T6
Locarnese   T6 WS  
22 Okt 10
Pizzo Ruscada: Via Stefano Sposetti
...oder der geopferte Strick Giuseppe Brenna, Autor der herausragenden SAC-Führer über die Tessiner Alpen, hat im April 2007 eine neue Route am Pizzo Ruscada begangen und sie einem Freund, dem Astronomen Stefano Sposetti, gewidmet. Brenna hat daraufhin eine Beschreibung in einem Artikel im Giornale del Popolo publiziert und...
Publiziert von Zaza 22. Oktober 2010 um 23:11 (Fotos:17 | Kommentare:11)
Locarnese   T6  
28 Mai 11
Pizzo Ruscada via Pass del Gatt
Im SAC-Führer von 1931 steht, dass der Pizzo Ruscada sehr selten bestiegen werde. Das hat sich inzwischen geändert, denn dieser schöne Aussichtspunkt zählt zu Recht zu den beliebteren Gipfeln der Tessiner Alpen. Nun gibt es aber (mindestens) drei wilde Aufstiege von Süden und Westen her. Zwei davon hatte ich im 2009 und 2010...
Publiziert von Zaza 29. Mai 2011 um 21:58 (Fotos:11)
Locarnese   T6 II  
21 Jun 11
Cima di Nèdro (2622 m): un osso duro
Ci chiedevamo come mai la Via Alta della Verzasca non toccasse la Cima di Nèdro, e la nostra prima risposta supponeva che, dato che nei dintorni è sita la Capanna Efra, non ci fosse alcun bisogno che la VAV salisse anche lì. Dopo la gita odierna ci sembra appropriato avanzare anche una seconda ipotesi, secondo la quale la...
Publiziert von tapio 23. Juni 2011 um 10:13 (Fotos:44 | Kommentare:15 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T6  
24 Jun 11
Cima Sgiu - Cima di Pinadee: Spezialzugang zur Capanna Adula UTOE
Bald ist das halbe Jahr um, höchste Zeit also, sich das Projekt Ticino mal wieder ernsthaft zur Brust zu nehmen. Unser heutiges Ziel ist die wenig besuchte Kette zwischen dem Bleniotal und dem Val Carassino. Und um der Sache noch etwas Pfiff zu geben, soll der Aufstieg direkt ab Olivone zum Pass Il Sgiu (=das Joch) erfolgen. Im...
Publiziert von Zaza 25. Juni 2011 um 21:42 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Bellinzonese   T6 WS+ III  
25 Jun 11
Grauhorn - Punta dello Stambecco
Nach einer sehr angenehmen Nacht in der schwach belegten Hütte (ca. 10 Gäste) brechen wir um halb sechs auf und steigen zunächst auf der Normalroute der Adula auf, bis wir das steile Schuttcouloir sehen, das auf den Grat östlich der Cima della Negra führt. Wir deponieren die Rucksäcke und klettern über diesen schönen Grat...
Publiziert von Zaza 26. Juni 2011 um 22:22 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Bellinzonese   T6  
20 Aug 11
Cima di Sassina - Toroi
Im allernördlichsten Teil des Bleniotales finden sich nördlich des Luzzone-Stausees und zwischen den bekannten Tälern von Camadra und Motterascio zwei wilde, unbekannte Täler. Val Cavalasca und Val Larciolo heissen sie, und die Nähe zum Kanton Graubünden lässt sich daran erkennen, dass man hier auf viel schiefrigen Fels...
Publiziert von Zaza 23. August 2011 um 14:09 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Locarnese   T6 L II  
4 Jul 12
Cima di Nèdro (2622m): noi siamo più duri
Poco più di un anno fa, archiviammo la Cima di Nèdro come Osso duro, Incompiuta, e Da rifare. Le previsioni meteo descrivono la giornata di oggi come la migliore della settimana, sebbene in serata siano da aspettare alcuni rovesci. Decidiamo quindi di trovarci presto al solito parcheggio di Tenero: alle 05.40 muoviamo poi i...
Publiziert von Jules 5. Juli 2012 um 18:05 (Fotos:64 | Kommentare:16 | Geodaten:1)
Locarnese   T6 WS II  
11 Aug 12
Sasso Bello
Der unvergleichliche lorenzo hatte ja vor einiger Zeit die "Stella di Spluga" beschrieben; eine originelle Route, bei der er in mehreren Tagen all die schönen Grate und Gipfel um die Capanna Alpe Spluga herum zu kombinieren wusste. Unser Plan war hingegen, in einem Schnuz und vom Tal aus die Gipfel zwischen Sasso Bello und Pizzo...
Publiziert von Zaza 12. August 2012 um 10:16 (Fotos:9)
Locarnese   T6 IV  
8 Sep 12
Ciavena Alta
Es ist sehr gut denkbar, dass die Herrlichkeit des Lebens um jeden und immer in ihrer ganzen Fülle bereit liegt, aber verhängt, in der Tiefe, unsichtbar, sehr weit. Aber sie liegt dort, nicht feindselig, nicht widerwillig, nicht taub. Ruft man sie beim richtigen Wort, beim richtigen Namen, dann kommt sie. Das ist das Wesen der...
Publiziert von Zaza 10. September 2012 um 20:47 (Fotos:21 | Kommentare:3)
Bellinzonese   T6 WS II  
5 Okt 12
Pizzo Colombe (2545 m) – Pizzo dell’Uomo (2663 m) – Torói (2164 m)
Relazione bilingue – Zweisprachiger Bericht tapio: Finalmente si concretizza l’accordo per una grande giornata di montagna con Zaza. Partiamo dall’Alpe Casaccia (1818 m) e via Alpe Gana, Campo Solario e Lareccio ci dirigiamo verso il versante S del Torói, prima meta di giornata. Sul lato opposto il Torói è...
Publiziert von tapio 7. Oktober 2012 um 16:57 (Fotos:28 | Kommentare:20)
Bellinzonese   T6  
15 Apr 13
Die Heidenhäuser von Dongio und Malvaglia
Heidenspass und Heidenfest Heidenlärmund Heidengeld Heidenarbeit Heidentum Heidenvolk und Heidenangst Heidenkrach im Heidenturm Heidenrespekt und Heidekraut Heidenreich und'von der Heide' Heidis Lehr- und Wanderjahre Heidemarie und Adelheid Der Mädchenname Heide Die Lüneburger Heide Heiden AR...
Publiziert von mong 15. August 2013 um 21:35 (Fotos:207 | Kommentare:30)
Locarnese   T6 L III  
17 Jun 13
Wetterlaunen im hinteren Vallemaggia
"Grau, mein Freund, ist alle Theorie" sagte Mephisto zu Faust. "Bunt, allzu bunt sind Deine Tourenpläne" belehrte mich umgekehrt das Wetter und sorgte am ersten Tag mit Dunst, Nebel und Wolken fürGrau in allen möglichen Schattierungen. Dafür erstrahlte am zweiten Tag die einzigartige Landschaft rund um das sagenhafte Val...
Publiziert von lorenzo 20. Juni 2013 um 14:13 (Fotos:40)
Locarnese   T6 WS III  
5 Jul 13
Traversata Poncione d'Alnasca - Föpia ( per il canale del Valegg del Pian e la parete SW)
Il Poncione d'Alnasca, o meglio la sua parete sud...perfetta, assoluta, selettiva, unica. La Cresta del Fopia...imponente, precipite, mozzafiato. Quando, quest'inverno, cercando informazioni sulle vie di salita al Poncione, mi trovo a leggere di un'alternativa alla normale non mi sembra vero...e mi metto subito a far...
Publiziert von Laura. 8. Juli 2013 um 23:59 (Fotos:36 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Locarnese   T6 WS III  
6 Jul 13
Pizzo Stanga
Heute soll es wieder man eine der "harten Nüsse" (auch bekannt als "ossi duri"...) unter den Gipfeln der Tessiner Alpen sein. Zusammen mit den Tessiner Freunden Andy und Giuliano müsste aber auch sie zu knacken sein...und den vierten Friend, den im Rucksack, sollten wir nicht einmal brauchen. Wir folgen von Cimalmotto aus...
Publiziert von Zaza 7. Juli 2013 um 10:14 (Fotos:15 | Kommentare:3)
Bellinzonese   T6  
13 Jan 14
Das Heidenhaus von Chiggiogna
"Die Heidenhäuser sind ein Rätsel" - das kann man immer wieder lesen. Mosè Bertoni (1857-1929), ein Wissenschaftler aus Lottigna im Valle di Blenio, der sich intensiv mit den Heidenhäusern beschäftigte, hat das anders gesehen. Im Buch mit dem Titel "Le Case dei pagani" kommt Mosè Bertoni zum Schluss: "....Le Case...
Publiziert von mong 5. April 2014 um 21:11 (Fotos:724 | Kommentare:27)
Sottoceneri   T6  
9 Sep 14
Das Heidenhaus von Mendrisio ★☆★☆★☆★☆★☆ La Casa dei Pagani Tre Buchi ☆★☆★☆★☆★☆★
Mendrisio !!! Ein Name wie ein Parfum. Wie wäre es mit dem Slogan: "Mendrisio - der Duft des Südens"? La Città di Mendrisio wird auch "Il Magnifico Borgo" genannt, "der wunderschöne Ort". Mendrisio liegt am Fuss des Monte Generoso und in der Mündung des Valle di Muggio. Sechs Kilometer weiter in Richtung Süden - und man...
Publiziert von mong 1. Dezember 2014 um 01:18 (Fotos:424 | Kommentare:23)
Sottoceneri   T6  
20 Jan 14
Il Tanùn
Nehmen wir einmal an, ich wäre gleich nach diesem Bericht gestorben und in den Himmel gekommen, und ich müsste einem Engel erklären, was "Il Tanùn" sei und in welcher Gegend des Universums sich "Il Tanùn" befinde, dann würde ich sagen, "Il Tanùn" sei eine natürliche Felsengrotte am südwestlichen Ausläufer des Monte...
Publiziert von mong 27. April 2015 um 22:44 (Fotos:176 | Kommentare:4)
Sottoceneri   T6  
27 Jan 15
Im Wald bei Tri Böcc und Tanùn (Teil 1)
"La Casa dei Pagani Tre Buchi", das "Heidenhaus von Mendrisio", wird im Dialekt "Tri Böcc" genannt. "La caverna del Tanone" nennt man im Dialekt "Il Tanùn". In meinen beiden letzten Berichten habe ich die Wege zum "Casa dei Pagani Tre Buchi" und zur Felsengrotte "Il Tanùn" beschrieben. Sowohl das Heidenhaus wie auch...
Publiziert von mong 3. Mai 2015 um 03:17 (Fotos:68)
Sottoceneri   T6  
25 Apr 15
Generoso Wild - Tri Bocc o Casa dei Pagani.
Mi piace il Generoso e mi piace in tutte le sue pieghe nascoste. Il versante ovest, da Mendrisio ad Arogno, è pieno di chicche da andare a scoprire. Mesi fa mi è capitato di vedere una relazione di mong sulla Casa dei Pagani e mi sono fatto un nodo al fazzoletto. La relazione di mong era fin troppo dettagliata nelle descrizioni...
Publiziert von danicomo 25. April 2015 um 16:28 (Fotos:30 | Kommentare:23)
Sottoceneri   T6  
27 Jan 15
Im Wald bei Tri Böcc und Tanùn (Teil 2)
Im Tessin kommt man in den meisten Fällen nicht darum herum, zuerst durch einen Wald zu laufen, wenn man auf einen Berg steigen oder über eine bocchetta (Lücke, Pass, Übergang) oder über eine sella (Sattel) von einem Tal ins andere laufen will. Im Tessin hat es sehr sehr viel Wald, und wenn man den Zahlen in gewissen...
Publiziert von mong 5. Mai 2015 um 02:17 (Fotos:44)