Altare dello Stincone 2580 m
Pass in 2 Tourenberichte, 1 Foto(s).
Letzter Besuch :
22 Mai 24
Geo-Tags: I
In der Nähe von:
Monte Amaro, Monte Focalone, Monte Acquaviva, Bivacco Carlo Fusco
Fotos (1)
Nach Popularität
·
Nach Publikationsdatum
..... und dort wollen wir hinauf: der Monte Amaro ist ins Blickfeld gerückt, aber er ist noch etwa 3 km entfernt. Rechts geht es zunächst aufwärts zum Altare dello Stincone. Auf den mäßig grünen Wiesen des Talbodens ..... © gero
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Tourenberichte (2)
Monte Amaro (2793m)
Im Sommer 2024 war ich insgesamt sechs Wochen lang mit einem Interrail-Ticket in Europa unterwegs - aufgeteilt auf insgesamt drei Trips innerhalb von gut zwei Monaten. Da ich insbesondere auch gerne etwas Zeit in den Bergen verbringen wollte und im Jahr vorher das Konzept der Prominenz und der "Ultras" für mich entdeckt hatte,...
Publiziert von
Bahnfahrer 8. Februar 2025 um 18:39
(Fotos:28)
Monte Amaro (2793 m) - der Zweithöchste des Apennin
Nach unserer Wanderung auf den Monte_Mileto fanden wir ein wunderbares Nachtplätzchen auf den Prati della Macchia auf etwa 1210 m unterhalb des Passo San Leonardo unter mächtigen, schattenspendenden Bäumen mit Brünnlen - und zwar dort, wo das Sträßlein hinunter nach Pacentro beginnt.
Zum Monte Amaro ist ein früher Start...
Publiziert von
gero 10. Juli 2012 um 21:50
(Fotos:38 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Berichte in der Nähe
Majella: Monte Amaro (2.793 m), Monte Acquaviva (2.737 m) & Co.
Gestern war sie bereits am Horizont auszumachen - heute geht’s dorthin:
Majella (aka Maiella).
Das Bergmassiv befindet sich südwestlich von Pescara in den Abruzzen. Große Teile sind als Nationalpark ausgewiesen (Parco nazionale della Maiella), wo u. a. Wölfe und Bären heimisch sind.
Höchste Erhebung der Majella...
Publiziert von
pika8x14 9. Dezember 2022 um 01:15
(Fotos:96 | Kommentare:4)
Monte Acquaviva (2.737 m) - zweithöchster Majella-Gipfel
VORBEMERKUNG
Es ist eine gute Idee, zwei Tage im Majella-Gebiet zu bleiben. Es ist so viel spannendes zu entdecken! Den Monte Amaro kann man von Westen (Lama Bianca) und von Norden (Block-Haus) - und von Südosten (Fara San Martino - wer das wirklich will!) angehen. Nachdem wir auf dem Amaro aber schon von Westen waren, wählten...
Publiziert von
panodirk 5. Oktober 2021 um 23:57
(Fotos:23 | Geodaten:1)
Monte Amaro (2.793 m) - kürzester Weg auf den Gipfel der Majella
VORBEMERKUNG
Das Majella-Hochplateau ist eine sehr bemerkenswerte Landschaft. Es handelt sich um ein karges, fast vegetationsloses Hochplateau, das aber durch seine Ausdehnung und Verästelung durchaus seinen Reiz hat. Ich musste öfter an das karge Plateau oberhalb von Ordesa denken, das durchaus vergleichbar ist.
Wer den...
Publiziert von
panodirk 3. Oktober 2021 um 16:58
(Fotos:14 | Geodaten:1)
Femmina Morta - ziemlich tote Gegend
Aufstieg auf die Majella Hochflächen - Fondo di Femmina Morta, Valle di Femmina Morta, abflusslose Senken und ein Tal dazwischen in der Mondlandschaft der Majella. Ist zwar lang, aber durchaus lohnend und nicht übermäßig anstrengend.
Start am Parklatz Fonte Romana. Der Weg P 5 führt am Ausflugslokal vorbei zum Teil als...
Publiziert von
zaufen 28. Juli 2017 um 23:06
(Fotos:26 | Geodaten:2)