienzergrat, einer der Klassiker im Frühsommer. Mit etwas Suchen finde ich da gelegentlich noch die eine oder andere neue Variante. Start in Brienz, dann...
Publiziert von Zaza 11. Mai 2012 um 19:05 (Fotos:14 | Kommentare:5)
Emmental   WT2  
18 Feb 12
Kemmeriboden - Habkern, Plan B
Aufgrund der erheblichen Lawinengefahr soll es heute eher gemächlich und nicht allzu steil werden. Erneut kommt die Region Hogant/Habkern zum Zug. Plan A: Vom Kemmeriboden via Hoganthütte, Bolberg nach Habkern. Ab dem Hindere Hübeli ist spuren angesagt. Der Routenverlauf ist soweit klar, aber seit dem letzten Schnee ist...
Publiziert von Domino 26. Februar 2012 um 15:00 (Fotos:14)