Jan 29
Oberwallis   ZS-  
1 Aug 05
Pollux 4'092m
Spaghetti Tour Winterverhältnisse mitten im Sommer 1. Tag Fahrt mit der Bahn von Zermatt auf Klein Matterhorn, dann über das Breithornplateau das Breithorn links liegenlassend.  Am unteren Ende des Plateau ziemlich viele Spalten zu überwinden bis zum Schwarztor. Wetter nicht allzu toll. Am Morgen früh...
Publiziert von Sesée 29. Januar 2007 um 16:21
Jan 21
Oberwallis   WS  
17 Jul 06
Weissmies
Normalroute von Hohsaas, Abstieg auf dem gleichen Weg. Schwierigkeit WS (Neigung bis 40 Grad). Trotz der erheblichen Spaltengefahr trifft man immer Leute, die unangeseilt auf dem Gletscher gehen ! Zeitbedarf: 2 3/4 Std. für den Aufstieg, 2 Std. für den Abstieg.
Publiziert von Marcof 21. Januar 2007 um 17:37 (Fotos:5)
Oberhasli   T4 L I  
1 Jul 06
Oberaarhorn
Am ersten Tag sind wir vom Oberaarsee zur Oberaarjochhütte in 5 Std 15 min aufgestiegen. Der Hüttenweg führt über den Oberaargletscher, der zu dieser Jahreszeit fast spaltenfrei war. Nach einer gemütlichen Nacht in der Oberaarjochhütte (wir waren die einzigen Gäste) sind wir am Morgen zum...
Publiziert von Marcof 21. Januar 2007 um 17:01 (Fotos:7)
Oberwallis   WS II  
6 Jul 03
Nadelhorn
Gestartet am 5 Juli von Hannigalp, in 3.5 Std zur Mischabelhütte (sehr schöner Hüttenweg, T4, im oberen Teil ausgesetzt und mit vielen Drahtseilsicherungen). Am zweiten Tag gestartet um 3.30, in 4 Std auf den Gipfel via Windjoch 3850m und Nordostgrat. Der Grat war bereits am Anfang Juli sehr vereist....
Publiziert von Marcof 21. Januar 2007 um 16:42
Jan 19
Davos   L  
31 Aug 01
Chüealphorn (3077 m)
Aufstieg ab Dürrboden - Scalettepass - Gletscher. Wetter durchmischt. Gletscher grossenteils blank, nur mit Steigeisen begehbar. Abstieg auf dem gleichen Weg wegen Nebeleinbruch.
Publiziert von rihu 19. Januar 2007 um 17:42
Jan 16
Oberwallis   WS  
22 Jul 04
Alphubel SE-Grat / E-Flanke
Fahrt mit der Bahn aufs Feejoch. (Frühbahn jeweils DO). Es gab teilweise noch etwas Regen und sehr windig. Aufstieg von der Station Mittelallalin aufs Feejoch. Dann Kletterei über den Feekopf. Dann Abstieg zum Alphubeljoch. Vom Alphubeljoch mehr oder weniger dem Grat entlang auf den Gipfel. Abstieg dann auf der...
Publiziert von Sesée 16. Januar 2007 um 20:49
Albulatal   WS II ZS-  
27 Mär 05
Piz Kesch, 3418m
Der Piz Kesch ist der dominierende Gipfel in Mittelbünden. Er bietet landschaftlich schöne Aufstiege und ist nicht allzu schwierig. Dem entsprechend wird er Winters wie Sommers häufig besucht. Auf der Klassische Frühlingsskitour bei guten Schneeverhältnissen praktisch alleine - dazu eine grosse...
Publiziert von Alpin_Rise 16. Januar 2007 um 14:02 (Fotos:13)
Oberwallis   WS  
7 Aug 05
Versuch Dufourspitze
Missglückte Besteigung des Monte Rosa: Umkehr auf 4000 Metern im Schneesturm Etwas ungeschickt müssen sich die Glaziologen schon schimpfen lassen. Nach 4 Arbeitstagen bei bestem Wetter auf dem Gletscher nehmen wir grad heute die Dufourspitze in Angriff, wo das Wetter schlecht wird... Start um 2.30 Uhr von der...
Publiziert von Delta 16. Januar 2007 um 13:12 (Fotos:4)
Jan 12
Oberwallis   L  
11 Sep 04
Breithorn 4'164 m
Start bei recht gutem Wetter in Zermatt, dann auf dem kleinen Matterhorn immer mehr Wolken und Schneeregen. Bei Wind, Nebel und Schneeregen überqueren wir das Breithornplateau. Da versteht man gut, dass sich dort schon verschiedene Leute verirrt haben. Beim Einstieg wo wir unsere Steigeisen anschnallen ist der Schneeregen und...
Publiziert von Sesée 12. Januar 2007 um 11:20
Jungfraugebiet   WS+  
25 Aug 06
Mönch
Normalroute Südostarm des Ostgrates Eintagestour: Start um 6'00 in Thun und fahrt mit der ersten Bahn aufs Jungfraujoch. Bei der Fahrt nach Grindelwald hat es noch etwas getröpfelt aber das Wetter scheint sich zu besser. Auf dem Jungfraujoch strahlendes Wetter und warme Temperaturen. Vom Jungfraujoch auf der noch nicht...
Publiziert von Sesée 12. Januar 2007 um 10:36
Jan 11
Lechtaler Alpen   WS  
12 Jul 02
Parseierspitze 3036m
Grins - Augsburgerhütte 2289m - Gasillschlucht - Grinner Ferner - Parseierspitze 3036m. Gleicher Weg zurück.
Publiziert von Tanja 11. Januar 2007 um 22:46 (Kommentare:2)
Jan 10
Ecuador   WS  
28 Dez 03
Cotopaxi 5898m
Mein vierter Gipfel innerhalb meiner ersten Ecuadroreise. Nach einem gescheiterten Versuch vor zwei Tagen, den Illiniza Norte 5126m zu besteigen, gingen wir nun in den Cotopaxi Nationalpark. Mit unserem Bus fuhren wir bis zum Parkplatz auf  ca. 4600m. Bei Schneefall kämpften wir uns im weichen Lavasand  zur...
Publiziert von Patrik Hitz 10. Januar 2007 um 21:43 (Fotos:10)
Jan 8
Oberwallis   T4 WS II  
21 Jul 06
Zumsteinspitze und Abstieg über die sehr spaltenreiche Grenzgletscher
Die Zumsteinspitze ist einfach zu besteigen (L), die Grenzgletscher hat viele grosse Spalten. Vor uns hatte eine Gruppe eine Spaltensturz, und wir mussten eine steile Eiskante abklettern mit dem Pickel. Die<Strecke Grenzgletscher- Margharitahütte muss als WS eingestuft werden, obwohl das abhängig ist von der...
Publiziert von Cirrus 8. Januar 2007 um 23:14 (Fotos:19)
Oberwallis   WS II  
20 Jul 06
Parrotspitze: überschreitung eines Eisgrates, übernachtung Margharitahütte
Es lohnt sich zu akklimatisieren. Die Literatur zeigt dass das Risiko krank zu werden in die Capanna Margharita, doppelt so hoch ist falls man schlecht akklimatisiert ist (1 oder 2 Tagen Aufstieg) im Vergleich zu eine bessere Akklimatisierung (mindenstens 3 Tagen Aufstieg). Aber auch wann man mindenstens 3 Tagen für den...
Publiziert von Cirrus 8. Januar 2007 um 22:48 (Fotos:10)
Oberwallis   T4 L I  
19 Jul 06
Zwischentag in die Aostatäler
Route: Rif Resy CAI- Col Buffucora- Stollemberg- Rif Mantova CAI Wetter: Erst sonnig, später viele Quellwolken und meist bewölkt. Trocken. Tiere: 1 Steinbock, 1 Murmeltier Mit Gruppe.
Publiziert von Cirrus 8. Januar 2007 um 22:33 (Fotos:6)
Oberwallis   T4 WS- I  
18 Jul 06
Breithorn (F) und die spaltenreiche Verragletscher (PD-)
Es war meine erste Tour oberhalb 4000 m. ü. M. Letztes Jahr bin ich angefangen Hochtouren zu machen (Eiskurs auf Tiefengletscher und eine Hochtourenwoche ins Maderanertal (Oberalpstock) und Claridengebiet (Hüfigletscher, überschreitung Clariden). Diese Tour war nicht schwieriger, aber höher. Wir waren sehr...
Publiziert von Cirrus 8. Januar 2007 um 22:13 (Fotos:10)
Oberwallis   T3 L  
17 Jul 06
Hörnlihütte, Theodulhütte: Start der Monte Rosa Woche
Route: (1) Hotel Schwarzsee- Hirli- Hörnlihütte- Hirli- Hotel Schwarzsee. + Trockener Steg- Obere Theodulgletscher- Rif Theodule CAI.  (2) Trockener Steg- Obere Theodulgletscher- Rif Theodule CAI.  Wetter: Am morgen sonnig. Am Nachmittag Grössere Quellwolken, Cumulonimbus über die Grenze....
Publiziert von Cirrus 8. Januar 2007 um 21:59 (Fotos:9)
Jan 7
Glarus   T5 WS II  
12 Aug 05
Clariden: überschreitung
Route: Planurahütte- Claridenpass- Clariden (überschreitung)- Iswändli- Klausenpass. Wetter: Sonne und super Aussichten von den Clariden. Gletscher mit guten Trittschnee. Mit Gruppe Dieser morgen ist mein Kamera kaput gegangen, deshalb gibt es heute Fotos genommen mit einer anderen Kamera. Es würde noch zwei...
Publiziert von Cirrus 7. Januar 2007 um 22:52 (Fotos:10)
Bellinzonese   WS-  
23 Jul 06
Pizzo Gallina 3061m
Wieder einmal ein fantastischer Sommertag. Herrlich für eine Tour und super Aussicht. Gestartet bin ich vom Punkt 2410 der Nufenenpassstrasse. Nach einiger Zeit suchen habe ich einige sehr verwitterte rot-weiss-rote Markierungen gefunden. Nach einem kurzen Anstieg, erreichte ich ein wunderschönes Plato mit einigen...
Publiziert von Patrik Hitz 7. Januar 2007 um 22:07 (Fotos:6)
Uri   T4 L I  
11 Aug 05
Kontrastreich: Schafweg und Hüfigletscher
Route: Hinterbalmhütte- Schafweg- Hüfihütte- Hüfifirn- Planurahütte. Wetter: Neblig bis an die Hüfihütte, später Sonne und Wolken, abends Niederschlag. Mühsame Sulzschnee auf obere Hüfigletscher. Schafweg feucht oder nass. Tiere: 1 Gemse (Schafweg) Mit Gruppe
Publiziert von Cirrus 7. Januar 2007 um 22:03 (Fotos:20)