T4+
Gran Canaria   T4+  
1 Dez 14
Grosse Runde in der Caldera de Tirijana
Gran Canaria : La Fortaleza Grande (589m) - Cruz de Siglo (945m). Erste Tour auf Gran Canaria rund um Santa Lucia de Tirijana. Von Santa Lucia de Tirijana führen zwei markierte Wege zur Fortaleza - der eine in direkter Linie, der andere mit Umweg über Ingenio. Die Besonderheit der Fortaleza Grande liegt in ihrer...
Publiziert von poudrieres 14. Dezember 2014 um 12:48 (Fotos:45 | Geodaten:1)
T4
Gran Canaria   T4  
8 Dez 14
Runde durch den Barranco de Guayadeque
Gran Canaria : Caldera de los Marteles - Barranco de Guayadeque. Schöne Höhen- und Schluchtwanderung über einem wenig besiedelten und daher ursprünglichen Barranco. Im Höhlenrestaurant Tagoror in Montaña de las Tierras wird für das leibliche, im Museo de Guayadeque (Centro de Interpretación Arqueológica) in...
Publiziert von poudrieres 18. Dezember 2014 um 19:58 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Sardinien   T4  
12 Mai 15
Gola su Gorrupu : Hinab in eine tiefe Schlucht.
Die Gola di Gorropu ist wohl die bekannteste Schlucht des Supramonte wenn nicht gar ganz Sardiniens. Mit einer Tiefe von 500m und stellenweiser Enge von unter 5m gilt sie als eine der tiefsten Schluchten Europas. Die Schwierigkeiten nehmen vom unteren Eingang der Schlucht zu, eine vollständige Durchquerung ist eine...
Publiziert von poudrieres 17. Mai 2015 um 15:30 (Fotos:38 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
T3+
Gran Canaria   T3+  
4 Dez 14
Vom Cruz del Carpio zur Montãna de Sándara
Gran Canaria : Sándara (1575m) - Morro de La Negra (1465m) - Montaña de los Jarones (1474m). Wunderschöne und abwechslungsreicheTour südwestlich des Zentrums von Gran Canaria. Zuerst auf alten, dann auf neuen Wegen geht es vonCruz del Carpiohinab nach El Juncal. Aus dem Baranco führt ein Wanderweg wieder hinauf...
Publiziert von poudrieres 16. Dezember 2014 um 05:56 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Gran Canaria   T3+  
30 Nov 14
Winterwandern auf Gran Canaria
Gran Canaria. Die Insel bietet in einem Durchmesser von 50km eine große Vielfalt von Landschafträumen, teilweise in spannenden Gegensätzen auf engen Raum. Der wasserreichere Norden durch das Bergland getrennt vom trockenen Süden, wasserreiche Barrancos mit Terassenkulturen im kargen Umfeld. Vereinzelte kleinräumige...
Publiziert von poudrieres 19. Dezember 2014 um 21:28 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Sardinien   T3+  
14 Mai 15
Von Santa Maria Navarrese zur Punta Giradili
Pedra Longa - Punta Giradili (732m) Der Selvaggio Blue ist zwischen Calo Golorité und Cala Sisine technisch am anspruchsvollsten, wie man u.a. in der Beschreibung auf alpenvereinaktiv.com lesen kann. Nachdem wir an unserem ersten Tourentag auf auf Sardinien das Terrain nördlich der Cala Sisine erkundet haben, wollen wir...
Publiziert von poudrieres 19. Mai 2015 um 05:52 (Fotos:35 | Geodaten:1)
T3
Balearische Inseln   T3  
6 Mär 11
Paradetour um das Puig Roig Massiv
Eine wahre 'Sonntagstour' um ein gewaltiges Felsmassiv im Norden der Serra Tramuntana, denn diese Wanderung ist nur sonntags möglich, da sie durch das private Territorium de Finca Mossa führt und nur an diesem Tag für die Allgemeinheit geöffnet wird. Am Sonntag gibt es außerdem keinen öffentlichen Bus zum Kloster Lluc....
Publiziert von monigau 18. März 2011 um 17:20 (Fotos:48 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Gran Canaria   T3  
2 Dez 14
Tour im südlichen Bergland oberhalb von Ayagaures
Gran Canaria : Rund um die Montaña Negra (1075m). Die Wolken stauen sich heute wieder einmal an der Cumbre - dem kanarischen Bergland. Nichts liegt also näher als eine Tour im trockenen südlichen Bergland. Von Maspalomas führt die GC-504 durch den engen Barranco de la Data nordwärts zu 2 Stauseen oberhalb von...
Publiziert von poudrieres 14. Dezember 2014 um 16:15 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Gran Canaria   T3  
9 Dez 14
Von Pinos de Gáldar nach Fontanales
Gran Canaria : Pinos de Gáldar. Vom Vulkankrater Pinos de Gáldar (der Ort hat seinen Namen nach den bis zu 350 Jahre alten Kiefern an seinem Rand) nach Fontanales und durch einen vergessenen Barranco wieder zurück. Westlich des Miradors führt an einem Wegweiser eine Treppe hinab. Der Weg quert zwei Steinmauern...
Publiziert von poudrieres 18. Dezember 2014 um 05:55 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Gran Canaria   T3  
10 Dez 14
Von Zamora in den Barranco de la Virgen
Gran Canaria : Osorio (968m). Im Barranco de la Virgen hat es so viel Wasser, dass man sogar eine Mineralwasserfabrik bauen kann (Aguas Minerales De Firgas). Entsprechend landwirtschaftlich geprägt ist auch der weitere obere Teil , bevor er sich zur einer Schlucht verengt, die bei Firgas ausläuft. VonZamora führen...
Publiziert von poudrieres 19. Dezember 2014 um 21:55 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Gran Canaria   T3  
11 Dez 14
Von der Degollada de la Becerra zu den Cuevas del Caballero
Gran Canaria : Moriscos (1773m) - Monte Constantino (1711m)- Barranco de la Mina. Attraktive Höhenwanderung mit kleinen Abstechern auf die Nordseite inklusive eines wilden Barrancos und gleichzeitig für mich die letzte ausdehnte Wanderung meines Urlaubs auf Gran Canaria. Von der Degollada de la Becerra geht es im...
Publiziert von poudrieres 19. Dezember 2014 um 22:15 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Gran Canaria   T3  
7 Dez 14
Große Runde über der Caldera de Tejeda
Gran Canaria : Montañón (1763m) - Companiero (1913m) - Pico de las Nieves (1951m). Und plötzlich ist er weg - der Wolkenstau an der Cumbre. Und so beginne ich zu laufen, als wäre heute der einzige Tourentag für die Cumbre. Am Ende hat die gemachte Runde insgesamt 30 km und dazu noch ein wenig Auf und Ab. Aber mit ein...
Publiziert von poudrieres 18. Dezember 2014 um 19:09 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Sardinien   T3  
11 Mai 15
Monte Corrasi : Auf den höchsten Gipfel des Supramonte
Punta Sos Nidos (1348m) - Monte Corrasi (1463m). Die Bergkette des Supramonte di Oliena ragt unvermittelt schroff aus der grünen hügeligen Landschaft auf, was ihr den Namen Dolomiti sarde eingetragen hat. Der Monte Corrasi ist mit 1463m der höchste Gipfel des Supramonte und lohnt den Aufstieg mit vielen schönen Blumen,...
Publiziert von poudrieres 17. Mai 2015 um 14:18 (Fotos:39 | Geodaten:1)
T2
Kampanien   T2  
1 Nov 09
Epomeo
Vom malerischen Bergdörfchen Fontana (486 m)geht es auf einer schmalen Straße von der Kirche aus gleich ziemlich steil durch ein Gässchen hoch. Man gewinnt schnell an Höhe, vorbei an Gärten und üppiger Vegetation. Auf halber Höhe gibt es eine Möglichkeit, sich an frisch gepresstem Orangensaft zu laben und eine kleine Rast...
Publiziert von monigau 28. November 2009 um 23:26 (Fotos:7 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Kampanien   T2  
22 Mai 05
Von Barano nach Pilastri
Panoramawanderung mit Tiefblick Als Startpunkt für diese Wanderung über die um diese Jahreszeit herrlich blühende Insel Ischia ist Barano ideal, da der Ort gut mit dem Bus zu erreichen ist. Wir folgten der Straße nach Valotiere und nahmen dann den leicht ansteigenden Weg, bis wir die Kirche Santa Maria...
Publiziert von monigau 28. Januar 2011 um 21:37 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Kampanien   T2  
29 Okt 11
Wanderwoche auf Ischia - reizvolle Höhenwanderung über der Spiaggia dei Maronti
Wanderwoche auf Ischia Wenn es Anfang November bei uns neblig, feucht und ungemütlich wird, dann erfasst mich die Sehnsucht nach wärmeren Gefilden. Eines meiner Lieblingsziele, die Insel Ischia im Thyrrhenischen Meer, 33 km vor Neapel gelegen, lockte mich bereits zum dritten Mal an. Die Anreise ist für mich recht...
Publiziert von monigau 11. November 2011 um 20:49 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Kampanien   T2 ZS  
30 Okt 11
Epomeo über den Panoramaweg
Auf Ischias erloschenen Vulkan führen viele Wege. Bei meinen letzten Besuchen bestieg ich den Gipfel von Serrara Fontana aus. Diesmal hatte ich das Glück, in meinem Hotel Freunde aus meinem Wohnort anzutreffen, die wohl schon öfters auf der Insel verweilt haben, sich sehr gut auskannten und noch andere Varianten vorschlugen....
Publiziert von monigau 11. November 2011 um 20:49 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Kampanien   T2  
31 Okt 11
Steilküstenwanderung nach Piano Liguori
Schöne Aus- und Tiefblicke auf die Insel Ischia, das Meer und die Nachbarinseln sind bei dieser Tour inklusive, vorausgesetzt, das Wetter ist so gut, wie heute und die Wege sind trocken. Mit dem CS Bus bin ich bis Molara gefahren, wobei ich von Cuotto aus mehr als eine Stunde unterwegs war, denn die Straße schlängelt sich...
Publiziert von monigau 11. November 2011 um 20:49 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Kanarische Inseln   T2  
5 Jan 89
Der Inselhöhepunkt von Gran Canaria-Pico de las Nieves(1951m)
Schneefreies Bergsteigen im Januar,das ist auf den Kanarischen Inseln kein Problem.Der höchste Punkt von Gran Canaria heisst zwar Schneespitze,aber Schnee ist dort oben sehr selten,und wenn es doch mal schneit,so hält er sich nicht lange.Am Gipfelzeigten aber einige gefrorene Pfützen,dass auch im sonnigen Süden der Winter...
Publiziert von trainman 12. Februar 2012 um 21:57 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Kanarische Inseln   T2  
31 Okt 88
Durch den Barranco de Benchijigua-Schluchtenwanderung auf La Gomera
La Gomera ist die Insel der vielen Schluchten(barrancos),die von den Bergen im Zentrum zum Meer hinterführen.Durch sie führen alte,manchmal auch abenteuerliche und nicht ungefährliche Wege.Der Barranco de Benchijigua ist aber sehr gut begehbar und in Abwärtsrichtung auch von Leuten mit weniger Kondition zu schaffen.Als...
Publiziert von trainman 15. Februar 2012 um 19:10 (Fotos:5 | Geodaten:1)