Göppinger Hütte 2245 m


Hütte in 20 Tourenberichte, 10 Foto(s). Letzter Besuch :
27 Jul 17

Geo-Tags: A
In der Nähe von: Ravensburger Hütte, Schröcken, Biberacher Hütte,


Fotos (10)


Nach Popularität · Nach Publikationsdatum


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Tourenberichte (20)


Wandern (20) · Klettern (7) · Mountainbike (1)

Lechquellengebirge   T3  
27 Jul 17
Lechquellenrunde
Etappen 1 - 4 : Biberacher Hütte - Göppinger Hütte - Freiburger Hütte. Die Lechquellenrunde führt in 5 Etappen vom Bregenzer Bach durch das Lechquellengebirge - einem Ausläufer der Lechtaler Alpen - nach Zürs am Arlberg. Aus einer geologischen Vielfalt entstand dort eine Fülle verschiedner Landschaftsbilder und...
Publiziert von poudrieres 3. August 2017 um 07:46 (Fotos:136)
Lechquellengebirge   T4+ I L  
16 Jul 17
Von Zug auf die urigen Johannesköpfe
Der Westliche Johanneskopf ist der höchste Gipfel in der Einfassung des gottverlassenen Gadner. bzw. Disner Gschröfs. Ebenso wie der niedrigere Ostgipfel ist er recht zügig vom Wanderweg zwischen Göppinger und Freiburger Hütte zu erreichen. An einer Besteigung sind die zahlreichen Hüttenwanderer jedoch regelmäßig nicht...
Publiziert von sven86 23. Juli 2017 um 18:07 (Fotos:36)
Terra Incognita   T3  
4 Sep 16
Lechquellengebirge - Berge im Schweigen 2016, 3. Tag
Am dritten Tag begehen wir den Theo-Prasler-Weg, dertechnisch einfachunterhalb der Braunarlspitze vorbeiführt und über eine Steilstufe (im Rückblick eine steile, unbezwingbar erscheinendeWand!) zum Butzensee unter der Mohnenfluh hinableitet. Die Diskussion über die Wassertemperatur (nach dem Baden!) bringt keinen Konsens, auch...
Publiziert von schwarzert 5. September 2016 um 09:56 (Fotos:7)
Terra Incognita   T3+ I  
3 Sep 16
Lechquellengebirge - Berge im Schweigen 2016, 2. Tag
Die zweite Etappe führt uns nach einer kurzen Querung hinunter zur Alpschellenalp. Kein Vergleich zum Matsch vier Wochen vorher, aber angenehm ist trotzdem etwas anderes. 500 hm weiter unten freuen wir uns auf die "Sonnenseite des Lebens", die wir nach wenigen Schritten bergauf erreichen. 900 hm sind es bis zur Göppinger Hütte,...
Publiziert von schwarzert 5. September 2016 um 09:56 (Fotos:15)
Terra Incognita   T4 I  
4 Aug 16
Rund um die Braunarlspitze - Teil 2
Eine Vortour für eine Männergruppe Anfang September. Da ich allerdings schon am frühen Morgen starten konnte, habe ich die 3 Tage in zwei Etappenzusammengefasst, so dass sich recht ordentliche Etappen ergeben. Hier die 2. Etappe. Von der Göppinger Hütte ging's über den Theo-Prasler-Weg nach Osten. Dieses Wegstück war...
Publiziert von schwarzert 22. August 2016 um 23:05 (Fotos:31)
Terra Incognita   T4 I  
3 Aug 16
Rund um die Braunarlspitze - Teil 1
Eine Vortour für eine Männergruppe Anfang September. Da ich allerdings schon am frühen Morgen starten konnte, habe ich die 3 Tage in zwei Etappenzusammengefasst, so dass sich recht ordentliche Etappen ergeben. Hier die 1. Etappe. Zum ersten Mal war ich mit Zelt unterwegs - das wollte ich schon längst einmal ausprobieren. Es...
Publiziert von schwarzert 22. August 2016 um 23:05 (Fotos:22)
Bregenzerwald-Gebirge   T5+  
30 Jul 16
Gadental - Braunarlspitze
Mes ampoules de ma première sortie en mode Rando-trail ayant à présent – presque – cicatrisées, je me suis à nouveau jeter sur les chemins avec l’ambition de faire du dénivelé et de la distance. Sur les dires d’un ami, le Gadental (inscrit comme réserve de la biosphère auprès de l’UNESCO) est magnifique,...
Publiziert von Tony. 31. Juli 2016 um 20:54 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Lechquellengebirge   T3  
7 Sep 15
Von Buchboden über das Mutterwangjoch zur Göppinger Hütte
Für mich ist die Göppinger Hütte am Gamsboden eine der am schönsten gelegenen Hütten in den Alpen; immer wieder einmal einen Besuch wert. Nach dem ersten Wintereinbruch dieses Herbstes mit Schneefall bis knapp unter 2000 m war die Hütte unser Ziel via Gadental, Mutterwangjoch und Jägersteig – eine sehr empfehlenswerte,...
Publiziert von Murgl 13. September 2015 um 09:19 (Fotos:29)
Terra Incognita   T4 I  
23 Aug 15
Immer wieder schön: Braunarlspitze 2649, diesmal von Süden
Letzter Tag unserer Lechquellenrunde. Nach frühem Aufbruch und einigem Höhenweg in Ruhe (ab hier kaum jemand unterwegs) feinstes Genusskraxeln durch die Südflanke auf die Braunarlspitze. Oben herrliches Rundum-Panorama, durchsaust von den obligatorischen Brotzeitgeiern. (Der Gipfel ist natürlich von der Biberacher Hütte...
Publiziert von steinziege 15. September 2015 um 22:11 (Fotos:7)
Lechquellengebirge   T4-  
24 Sep 14
Hochlichtspitze (2600m) – Hausberg der Göppinger Hütte
Ein abgerundeter Kalkklotz steht über dem Gamsboden und der Göppinger Hütte: die Hochlichtspitze. Der Gipfel bietet sich nach Aufstieg zur Hütte oder nach dem Übergang von einer anderen Hütte als Nachmittags- oder Frühabendtour an. Wir waren von der Ravensburger Hütte über Zug und das Gasthaus Älpele zur Göppinger...
Publiziert von Murgl 4. Oktober 2014 um 23:02 (Fotos:28)
Lechquellengebirge   T2  
14 Sep 14
Hüttentour - von Zug auf die Göppinger Hütte
Heute haben wir einen der wenigen Tage des heurigen Sommers, an denen es nicht regnet. Zu Mittag fahren wir Richtung Arlberg und über die Flexenstraße und Lech nach Zug. Vor der Straßenschranke biegen wir ab, hinunter zum großen Parkplatz beim Fischteich Zug 1490m. Wir kennen den Wanderweg taleinwärts links vom Bach leider...
Publiziert von goppa 28. September 2014 um 01:05 (Fotos:3)
Lechquellengebirge   T4-  
2 Jul 14
Drei Tage am Oberlauf des Lech
Tag 1: Am Morgen bin ich bei Dauerregen in die Berge nach Lech gefahren. Da ich mir für die paar Kilometer bis zum Unteren Älpele die Mautgebühr sparen wollte, habe ich im Regen auf den nächsten Wanderbus gewartet und hab diesen schließlich auch genommen - und siehe da: der Regen ließ während der Fahrt nach.... ......
Publiziert von klemi74 11. Februar 2015 um 22:58
Lechquellengebirge   T4  
29 Sep 13
Östlicher Johanneskopf
Nach einer angemehmen Nacht und tollem Frühstück auf der Göppinger Hütte entlang des Wanderwegs Richtung Freiburger Hütte, ein Steinbock grast gemütlich knapp neben uns. Unter dem Gipfel des Östlichen Johanneskopfs dann hinauf in die Scharte und über den Westgrat auf den Gipfel. Wieder hinunter in die Scharte und das...
Publiziert von a1 29. September 2013 um 16:46 (Fotos:13)
Lechquellengebirge   T3  
28 Sep 13
Hochlichtspitze
Vom Parkplatz bei Buchboden hinauf nach Bad Rothenbrunnen und weiter zur Gadenalpe. Hinauf zur Diesnerbergalpe, wo uns der gewaltige Feuerstein empfängt. Die Blicke ins Diesner Gschröf im Naturschutzgebiet Gadental sind atemberaubend. Über den rutschigen Pfad weiter zum Mutterwangjoch und nach einer kleinen Pause über den...
Publiziert von a1 29. September 2013 um 16:00 (Fotos:13)
Lechquellengebirge   T4+  
11 Jul 13
Lechquellenrunde von Zug - Ravensburger -Freiburger - Göppinger Hütte
Da wir etwas spät dran waren (12Uhr), fuhren wir zunächst mit dem Wanderbus von Zug zum Spuller See (7€ einfache Fahrt pro Person). Von dort gemütlicher Spaziergang leicht ansteigend zur Ravensburger Hütte (Gehzeit 45min). Dort haben wir schnell eingecheckt und unser Lager bezogen. Da das Wetter sicher war sind wir dann...
Publiziert von redsporti 1. August 2013 um 16:12 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Lechquellengebirge   T2  
2 Sep 12
Lechquellenrunde mit Valluga
In diesem Jahr nahmen wir eine leichte Tour in Angriff, denn wir hatten einen neuen Bergfreund dabei, der relativ ungeübt war. Wir wählten die "Lechquellenrunde", die seit einiger Zeit als Wanderwoche im Lechquellengebirge beworben wird. Unser Ausgangspunkt war Lech in Vorarlberg. Dort kann man im Sommer im Parkhaus unterhalb...
Publiziert von Hejkal 19. März 2013 um 22:54 (Fotos:9)
Lechquellengebirge   T4+  
21 Sep 11
Von der Mohnenfluh zür Göppinger Hütte
Wir fahren mit der Bahn hoch zur Kriegeralpe. Wer möchte kann auch diesen Anstieg mit seinem eigenen Werkzeug vornehmen. Wir fanden den Anstieg aber wenig lohnend und haben daher die Kräfte gespart. Zuerst führt uns ein Güterweg hoch zur Kriegeralpe und dann zum Mohnensattel. Von hier führt uns ein alpiner Steig hoch zur...
Publiziert von Zaubermond 2. Oktober 2011 um 10:33 (Fotos:2 | Kommentare:2)
Lechquellengebirge   T4+ I  
4 Sep 11
Lechquellenrunde (mit Fensterlewand)
Vor fast sieben Jahren noch nicht lange so beworben, wollte ich mit meinen Eltern die Lechquellenrunde begehen, um ihnen damit ein schönes Bergerlebnis zu ermöglichen, welches sie so für sich nicht für durchführbar gehalten hätten. Leider hatten wir nicht gerade viel Wetterglück, zum Aufstieg reichte es gerade von Landsteg...
Publiziert von Kauk0r 19. Februar 2018 um 18:18 (Fotos:28)
Lechquellengebirge   T6+ IV  
20 Aug 89
Vom Hochlicht über den ganzen Braunarlspitze - Kamm
Ich war zu diesem Zeitpunkt schon 2x auf der Braunarlspitze gewesen. Das erste mal 1971, als junger Bub und einige Jahre später, 1976 herum, noch einmal über den Weimarer Steig. Beides Mal bei besten Verhältnissen. Nachdem ich das "richtige" Klettern angefangen hatte, gab es eine zeitlang nur noch "am Seil". Aber immer wieder...
Publiziert von Nyn 18. Juli 2019 um 17:16 (Fotos:3)
Lechquellengebirge   T4-  
12 Sep 87
Hochlicht 2'600m - Braunarlspitze 2'649m, höchster Berg im Bezirk Bregenz (A) (B)
An einem wunderschönen Septembertag starteten meine damalige Wanderpartnerin und ich beim Unteren Älpele, westlich von Zug (nähe Lech) und wanderten hinauf zur Göppinger Hütte. Unser erstes Gipfelziel war die Hochlichtspitze, die man auf einem ganz guten Weg ersteigen kann. Nach einer kurzen Rast ging es zurück zur Hütte,...
Publiziert von stkatenoqu 14. November 2020 um 17:03