Hikr » Berghaus Diavolezza » Touren

Berghaus Diavolezza » Tourenberichte (267)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 30
Berninagebiet   T2  
30 Jun 06
Einwärmgipfel für den Piz Bernina
Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... dort sind auch noch ein paar Bilder mehr... Freitag 30.6. Wir fuhren gegen Mittag mit der Seilbahn auf die Diavolezza und machten am Nachmittag drei Wander-3000er zum Einlaufen: Munt Pers, 3207m, Sass Queder, 3066m, Piz Trovat, 3146m.
Publiziert von MunggaLoch 25. Februar 2008 um 17:33 (Fotos:1)
Aug 9
Berninagebiet   T3  
9 Aug 05
Nostalgia: Traversata Bernina Diavolezza-Morteratsch Banhof ovvero traversata dei ghiacciai
Si nostalgia: quando rifarò una gita simile e quando ritornerò in Engadina stante le note difficoltà viarie e lo stato della neve e della meteo?Con mio fratello Alberto e gli amici Ivana,Anna,Giancarlo e Davide organizziamo la classica traversata dei ghiacciai dell'Engadina già da me fatta diverse volte e che con il bel tempo...
Publiziert von turistalpi 4. Juni 2013 um 14:47 (Fotos:44)
Jul 5
Berninagebiet   ZS  
5 Jul 05
Piz Palü
Zustieg zur Marco e Rosa Hütte von Diavolezza (siehe Tour Piz Bernina), Übernachtung Route (Start um 6.00 Uhr in Marco e Rosa-Hütte) Marco e Rosa Hütte - Fuorcla Bellavista - Spinasgrat - Piz Palü (8.45 Uhr) - Diavolezza (12.00 Uhr) Damalige Verhältnisse: Spinasgrat einfach begehbar, Abstieg vom Piz Palü Ostgipfel...
Publiziert von leuzi 15. Juni 2016 um 12:28 (Fotos:16)
Jul 4
Berninagebiet   ZS  
4 Jul 05
Piz Bernina 4049m
AM Vortag Anreise mit ÖV und Seilbahn zur Diavolezza, Übernachtung Aufstieg Diavolezza - Fortezza - Piz Bernina 4.30 Uhr bis 10.45 Uhr Vadret Pers gut zugeschneit, Route direkt SSE und dann W auf den Fortezzagrat bei Pt 3186 Kletterstellen gut orange markiert Abstieg zur Marco e Rosa Hütte, Übernachtung
Publiziert von leuzi 15. Juni 2016 um 12:28 (Fotos:18)
Jul 31
Oberengadin   WS  
31 Jul 04
Über einen zerklüfteten Gletscher auf den Palü-Ostgipfel(3882m)
Der Palü ist einer der markantesten Berge der Berninagruppe.Eine gletscherfreie Besteigung ist nicht möglich,daher geht es nur mit Seil,Steigeisen und Pickel.Wegen dieser notwendigen Ausrüstung und dem daraus resultierenden schweren Gepäck war ich ausnahmsweise bereit,bis zur Diavolezza die Seilbahn zu...
Publiziert von trainman 3. Februar 2010 um 23:56 (Fotos:34 | Kommentare:1)
Jul 30
Berninagebiet   T3+  
30 Jul 04
Sass Queder(3066m)und Piz Trovat(3146m)
Zwei leichte Dreitausender zum Auftakt für die Tour zum Palü am nächsten Tag.Großenteils harmloses Gehgelände,am Trovat etwas Kraxelei.Beide Gipfel schon wegen der Aussicht sehr lohnend.
Publiziert von trainman 4. Februar 2010 um 10:58 (Fotos:16)
Jul 22
Oberengadin   T2  
22 Jul 04
Die Aussicht genießen - Munt Pers
Der Margna gestern war eine lange Tour, daher heute nur eine kleine Aussichts-Tour. Die Diavolezza und der nahe-liegende Munt Pers bieten sich da natürlich wie von selbst an - trotz saftiger Preise für die Bahn und der Fülle auf der Diavolezza. Aber wann hat man schon mal solche Ausblicke? Da kann man schon eine ganze Zeit...
Publiziert von detlefpalm 7. März 2019 um 10:50 (Fotos:4)
Jun 6
Berninagebiet   S  
6 Jun 04
Piz Palü 3901m (Überschreitung E/W)
Wir haben den Piz Palü  mit Ski überschritten. Die Überschreitung mit Ski, ist einiges schwerer als im Sommer. Denn man "buckelt" die Ski über den schmalen und ausgesetzten Grat vom Ost- auf den Hauptgipfel des Piz Palü 3901m. Start im Berggasthaus Diavolezza. Über den...
Publiziert von Cyrill 2. November 2005 um 21:42 (Fotos:14)
Sep 18
Oberengadin   T3  
18 Sep 03
Piz Trovat (3146m) und Sass Queder (3066m)
Wir starteten unsere Tour an der Bergstation Diavolezza. Von hier auskann man das herrliche Panorama von Piz Palü und Piz Bernina geniessen. Den Piz Trovat (3146m)erreichten wir von der Bergstation aus in einer Stunde über den Nordostgrat, der Trittsicherheit in steilem Gelände fordert (Bewertung: T3)...
Publiziert von MichaelG 31. August 2010 um 21:12 (Fotos:7)
Mär 17
Berninagebiet   ZS ZS  
17 Mär 03
Über den Piz Palü
Etwas aussergewöhnliche Skitour im Bernina-Gebiet Das Militär macht manches möglich... Im grünen Gewand kriege ich die aussergewöhnliche Möglichkeit mit einer Alouette quer durch die Schweiz zum Piz Palu zu fliegen. Nachdem wir das Nötige aus der Luft auskundschaftet haben, werden wir beim Rifugio Marco e Rosa ausgesetzt...
Publiziert von Delta 24. Juni 2017 um 13:59
Sep 8
Berninagebiet   WS+ II  
8 Sep 00
Piz d'Arlas - Piz Cambrena
Schöne, kombinierte Hochtour auf den grossartigen Piz Cambrena! Mit dem ersten Bähnchen in die Diavolezza, um den Piz Trovat und über den Gletscher an den Fuss des Piz d'Arlas. In T4-Gelände (Schutt) auf den Südgipfel des Piz d'Alras. Der Grat zum höheren Hauptgipfel ist recht lange und lange fast horizontal. Schöne...
Publiziert von Delta 6. Dezember 2006 um 09:26 (Fotos:5)
Jul 10
Berninagebiet   WS+  
10 Jul 00
Bernina attraverso i Palù
Saliti in funivia per pernottare al Rifugio Diavolezza. Il giorno dopo traversata dei tre Palu', salita allo Zupò e pernottamento al Marco e Rosa. Il terzo giorno salita al Bernina dalla via normale, ritorno al Marco e Rosa, discesa dalla Fortezza, risalita al Diavolezza e ultima funivia per recupero auto. Tempo meraviglioso,...
Publiziert von danicomo 28. August 2014 um 09:08 (Fotos:11)
Jul 12
Berninagebiet   T4 ZS III  
12 Jul 90
Piz Palü Überschreitung
Eindrückliche Sommerüberschreitung. Am Hauptgipfel in der Sonne geschlafen.
Publiziert von joe 17. August 2010 um 22:54
Aug 2
Berninagebiet   ZS III  
2 Aug 75
Biancograt am Piz Bernina - auch im Nebel ein besonderes Erlebnis
Nur wenige Monate nachunserer herrlichen Skitour zum Piz Berninabesuchten wir diesenhöchsten Gipfel der Ostalpen erneut, und zwar über die"Himmelsleiter", den Biancograt hinauf und den Spallagrat hinunter. Leider herrschte oberhalb der Fuorcla Prievlusa Nebel, sodass wirdie vielgerühmteAussicht vom ausgesetzten Grat nicht...
Publiziert von rhenus 28. August 2019 um 12:31 (Fotos:18)
Mär 31
Berninagebiet   WS+ S-  
31 Mär 75
Skitour Piz Bernina über die Fortezza und den Spallagrat
Nachdem wir an Ostersonntag von der Diavolezza aus den PizPalü mit Skis bestiegen hatten, unternahmen wir am Ostermontagbei besten Schnee- und Wetterverhältnissen eine Skitour auf die Bernina. Es war mein dritter Viertausender und meine erste Bekanntschaft mit diesem Berg, der vom eidg. Forstinspektor Johann Coaz (1822 - 1918)am...
Publiziert von rhenus 27. August 2019 um 12:08 (Fotos:7)
Mär 29
Berninagebiet   WS+ ZS  
29 Mär 75
Skitour Piz Palü von der Diavolezza
Nur 2 Wochen nach unserer herrlichen Skitour auf den Piz Palü vom 16. März 1975 fanden wir uns an Ostern 1975 bereits im Berninagebiet wieder. Diesmal war neben Manfred auch Felix mit dabei. Über das Osterwochenende planten wir als Einstiegstour auf die Bernina am Ostersamstag die erneute Besteigung des Piz Palü, diesmal aber...
Publiziert von rhenus 3. Oktober 2020 um 18:15 (Fotos:6)
Aug 25
Berninagebiet   T2 L  
25 Aug 70
Piz Trovat (3.146m) + Munt Pers (3.207m) im Banne des Piz Palü
Leider geht unser Urlaub auch schon wieder zu Ende und so wollen wir dem berühmten Piz Palü mal ganz nahe sein. Name: Der Name Palü leitet sich von lateinisch palus (= Sumpf) ab. Von der 4km östlich gelegenen Alpe Palü, die auf sumpfigem Grund lag, ging der Name auch auf den Berg über. Die mitunter anzutreffende Meinung,...
Publiziert von Gemse 20. Juni 2011 um 10:51 (Fotos:13 | Geodaten:1)