Jul 21
Schwyz   T6-  
19 Jul 18
Ochsenchopf via Ostgrat
Dem Ufer des Wägitalersees entlang wandere ich nach Hinterbruch und wechsle dort vom Wanderweg auf den Bergwanderweg Richtung Mutteristock. Weil der Anmarsch ziemlich lange ist, picknicke ich auf knapp 2000 m ü. M. direkt neben dem Bergwanderweg. Anschliessend traversiere ich weglos durch eine eindrückliche Karstlandschaft...
Publiziert von carpintero 21. Juli 2018 um 16:42 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Uri   T6 II  
20 Jul 18
Wilder Ritt über den Schafschijen 2839m
In den Urner Alpen West finden sich Dutzende von Gipfeln, die kaum je bestiegen werden. Ambitionierte Hikrs finden hier eine riesige Spielwiese für Neuentdeckungen. Natürlich lohnen manche dieser Berge kaum einen Besuch: unbedeutend, abgelegen, wenig Panorama, anspruchsvolle und heikle (Kletter-)Routen. Aber auf den Schafschijen...
Publiziert von Bergamotte 21. Juli 2018 um 13:29 (Fotos:31 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jul 15
Glarus   T6 IV  
14 Jul 18
Durchs Hintertäli auf den Wiggis
Schon öfters habe ich diesen Einschnitt südlich der Höchnase mit dem Feldstecher ausgekundschaftet. Heute konnte ich der Versuchung nicht wiederstehen und habe mich auf den abenteuerlichen Weg Richtung Wiggis gemacht. Zufahrt - Auerenalp (T2) Mit dem Fahrrad zum Auli ob Riedern, dort fängt der Wanderweg zum Wasserschloss...
Publiziert von DonMiguel 15. Juli 2018 um 19:31 (Fotos:15 | Kommentare:13)
Schwyz   T6  
13 Jul 18
4x Mythen, aber zack zack
... So jedenfalls war meine Bestellung. Meine Beine sahen das ein wenig anders. Mit leichtem Gepäck und Trailschuhe Start von Brunni. Der Aufstieg zum Haggenstock ist mittlerweile ein richtiger Trampelpfad und gut zu begehen. Dennoch hat es loses Gestein. Die Temperatur Sommerlich warm. In der Nordseite sehr angenehm. Weiter zum...
Publiziert von tricky 15. Juli 2018 um 10:07 (Fotos:10 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jul 14
Safiental   T6  
10 Jul 18
Bös Fess, 2881 m
Neblige Tour auf den höchsten Zacken der Signina-Gruppe Von Tenna (1643 m) auf dem rotweiss markierten Wanderweg (T3) zum Chli Fess (2873 m). In den Südhängen des Nolla weicht der markierte Wanderweg mit Höhenverlust in flacheres Gelände aus, was nicht in der LK eingezeichnet ist. Jedoch führt ein gutes Weglein (in der LK...
Publiziert von HBT 14. Juli 2018 um 17:49 (Fotos:18 | Kommentare:6)
Jul 12
Glarus   T6  
30 Jun 18
Gumen bis Glärnischhütte SAC
Von der Bergstation beim Gumen wandere ich auf dem Bergweg zum Haus bei Erigsmatt. Obwohl der Zaun schon steht, ist die Alp noch nicht bewohnt und ich mache es mir auf der Sitzbank vor dem Haus bequem. Nach dem Picknick breche ich Richtung Dräggloch auf. Da mein nächstes Ziel der Bächistafel ist, verlasse ich kurzerhand den...
Publiziert von carpintero 12. Juli 2018 um 20:51 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Appenzell   T5 WS II  
10 Jul 18
Schwägalp- Ellenbogen - Hüenerbergsattel - Girenspitz - Säntis
Alternativer Zustieg zur Chammhaldenroute. Ein Jahr ohne Säntisbesteigung ist wie eine Schweiz ohne Berge. Oder eine WM ohne Deutschland im Halbfinale. Oder ein Pool ohne Wasser. Oder ein Coupe Dänemark ohne Schokoladensauce. Oder ein Ski ohne Bindung. Oder ein Grat ohne Legföhren. Der Führer beschreibt eine (auch von...
Publiziert von ossi 12. Juli 2018 um 20:51 (Fotos:16)
Jul 11
Berner Voralpen   T6 II  
8 Jul 18
Gantrisch Nordflanke bis Ochsen über Gemsgrat
Einer von User Aendu beschriebenen Route wollte ich heute folgen. Gantrisch über die NO-Flanke, über den Schibenspitz zum Bürglen und via Birehubel zurück. Soweit, so gut. Abfahrt um kurz nach 6. Ankunft am Parkplatz Rüschegg oben und Start Richtung Nordflanke 8:20. Entgegen meiner Erwatungen herrschte nicht sonderlich...
Publiziert von Bikyfi 11. Juli 2018 um 08:30 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 6
Schwyz   T6 III  
23 Jun 18
Diethelm via Chli Sienen
Ich lasse mich vom ersten Postauto zum Ochsenboden kutschieren und obwohl es gut ausgelastet ist, bin ich auf dem Weg Richtung Fläschlipass allein unterwegs. Auf einer Höhe von 1140 m ü. M. verlasse ich den Bergweg und treffe bald auf den Wisstannenbach. Er kann ohne Probleme überquert werden und ich steige am rechten Rand...
Publiziert von carpintero 6. Juli 2018 um 20:30 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Schwyz   T6  
29 Jun 18
Schiberg: Brenna rauf, Schibergspalt runter
Äusserst reizvolle Unternehmung! Es gibt eine ganze Reihe von Touren,deren Begehungich mir für "Notfälle" aufbewahrt habe: Wenn zb kaum Zeit ist oder sonst ein Ungemach droht, dann hätte ich immer noch eine dieser Notfalltouren zu machen. Nun muss ich aber feststellen, dass diese Notfälle bishernicht eingetreten sind,...
Publiziert von ossi 6. Juli 2018 um 08:17 (Fotos:16 | Kommentare:3)
Jul 4
Schwyz   T6 III  
29 Jun 18
Versteckte Wege beim Fluebrig
Hoch via Chli Sienen über den direkten Nordgrat zum Vorgipfel vom Wyss Rössli mit Andi und Pädi. Abstieg via Gross Sienen auf der Suche nach neuen Abstiegen :-) Am Morgen um 09:00 Uhr starteten wir beim Ochsenboden Richtung Chalchboden hoch via Chli Sienen. Der Einstieg in die Rinne ist steil. Abseilstelle wäre vorhanden...
Publiziert von tricky 4. Juli 2018 um 20:59 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Jun 17
St.Gallen   T6 III  
16 Jun 18
Südaufstieg Gross Fulfirst mit Fortsetzung zum Alvier
Heute auf dem Programm stand die Überschreitung vom Fulfirst zum Alvier, eine erlebnisreiche und streckenweise anspruchsvolle Alpinwanderung. Wenig begeistern konnte ich mich für den geplanten Ausgangspunkt Buchserberg, denn die Zustiege sind mir wohlbekannt und recht dröge. Also am Vorabend nochmals im Führer geblättert und...
Publiziert von Bergamotte 17. Juni 2018 um 21:40 (Fotos:34 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 14
Schwyz   T6-  
9 Jun 18
Wändlispitz via Gartenbeetli und Südostgrat
Die bisherigen Berichte zum Gartenbeetli geben adäquat Auskunft über die Route sowohl im Auf- als auch im Abstieg. Aus persönlicher Erfahrung empfehle ich die Route bei trockenen Verhältnissen zu begehen, dies weniger wegen der Sicherheit als vielmehr wegen des Komforts. Innert kürzester Zeit schwitzte ich sehr stark wegen...
Publiziert von carpintero 14. Juni 2018 um 12:27 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Jun 10
St.Gallen   T6  
3 Jun 18
Gams-Chopf
Ich nehme den gewohnten Weg zur Alp Schrenit und schwitze dabei schon gehörig. Im Klettergraten am Stoss herrscht reger Betrieb, wollen doch alle das schöne Wetter nutzen, bevor die prognostizierten Gewitter aufkommen. Im Schrenittal kreuze ich auf einem Schneefeld den Weg einer Kreuzotter. Angesichts der nicht vorhandenen...
Publiziert von carpintero 10. Juni 2018 um 21:43 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Jun 5
St.Gallen   T6- II  
3 Jun 18
Südaufstieg zum Schären 2184m
Der Aufstieg zu den Churfirsten erfolgt typischweise vom Toggenburg, also von Norden. Die Pässe zwischen den Gipfeln lassen sich aber durchaus auch von Süden erreichen. All diesen, meist spektakulären Routen ist gemein, dass sie den schrecklich steilen Flanken auf irgendeine Art und Weise ein Schnippchen schlagen. Abgedeckt...
Publiziert von Bergamotte 5. Juni 2018 um 09:23 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 20
St.Gallen   T6 5b  
12 Mai 18
Unterwegs im Alpstein
Auffahrt. Wieder einmal mässiges Wetter und die Pläne fürs Hochgebirge fallen ins Wasser. Was tun? Ab in den Bergfrühling im Alpstein um Seilhandling und Rettungstechniken für die kommende Hochtourensaison & die Expedition nach Kirgistan im Sommer und Herbst aufzufrischen... ...Am Freitag zusammen mit Damian (560,...
Publiziert von jfk 20. Mai 2018 um 13:43 (Fotos:42 | Kommentare:2)
Mai 6
Freiburg   T6  
6 Mai 18
Durch das N-Couloir auf den Moléson
Le Moléson (2002m). Skirouten geben hin und wieder Ideen für das alpines Wandern, steile Couloirs gehören allerdings meist nicht dazu. Die steilen und schattigen Nord- und Nordwest-Sektoren der Voralpen sind in der Regel wenig einladend, jedoch mit Schnee gefüllt, laden Sie zu einer Frühjahrs-Firntour ein. Die...
Publiziert von poudrieres 6. Mai 2018 um 21:22 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Feb 22
St.Gallen   T6+ S- IV  
27 Jun 17
Girenspitz SW-Grat: Schnittlauchernte im Alpstein
Zugegeben, es gibt geeignetere Orte für eine Schnittlauchernte. Dennoch: Am Girenspitz SW-Grat gibt es Schnittlauch. Mindestens zum Würzen des mitgebrachten Picknicks ist das natürlich ungemein praktisch. Bei Steilheiten um die 60° wächst der Schnittlauch in den Mund hinein, so kann man das rassige Gemüse direkt am Ort...
Publiziert von ossi 22. Februar 2018 um 21:14 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Nov 8
St.Gallen   T6 WS II  
16 Okt 17
Ein paar Alpsteinperlen
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Der Wecker klingelt um halb sechs, man befindet sich zufällig in Wildhaus, die Familie gönnt dem alltagsgeplagten Familienvater einen freien Tag und die Wetterprognose schwankt zwischen "wolkenlosem Traum" und "herrlichstem Bergwetter". Da fragt man sich natürlich schon, was man mit...
Publiziert von ossi 8. November 2017 um 22:32 (Fotos:16 | Kommentare:9)
Okt 22
St.Gallen   T6  
4 Okt 17
Schwarzchopf via Ostflanke
Als Vorlage für diese Tour diente mir der Bericht Gamschopf Nordgrat, Schwarzchopf Ostflanke und Unghüür von ossi, der die Route auf den Schwarzchopf durch die Ostflanke erstmals auf Hikr.org beschrieb.   Auf dem Wanderweg erreiche ich ohne grosse Höhendifferenz Laui. Noch vor der Alp Trosen wärmen mich die ersten...
Publiziert von carpintero 22. Oktober 2017 um 11:24 (Fotos:24 | Geodaten:1)