Hikr » Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura) » Touren » Solothurn [x]

Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura) » Tourenberichte (474)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 14
Solothurn   T3+  
14 Mär 15
Gratwandern zwischen Olten und Langenbruck
Sobald es im Mittelland wieder Frühling wird, zieht es uns in den Jura zur Vorbereitung der nächsten Sommersaison. Das Ziel heute war es, möglichst viel auf Graten zu laufen, da man hier die Frühlingssonne am Besten ausnutzen konnte. Dies ist uns mit dieser Tour definitiv gelungen. Von der Busstation «Trimbach, Eisenbahn»...
Publiziert von Rhabarber 14. März 2015 um 21:24 (Fotos:19 | Kommentare:3)
Mär 8
Solothurn   T1 WT2 L  
7 Mär 15
von Gänsbrunnen zum Hinter Weissenstein
Auf Einladung von Beatrice und Karel begleiten wir sie, die sie mit dem Zug von Oberdorf nach Gänsbrunnen, Station, angereist sind, auf der heutigen Runde - diese führt erst auf dem Asphalt entlang von Le Raus via Gänsbrunnen bis zur Verzweigung der Strässchen nach P. 745. Der Himmel über uns ist blaugefärbt, und mit...
Publiziert von Felix 8. März 2015 um 22:09 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Mär 5
Solothurn   T2  
3 Mär 15
schon wieder aufs Röti - diesmal als schöne Winterwanderung
Waren wir doch bereits vor drei Wochen bei bestem Wetter mit den Wintersportgeräten auf Röti, so ist uns auch heute ein prächtiger Wintertag gegönnt: bereits auf Falleren sind die Felswände des Balmfluechöpflis ins Sonnenlicht getaucht, und über den Zähnen der Pechflue breitet sich ein herrlich blauer Himmel aus....
Publiziert von Felix 5. März 2015 um 10:35 (Fotos:34 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Feb 16
Solothurn   WT3 WS-  
11 Feb 15
winterlicher Sonnengenuss en suite - diesmal auf Röti
Wir haben - bis auf unbedeutende Abweichungen, und ohne Balmfluechöpfli - dieselbe Route begangen wie vor ungefähr 26 Monaten. Und erst im Nachhinein realisierten wir, dass wir unsere Znünipauseam Rande des Kessels unterhalbder Nesselbodenröti gleich neben joes Gruppe machten. Start beim Parkplatz Burgruine...
Publiziert von Felix 16. Februar 2015 um 11:40 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Feb 11
Solothurn   WS+  
11 Feb 15
(und schon wieder) Röti
Heute war wieder ein toller Skitourentag. Somit sind wir wieder auf den Röti aufgestiegen. Route und Track identisch wie am 1. Februar 2015. Nur das Wetter war viel besser. Schnee sehr gut. Einzig im Aufstieg sollte nicht zu spät gestartet werden. Es sind bereits kleine Nassschneerutsche anzutreffen.
Publiziert von joe 11. Februar 2015 um 18:53 (Fotos:4 | Kommentare:4)
Feb 5
Solothurn   T2 WT2  
4 Feb 15
winterlich - durch die Tüfelsschlucht auf die Höchi Flue
Unerwartet viele blaue, sonnige, Abschnitte durften wir erleben; wenn auch der Gang durch den ersten Teil der Tüfelsschlucht doch mehrheitlich unter einer Wolkendecke stattfand - die Wolken wechselten sich später jeweils mit den erwähnten sonnigen Abschnitten ab. Und: die Schluchtbegehung ist immer wieder empfehlenswert - zu...
Publiziert von Felix 5. Februar 2015 um 19:41 (Fotos:53 | Geodaten:1)
Feb 4
Solothurn   L  
4 Feb 15
Solothurner Jura - Hasenmatt
Am Samstag konnte ich den Gipfel aus Wettergründen nicht erreichen. Daher wurde die Tour wiederholt. Diesmal mit Gipfelerfolg. Routenbeschreibung: Aufstieg: Vom Bahnhof StationGänsbrunnen bei dem Wanderwegweiser gleich ums Haus und den Hang hoch in Richtung Schmelziwald-Rüschgraben. Durch einen kleinen Tunnel bis...
Publiziert von joe 4. Februar 2015 um 17:50 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Feb 1
Solothurn   WS  
1 Feb 15
Röti - schöne Skitour im Solothurner Jura
Bei den aktuellen, kritischenVerhältnissen ist eine Skitour auf Röti eine relativ sichere Sache. Routenbeschreibung: Start bei der Ruine Balm, der alten Balmbergstrasse, folgend bis zur Abzweigung zum Wanderweg Zwischenberg. Auf dem Wanderweg hoch, später (auf der Karte Zwischenberg genannt)im Waldnördlich...
Publiziert von joe 1. Februar 2015 um 17:10 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Solothurn   L  
31 Jan 15
Althüsli anstelle Hasenmatt
Bei den aktuellen Verhältnissen ist es schon fast ein Muss im Jura eine Skitour zu unternehmen. Die Wahl viel auf Hasenmatt ab Gänsbrunnen. Routenbeschreibung: Aufstieg: Vom Bahnhof StationGänsbrunnen bei dem Wanderwegweiser gleich ums Haus und den Hang hoch in Richtung Schmelziwald-Rüschgraben. Durch einen...
Publiziert von joe 1. Februar 2015 um 16:58 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Jan 28
Solothurn   WS-  
28 Jan 15
Hohe Winde - Skitour im Jura
Heute wollten wir die weit unterschätzte Region des Solothurner Jura besuchen. Eine schöne Skitour zur Hohen Winde (1'204 m). Routenbeschreibung: Start in Oberbeinwil beim Schachen bei der Abzweigung der Strasse zum Skilift. Nach dem ersten Haus rechts ein Tälchen hoch, dann durch den Wald auf die Höhe zum Bilstein....
Publiziert von joe 28. Januar 2015 um 18:35 (Fotos:9 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 25
Solothurn   WT2  
25 Jan 15
Röti
Routenbeschreibung: Vom kleinen Parkplatz bei der Ruine Balm führt der Aufstieg entlang des Rodelweges hinauf zum Kurhaus. Weiter geht es hinauf neben der Piste (Nachtskilauf!) bis zur Abzweigung Bödeli Lift. Über den Sommerweg in Richtung P.1250. Jedoch vorher, bei einer links oben sichtbaren Schneise, nach links hinauf...
Publiziert von joe 25. Januar 2015 um 19:54 (Fotos:9)
Dez 26
Solothurn   T2  
26 Dez 14
weitere Wegvarianten auf Chamben
Neue, alte Wege zu erkunden, war unser sekundäres Ziel der heutigen Jurawanderung - und da die Wetterprognosen doch einen Anteil an Sonnenstrahlen verhiessen, starteten sechs - wir zum wiederholten Male - auf eine Chamben-Runde … Immerhin war die Strasse zum Parkplatz Wasserfallen, Günsberg, auf den letzten Metern...
Publiziert von Felix 26. Dezember 2014 um 21:03 (Fotos:40)
Dez 25
Solothurn   T2  
24 Dez 14
zum Sonnenaufgang aufs Balmfluechöpfli
Zum neunzehnten Male führt Max die „Kampfwanderer“ und „zugewandte Orte“ am Morgen des Heiligabends zum Sonnenaufgang auf das beliebe Balmfluechöpfli - heute mit Rekordteilnehmerzahl: 25 Berggänger haben die Wanderung aus der Nacht in den beginnenden Tag unternommen. In der Dunkelheit startet die grosse...
Publiziert von Felix 25. Dezember 2014 um 16:14 (Fotos:28)
Dez 21
Solothurn   T3+  
20 Dez 14
auf neuem (altem) Weg auf den Bettlachstock - auf "anregendem" hinunter zum Brüggli
Lange schaut’s - den Prognosen entsprechend - sonnig aus; zeitweise jedoch - vor allem während des zweiten Teils des Aufstieges und während der Gipfelrast (welche wir aus den genannten Gründen beim Einstieg zum von ironknee beschriebenen Abstieg in der NNE-Flanke verbringen) - ziehen doch immer wieder Wolken vor der Sonne...
Publiziert von Felix 21. Dezember 2014 um 21:38 (Fotos:37)
Dez 17
Solothurn   T2  
14 Dez 14
Hasenmatt
Gestartet bin ich beider Bahnstation in Gänsbrunnen. Von hier aus geht's beim Steinbruch vorbei zum Hotel St. Joseph und dann steilin südlicher Richtung über eine Wiese hinauf bis zum Waldweg, der in denRüschgraben führt. Hier wende ich mich dem Grossen Chessel zu, ein ziemlich direkter Zugang zur Hasenmatt. Schnee hat es...
Publiziert von Makubu 17. Dezember 2014 um 12:29 (Fotos:13)
Dez 16
Solothurn   T3+  
14 Dez 14
Homberg 897m und Brand / Brang 894m
EINE OFT WEGLOSE HÜGELWANDERUNG VON SEEWEN NACH BRETZWIL. Ich startete meine Juratour in Seewen bei der neuen Busstation. Zuerst kift ich über die Ebene See dem Seebach entlang bis zu einer Brücke beim Bödeli. Dann tauchte ich erstmals in den Wald und es ging bergauf. Bis P.622m folgte ich dem Wanderweg. Anschliessend ging...
Publiziert von Sputnik 16. Dezember 2014 um 10:43 (Fotos:19)
Nov 30
Solothurn   T3 I  
30 Nov 14
Über die Geissflue auf den Dilitschchopf
Nach einer Woche im Nebel nur möglichst schnell an die Sonne. SF Meteo empfahl den Jura. Deshalb fuhren wir nach Oberdorf und stiegen hinauf zur Geissflue, wo wir hofften möglichst rasch aus dem Nebel zu kommen. Tatsächlich war beim Chänzeli genau die Nebelobergrenze. Ab dort war T-Shirt-Wetter. Zwar schien die Sonne nicht...
Publiziert von Rhabarber 30. November 2014 um 19:39 (Fotos:17)
Nov 26
Solothurn   T2  
13 Nov 14
Rumpelflüe - mit fehlendem westseitigem Auftakt
Eingangs der Schlucht ins Brändlistal, in Wangen bei Olten, Im Loch, beginnen wir unsere Rundwanderung; wo die damalige Homberg-Tour, vor knapp 4 ¾ Jahren sich ihrem Ende zuneigte. Von herbstlichen Farben geprägter Wald und eindrückliche Erosionsformen (gerade bei der Storchehöhli) begleiten uns im feuchten...
Publiziert von Felix 26. November 2014 um 20:28 (Fotos:31)
Nov 12
Solothurn   T3  
11 Nov 14
im Ängloch hoch, über die Wandflue und Küferegg zur Stallflue, das Häxewägli hinunter
Wir treffen uns an der Haltestelle Bettlach und fahren mit dem PW hoch bis zum Schiesstand Bettlach; hier beginnen wir die anfänglich vom dichten Nebel geprägte Jurawanderung Richtung P. 753. Bis kurz nach der Ruine Grenchen, welche wir im nach wie vor herrschenden Nebel nicht besuchen, wandern wir im mystisch anmutenden, von...
Publiziert von Felix 12. November 2014 um 15:00 (Fotos:28)
Solothurn   T2  
9 Nov 14
Roggen - Höchi Flue - Schwängiflüeli
Mein Plan ist es, von Balsthal über den Roggen und danach bis zur Schlosshöhe zu wandern. Den Weiterweg lasse ich mir noch offen; Holderbank oder Langenbruck sind die möglichen Ziele. Um halb elf starte ich in Balsthal. Zuerststeige ichhinauf zur Burg Alt Falkenstein und nehme anschliessend den schönen Weg der Kante zur Klus...
Publiziert von Makubu 12. November 2014 um 12:55 (Fotos:19)