Jul 31
Oberwallis   T5 WS II  
28 Jul 19
Lagginhorn (4010 m) - Normalweg zum Sonnenaufgang
Aufs Lagginhorn wollte ich letzten Herbst schonmal, hat allerdings aufgrund des Wetters damals nicht geklappt, also Zeit für einen neuen Versuch. Diesmal sollte das Wetter perfekt sein und die Bedingungen passen. Tag 1: Kreuzboden - Weissmieshütte T2; 1 h: Am Nachmittag fahren wir mit der Seilbahn hinauf zum Kreuzboden....
Publiziert von boerscht 31. Juli 2019 um 17:19 (Fotos:39)
Aug 8
Oberwallis   T5 WS+ II  
25 Jul 19
Allalinhorn (4027 m) Überschreitung - Hohlaubgrat, Normalweg bei Traumwetter
Endlich mal wieder ins Wallis. Leider ist das Wetter ausgerechnet für Samstag und Sonntag schlecht gemeldet, also schauen dass am Freitag direkt die spannendste Tour gemacht wird, welche wir vorhaben. Allalinhorn über den Hohlaubgrat, optional noch mit Alphubel danach und wieder zurück zur Britanniahütte. Tag 1:...
Publiziert von boerscht 8. August 2019 um 01:08 (Fotos:43 | Kommentare:2)
Aug 9
Aargau    
29 Jul 19
Wanderung oder Velotour entlang der Aare
Wegsperrung an der Aare wegen Brückenarbeiten im Bereich Badi Auenstein.
Publiziert von joe 9. August 2019 um 10:31 (Fotos:1 | Kommentare:3)
Aug 18
Uri   T3+  
6 Aug 19
Überschreitung der Pörtlilücke
Eine organisierte Reise führte uns durch die folgenden Täler bzw. Höhenwege: Schächentaler Höhenweg Maderaner Höhenweg Etzlital Pörtlilücke Fellital Ich beschreibe hier unseren Wegverlauf. Natürlich können die Höhenwege auch als Tagestour unternommen werden. Wir wollten jedoch 6 Wandertage ohne grossen...
Publiziert von joe 18. August 2019 um 17:30 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Okt 19
Uri   T4+  
16 Okt 19
Niderbauen Chulm und Oberbauenstock - über Stollenloch mit Gipfelbiwak
Nach dem endlich abgeschlossenem Studium gehts direkt nach der Abgabe in die Berge. Schon wieder viel zu lange her die letzte Tour. Es kribbelt schon in den Beinen. Die Region um den Vierwaldstätter See soll es werden. Hier war ich irgendwie bisher noch nie unterwegs. Tag 1: Am Abend zuvor gings auf den Parkplatz Tannwald...
Publiziert von boerscht 19. Oktober 2019 um 23:33 (Fotos:50 | Kommentare:5)
Okt 20
Glarus   T4 WS+ II  
30 Aug 19
Kläglich gescheitert am Tödi (3.613 m) - Spaltenlabyrinth und fiese Bergschründe
Auf den Tödi wollte ich schon lange mal hoch, sollte bis auf die vielen Höhenmeter eigentlich eine tolle, nicht so arg technisch anspruchsvolle Tour sein. Wir wollen das ganze mit Zelt machen, da wir irgendwie nicht so Lust auf eine Hüttenübernachtung hatten. Vorweg: wir sind nichtmal in die Nähe des Gipfels gekommen. Ende...
Publiziert von boerscht 20. Oktober 2019 um 01:15 (Fotos:35 | Kommentare:8)
Nov 10
Schwyz   T2  
10 Nov 19
Butziflue - Saisoneröffnung Winter 2019/2020
Leichte und erste Winterwanderung in einer Region, die ich sehr gut von Ski- und Schneeschuhtouren kenne. Routenbeschreibung Start an der Haltestelle Alpthal, Kirche oder dem kleinen Parkplatz hinter der Kirche. Wenige Meter entlang der Alp nach Norden bis die Brücke erreicht wird. Weiter in SE Richtung hinauf zur Butzi und...
Publiziert von joe 10. November 2019 um 16:55 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Jan 11
Schwyz   L  
8 Jan 20
Druesberghütte
Auf der Suche nach guten Schneeverhältnissen. Aufgrund dieser Webcam haben wir uns spontan entschlossen zur Druesberghütte zu gehen. Aufstieg Der Aufstieg über den Rodl- bzw. Sommerweg ist fast bis zum Chäserenwald schnee- und eisfrei. Durch den Wald trafen wir noch zu beginn zwei kurze Tragestellen an. Dann bei guten...
Publiziert von joe 11. Januar 2020 um 15:27 (Fotos:6)
Jan 23
Solothurn   T2  
12 Jan 20
Röti
Diese von mir geführte Sektionstour war als Schneeschuhtour ausgeschrieben. Aufgrund der schlechten Schneeverhältnisse konnte diese Tour als Wanderung durchgeführt werden. Rundtour: Ab Nesselboden sehr gut beschildert. Von der Mittelstation der Seilbahn Weissenstein (Nesselboden) gleichmässig ansteigend in NE-Richtung...
Publiziert von joe 23. Januar 2020 um 15:36 (Fotos:5)
Aargau   T2  
19 Jan 20
Wasserflue
Heute führte ich für eine Sektion des SAC eine leichte Wanderung zur Wasserflue. Aufgrund des Schneemangels in der Zentralschweiz wurde heute eine Wanderung angeboten. Bei dieser leichten Wanderung werden den Neumitgliedern oder zukünftigen Mitgliedern unserer Sektion verschiedene administrative Vorgehensweisen vorgestellt....
Publiziert von joe 23. Januar 2020 um 15:48 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Feb 4
Berninagebiet   WS+ ZS  
1 Feb 20
Piz Palü (3.900 m) - spontaner Traumtag
Spontanes Wochenenende mit drei Fotobekannten in einem Camper in Graubünden. Samstag wollten Stefan und Michi auf den Piz Palü. Da sag ich natürlich nicht nein und packe Freitag abend schleunigst meinen Kram zusammen und mach mich auf den Weg zur Diavolezza. Als ich Freitag in der Nacht an der Diavolezza ankomme, steht...
Publiziert von boerscht 4. Februar 2020 um 21:55 (Fotos:28 | Kommentare:4)
Nov 23
Solothurn   T3  
12 Nov 20
Chamben-Überschreitung
Meine letzte Chamben-Überschreitung liegt etwas zurück. Damals startete ich von Norden. Heute wollte ich mal von Süden starten. Routenbeschreibung Von Günsberg am Glutzenberg vorbei (Restaurant heute geschlossen) hinauf zu P.878 und durch den Hooggenrain. Ab Hofbergli (Restaurant ebenfalls geschlossen) wird der Weg...
Publiziert von joe 23. November 2020 um 15:18 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Nov 26
Zug   T3  
13 Nov 20
Gnipen und Wildspitz
Das erste mal von Norden über die anspruchsvolleren Routen auf die beiden Gipfel des Rossberg: Gnipen und Wildspitz. Routenbeschreibung Der Startpunkt der Wanderung lag am Parkplatz Langmösli. Gut beschildert hinauf nach Heumoosegg. Der feuchte und teilweise rutschige Weg durch Hagegg macht den Aufstieg heute nicht...
Publiziert von joe 26. November 2020 um 12:23 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Jan 1
Schwyz   L  
13 Dez 20
Ruchegg mit Ahoren
Ab Rothenthurm eine wenig begangene Skitour. Eignet sich sehr gut bei viel Neuschnee oder mit Schneeschuhen. Im Nachhinein ist der Aufstieg ab Trachslau skifahrerisch viel attraktiver. Routenbeschreibung Von der wenig befahrenene Seitenstrasse, die in südliche Richtung führt, zweigt ausgangs Dorf ein beschildeter...
Publiziert von joe 1. Januar 2021 um 15:05 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Schwyz   WS-  
15 Dez 20
Furggelenstock
Alle Jahre wieder mein persönlicher Klassiker. Route: Siehe Routenbeschreibung oben. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute. Hinweise: Beachte die Wildschutzgebiete. Bleibe immer auf den markierten Routen. Fazit: Immer wieder eine schöne Region zum Skitürele. Lawinenbulletin: 2 (mässig) über 1'800...
Publiziert von joe 1. Januar 2021 um 15:15 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Jan 13
Solothurn   WS  
6 Jan 21
Röti
Erste Skitour im Jura in diesem Winter. Beschreibung Für den Aufstieg und die Abfahrt unternahm ich folgende Variante (abweichend zur Routenbeschreibung bei Wegpunkte): Nicht über das Bödeli sondern ab Kurhaus über die Piste hinauf zu P.1206. Hinweise Es liegt genügend Schnee. Da einige Kantone heute...
Publiziert von joe 13. Januar 2021 um 18:09 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Feb 19
Val Müstair   T1  
30 Jan 21
Winterwanderung nach Champatsch
Unsere ersten Sportferien im Val Müstair leider (Corona-bedingt) ohne unsere Freude aus Süddeutschland. Nach der langen Anreise und dem Bezug unserer Ferienwohnung wollen wir eine kurze und leichte Winterwanderung unternehmen. Dazu fahren wir nach Lü und folgen der Rodelbahn und der Beschilderung nach Champatsch und...
Publiziert von joe 19. Februar 2021 um 11:59 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Val Müstair   WS  
31 Jan 21
Minschuns
Skitour zur Bergstation des Skilifts Minschuns. Routenbeschreibung Start der Skitour ist die kleine Ortschaft Lü. Über den breiten Rodelweg führt der Weg an der Alp Champatsch vorbei. Vor Juata verlassen wir den Rodelweg und ziehen unsere eigene Spur hinauf zu der bereits sichtbaren Bergstation des Schleppliftes...
Publiziert von joe 19. Februar 2021 um 12:01 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Mär 9
Obwalden   WS-  
28 Feb 21
Rickhubel
Versuch einer Skitour bzw. wie gut komme ich nach einem kleinen Sturz beschwerdefrei auf einen Gipfel. Antwort: es ist fast schmerzfrei, aber immer noch mühsam. Routenverlauf: Vom Parkplatz Langis geht es der Strasse zum Glaubenbergpasss entlangt. Heute mussten die Sportgeräte nur bis etwa Glaubenberg (bis zur Abzweigung...
Publiziert von joe 9. März 2021 um 17:19 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Mär 12
Schwyz   L  
2 Mär 21
Laucherenstöckli
Die Mördergruebi liegt neu in einer Wildruhezone. Daher durch den Schneitwald aufgestiegen. Aufstieg Start am Parkplatz an der Laburgstrasse. Bei P.1253 der Fahrstrasse entlang durch den Schneitwald. Heute war die Strasse ab hier bereits schwarz geräumt. Es führt jedoch eine gute Spur neben der Strassse entlang. Erst ab...
Publiziert von joe 12. März 2021 um 16:06 (Fotos:6 | Geodaten:1)