Nov 25
Venedigergruppe   T6 WS+ III  
16 Nov 24
Hikr-Premiere: Hochtour über Virgen zu Nördlicher und Südlicher Göriacher Röte und Bretterspitze
Zu meiner Freude hatte sich ein Alpinist aus Oberösterreich bei mir gemeldet, da er am Wochenende darauf gerne mit mir eine Tour auf Dreitausender machen wollte. Daraufhin machte ich ihm den Vorschlag, in Osttirol eine Tour zu unternehmen, worauf der einging. Wir trafen uns in Mittersill, wohin er etwa 175km zurückzulegen hatte,...
Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) 24. November 2024 um 11:13 (Fotos:45 | Kommentare:2)
Nov 22
Piemont   T4 L  
17 Nov 24
Pizzo Bianco (3215 m) Canalone Chiovenda
Devo cantare vittoria! Finalmente dopo 2 mancati tentativi e tanti anni di attesa, finalmente raggiungo la cima del Pizzo Bianco, e devo questo traguardo a Fabrizio, compagno di gita insieme a Luca. L'accumulo di arretrato di sonno, la sfacchinata del giorno prima, la neve fresca ed il forte vento, hanno reso complessivamente il...
Publiziert von martynred 19. November 2024 um 15:32 (Fotos:26 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Nov 21
Ötztaler Alpen   T4 L  
28 Okt 22
Bergtour an schönem Oktobertag von Außereggen über die Schlanderer Alm zum Schlandrauner Schafberg
Nach weiter Anfahrt nach Kortsch im Vinschgau musste ich noch die lange Bergstraße nach Außereggen hinauffahren. Dort konnte ich an der schmalen Straße an einer Stelle das Fahrzeug abstellen. An einer rot-weißen Markierung ging ich zu hoch: ich stieg ein kurzes Stück steil zu einem Tor im Zaun auf u. wunderte mich bald,...
Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) 29. Oktober 2022 um 13:40 (Fotos:80 | Kommentare:1)
Nov 20
Lombardei   T4 WS III  
10 Nov 24
Grignone (2409 m) - SAT Lugano - Salita dal Caminetto e discesa dalla Piancaformia
Vista da michea82 Ho notato che non esistono relazioni su hikrconcernenti la Grigna. Probabilmente non vi è mai salito nessuno prima d'ora. Pertanto mi sono "sacrificato" per salirci, osservarla e scriverne una. Buona lettura! Il magnetismo della Grigna La Grigna ha qualcosa di speciale che non trovi da nessun'altra...
Publiziert von Michea82 16. November 2024 um 16:39 (Fotos:79 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Nov 17
Piemont   T6+ ZS III  
16 Sep 24
Pizzo d'Andolla 3657 m - Dalla via normale italiana
Ci sono montagne che restano impresse nel cuore degli uomini che hanno la fortuna di conquistarle. Il Pizzo di Andolla è una di queste. Severo e maestoso il "Pizzo", così chiamato da chi vive sotto la sua protezione, è bello per la sua articolata complessità e per la sua - parole di Itineralp - "vasta enormità". Come...
Publiziert von Michea82 20. September 2024 um 18:42 (Fotos:129 | Kommentare:16 | Geodaten:1)
Nov 15
Berchtesgadener Alpen   T5 WS II  
16 Jun 22
Überschreitung des Hochseilers (2793 m)
Tourstart ist der kleine Parkplatz unterhalb der Kirche in Hinterthal. Gegen 5 Uhr ging es los Richtung Bertgenhütte, zunächst an der Kirche vorbei der Strasse folgend und dann rechtsseitig den Pilgerweg an der Urslau entlang. Man kommt nun auf einen Forstweg, die Bertgenhütte ist bereits ausgeschildert, diesem folgt man in...
Publiziert von Joesti 29. Juni 2022 um 15:52 (Fotos:43 | Kommentare:2)
Nov 12
Mittelwallis   T5 ZS+ III  
11 Jul 15
Überschreitung Grand Cornier Südwestgrat-Nordwestgrat - Bouquetins - Pigne de la Lé
Schon lange träume ich von der Überschreitung des Grand Cornier vom Südwestgrat zum Nordwestgrat. Diese Unternehmung vereint so ziemlich alles, was ich an einer Hochtour schätze: eine ruhige, grandios gelegene Unterkunft, eine lange Kletterei in hervorragendem, nicht übermässig abgesichertem Fels, wenig Gletscherstampferei,...
Publiziert von Alpin_Rise 24. August 2015 um 13:08 (Fotos:56 | Kommentare:3)
Nov 7
Locarnese   T5 ZS V-  
31 Okt 24
Pizzo Castello 2808 m - Dalla cresta SW
Il Pizzo Castello è già di per sè una chicca ticinese. Scalarne la cresta sud-ovest è una scelta ancor più fine. Riuscirci resta è un privilegio per il quale ringraziare qualcuno in alto. Parliamo di un itinerario di pregio che oltre ad imporre il superamento di un grande dislivello e ad attraversare uno dei luoghi più...
Publiziert von Michea82 6. November 2024 um 00:15 (Fotos:119 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 6
Mittelwallis   T3 L  
2 Nov 24
Bishorn 4153mt da Cabane de Tracuit
Escursione fuori stagione approfittando delle nevicate delle settimane scorse e della finestra di bel tempo. Con le condizioni attuali, la salita non presenta difficoltà (F+; ghiacciaio ben coperto con una buona traccia, buon rigelo notturno); ci sono un paio di crepacci visibili a circa metà del pendio finale, in aggiunta...
Publiziert von ro19 4. November 2024 um 23:22 (Fotos:9 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Nov 4
Bellinzonese   T3 L WS  
31 Okt 24
Rheinwaldhorn
Das Rheinwaldhorn ist mein drittletzter Schweizer Kantonshöhepunkt. Es fehlen mir nun noch die Dufourspitze und der Piz Bernina. Nachdem es nun länger trocken war und es Anfang Herbst im Tessin nur wenig Neuschnee gegeben hatte, war die Zeit für mich reif, das Rheinwaldhorn zu besuchen. Geplant war der Aufstieg über den Grat...
Publiziert von ᴅinu 1. November 2024 um 20:19 (Fotos:25 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 26
Surselva   T5 WS II WT4  
22 Okt 24
Piz Ault (3028 m) - Dalla Cavardivashütte per la cresta nord e discesa dal versante sud
Il Piz Ault è un bel tremila situato a sud dell'Oberalpstock. È collocato tra la Val Strem (a ovest) e la Brunnital (a nord-est). Alla base della sua cresta nord c'è la Bocchetta da Strem Sut che separa il Piz Ault dall'Oberalpstock e che divide le due valli sopracitate. A est del Piz Ault si snoda una lunga cresta...
Publiziert von Michea82 26. Oktober 2024 um 15:11 (Fotos:61 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Surselva   T5+ WS II  
4 Aug 19
Überschreitung Piz Ault (3027 m) und Brunnifirn (2700 m) von Süden nach Norden.
In mir kam wieder einmal der Wunsch auf, einen etwas ausgefallenen Gipfel für meine Wanderung auszusuchen. Der Gipfel sollte mindesten über der 3000 m Marke sein und er sollte, wenn möglich, an einen Gletscher stoßen, der auch im Alleingang überschritten werden kann. Im Internet habe nachgeforscht und ich bin, unter...
Publiziert von erico 8. August 2019 um 19:18 (Fotos:81 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Okt 25
Khumbu   T5+ SS- III WI2  
31 Mär 15
Mount Everest (8.848m) -über die Südroute aus Nepal-
  kurz zur Vorgeschichte: Noch bevor man von einer Bergtour zurückgekehrt ist beginnen oft automatisch die Überlegungen wohin das nächste Unternehmen führen wird, das bitteschön noch höher hinaufführen soll als alles was man bisher geschafft hat. Spinnt man diese Gedankenkette immer weiter steht am Ende...
Publiziert von Riosambesi 1. April 2015 um 11:37 (Fotos:7 | Kommentare:27)
Okt 19
Ötztaler Alpen   T5 WS- I  
28 Aug 12
Der Große Ramolkogel, W-Flanke und NW-Grat
Auf die Route bin ich beim Betrachten einiger Bilder von der Brochkogeltour von Stefan Vorderer Brochkogel (3565 m) - Überschreitung gekommen. Sah irgendwie ähnlich aus, wie die W-Flanke des Schrankogels in den Stubaiern, über die ja ein Steig hinaufführt und versprach einen gletscherfreien Aufstieg auf diesen stolzen Gipfel....
Publiziert von kardirk 30. August 2012 um 13:02 (Fotos:70 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 18
Berninagebiet   T4- L  
15 Okt 24
Gletschermessen light, Vadret dal Murtèl
Alternative Gletscher-Endmessung auf einer neuen, langen, aber sehr schönen Route Nachdem ich die Messstangen auf dem Vadret dal Murtèl schon Ende August abgelesen und nachgebohrt hatte, hatte ich einen Besuch nach Ende der Schmelzsaison schon länger im Visier. An diesem Morgen hat es bei traumhaftem Wetter, aber viel Schnee...
Publiziert von Delta 17. Oktober 2024 um 20:53 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Okt 17
Misox   T4+ WS- L  
13 Okt 24
Piz Pombi (2967 m) da Mesocco (variante alta per il Passo Forato) e Piz Nebion (2850 m)
La peculiarità di queste remote montagne è il netto stacco tra le quote inferiori e i piani superiori. Caratteristica che si presenta con meno frequenza in altre regioni a sud delle Alpi. Lungo i singoli pianici si muove agevolmente. Ma il passaggio tra l'un l'altro è assai complicato. Ciò conferisce fascino e prestigio...
Publiziert von Michea82 17. Oktober 2024 um 11:01 (Fotos:140 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 14
Trentino-Südtirol   T4- L I  
15 Aug 21
Aussichtsloge über dem Passeiertal: Kolbenspitze (2868 m)
Die Kolbenspitze steht schon lange auf meiner Projektliste. Da sie aber die magische Grenze von 3000 m nicht überschreitet, blieb sie auch dort. Heute waren allerdings für nachmittags Gewitter vorhergesagt, so dass ich ein tieferes Ziel anpeilte. Ich hatte vor, vom Parkplatz bis zur Ulfaser Alm das Rad zu benutzen, da die...
Publiziert von Uli_CH 16. August 2021 um 17:21 (Fotos:3 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 11
Massif du Mont Blanc   T4+ ZS+ III  
14 Jul 23
Les Droites
Möglicherweise ist dies der erste und bisher einzige Beitrag in diesem Portal zu diesem Berg im Mont-Blanc-Massiv. Les Droites(französischfür „Die Rechten“) ist der niedrigste aller 4000er und mißt offiziellen Abgaben folgend genau 4000,00 Meter. Les Droites ist ein direkter Nachbar des Massivs der Aiguille Verte und...
Publiziert von garaventa 18. August 2024 um 18:41 (Fotos:21 | Kommentare:3)
Okt 10
Misox   T4 L  
19 Okt 08
PIZ UCCELLO (CIMA S) DA SAN BERNARDINO
Si posteggia l’auto vicino allo stabilimento di imbottigliamento delle acque minerali, posto a poche decine di metri dall’uscita autostradale di S. Bernardino paese, sulla sx. Da qui si imbocca il sentiero (indicato con cartello) per Pian Lumbrif. Dopo aver attraversato subito il Rì de Fontanalba su un...
Publiziert von ivanbutti 21. Oktober 2008 um 15:04 (Fotos:8 | Kommentare:1)
Lombardei   T4+ WS- I  
6 Sep 24
Piz Corbet / Pizzo Sevino 3025m
BLINDFLUG IM NEBEL AUF EINEN DREITAUSENDER. Wie schon einen Monat zuvor beim Piz Aul hatten Boris und ich wieder einmal etwas Wetterpech, und dies obwohl Sonnenschein für den Gipfeltag angesagt war. Das trübte zwar etwas die Gipfelfreude, in Grossen und Ganzen war die Tour mit Übernachtung im Bivacco del Servizio (2591m)...
Publiziert von Sputnik 8. September 2024 um 11:33 (Fotos:40 | Kommentare:4)