Jan 11
Oberwallis   WT2  
7 Jan 15
Sonniges Mattertal: Von Törbel zum Schalb.
Zur Zeit zeigt die Lawinenkarte auch für das Oberwallis grossflächig „erheblich“ an, aber man kann sich ja sichere Wege aussuchen. Von Törbel zur Alp Pletsche, über Abkürzungs-Pfade und Alpsträsschen läuft man die meiste Zeit im Wald und zurzeit sind die sonnigen Südhänge darüber teilweise aper, Mit dem Bus von...
Publiziert von schalb 11. Januar 2015 um 21:05 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Feb 16
Mittelwallis   WT2  
13 Feb 15
Sonnig-verschneite Halden im Wallis
Sonnige Halden haben warme Böden - und da bleibt der Schnee nicht lange liegen. Wenn man vom Bahnhof Visp hinüberschaut nach Egger- und Ausserberg, überwiegen die aperen braunen Flecken. Was man von unten nicht sieht, sind die Schnee bedeckten Wege und Wälder. Die Chauffeurin des kleinen Postautos nach Eggen bestätigt uns...
Publiziert von laponia41 16. Februar 2015 um 07:52 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Feb 21
Oberwallis   WT3  
19 Feb 15
Augstborderi: Törbel –Hannigtschugge
Schöner kann das Wetter wohl nicht mehr werden. Das meint auch eine Senioren-Schneeschuhgruppe aus der „Üsserschwyz“, die in Visp schon vor mir im Zug nach Stalden sitzen. In Stalden warten wir auf den Bus 08:39, der über Törbel bis zum Skilift , Z’Niwu auf knapp 1900 m, fährt. Die anderen Senioren stärken sich in...
Publiziert von schalb 21. Februar 2015 um 17:48 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 23
Mittelwallis   T1  
21 Apr 15
Bisse de Benou - Haben sie das gewusst?
Sie sind zum Ritual geworden, die Gänge zu den Bissen und Suonen: - im März die Bisse de Mont d'Orge - im April die Bisse Benou und die Varner Suone - im Mai das Niwärch Gmeiwärch - im Juni die Grand Bisse de Lens - im Juli die Heido - und so weiter und so weiter Langweilig ist es nie. Immer wieder ist Neues zu...
Publiziert von laponia41 23. April 2015 um 17:26 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Mai 16
Mittelwallis   T1  
29 Apr 15
Blumentrilogie: von Zeneggen nach Törbel
Vor 40 Jahren dauerte es im Frühling lange, bis ich die Skis in den Keller stellte. Bis Ende Juni frönte ich meiner Skitouren-Leidenschaft. Fotografiert habe ich damals nicht. Man war immer in Eile, stieg in der Dunkelheit auf, war spätestens am Mittag wieder bei den Hütten. Ich bin froh, dass sich meine Interessen...
Publiziert von laponia41 15. Mai 2015 um 12:03 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
8 Mai 15
Blumentrilogie: von Zeneggen zur Tulipa australis
Zitat von pro natura Wallis: In der Schweiz gibt es drei Arten von Wildtulpen: die Weinbergtulpe (Tulipa sylvestris) ist die häufigste; die Südliche Tulpe(Tulipa australis)kommt an etwa 12 Stellen des Oberwallis vor; die Grengjer Tulpe (Tulipa grengiolensis) trägt den Namen des einzigen Ortes der ganzen Welt, an dem sie...
Publiziert von laponia41 16. Mai 2015 um 09:14 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mai 18
Mittelwallis   T2  
13 Mai 15
Blumentrilogie - über Burgen und Ze Springu nach Hostettu
Zum Start unserer dritten Tulipa-Wanderung fuhren wir mit dem Postauto von Stalden Richtung Törbel bis zur Haltestelle Burgen. Von dort führt ein gleichmässig ansteigender Fahrweg über Hüsacher hinauf ins historische Dörfchen Burgen. Nach wenigen Minuten entdeckten wir in den Heuwiesen Narzissen. Auch wenn diese nicht echt...
Publiziert von laponia41 18. Mai 2015 um 08:33 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Mai 21
Oberwallis   T3  
18 Mai 15
Törbel-Schalbeggini, wie schon Anfang Januar.
Es ist wohl wieder an der Zeit, dass ich etwas von mir hören lasse. Das angesagte Zwischenhoch wollen wir heute nutzen Mit Bahn und Bus fahren wir hinauf nach Törbel. Am Morgen ist es noch angenehm frisch, weiter oben glänzen die Berge nach dem Schneefall von 2 Tagen vorher. Beim Oberdorf zweigt unser Weg ab, der nach...
Publiziert von schalb 21. Mai 2015 um 16:12 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
11 Mai 15
Emmental: 2 Tage unterwegs zwischen Signau und Napf
Auch wenn die „Üsserschwizer“ häufig zu uns ins Oberwallis kommen, zieht es uns auch hin und wieder hinüber ins Emmental. 11.05.2015: Mit der Bahn fahren wir bis Signau und laufen zuerst hinauf nach Mutten, wo Rosmarie vor 50 Jahren als Lehrerein war; da kommen ihr wieder Erinnerungen auf, als sie einen der Schüler...
Publiziert von schalb 21. Mai 2015 um 20:45 (Fotos:31 | Geodaten:2)
Jun 8
Oberwallis   T3 WT3  
4 Jun 15
Augstbordpass: sommerliche Schneeschuhtour.
In der Vorwoche waren wir vom Brändji über den „Alten Talweg“ nach Oberems abgestiegen, hatten unsere Schneeschuhe jedoch oben gelassen. Nun wollen wir es versuchen, über den Augstbordpass zu laufen. Am 03.06. hat uns das Bus-Taxi wieder von Oberems zum Brändjisee (P.1874 m) gebracht. Es ist noch angenehm frisch als...
Publiziert von schalb 8. Juni 2015 um 16:14 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Jun 23
Mittelwallis   T2  
22 Jun 15
Lötschental - Junischnee und Juniblumen
In den letzten Tagen wurde auf Hikr immer wieder nach schneefreien Regionen und Gipfeln gefragt. Die Fotos, die ich auf der gestrigen Wanderung auf dem Lötschentaler-Höhenweg aufgenommen habe, dokumentieren die momentane Schneelage rund ums Lötschental. Die Schlussfolgerung daraus: Gipfel in dieser Region können nicht nur...
Publiziert von laponia41 23. Juni 2015 um 09:34 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Jul 11
Mittelwallis   T2  
9 Jul 15
Gsponeri Suone - Balfrin und der rostige Pickel
Keine Angst: ich wollte nicht etwa mit einem rostigen Pickel den Balfrin besteigen! Ich wollte nur sehr spontan erstmals die Gsponeri Suone begehen, hatte dabei immer wieder den Balfrin vor Augen und kehrte beim rostigen Pickel um. Nun aber das Ganze von vorne: An diesem schönen Sommertag wartete ich kurz vor 8 Uhr zu Hause...
Publiziert von laponia41 11. Juli 2015 um 09:36 (Fotos:23 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jul 13
Mittelwallis   T2  
12 Jul 15
Von Finnu nach Mund - Findnerfest und Schmetterlinge
Nur eine kurze Wanderung, nur ein halber Tag - und trotzdem ein Hikr-Bericht Sozusagen eine Entschuldigung! Ich bekomme jedoch immer wieder Rückmeldungen von meist älteren Wanderern, die solche Tipps schätzen und mit Hilfe des GPS-Tracks meine Wege nachwandern. Eigentlich wollten wir ja nur das Wegstück von Finnu nach...
Publiziert von laponia41 13. Juli 2015 um 09:29 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Jul 22
Mittelwallis   T2  
21 Jul 15
Von Finnu über das Stigwasser und die Oberschta nach Birgisch
Finnu ist natürlich nicht der übliche Ausgangspunkt für die Begehung des Stigwassers und der Oberschta. Ich fuhr jedoch nochmals mit dem Postauto nach Finnu, weil ich im Hinblick auf eine Seniorenwanderung noch ein Detail zu klären hatte. Der direkte Abstieg nach Oberi Brich war jedoch überwachsen, der Einstieg kaum zu...
Publiziert von laponia41 22. Juli 2015 um 10:45 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 30
Mittelwallis   T2  
24 Jul 15
Wasserführende Bisse de Sion und Bisse d'Ayent
Vor ca. 150 Jahren wurde das Telefon erfunden. Ich besitze zwei: einen Festnetzanschluss und ein iPhone. Sehr wichtige Geschäfte erledige ich jedoch vor Ort und suche den persönlichen Kontakt. So zum Beispiel am 24. Juli, als ich mit dem Postauto von Sierre hinauffuhr zur Barrage du Rawil, um im dortigen Restaurant für eine...
Publiziert von laponia41 30. Juli 2015 um 10:06 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 13
Mittelwallis   T2  
9 Sep 15
Aussichtsreiche Nessjeri Suone
Viele Bissen und Suonen führen durch die steilen Flanken und Felsen enger Täler, in tieferen Lagen durch dichte Bergwälder. Die Aussicht auf die nähere und weitere Umgebung ist beschränkt. Nicht so die Nessjeri Suone. Die Schöpfe befindet sich im weiten und offenen Kessel des Chelchbaches, mit einer Höhe von 2140 m...
Publiziert von laponia41 13. September 2015 um 10:12 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Okt 25
Oberwallis   T3  
23 Okt 15
Mit Herbstsonne von Guttet über den Restipass und Restialp nach Ferden.
Von unten im Rhonetal kann man sehen, dass die Südhänge wieder weit hinauf schneefrei sind, da habe ich mir für diesen Tag die Wanderung über den Restipass ausgesucht. Noch in der Dämmerung bringt mich der Bus (ich bin der einzige Fahrgast) von Leuk hinauf nach Guttet. Es ist noch recht frisch, als ich Richtung Sämsu...
Publiziert von schalb 25. Oktober 2015 um 16:59 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Okt 26
Oberwallis   T2  
24 Okt 15
Der Weg zum Bättchrizji
Meine Wanderberichte sind ja eigentlich Bildergeschichten. Es ist ein Experiment: Fotokommentar und Bericht sind im Weg zum Bättchritzji praktisch identisch. Route: Mund - Tähischinu - Färchu - Meinimatte - Sättle - Brischeru - Bättcgrizji - Horumatte - Meinimatte - Mund 1. Im Safrandorf Mund geht es gleich recht steil...
Publiziert von laponia41 26. Oktober 2015 um 14:13 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3+  
8 Okt 15
Bietschtal –Uechtwang –Seileggu mit Hochnebel
Zugegeben: Auch hier im Oberwallis scheint nicht immer den ganzen Tag die Sonne, und das ist auch gut so. Aber auf ein Wettrennen mit dem aufsteigenden Hochnebel wollte ich mich nicht einlassen. Mit dem Bus von Visp hinauf nach St. German. Beim Start ist es schon hell genug, dass ich keine Stirnlampe brauche. Bei P.947 komme...
Publiziert von schalb 26. Oktober 2015 um 19:23 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Okt 28
Oberwallis   T3  
20 Okt 15
Ausserberg – Raaft –Roti Chüe
Wieder war ein Tag mit Hochnebel vorhergesagt. Mit dem Bus fahre ich von Visp nach Ausserberg und starte hinauf Richtung Niwärch. Auf dem Weg nach Raaft komme ich bald in den Nebel. Der direkte Pfad über den Mederbode und Spirgilla zur Wiwannihütte wird wohl weniger häufig gegangen. Erst über der Waldgrenze lockert sich...
Publiziert von schalb 28. Oktober 2015 um 18:38 (Fotos:28 | Geodaten:1)