Bayer Wildalm 1450 m


Andere in 8 Tourenberichte. Letzter Besuch :
14 Nov 22

Geo-Tags: D
In der Nähe von: Guffert / Guffertspitze, Risserkogel, Sieben Hüttenalm, Halserspitz


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Tourenberichte (8)


Wandern (8) · Klettern (1) · Schneeschuhe (3) · Mountainbike (3)

Bayrische Voralpen   T4 II L  
14 Nov 22
Halserspitze O-Grat, Latschenkraxeln vom Feinsten.
Eine Tour der Kategorie. Für Bescheuerte und Bekloppte - auf keinen Fall nachmachen !! Der Grat fiel mir schon bei meinen letzten Besuchen immer ins Auge - Infos oder Bilder gibts dazu fast nix, also selber probieren. Anfahrt mit dem E-MTB auf fürstlicher Forstautobahn der Langen Au problemlos in 0:45 hinauf zur...
Publiziert von kardirk 17. November 2022 um 19:03 (Fotos:28 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3+  
31 Okt 17
Halserspitze - ganz großes Panorama in den Tegernseer Bergen
Die (oder von mir aus auch der) Halserspitz ist schon ein schöner Berg: Eine elegant geschnittene Pyramide und der höchste Punkt in den Tegernseer Bergen. Dementsprechend ist auch sein Panorama: Ganz großes Kino wird hier oben geboten und an einem Traumtag wie heute reichte die Sicht locker vom Hochgolling im Osten bis zum...
Publiziert von Erdinger 1. November 2017 um 19:31 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Bayrische Voralpen   T3 WS  
31 Okt 17
Halserspitze (1862m) - Entspannte Blaubergüberschreitung im Spätherbst
Die Überschreitung des Blaubergkammes gilt als eine beliebter Voralpenklassiker. Wie vermeidet man nun die hier normalerweise wohl anzutreffenden gröhlenden Menschenmassen? Ganz einfach: Man wähle im Spätherbst die sonnige Südseite, wenn die nordseitigen Normalaufstiege schattig und verschneit und zumindest im Falle des...
Publiziert von sven86 1. November 2017 um 21:48 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Bayrische Voralpen   T3+ WT2  
27 Mär 17
Blaubergkamm (1862m max.) - Überschreitung
Die gesamte Überschreitung der Blauberge, deren höchste Erhebung die Halserspitze ist, hatte mich schon länger interessiert und so kam es dass wir im März gute Tourenbedingungen für diese einfache, aber lange Überschreitung hatten. Man beginnt die Wanderung etnweder von Bayern aus dem Norden, oder wie wir, aus Österreich...
Publiziert von Kottan 14. Juni 2017 um 17:15 (Fotos:24)
Bayrische Voralpen   T2 WT3  
1 Mär 14
Halserspitze (1862 m) - walk the line!
Die Blauberge ganz im Süden der Tegernseer Berge schieben sich als mächtiges Bollwerk zwischen Tegernsee und Achensee. Ihr höchster Gipfel ist die Halserspitze, ein wunderschöner Aussichtsberg, der aber im Winter nur recht selten Besuch erhält, denn es handelt sich hierbei nicht um einen typischen Winterberg: Im Norden recht...
Publiziert von 83_Stefan 5. März 2014 um 00:07 (Fotos:40 | Kommentare:36 | Geodaten:1)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2 L  
25 Jul 13
Halserspitz: the missing link
Die Fahrt zur Gufferthütte von Achenwald führt zunächst ohne große Steigungen am schattigen Klammbach entlang, was bei einem späten Start sehr vorteilhaft ist. Kurzzeitig geht es sogar wieder etwas bergab und die Kühlung durch den Fahrtwind motiviert für den Weiterweg. Die Grundidee zu dieser Tour stammt aus "Biken...
Publiziert von Gherard 26. Juli 2013 um 10:13 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3  
2 Nov 12
Vorzeitiges Wintermärchen-Intermezzo an den Blaubergen
Nach einer fast schneefreien südseitigen Sonnentour am Vortag traf mich früh um 6:30 Uhr am Fenster in der Gufferthütte fast der Schlag: draußen das komplette Wintermärchen mit knöcheltiefer geschlossener Schneedecke, Schneelast auf den Fichten und Schneetreiben ohne jede Sicht. So hatten wir nicht gewettet, im Wetterbericht...
Publiziert von steinziege 5. November 2012 um 15:57 (Fotos:10)
Bayrische Voralpen   T2 WT2  
17 Mär 12
Blauberge vom Ameiskopf bis zum Schattlahnerkopf
Die Blauberge einmal komplett zu überschreiten, war schon länger mein Ziel. Die Verhältnisse waren gut, bester Firnschnee, der es sogar ermöglichte mitunter schneller voranzukommen, als das bei einer Sommertour der Fall wäre. Außerdem sind die Blauberge ein recht beliebtes Wandergebiet und so erhoffte ich mir, zu dieser...
Publiziert von Wagemut 8. August 2012 um 15:02