Aug 14
Albulatal   T5+ WS II  
11 Aug 24
Piz Üertsch @ sunrise
Sonnenaufgangstour an einem Traummorgen im Albulatal   Es scheint als ob man im Moment gerne in jahrzehnte-alten Erinnerungen wühlt: Kollege 3614adrian hat tags zuvor nach 16 Jahren wieder die komplette Schwestern-Tour am Glärnisch gemacht. Da wollte ich auch was Altes – und etwas weniger Steiles – rausholen. Piz...
Publiziert von Delta 14. August 2024 um 07:41 (Fotos:19 | Kommentare:1)
Aug 13
Surselva   T5- WS II  
6 Aug 24
Piz Tumpiv 3101 müM
Nach einer holprigen Fahrt auf der gebührenpflichtigen Forststrasse (Fahrbewilligung siehe unter "Zufahrt zum Ausgangspunkt") konnte ich bei der Alp Tschegn Dadens Su parkieren. Mein Weg führte mich ins Val Dadens bis ins Cavorgia dil Tumpiv. Der Weg dorthin ist steil aber mit T3 gut machbar. Beim Aufstieg zum Grätli sind...
Publiziert von Flylu 7. August 2024 um 15:36 (Fotos:37 | Kommentare:7)
Aug 12
Oberengadin   ZS III  
17 Jul 24
Piz Bernina (4048 m), Biancograt
Der Biancograt wird oft als Modetour bezeichnet, aber eine Mode, die über Jahrzehnte anhält, qualifiziert sich wohl eher als Klassiker. Und ein etwas ist klar: der Biancograt ist wirklich einmalig und der Weg der Wege auf den höchsten Gipfel der Ostalpen. Seit meinem ersten Besuch der Berninagruppe vor vier Jahren steht die...
Publiziert von trecime 20. Juli 2024 um 12:34 (Fotos:26 | Kommentare:2)
Bellinzonese   T4 L  
8 Aug 24
Chüebodenhorn (3070 m)
Per la terza volta sull’estetica piramide del Chüebodenhorn, sedici anni dopo l’ultima visita. Visto che le mie gite in Val Bedretto sono frequenti, questo tremila l’ho fotografato con ammirazione innumerevoli volte, in tutte le stagioni, soprattutto dal versante orografico destro della valle. La cima è posta sul...
Publiziert von siso 10. August 2024 um 08:55 (Fotos:43 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Aug 11
Oberwallis   T3 L  
3 Aug 24
Alphubel (4206 m) via normale da Saas Fee
I nostri primi messaggi erano di giri in bici ed imprese (di Fabrizio ovviamente) e presto sono diventati "un 4000 in giornata?". Proposta subito accettata, dovevamo solo scegliere il giorno e la cima. Nella sua collezzione di 4000 mancava proprio l'Alphubel, tra quelli facil e fattibili in giornata. Ho provato a suggerire delle...
Publiziert von martynred 9. August 2024 um 13:41 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberwallis   T4 L II  
8 Jul 20
Von Galkina zum Strahlgrat
  Die neue Gondelbahn bringt mich direkt vomBahnhof Fieschzügig auf dieFiescheralp. Wandere locker zum Unners Tälli. Ab hier steigt der gute Wanderweg auf den nördlichen Tälligrat. Von hier ist der Fieschergletscher zusammen mit dem Finsteraarrothorn und Wasenhorn in bester Perspektive zu sehen. Mache eine...
Publiziert von KurSal 9. Juli 2020 um 13:21 (Fotos:7 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 10
Massif des Écrins   T4 WS II  
29 Jul 24
Barre des Ecrins (4102 m) e Dome de Niege (4015 m)
Da tempo seguo le sue avventure in bicicletta e risulta essere un ragazzo particolare e simpatico. Inizia qualche scambio di messaggio a qualche storia IST e iniziamo a lanciare idee di alta quota, finchè non mi dice che con amici andrà a fare la Barre des Ecrins...ed io ci provo: "posso aggregarmi?". La risposta è stata...
Publiziert von martynred 8. August 2024 um 14:58 (Fotos:49 | Kommentare:6 | Geodaten:2)
Aug 9
Venedigergruppe   T5+ WS II L  
29 Jul 24
Simonyspitzen (3448m und 3481m) und Simonyschneide - vom einsamen Tauerngrat zur Modetour
Die höchsten Gipfel im Maurertal sind die beiden Simonyspitzen. Die Östliche Simonyspitze ist schon seit einiger Zeit ein häufig bestiegener Hüttengipfel der Essener-Rostocker Hütte. Die Westliche Simonyspitze wurde früher hingegen nur selten bestiegen - höchstens im Winter. Der Verbindungsgrat zwischen den beiden...
Publiziert von BigE17 8. August 2024 um 14:02 (Fotos:48 | Kommentare:4)
Aug 8
Waadtländer Alpen   T4+ L K2  
31 Jul 20
Les Diablerets und Via ferrata de Pierredar
Die meisten Ausflügler in dieser Region besuchen wohl den Gipfel 'Sex Rouge' und wandern über den Glacier de Zanfleuron zum Refuge l'Espace und zurück. Mich zieht es eher weg von den Menschenmassen zur Via ferrata de Pierredar. Um diesen Klettersteig zu klettern startet man in Les Diablerets. Der Aufstieg führt erst...
Publiziert von Freeman 16. September 2020 um 15:23 (Fotos:28 | Kommentare:1)
Aug 7
Oberwallis   T5+ WS II  
4 Aug 24
Galenstock 3586mt dal Rhonegletscher
Escursione di media difficoltà in quanto presenta alla partenza l'attraversamento del Rhonegletscher (ghiacciaio secco che richiede buona capacità di scegliere la via migliore per evitare i numerosi crepacci, comunque facili da aggirare o saltare) e poi una lunga salita su sfasciumi, terreno morenico e rocce montonate con...
Publiziert von ro19 5. August 2024 um 11:55 (Fotos:7 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Glarus   T4 WS- II  
5 Aug 24
Vrenelis Gärtli, 2904 m
Gerd und ich wollten das Vrenelis Gärtli als Tagestour machen. Anstrengend aber machbar. Mit den e-bike von Vorauen am Klöntalersee hinein zur Alp Wärben. Velo deponiert und hinauf zur Glärnischhütte SAC. Kurze Rast und weiter bis zum Glärnischfiren. Bei Punkt 2861 geht es über einen kurzen Klettersteig hinunter auf den...
Publiziert von roko 5. August 2024 um 22:22 (Fotos:13 | Kommentare:9)
Aug 6
Obwalden   T4- L III K3  
2 Jul 22
Rotstöckli und Titlis -- Enttäuschung und Hochgefühl
Es wären wieder einmal Kantonshöhepunkte geplant gewesen, diesmal Nidwalden (Rotstöckli) und Obwalden (Titlis). Aufgrund der räumlichen Nähe drängt sich die Verbindung in einer Tour geradezu auf. Es ist eine Tour der eindrücklichen Kontraste: Alpinwandern, Klettern, Hochtour, Overtourism, alles innerhalb weniger Stunden...
Publiziert von zigertiger 4. Juli 2022 um 22:33 (Fotos:10 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Massif du Mont Blanc   T4 SS- 6b  
5 Jul 24
Aiguilles marbrées / Tour de Jétoula : Arête S
Superbe course solitaire qu'on avait en vue depuis longtemps avec Mathias. Après4jours bien remplis(pour nous !) sur le rocher exceptionnel du massif du Viso au dessus du Refuge Giacoletti, Agnès avait son compte - le timing était donc parfait pour un Jetoula express à deux sur le chemin du retour. Le brouillard non prévu...
Publiziert von Bertrand 3. August 2024 um 17:16 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Bellinzonese   L II  
4 Aug 24
Cresta Piz Tanelin - Piz Denter - Piz Blas dal Lucomagno
Dettagli difficoltà: - da Passo del Lucomagno a Lago dell'Istra: T2/T3 - da Lago dell'Istra a bocchetta 2713: T4 - da bocchetta 2713 a Piz Tanelin a Piz Denter a Bocchetta di Blas 2888: F / II (alcuni passaggi molto aerei ed esposti!!) - da Bocchetta di Blas 2888 a Piz Blas e ritorno a Bocchetta di Blas 2888: T4+ - da...
Publiziert von Spino 5. August 2024 um 14:19 (Fotos:12 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 5
Bellinzonese   T5 L I  
25 Jul 24
Cima d'Örz (2706 m) e ricongiungimento con Poncione
- - - Questo tour segue quello del giorno precedente (vedi /www.hikr.org/tour/post188490.html) - - - Visto da michea82 Gabrio: " Hai lasciato indietro Emiliano? Dov'è?" Michea82: "No, non l'ho visto Emiliano. Scusa ma non è qui con te? Ero convinto che foste saliti insieme da Osogna" Gabrio: "Io gliel'avevo detto...
Publiziert von Michea82 31. Juli 2024 um 14:58 (Fotos:56 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Uri   T4 WS+ III  
15 Sep 18
Überschreitung Chli Krönten und Krönten
Überschreitung Chli Krönten 2910m und Gross Krönten 3107m Die Überschreitung des Chli Krönten zum Gross Krönten ist eine abwechslungsreiche Kletter-Hochtour. Der Abstieg über die Normalroute bis zum Parkplatz ist lang. Wir fuhren mit dem Auto bis hoch nach Sagerberg 786m. Mit einer Fahrbewilligung könnte noch weiter...
Publiziert von Sherpa 17. September 2018 um 19:25 (Fotos:30 | Kommentare:1)
Aug 3
Frutigland   T5 ZS- II  
14 Jul 24
Wer A sagt...
Im April 2006 war ich einmal mit Ski vom Altels durch das Lerchi ins Gasterental abgefahren, und im August 2013 hatte ich nach dem Wildelsigengratversucht, vom Altels über den N-Grat abzusteigen, der aber schon aper und heikel war, so dass ich bald aufgab und zum Normalabstieg über die NW-Flanke wechselte. Nun wollte ich die...
Publiziert von lorenzo 22. Juli 2024 um 22:40 (Fotos:40 | Kommentare:8)
Aug 1
Schwyz   T5 WS+ II  
30 Jul 24
Bös Fulen
Es geht wieder auf unseren Kantonshöhepunkt, eine spezielle Tour für mich.   Wir starten unsere Tour um 8.20 Uhr in der Bergstation Gumen/Braunwald 1905m. Die Early-Bird Angebote können dieses Jahr wegen Mitarbeitermangel leider nicht mehr angeboten werden.   Anfangs folgen wir dem...
Publiziert von miCHi_79 31. Juli 2024 um 19:07 (Fotos:23 | Kommentare:8)
Frutigland   T5 WS II  
16 Sep 18
Zaller[s] Horn und Dündenhorn
Zallershorn, Lägigrat &Dündenhorn Die Route ist hinlänglich beschrieben durch u.a. Aendu, Alpine_Rise, Camox oder Lugges. Trotzdem möchte ich an dieser Stelle auf unsere Route etwas eingehen und meine Impressionen beschreiben. [16.09.2018] tintin und ich standen am vergangenen Sonntag an vorderster Front, etwa 07.50...
Publiziert von amphibol 18. September 2018 um 22:28 (Fotos:20 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T6+ WS+ III  
24 Jul 24
La cresta NW del Pizzo di Claro 2727 m e tutto ciò che di Rosso c'è intorno
Il Pizzo di Claro è una montagna che non smetteremo mai di amare. Alpinisti, atleti e turisti lo visitano ripetutamente. È arrivato il giorno del grande giro. Era nell'aria. La chiamata del Cervino Ticinese è giunta. Non si tratta per me della prima visita alla grande cima. Ma le mie attenzioni stavolta, anziché...
Publiziert von Michea82 30. Juli 2024 um 21:47 (Fotos:122 | Kommentare:10 | Geodaten:1)