Mär 14
Schwarzwald   T2  
14 Mär 19
Kill the Camera, oder: Schneesturm-Ründle über den Schauinsland
Als ich diesen neulichen Bericht von ZvB las, fiel mir eine ähnliche Schneegestöber-Runde ein, die ich im März 2019 auf dem Schauinsland drehte. Und die leider mit dem Exitus meiner damaligen Kamera endete. Wobei: ich wollte sie eh schon länger gegen ein zeitgemässeres Modell ersetzen. Aber trotzdem wars's natürlich schad...
Publiziert von Schubi 25. März 2021 um 09:40 (Fotos:22 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Feb 19
Aargau   T3  
19 Feb 19
Chatzestieg: Von Gipf-Oberfrick nach Rothenfluh
Mit Bahn und Bus nach Gipf-Oberfrick Rösslibrücke. Erst mal Tenu-Erleichterung es ist brätsch-warm an der Sonne. Alles dem WW entlang Richtung Ruine Alt Homberg. (T1) Auf dem Grat, wo der WW in die Nordflanke führt, kraxle ich weiter dem Grat entlang bis zur Ruine (T3). Auch wenn es leicht diesig ist, gibts auf dem...
Publiziert von kopfsalat 20. Februar 2019 um 21:27 (Fotos:37)
Feb 3
Solothurn   T1  
3 Feb 19
Sonntagsspaziergang von Gempen nach Büren (SO)
Wie es so ist an Sonntagen. Was macht man, wenns draussen kalt und grau ist. Den ganzen Tag in der Stube hocken ist so unbefriedigend. Da hab ich abends immer das Gefühl, ich hätte nichts gemacht. Deshalb gibts heute einen kurzen Spaziergang der Birs entlang. Als ich bei der Hofmatt ankomme, will ich noch nicht umkehren....
Publiziert von kopfsalat 12. Februar 2019 um 20:15 (Fotos:12)
Jan 16
Schwarzwald   L  
16 Jan 19
Entlang der Skipisten der Schwarzwaldhochstraße - frostige Skitour zum Sonnenaufgang
Es hat ordentlich Schnee im Nordschwarzwald, juhuuu. Mal schauen ob da eine Skitour drin ist. Das Gebiet lädt, wie der Name "Wald" vermuten lässt, wohl eher nicht zu ausldenden Powder-Abfahrten ein. Die Skipisten entlang der Schwarzwaldhochstraße lassen sich jedoch recht gut zu einer doch ordentlichen Tour mit mehreren...
Publiziert von boerscht 16. Januar 2019 um 21:42 (Fotos:29 | Kommentare:7)
Jan 6
Schwarzwald   WT2  
6 Jan 19
Auf stillen Pfaden zwischen Zuflucht und Buhlbachsee
In Ergänzung zu meiner Stille-Pfade-Tour von neulich möchte ich noch eine Schneeschuhtour zu einem weiteren stillen Karsee beschreiben, nämlich zum Buhlbachsee. In meinen Augen der schönsten Karsee des Nordschwarzwalds. Zum einen, weil er etwas ab vom Schuß ist und nur per Fußmarsch erreichbar ist (nagut, von Baiersbronn...
Publiziert von Schubi 29. Januar 2020 um 16:49 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Jan 2
Korsika   T4+ WS- II  
2 Jan 19
Monte Cinto (2706 m) - im Winter auf den Höchsten Korsikas
Beim letzten Korsika Trip hats schon nicht geklappt mit dem Monte Cinto, also will ich da dieses Mal auf jeden Fall rauf. Wieder top Wetter, wie schon die ganze Woche über und der Schnee beginnt erst ab etwa 2300 m richtig, ist hart und nicht sonderlich viel. Erst hatten wir ha überlegt die Ski mitzunehmen, war die richtige...
Publiziert von boerscht 13. Januar 2019 um 16:45 (Fotos:26 | Kommentare:3)
Dez 28
Korsika   T4+ II  
28 Dez 18
Korsika - Reisebericht: Bavella, Cap de Pertusato, Monte Cinto, Capu d´Ortu - Silvester am Meer
Ziemlich genau ein Jahr Verspätung mit diesem Bericht, aber besser spät als nie. Die Bilder und Eindrücke wollte ich nicht vorbehalten. Erst war die Idee über Silvester in den Hohen Atlas nach Marokko zu gehen. Da die Flüge allerdings alle absurd teuer waren, fiel das Ziel auf Korsika. Anfang 2018 waren wir dort schonmal...
Publiziert von boerscht 20. Dezember 2019 um 19:24 (Fotos:55)
Dez 18
Luzern   ZS-  
18 Dez 18
Pilatus Nord
Der Pilatus und das Eigenthal sind mein Hausberg. Wenn man als Freiämter überhaupt von so etwas sprechen kann. Hier habe ich als kleiner Junge meine ersten Bergtouren gemacht. Kein anderes Gebiet kenne ich so gut und mir macht's unheimlich viel Spass dort alte Pfade und Routen wieder zu entdecken. So bin ich auf ein kleines,...
Publiziert von jfk 19. Dezember 2018 um 21:05 (Fotos:34 | Kommentare:9)
Dez 14
Jungfraugebiet   WS+  
14 Dez 18
Sulegg (2413 m) und zu den Lobhörnern - Powder bei Sonnenschein
Nach letztem Winter, in dem ich nur mit Schneeschuhen unterwegs war und im Absiteg neidisch den Ski/Snowboard fahrtern hinterher geschaut habe, wird nun diesen Winter Zeit mit Skitouren anzufangen. Also Ausrüstung beschafft und los geht die erste Skitour für mich. Im Gebiet der Lobhörner und um die Lobhornhütte war ich vor 2...
Publiziert von boerscht 23. Dezember 2018 um 20:29 (Fotos:36)
Nov 24
Appenzell   T5 I  
24 Nov 18
Schäfler, Läden, Öhrli - top Herbstwetter mit Biwak im Alpstein
Doch nochmal Wanderwetter bevor der Schnee kommt ? Die Verhältnisse im Alpstein sind den Webcams nach zu urteilen noch super, erst ab etwa 2000 m liegt etwas Schnee, der allerdings hoffentlich nicht hinderlich ist. Irgendwie hab ich´s geschafft am Morgen den Zug um 2 Stunden zu verschlafen, also gehts erst mittags in...
Publiziert von boerscht 30. November 2018 um 00:01 (Fotos:38 | Kommentare:6)
Nov 14
Cordillera Real   T4 WS  
14 Nov 18
Huayna Potosí (6088 m) - 6000er zum Sonnenaufgang
Nach 2 Wochen in Peru und einer Woche in der Gegend um La Paz, sollte es zum Abschluss der Reise für uns endlich noch zum Bergsteigen gehen. Darauf hab ich mich eigentlich die ganze Zeit über schon am meisten gefreut. Auf den von La Paz aus einfach errreichbaren, 6088 m hohen Huayna Potosí soll es gehen....
Publiziert von boerscht 30. November 2018 um 23:17 (Fotos:39 | Kommentare:6)
Nov 10
Bolivien   T4 I  
10 Nov 18
Bolivien - Reisebericht: Titcacasee, La Paz, Valle de las Animas, Muela del Diablo
Eigentlich der 2. Teil der Reise, aber für den Peru bericht habe ich irgendwie noch keine Zeit gefunden, daher Bolivien zuerst. Nach 16 tollen Tagen in Peru (Bericht folgt irgendwann noch) geht es von Puno am Titicacasee mit dem Bus über die Grenze nach Bolivien und dort zur Stadt Copacabana. Tag 1: Copacabana - Isla del...
Publiziert von boerscht 27. Februar 2019 um 14:46 (Fotos:46 | Kommentare:2)
Okt 28
Schwarzwald   T2  
28 Okt 18
Erster Schnee reloaded (2018): Windbruch live auf der stürmischen Hornisgrinde (1164 m)
Ergänzend zu meiner gestern hier vorgestellten 2019er-Tour und der darin erwähnten Anekdote mit dem Windbruch in 2018 möchte ich noch ebendiese stürmische Tour vom ersten Schnee im letzten Jahr beschreiben. Der Routenverlauf war ähnlich und der Anlass exakt der gleiche: mit den ersten Flocken der Saison "oben" im Schwarzwald...
Publiziert von Schubi 13. November 2019 um 13:59 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Okt 19
Berninagebiet   T3+ WS  
19 Okt 18
Piz Palü (3900 m) - Normalweg ab Diavolezza zum Sonnenaufgang und herbstliches Morteratschtal
Das stabile, schöne Wetter im Herbst will einfach nicht enden. Das will nochmal ausgenutzt werden. Ab auf den Piz Palü über den Normalweg. Nach Auskunft bei der Diavolezza sollen die Verhältnisse bestens sein und es sind nicht mehr viele Leute unterwegs. Tag 1: Diavolezza - Sass Queder - Furcla Trovat 45 min; T3+:...
Publiziert von boerscht 25. Oktober 2018 um 01:09 (Fotos:36 | Kommentare:6)
Okt 13
Frutigland   T3+  
13 Okt 18
Herbstliche Weitblicke oberhalb Kanderstegs
Ergänzend zu meinen letzten Berichten hier (vom diesjährigen Oktober): Auch im Herbst 2018 gab es spontan den Entschluss für einen kurzen Wanderurlaub in der Schweiz. Damals standen meine Lebensgefährtin und ich ebenfalls vor dem Problem der Qual der Wahl an schönen Zielen in der Schweiz. Eine Kollegin erzählte mir Positives...
Publiziert von Schubi 29. Oktober 2019 um 17:35 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Okt 1
Mittelwallis   T2  
1 Okt 18
Herbst im Lötschental - schlecht Wetter Programm
Eigentlich war für heute ja das Lagginhorn eingeplant, ein nächtlicher Wintereinbruch und mieses Wetter machten uns hier jedoch ein ordentlichen Strich durch die Rechnung. Also erstmal bis 7 Uhr "ausschlafen" auf der Weissmieshütte und dann mal überlegen was heute so geht. Nach abfahrt im Regen mit Trottibike, wasbilliger...
Publiziert von boerscht 9. Oktober 2018 um 14:40 (Fotos:15)
Sep 30
Fränkische Alb   T2  
30 Sep 18
Herbstliche Runde in der "Frränggischn" (Fränkischen Schweiz)
Von den Felsmassiven der eidgenössischen Schweiz in meinen letzten Tourenberichten nun zu den kleinen Felsformationen der Fränkischen Schweiz meiner alten Heimat Oberfranken, im Dialekt der Bewohner auch nur kurz "Frränggischa" genannt. Ganz früher hieß die felsenreiche Region noch "Muggendorfer Gebirg", nach dem...
Publiziert von Schubi 4. November 2019 um 14:00 (Fotos:56 | Kommentare:14 | Geodaten:1)
Sep 29
Oberwallis   T4 WS+ II  
29 Sep 18
Weissmies (4017 m) Überschreitung - erster 4000er bei top Bedingungen
Nach dem super Start in den Tag auf dem Gipfel des Oberaarhorns, soll morgen die Weissmies Überschreitung anstehen. Über den SE Grat hoch und Normalweg runter, noch dazu mein erster 4000er. Gegen 16:30 treffen wir allerdings erst in Saas-Almagell ein. Das wird wohl hart bis zum Abendessen auf der Almagellerhütte zu sein. Tag...
Publiziert von boerscht 9. Oktober 2018 um 14:38 (Fotos:46 | Kommentare:4)
Sep 28
Oberhasli   T4+ WS- I  
28 Sep 18
Oberaarhorn (3629 m) - zum wunderbaren Sonnenaufgang über dem Nebelmeer
Endlich mal bei stabilem Wetter frei, also ab in die Berge. 6 Tage Hochtouren im Wallis sind angesagt. Ich war zuvor noch nie im Wallis, also bin ich verdammt gespannt was mich da erwarten wird. Der erste 4000er ist auch eingeplant. Zunächst soll es aber etwas zum aklimatisieren werden, das Oberaarhorn, hatte ja leider beim...
Publiziert von boerscht 7. Oktober 2018 um 15:26 (Fotos:45 | Kommentare:6)
Sep 15
Bellinzonese   T5+ WS+ II  
15 Sep 18
Torrone di Garzora (3017 m), Vernokhörner (3043 m) e Plattenberg (3041 m)
blepori: Maestosa un'aquila ci saluta volteggiando nel cielo azzurro. Sono le tre del pomeriggio e siamo in vetta al Plattenberg, l'ultimo 3000 di questa incredibile giornata. Come un flashback ci tornano in mente i momenti che abbiamo vissuto. Di primo mattino, ancora freschi, la 'ravanata' nel letto della Val Garzora e il...
Publiziert von saimon 16. September 2018 um 20:56 (Fotos:86 | Kommentare:28 | Geodaten:1)