Hikr » Ausserberg » Touren » Wandern [x]

Ausserberg » Wandern (mit Geodaten) (54)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
Mai 7
Oberwallis   T3  
30 Apr 24
Ausserberg - Leiggern - Trosiboden - Holzrigg: zu den Lichtblumen und den Alpenanemonen
Den immer wieder lesenswerten Berichten von Laponia41 in diesem Forum habe ich die Idee entnommen, einmal nicht in Eischoll, sondern oberhalb Ausserberg nach der nur im Wallis vorkommenden Lichtblume (Bulbocodium vernum L.) zu suchen. Ich wurde nicht enttäuscht. Obwohl ich von Ausserberg recht weit nach oben bis zum Trosiboden...
Publiziert von johnny68 30. April 2024 um 21:38 (Fotos:20 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Aug 24
Mittelwallis   T3  
26 Mai 18
Niwärch Gmeiwärch 2018 - viel Schnee und kein Wasser
Die Steinzeitmenschen waren Jäger und Sammler. Erst später wurde der Mensch sesshaft und ernährte sich vom Ackerbau. Ich denke, dass der homo sapiens ssp. hikrensis in gerader Linie vom Steinzeitmenschen abstammt. Alle sammeln sie etwas, Drei- und/oder Viertausender, sie zählen und listen auf, sie peilen sogar Rekorde an....
Publiziert von laponia41 3. Juni 2018 um 18:30 (Fotos:24 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 3
Mittelwallis   T3  
27 Mai 17
Niwärch Gmeiwärch 2017
Niwärch Gmeiwärch – einst und jetzt Am Bischofsberg bestanden früher fünf selbstständige Gemeinden: Hohbiel, Hohtenn, Gründen, Leiggern und Raaft. Der definitive Zusammenschluss zur Gemeinde Ausserberg erfolgte erst 1922. Die Suonen waren jedoch nicht eigentlich Gemeindesache. Es waren Geteilschaften (Genossenschaften),...
Publiziert von laponia41 1. Juni 2017 um 14:19 (Fotos:36 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mai 6
Oberwallis   T2  
8 Apr 17
Morgen-Wanderung ab Haustüre
Auch wenn ich nur wenige Schritte zum (Bus-) Bahnhof habe, gehe ich gerne hin und wieder direkt von zuhause los. Noch in der Dämmerung, zu Beginn noch mit Strassen-Beleuchtung laufe ich über die Rottenbrücke nach Baltschieder. Etwas oberhalb vom Dorf zweigt der Pfad ab zum Baltschiedertal-Viadukt der BLS. Von dort auf dem...
Publiziert von schalb 3. Mai 2017 um 18:13 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 12
Oberwallis   T3+  
5 Jul 16
der lange Weg - entlang des Niwärchs - zur Baltschiederklause
Nach der Zugfahrt durch den Lötschbergtunnel starten wir zu dritt bei der Station Ausserberg und steigen bei sonnigem, warmem Wetter ins Dorfzentrum Ausserberg an. Länger folgen wir nach Durchqueren des alten, schmucken, Dörfchens dem aussichtsreichen Strässchen bis zu P. 1087 und dem restauriertem Abschnitt der Mittla Suon...
Publiziert von Felix 11. Juli 2016 um 21:10 (Fotos:57 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 28
Mittelwallis   T3  
26 Jul 15
Niwärch und Undra - Communitywanderung 2015
Die Community Suonen/Bisses hat das Privileg, in ihren Reihen einen wahren Experten zu haben. gerberj ist der Autor des Wanderbuches Wandern an sagenhaften Suonen.Seine Homepage www.suone.chist eine Fundgrube für alle, die sich für Suonen interessieren. Mit ihm wird die alljährliche Community-Suonenwanderung immer zu einem...
Publiziert von laponia41 27. Juli 2015 um 13:03 (Fotos:39 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 4
Mittelwallis   T2  
23 Mai 15
Niwärch Gmeiwärch 2015: grosse Brocken, wenig Wasser
DasNiwärch Gmeiwärch ist eine beispielhafte Form von Freiwilligenarbeit der SAC Sektion Blümlisalp und der Ortsgruppe Ausserberg. Eine kulturhistorisch äusserst wertvolle Suone wird alljährlich Ende Mai unter der Leitung des nebenamtlich angestellten Wasserhüters in Stand gestellt, die Schäden des Winters werden behoben,...
Publiziert von laponia41 26. Mai 2015 um 10:54 (Fotos:51 | Kommentare:8 | Geodaten:2)
Mai 1
Mittelwallis   T3  
19 Jul 14
Niwärch hin und zurück
Einleitung Ich möchte wieder einmal auf www.suone.chhinweisen. Die Homepage von gerberj enthält eine Fülle von Informationen über die historischen Bewässerungskanäle des Wallis. Im Inventar werden mit Karten und Bildern über 550 Suonen beschrieben. So natürlich auch das Niwärch. Und wer sich als Neuling auf Suonen...
Publiziert von laponia41 21. Juli 2014 um 08:54 (Fotos:38 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Mai 9
Mittelwallis   T2  
23 Apr 14
Niwärch - neu, neuer am neusten
Wahrscheinlich wurde im Jahr 1311 nach einem Unglück am "Chänilwasser" mit dem Bau des Niwärchs begonnen. Somit ist das Niwärch - Neues Werk rund 700 Jahre alt. 700 Jahre - und immer noch neu. In Relation zu dieser Zahl ist bidi35 wesentlich neuer, und ich mit meinen 73 Jährchendemnach am neusten. Auf ricardo dürften wir...
Publiziert von laponia41 24. April 2014 um 10:06 (Fotos:25 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 4
Mittelwallis   T2  
4 Mai 14
Baltschiedertal
Nach dieser Regenwoche brauche ich eine sonnige Wanderung, sonst setzt sich bei mir Schimmel an. Am zuverlässigsten scheint mir, laut Wetterbericht, das Wallis zu sein. Wir fahren heute morgen mit dem Zug ab Langnau nach Visp, dann mit dem Poschi bis Eggerberg. Hier gibts erst mal das Startkafi. Bei schönstem Wetter und...
Publiziert von beppu 4. Mai 2014 um 21:17 (Fotos:55 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 19
Mittelwallis   T2  
5 Jul 13
Niwärch - blumenreich und wasserarm
Seit dem 1. Juli 2013 bin ich Zusatzmitglied der SAC Sektion Blümlisalp. Wohl deshalb verspürte ich im zarten Mitgliedsalter von fünf Tagen den grossen Drang, ins Baltschiedertal zu wandern, um dort zu sehen, was sich seit dem Gmeiwärch am Niwärch so alles getan hat. Diapensia und ich starteten am Bahnhof Ausserberg und...
Publiziert von laponia41 8. Juli 2013 um 09:24 (Fotos:35 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nov 14
Mittelwallis   T2  
12 Nov 13
Goldrausch ob Ausserberg
In Bern war ich nicht der einzige Wanderer, der den Lötschberger bestieg. Viele wollten vor Einbruch des Winters an den sonnigen Halden nochmals die wärmende Herbstsonne geniessen. Das Schäumchen Neuschnee in Kandersteg störte nicht. Drüben in den steilen Flanken ob Ausserberg bereitet die Bodenwärme den Schneeflocken ein...
Publiziert von laponia41 13. November 2013 um 10:13 (Fotos:29 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Aug 25
Mittelwallis   T2  
23 Aug 13
Die neue Gorperi Schöpfe - angeschlagenes Niwärch
Zitat aus meinem Bericht Niwärch - blumenreich und wasserarm: Ja - und dann langten wir in einem zur Zeit verwüsteten Baltschiedertal an. Die Schöpfe und die Zuleitung zum Stollen werden offensichtlich erneuert, Baumaschinen wühlen sich durch den Talweg, die Wanderer werden umgeleitet, der Zugang zur Brücke bei Ze Steinu...
Publiziert von laponia41 24. August 2013 um 10:37 (Fotos:25 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mai 28
Mittelwallis   T3  
25 Mai 13
Niwärch Gmeiwärch im Schneegestöber
Das Niwärch Gmeiwärch ist eine beispielhafte Form von Freiwilligenarbeit. Eine kulturhistorisch äusserst wertvolle Suone wird alljährlich Ende Mai unter der Leitung des nebenamtlich angestellten Wasserhüters in Stand gestellt, die Schäden des Winters werden behoben,nach Abschluss der Arbeiten wird das Wasser angeschlagen....
Publiziert von laponia41 27. Mai 2013 um 10:28 (Fotos:60 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 17
Oberwallis   T3+ WT3  
14 Mai 13
Ausserberg: Steinböcke und Orchideen
Schön, dass es jetzt schon früher hell wird. So benutze ich den frühen Bus, der schon um 05:10 die Arbeiter von der LONZA nach der Nachtschicht nach Ausserberg nachhause bringt. Als ich dort vor Sonnenaufgang loslaufe, ist es schon so hell, dass ich keine Stirnlampe brauch. Ich geniesse es, in den erwachenden Tag hinein zu...
Publiziert von schalb 16. Mai 2013 um 14:26 (Fotos:49 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Mai 14
Mittelwallis   T2  
24 Apr 13
Trosibodu - Blumen im Licht
Nach einem langen und schneereichen Winter zieht es die Wanderer zu den Frühlingsblumen. Besonders beliebt sind die Lichtblumen von Branson und Eischoll. Wo alle hingehen, geht laponia nicht gerne hin. Er hat es lieber ein bisschen anstrengender. So stiegen wir einmal mehr von Ausserberg über Leiggern hinauf zum Trosibodu....
Publiziert von laponia41 25. April 2013 um 08:38 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 13
Oberwallis   T2 WT2  
23 Feb 13
Eiszapfen zum Winter-Ende
23.02.2013, So lange wie es noch richtig kalt war, wollte ich im unteren Baltschiedertal Ausschau nach Eisgebilden halten. Ab Haustür in Visp nach Baltschieder, weiter auf dem Pfad zum Baltschieder-BLS-Viadukt ins untere Baltschiedertal. Die unteren Hänge sind trocken, aber zur Sicherheit habe ich meine Grivel Gripper im...
Publiziert von schalb 12. März 2013 um 18:56 (Fotos:37 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 17
Oberwallis   T3  
13 Okt 12
Herbstsonne über Ausserberg.
In der Vorwoche hatten wir den höchsten Punkt der Niederlande (322.7 m) besucht. nun wollten wir wieder das Oberwallis geniessen. Für diesen Tag waren die Wetteraussichten besser als an den Tagen davor. Noch liegt Ausserberg im Schatten, als wir dort starten. Oberhalb vom Dorf weiden auch in der Nacht Schwarzhaldgeissen....
Publiziert von schalb 17. Oktober 2012 um 14:14 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 25
Mittelwallis   T2  
17 Jul 12
Niwärch - Kontrolle ohne Auftrag und Kompetenz
Am 26. Mai 2012 konnte ich an der traditionellen Instandstellung des Niwärchs nicht teilnehmen, weil ich auf der Rückreise war vom Rekognoszieren im Vinschgau. Immerhin versprach ich bidi35, den Zustand des Niwärchs bei Gelegenheit zu inspizieren. Das war natürlich humoristisch gemeint, denn dazu habe ich weder Auftrag noch...
Publiziert von laponia41 18. Juli 2012 um 06:08 (Fotos:18 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Mai 28
Oberwallis   T3  
14 Mai 12
Suonen im wilden Baltschiedertal: Niwärch und Undra
Ausserberg - Niwärch - Ze Steinu - Gorperi - Eggerberg. Das wäre in etwa mein Plan gewesen, doch habe ich die Rechnung ohne den strengen Winter gemacht. Zwar präsentiert sich die Niwärch Suone wider erwarten gut begehbar, doch das Baltschiedertal selbst zeigt sich schwer gezeichnet, ja schier verwüstet. Flexibilität bei der...
Publiziert von Mel 15. Mai 2012 um 22:13 (Fotos:24 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Mär 27
Oberwallis   T2  
25 Mär 12
Mich dürstete nach (Suonen)Wasser!!!
Nach meinem missglückten Skitouren-Comeback vom 16. März, versuchte ich es heute mit einer Suonenbegehung...Undra Suon - Wiigartneri Suon...allderdings habe ich diese Begehung bereits in meinen Berichten vom 18.11.11 und 18.1.11 ausführlich beschrieben. Aber es reizte mich halt zur Saisoneröffnung meiner Suonenbegehungen....
Publiziert von bidi35 25. März 2012 um 18:47 (Fotos:17 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Jan 8
Mittelwallis   T1  
23 Dez 11
2x Kafi und viel Schnee in Ausserberg
Auf die Idee hat mich schalb mit seinem Bild vom verschneiten Ausserberg gebracht. Ich wollte mal sehen, wie Ausserberg im Schnee aussieht, nicht nur bei Suonenbegehungen. Zudem versprach der Wetterfrosch für heute im Wallis sonniges Wetter. Ich entstieg dem Postauto bei der Kirche Ausserberg, ging schnurstraks ins Rest....
Publiziert von bidi35 23. Dezember 2011 um 19:01 (Fotos:20 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Nov 29
Mittelwallis   T2  
18 Nov 11
Undra und Wiigartneri zum Abschluss
""Für mich ist der heutige Gang über die Wyssa ein herbstliches Abschiednehmen vom Gredetschtal. Ein Ritual sozusagen. Ich will nichts erkunden und erforschen, will einfach nur schauen, aufnehmen, dankbar geniessen, natürlich immer mit der Hoffnung, im Frühsommer 2012 wieder zu kommen."" Dies hat laponia41 in seinem...
Publiziert von bidi35 18. November 2011 um 22:06 (Fotos:30 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Nov 3
Oberwallis   T2  
29 Okt 11
Wiwannihütte
Neben Gipfeln finde ich auch Berghütten immer wieder ein lohnendes Wanderziel. Meist kann man dort nämlich auch wunderbar TUTen und so winkt nach dem schweisstreibenden Aufstieg auch was fürs leibliche Wohl. Ende Oktober allerdings noch eine bewartete und schneefrei begehbare Hütte zu finden, ist gar nicht so einfach. Zwischen...
Publiziert von Mel 1. November 2011 um 20:49 (Fotos:17 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 9
Mittelwallis   T2  
5 Mai 11
Suonenwanderung Laldneri - Gorperi - Niwärch
Ende Mai leite ich eine Suonenwanderung der SAC Sektion Emmental. Ausgeschrieben habe ich sie wie folgt: 28. Mai Suonenwanderung Baltschiedertal Route: Eggerberg – Laldneri Suon – Eggen – Gorperi Suon – Ze Steinu – Niwärch – Ausserberg. Schwierigkeitsgrad maximal T3. Wichtige Voraussetzung: Trittsicherheit und...
Publiziert von laponia41 7. Mai 2011 um 08:54 (Fotos:32 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
26 Apr 11
Niwärch von Milachra bis Choruderri
Das Niwärch ist ja unbestritten eine der spektkulärsten Suonen im Wallis. Zahlreiche Berichte bei Hikr.org zeugen davon. Die Sache hat aber einen kleinen Schönheitsfehler. Begangen und beschrieben wird in der Regel nur das Teilstück Ze Steinu - Choruderri. Der zweite Teil des Niwärchs wird völlig zu unrecht stiefmütterlich...
Publiziert von laponia41 29. April 2011 um 08:53 (Fotos:43 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 29
Mittelwallis   T1  
28 Mai 11
Die Mittla-Suon (Teil 1)
Das Bild des neuen Chännels von laponia41 in seinem Bericht vom26.4.11 liess mir keine Ruhe. Im Buch "an sagenhaften Suonen" von gerberj steht bei der Mittla Suon: teilweise wasserführend. Ich wollte es genau wissen. Anstelle des neuen Chännels war letztes Jahr hier noch ein abstossendes rostiges Rohr (letztes Bild)....
Publiziert von bidi35 28. Mai 2011 um 23:13 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 21
Oberwallis   T2  
18 Jan 11
Wiigartneri-Suon und "Villa Viktoria" zum Zweiten
Die im Bericht vom14.11.10von muscat beschriebenen Schwierigkeiten bei den Bahngeleisen und der Vorschlag von gerberj im Kommentar (Querung der Geleise), liessen mir keine Ruhe. Da ich das Baltschiedertal "ein wenig" kenne, ging ich die Sache heute von oben an (bessere Übersicht), und siehe da, die Begehung der Wiigartneri-Suon...
Publiziert von bidi35 18. Januar 2011 um 20:48 (Fotos:27 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Dez 23
Oberwallis   T2  
21 Dez 10
Schnee und Eis an der Südrampe
Es ist Tradition, dass meine Frau jeden Dienstag ihre Schwester besucht. Was macht laponia41, wenn er allein und unbeaufsichtigt gelassen wird? Logisch: er geht wandern. Weil das Wetter und die Verhältnisse nicht immer mitspielen, ist er geübt im Improvisieren. So denn auch am 21. Dezember. Während der Fahrt ins Wallis...
Publiziert von laponia41 22. Dezember 2010 um 10:24 (Fotos:31 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nov 10
Oberwallis   T2  
6 Nov 10
Suonenwanderung im Baltschiedertal - von Eggerberg über Ze Steinu nach Ausserberg
Eine grosse Schweizer Genossenschaft hatte Duo-Tageskarten im Angebot. Wir hatten das Angebot genutzt und uns mit einigen Tageskarten (à 54,- CHF) eingedeckt. Herbszeit bedeutet für uns Wanderzeit. Die Auswahl an Wanderregionen ist gross und fällt oft schwer. Heute musste die Lötschberg-Südrampe wieder mal dran glauben. Aber...
Publiziert von joe 7. November 2010 um 21:03 (Fotos:16 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Sep 29
Mittelwallis   T2  
27 Sep 10
Suonentrip an der Südrampe
Unterwegs nach dem Zufallsprinzip Heute verliess ich mich voll auf mein inneres GPS Marke Zufall. Nach zwei regnerischen und trüben Tagen hatte ich mich aufgrund des Wetterberichtes auf eine Flusswanderung der Emme entlang eingestellt. Ein erster Augenschein am frühen Morgen zeigte in meinem Blickfeld klarblauen Himmel....
Publiziert von laponia41 29. September 2010 um 08:29 (Fotos:36 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 16
Oberwallis   T3  
14 Aug 10
Heiliges Wasser im Baltschiedertal
Bemerkung: Die Gorperi und das Niwärch weisen keine technische Schwierigkeiten auf. Sie erfordern aber gewisse (für die Gorperi) und absolute (für das Niwärch) Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. An gewissen Stellen wäre ein Ausrutscher kaum aufzuhalten und hätte tragische Folgen. Das Ausweichen...
Publiziert von genepi 16. August 2010 um 08:30 (Fotos:11 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Apr 29
Mittelwallis   T2  
24 Apr 10
Trosibodu - Berg-Küchenschelle und Lichtblume
Die alljährliche Rundwanderung auf den Trosibodu starteten wir im Uhrzeigersinn. Zügig stiegen wir auf direktem Weg hinauf nach Leiggern. Nach kurzer Besichtigung der Kapelle folgten wir unterhalb des asphaltierten Strässchens dem alten Weg. Mittagsrast beim Wegweiser Trosibodu. Unser Interesse galt heute den...
Publiziert von laponia41 26. April 2010 um 08:31 (Fotos:18 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
   
Mittelwallis   T2  
29 Mai 09
Suonen im Baltschiedertal
Um 08:00 Uhr begann die letzte Therapiesitzung für die Mobilisierung meiner lädierten linken Schulter. Um 09:00 Uhr sassen wir im Intercity ins Wallis. Um 10:30 Uhr starteten wir in Ausserberg zu unserer Suonen-Wanderung - der neue Lötschbergtunnel ermöglicht genussvolle Wanderungen auch an schon durch Termine...
Publiziert von laponia41 1. Juni 2009 um 09:00 (Fotos:28 | Geodaten:2)
Oberwallis   T2  
27 Sep 09
Höhenweg Lötschberg Südrampe (mit Hund)
Die Lötschberger Südrampe ist eine Wanderung, die ich bereits aus Kindertagen bestens kenne und die auch heute noch zu meinen Favoriten für einen entspannten Tag an der Sonne gehören. Startpunkt ist der Bahnhof Hohtenn, von wo aus man in ca. 3 Stunden in Ausserberg ist. Dort kann man entweder wieder den Zug...
Publiziert von Mel 4. Mai 2010 um 13:16 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Oberwallis   T6- WS II K3  
13 Okt 10
Wiwannihorn - "ganz nach meinem Geschmack"
Auch diese Tour kam auf Grund eines Tips von Omega3 zu Stande. Als er mir eine Liste von lohnenswerten Walliser Gipfelzielen mitteilte, meinte er zum Wiwannihorn: "Hübsche Kletterei am SW-Grat, ganz nach deinem Geschmack". Und wie recht er hatte! Ich habe die Tour wie er, Zaza und Aurora durchgeführt haben (Wiwannihorn...
Publiziert von 360 14. Oktober 2010 um 20:21 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
7 Mai 11
Ja, die Suonen im Baltschiedertal ziehen magisch an
Wie immer, wenn ich auf Suonenpirsch ins Wallis fahre, entscheide ich mich erstim Tunnel, was ich machen will (wenn ich nicht einschlafe!). Diesmal sollte es von Niedergestelen den steilen Hang hinauf auf der Suche nach dem Hangverlauf der Grossa (Grossi) gehen. Aber der SBB-Bus in Visp wollte nicht fahren (nur auf...
Publiziert von bidi35 7. Mai 2011 um 22:13 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
29 Mai 11
Die Mittla-Suon (Teil 2)
Der zweite Teil der Mittla ab den neuen Holzchänneln, war für mich eigentlich ein Frust. Es hat wohl ein paar hübsche Passagen. Aber meist muss man auf den parallel verlaufenden Weg ausweichen, da der Mittla entlang kein eigentliches Weglein besteht und einige Durchgänge gesperrt sind. Nach kurzer Zeit ist man bereits...
Publiziert von bidi35 29. Mai 2011 um 20:52 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T3 K3  
28 Aug 11
Baltschieder Klettersteig (bei Kaiserwetter)
Eine landschaftlich sehr reizvolle Tour mit Suonenwanderung und langem Klettervergnügen. Zuerst entlang des historischen Wasserwegs Nirwärch von Ausserberg hinein ins idyllische Baltschiedertal. Danach dann ein langer, steiler Klettersteig hinauf zur Wiwannihütte. Und von da an Panorama pur zu den Walliser Gipfelriesen, falls...
Publiziert von Schneemann 29. August 2011 um 19:20 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Oberwallis   T5  
3 Okt 12
Von Mund über das Gärsthorn nach Ausserberg
Als ich kleopatra ein paar Vorschläge für die heutige Tour sandte, musste sie "mit Schrecken feststellen", dass da ja nur "Kraxeltouren" drauf sind. Sie konnte sich mit Ach und Krach schlussendlich aber auch für so was begeistern :-) Eigentlich kristallisierte sich als unser Gipfelziel (zusammen mit Omega3) das Hohsandhorn...
Publiziert von 360 4. Oktober 2012 um 19:36 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
25 Nov 12
Walliser Sonnenweg und Suonen
Am Sonntag war für das Wallis etwas Sonne angesagt. Also wieder einmal durch das "Loch". Öfters mal bin ich schon nach Blatten bei Naters gefahren (zum Skifahren) und natürlich auch die Wanderwegweiser gesehen. So habe ich mich entschlossen mal ab Blatten zu wandern. Zumal das Beizli in Geimen noch zu war, aber in Blatten gab...
Publiziert von Baeremanni 26. November 2012 um 19:39 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
11 Mai 13
Eggerberg-Hohtenn, BLS-Südrampe
Heute hingen die Wolken bis in den späten Vormittag tief im Rhonetal,http://www.meteocentrale.ch/ versprach jedoch ab Mittag Besserung, ja sogar Sonne. Eigentlich hatte ich für diesen Tag so vage eine Wanderung von Mörel hinauf zur Tunetschalp erwogen, jedoch meinte Silvia dass dies aufgrund der Nordausrichtung eher eine...
Publiziert von Pfaelzer 12. Mai 2013 um 22:31 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T3  
14 Jul 12
Niwärch - Gorperi
Wir besteigen in Visp den 10.09-Bus und fahren nach Ausserberg hoch. Zuerst geht es 200 Hm steil den Hang hoch. Wir passieren die Mittla Suon und erreichen Niwärch. Dies ist ein kleiner Weiler mit schmucken Walliser-Häusern. Kurze Zeit später stehen wir bereits an der Niwärch-Suone, die parallel zum Hang in einem Graben über...
Publiziert von CampoTencia 26. Juni 2013 um 15:28 (Fotos:34 | Geodaten:2)
Mittelwallis   T2  
12 Jan 14
Sonnige Halden - verrückter Winter
12. November 2013 Ich will nochmals die Herbstsonne geniessen und gerate im Aufstieg nach Raaft in den tiefsten Winter. Weil ich oben in den Steilhängen und Runsen von Rigga Schneerutsche befürchte, steige ich direkt nach Leiggern auf. Stellenweise spure ich im knietiefen Schnee. Heute besonders eindrücklich: blauer Himmel,...
Publiziert von laponia41 13. Januar 2014 um 11:11 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3  
20 Okt 15
Ausserberg – Raaft –Roti Chüe
Wieder war ein Tag mit Hochnebel vorhergesagt. Mit dem Bus fahre ich von Visp nach Ausserberg und starte hinauf Richtung Niwärch. Auf dem Weg nach Raaft komme ich bald in den Nebel. Der direkte Pfad über den Mederbode und Spirgilla zur Wiwannihütte wird wohl weniger häufig gegangen. Erst über der Waldgrenze lockert sich...
Publiziert von schalb 28. Oktober 2015 um 18:38 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3  
30 Dez 15
Roti Chüe: Viel Sonne, wenig Schnee.
Mal wieder unterwegs von Ausserberg zur Roti Chüe, über der Wiwannihütte, hoch über dem Baltschiedertal. Bevor das Wetter doch endlich umschlägt, wollte ich noch mal die trockenen Sonnenhänge geniessen. Beim Start in Ausserberg ist es schon recht hell. Über Niwärch und vorbei am Kreuz, P.1263, laufe ich zum P. 1490, zur...
Publiziert von schalb 1. Januar 2016 um 22:00 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3  
21 Mai 16
Ausserberg –Trosibode -Arbol –Milachra
Wieder einmal unterwegs auf sonnigen Hängen über dem Rhonetal. Schwarzhals-Geissen warten am Weg, als ich über Niwärch zum Kreuz beim P.1263 aufsteige. Nur wenig höher blühen wunderschöne Orchideen. Weiter Richtung Leiggern, ab P.1490 auf dem Alpsträsschen bis oberhalb der Hütten. Zum Trosibode benutze ich den alten...
Publiziert von schalb 25. Mai 2016 um 18:18 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T3+  
17 Jun 16
Niwärch - Abgründe tun sich auf
Nein, man kann vor diesem Wetter nicht immer zu Kreuze kriechen. Wenn schon Wasser, dann auch von unten, habe ich mir gedacht. Also, eine Suonenwanderung, Nur, es kam ganz anders, weder Wasser von oben noch von unten. Der historische Teil der Niwärch führt zurzeit kein Wasser. Ausgangspunkt meiner Tour ist Ausserberg, dass...
Publiziert von Mo6451 17. Juni 2016 um 21:56 (Fotos:69 | Geodaten:1)
Oberwallis   T6- K4  
2 Aug 16
Baltschieder Klettersteig + Nasenlöcher
If you're only about via ferrata, then the ca. 1500m of ascent involved in doing the Baltschieder Klettersteig is probably too much for you. However, integrate the via ferrata into a two-day adventure with an overnight stay at the Wiwannihütte and you're in for a treat. Day 1 Ausserberg - Suone Niwärch - Baltschieder...
Publiziert von Stijn 15. August 2016 um 19:44 (Fotos:64 | Geodaten:2)
Mittelwallis   T2  
11 Dez 16
Mittla Suon
Die Lötschberg Südrampe ist im Winter bei Sonnenschein ein dankbares Ziel. Beim Studium der Wanderkarte fand ich oberhalb von Ausserberg den Hinweis auf die Mittla Suon. Ich kann mich erinnern, an anderer Stelle mal einen Hinweis auf diese Suone gesehen zu haben allerdings mit dem Hinweis: nicht begehbar. Nun ja, wenn es eine...
Publiziert von Mo6451 11. Dezember 2016 um 19:50 (Fotos:49 | Geodaten:1)