Alp Alpeel 1360 m


Hütte in 18 Tourenberichte, 8 Foto(s). Letzter Besuch :
19 Mai 24

In der Nähe von: Wasserauen, Plattenbödeli, Brülisau, Pfannenstiel


Fotos (8)


Nach Popularität · Nach Publikationsdatum


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Tourenberichte (18)


Wandern (18) · Klettern (6)

St.Gallen   T3  
19 Mai 24
Berggasthaus Staubern; Auf- und Abstieg auf Nebenrouten ausgewichen
Im April 2021 habe ich schon mal eine ähnliche Tour unternommen und wollte damals vom Berggasthaus Staubern via Alpeel absteigen. Doch wegen der Lawinengefahr, riet mir der Staubernwirt ab und gab mir dann den Tipp via Altstöfeli abzusteigen, und ich dies mittlerweile bereits zwei Mal unternommen habe. Nun, auf dieser Tour...
Publiziert von Flylu 21. Mai 2024 um 16:22 (Fotos:30)
St.Gallen   T3  
3 Feb 24
Alpeel - Stos
Vom Rathaus in Frümsen zur Talstation der Stauberenbahn und den Steig hinauf nach Alpeel. Es blühen bereits die ersten Schneeglöckchen. Von Alpeel einige Schneefelder querend hinüber nach Stos mit wunderschöner Aussicht auf die Stauberenkanzel. Rast und Jause. Danach denselben Weg, der des öfteren durch umgefallene Bäume...
Publiziert von a1 3. Februar 2024 um 14:55 (Fotos:16)
St.Gallen   T2  
27 Mär 22
Alpeel Stos
Vom Rathaus in Frümsen den Weg Richtung Stauberen hinauf bis zur Abzweigung Alpeel. Dort Richtung Alpeel, im unteren Bereich ist der Weg an einigen Stellen von Bäumen versperrt. Man muss teilweise etwas unangenehm im Wald ausweichen. Weiter oben ist der Steig hindernisfrei und fast durchgehend schneefrei. Von der Alpeel Alpe...
Publiziert von a1 27. März 2022 um 14:16 (Fotos:11)
St.Gallen   T5- II  
25 Okt 20
Stauberenkanzel und Hüser im Herbst
Die Stauberenkanzel stand schon lange auf unserer Bucketlist, und wieder einmal war die Entscheidung wohin schwerer als sonst, die Schneegrenze war ein Thema, die Exposition, usw. - also haben wir unsere "offenen" Gipfel im Alpstein beäugt und uns dann für diese Tour entschieden.. Nach einem etwas verspäteten Start und viel...
Publiziert von schneejogi 8. November 2020 um 15:04 (Fotos:7)
St.Gallen   T5 5a  
6 Mai 18
Hochhus 1926 m - Alpinkletterei am Südgrat
Das Hochhus ist einer der am seltesten bestiegenen Berggipfel im Alpstein. Das liegt vor allem daran, dass die Normalroute durch die Südflanke sehr heikel zu begehen ist und die von uns heute gewählte Route über den Südgrat zwar landschaftlich einmalig schön ist und eine herrliche Alpinkletterei bietet, aber einen sehr langen...
Publiziert von Ivo66 6. Mai 2018 um 21:00 (Fotos:30 | Kommentare:15)
St.Gallen   T3+  
29 Jul 17
Von der Talstation der Staubernbahn über den Hochhus-Sattel zur Staubern
Plötzlich kam ich auf die Idee, die mit Wanderwegen gut erschlossene Südostflanke des Alpsteins systematisch zu erkunden (siehe unten). Was für eine Überraschung! Diese schönen Wälder, darüber bestossene Alpen und alles l e b t : Alpwirtschaften und Gastwirtschaften, gepflegte Weiden und genutzte Wälder. Ja, diese Rientler...
Publiziert von Seeger 10. August 2017 um 15:23 (Fotos:26 | Kommentare:3)
St.Gallen   T5 II  
22 Mai 17
Stauberenkanzel
Ich starte in Frümsen und wandere an der Talstation der Staubernbahn vorbei und folge der Beschilderung in Richtung Stauberen. Offensichtlich stimmt der auf der Landkarte eingezeichnete Wanderweg nicht mehr mit der realen Wegführung überein. Man muss deshalb achtgeben, dass man die Abzweigung zur Alp Alpeel nicht verpasst....
Publiziert von carpintero 25. Mai 2017 um 10:39 (Fotos:21 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
4 Mär 17
Groggs und Stos
Vom Rathaus in Frümsen den Weg Richtung Stauberen, überall blühen Schneeglöckchen. Nach der Abzweigung geht es steil in Serpentinen hinauf zur Alpeel Alpe, im oberen Bereich ist der Weg noch gut mit Schnee gefüllt, an einigen Stellen liegen durch den Föhnsturm heute Nacht Bäume und Äste auf dem Weg. Von der Alpeelalpe...
Publiziert von a1 4. März 2017 um 18:32 (Fotos:13)
St.Gallen   T3+  
27 Mai 16
Saisonstart + Gipfelbuchkontrolle - Hüser
Jetzt hat die Sommersaison auch für mich begonnen. Wobei ich zugeben muss, das ich diesen Winter kein einziges (!!) Mal mit den Skiern unterwegs war. Welch Schande. Nichts desto trotz wollte ich heute zum Saisonstart meinem Gipfelbuch auf den Mittleren Hüsern einen Besuch abstatten. Anderst als beim letzten Saisonstart wollte...
Publiziert von berglerFL 27. Mai 2016 um 15:36 (Fotos:34 | Kommentare:2)
St.Gallen   T5 II  
17 Mai 15
Wetterpech und ein hikr-Treff auf dem Hüser
Mal wieder nehmen wir eine ziemlich weite Anfahrt auf uns, aber die Wetterprognose, die klingt nun wirklich ziemlich prima für die Schweiz. Dass dann die Restwolken den ganzen Tag zach im Alpstein rumhängen, das hätt ja wirklich keiner ahnen können. Aber was solls, trotzdem haben wir einen schönen Ausflug hinbekommen, auf...
Publiziert von maxl 21. Mai 2015 um 19:13 (Fotos:25 | Kommentare:8)
St.Gallen   T3+  
14 Mai 15
Alpstein-Opening - Hüser 1951 m vom Rheintal via Alp Alpeel und Hochhussattel
Heute haben wir die Sommersaison im Alpstein eingeläutet. Aus dem Rheintal sind wir auf einer einsamen und bisher von uns noch nie begangene Route auf den Hochhussattel (1815 m) hochgestiegen. Schon länger hatten wir diesen Aufstieg im Sinn. Letzten Herbst hatte aber ein Wintereinbruch einen Strich durch die Rechnung gemacht. In...
Publiziert von alpstein 14. Mai 2015 um 18:55 (Fotos:40 | Kommentare:10)
St.Gallen   T5 II  
17 Sep 14
Hüser
        Am Mittag starte ich die Wandertour bei der Talstation der Stauberenbahn in Frümsen. Zu meinem Erstaunen ist der Parkplatz dort schon extrem gut belegt. Das Ziel ist der Aufstieg über Alpeel. Leider verpasse ich aufgrund des neuen Wanderwegs,...
Publiziert von Urs 17. September 2014 um 20:49 (Fotos:14)
St.Gallen   T6+ III  
18 Okt 13
Amboss 1565 (Erstbeschreibung)
  Amboss: ein bekannter Name in der Alpsteinregion - aber ein unbeschriebener Gipfel! Auf vielen Touristenkarten und in vielen Alpsteinbeschreibungen wird fälschlicherweise das Hochhus als Amboss bezeichnet. Auf der Landeskarte und auf der Flurnamenkarte der Gemeinde Frümsen steht der Name Amboss für eine...
Publiziert von Hampi 21. Oktober 2013 um 13:14 (Fotos:33 | Kommentare:2)
St.Gallen   T5  
2 Aug 13
Hüser
Auf dem bekannten Weg von Frümsen zur Stauberen. Dort Einkehr und Mittagsrast. Anschliessend auf zur "Bresche" (gem. Führer) zwischen den beiden Hüser Gipfeln. Nachdem ich vor ein paar Tagen schon einen Versuch zu den Hüsern unternommen hatte und zwei Tage zuvor die Topologie vom Höhenweg Staubern-Saxerlücke inspiziert...
Publiziert von dani_ 14. August 2013 um 20:34 (Fotos:7)
St.Gallen   T5  
23 Jul 13
Versuch Hüser
Von Frümsen zur Stauberen. Nach Einkehr im Berggasthaus weiter auf dem Weg Richtung Saxerlücke. Am Weg in die Bresche zwischen den beiden Hüsergipfeln p.1951 vorbei, habe da keinen Weg gesehen. Hoch in den Sattel zwischen Hüser und Kirchli (Führer) bzw Hüser und Üssere Hüser (hikr). Den Felszacken (ist wohl in hikr als...
Publiziert von dani_ 23. Juli 2013 um 18:24 (Fotos:4)
St.Gallen   T6  
3 Sep 11
Hochhus
Gleich vorweg: Das was die schissigste Tour, die ich bisher gemacht habe. Das lag zum Teil an mir, zum Teil am Berg. Ich war lediglich gut, aber nicht optimal vorbereitet und habe die Tour nicht perfekt geplant. Aber selbst bei optimaler Vorbereitung und Planung würde ich sie gern nicht wiederholen. Der Teil des Berges waren die...
Publiziert von dani_ 15. September 2011 um 06:29 (Fotos:20 | Kommentare:4)
St.Gallen   T6  
2 Aug 11
Hochhus (Versuch)
Start in Frümsen Rathaus. Ich wollte auf dem Wanderweg über Rüteli auf den Wanderweg Frümsen Talstation - Stauberen. Leider ist beim Abzweig von der Haupstrasse falsch bzw nicht ausgeschildert. Letztendlich war ich auf dem Bikeweg, der sich auf der Strasse gemütlich in der gleissenden Sonne (der andere wäre im Wald gewesen)...
Publiziert von dani_ 4. August 2011 um 23:10 (Fotos:10 | Kommentare:2)
St.Gallen   T3  
18 Jun 11
Schweizer Wandernacht - am Grenzkamm zwischen St. Gallen und Appenzell
Im SF-Meteo habe ich von der Schweizer Wandernacht am heutigen Samstag gehört. www.wandernacht.ch/ HaPe mußte trotz des heutigen Dauerregens nicht lange überredet werden - vielleicht wird's Wetter gegen Abend auch etwas besser. Und wir sollten Glück haben. Bereits auf der Fahrt von Frastanz - leider mußte ich mich deshalb...
Publiziert von goppa 18. Juni 2011 um 23:17 (Fotos:13)