Apr 22
St.Gallen   T3 L  
21 Apr 25
Leistchamm (2101 m) ab Arvenbüel
Die heutige Tour ging von Arvenbüel zum Leistchamm (2101 m). Dort oben war ich noch nie vorher. Start in Arvenbüel um 8:15 morgens. Ich folgte die Fahrstrasse bis zur Alp Looch, und anschliessend den Wanderweg bis P.1663. In der Nordwestflanke zum Leistchamm liegt noch viel Schnee, und dieser war am Morgen ziemlich hart...
Publiziert von Roald 21. April 2025 um 17:54 (Fotos:27 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Apr 16
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T6 ZS III  
8 Jul 20
Arnspitzen Überschreitung
☠ Vorsicht, das ist keine normale Berg- bzw. Wandertour ☠ In diversen Abschnitten teilweise ausgesetztes absturzgefährdetes steiles Gelände! Die Tour ist von 2020 und wurde vor der Markierung der Route begangen . Das ist kein Vintage- Bericht aber immerhin schon oldschool. Die Arnspitzgruppe ist ein eigenständiger...
Publiziert von derMainzer 16. April 2025 um 08:32 (Fotos:85 | Kommentare:6)
Ötztaler Alpen   WS- I WS  
11 Apr 25
Wildspitze (3770 m)
Endlich auf der Wildspitze! Die Wildspitze ist ja der klassische Hochtouren-Einstiegsberg schlechthin. Als ich mit Hochtouren begonnen habe, stand der zweithöchste Berg Österreichs natürlich auch ganz oben auf meiner Wunschliste. Aber irgendwie hat es nie geklappt. Und mittlerweile kann ich lagen Gletscherhatschern auch nicht...
Publiziert von cardamine 15. April 2025 um 23:02 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 15
Trentino-Südtirol   ZS S  
4 Apr 25
Top of Tyrol - besonderes Skitourenerlebnis
Top of Tyrol oder König Ortler, jedenfalls ist der 3.905 m hohe Gipfel von vielen anderen Bergen im Alpenraum deutlich sichtbar und zusammen mit dem Gran Zebru und dem Monte Zebru bildet er ein geniales Dreigestirn, wobei der Gran Zebru oder die Königsspitze die deutlich bessere Figur darstellt. Ein paar Tage vor der...
Publiziert von Manuel 13. April 2025 um 20:27 (Fotos:31 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Apr 10
Oberengadin   L WS+  
4 Apr 25
Piz Calderas (3397 m) als Tagestour
Mit einer Schartenhöhe von über 1000 m zählt der Piz Calderas zu den 10 eigenständigsten 3000ern der Schweiz. Daher stand er bei mir schon länger ganz oben auf der Wunschliste. Der Calderas gehört zu den Bergen, die im Winter um einiges angenehmer zu besteigen sind als im Sommer, ein typischer Bündner Schutthaufen eben....
Publiziert von cardamine 8. April 2025 um 23:29 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Lebanon   T2 L WT2  
3 Mär 25
Al Qurnah as Sawdāʼ 3088m
HÖCHTSTER GIPFEL LIBANONS - القرنة السوداء (AL QURNAH AS SAWDĀʼ) 3088m. Nach längerer Zeit stand endlich wieder eine spannende Reise an, natürlich mit der Besteigung des Landeshöhepunktes. Da es bei meiner letzten Reise in Libanon im Oktober 2019 wegen Protesten mit Strassensperrungen durch das Militär...
Publiziert von Sputnik 3. April 2025 um 22:22 (Fotos:144 | Kommentare:8)
Apr 5
Obwalden   L WS+  
2 Apr 25
Titlis (3238 m) e Kein Titlis (3061 m) - The top of Obwald
Il Titlis, con i suoi 3238 m, è la montagna più alta del Canton Obwaldo. L'idea di scalare il Titlis è nata in me lo scorso febbraio quando mio figlio Eidan mi ha chiesto di accompagnarlo a sciare a Engelberg. Quel giorno sono rimasto fin da subito affascinato dalla bellezza della regione e ho deciso che sarei tornato per...
Publiziert von Michea82 3. April 2025 um 23:42 (Fotos:53 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 3
Zillertaler Alpen   T4 L I WS  
12 Jul 11
Kleinspitze(3170m) - einsamstes Zillertal
Nach 3 Jahren wieder mal im schönen Hundskehlgrund; im August 2008 ging's damals zum schönen Rauchkofel, heute zur megaeinsamen, mit 3170m Höhe etwas kleineren und den meisten Bergfreunden völlig unbekannten Kleinspitze. Bikeanfahrt meist sehr steil in den Hundskehlgrund, an den steilen Passagen wird das MTB geschoben. Mit...
Publiziert von ADI 20. Juli 2011 um 19:01 (Fotos:50 | Kommentare:1)
Mär 22
Venedigergruppe   T3 L  
25 Jul 14
Großer Zunig bei wechselhaftem Wetter
Ende Juli brachen meine Frau und ich bei wechselhaftem Wetter vom Parkplatz „Guggenberg“ (1.150 m) zum Großen Zunig auf. Der 2776 m hohe Berg bildet den östlichen Endpunkt der Lasörlinggruppe. Der Parkplatz ist ebenso der Ausgangspunkt für die Zunigalm (1.846 m) und den Kleinen Zunig (2443 m). Zunächst geht es der...
Publiziert von MarkeJan 20. August 2014 um 14:14 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Mär 17
Schwyz   T3 WS+ S-  
2 Mär 25
In Minne durch die Rinne in die Chrinne
In den letzten 10 Jahren ist die einzigartige Chöpfler-Westrinne mit (Kurz-)Ski ziemlich von meinem Radar verschwunden, weil die Verhältnisse nie pass(t)en - fast nie: Dieser Bericht - vielen Dank dafür! - küsste das Projekt wieder wach und machte klar, dass die Verhältnisse jetzt stimmen: Wenig Schnee (ansonsten kommen wohl...
Publiziert von Voralpenschnüffler 2. März 2025 um 20:47 (Fotos:22 | Kommentare:1)
Mär 6
Sottoceneri   T2 ZS- III  
16 Feb 25
Monte Generoso (canalone)
Dalla piazzetta di Rovio si entra dentro ilpaese, proseguendo poi sulle indicazioni per il Monte Generoso (via variante). Al primo incrocio, nel paese, si prosegue a sinistra per Monte S. Agata. Camminando oltre si seguono le indicazioni per l'Alpe Perostabbio. Raggiunto Perostabbio si prosegue a mezzacosta, a destra, su qualche...
Publiziert von Giaco 20. Februar 2025 um 22:31 (Fotos:53 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mär 3
Lombardei   T2 L  
31 Aug 24
Una scappata al Monte delle Forbici 2.910m!!!
Era da tempo che passavo vicino a questa cima, finalmente ho trovato il tempo per farla! Sveglia prima dell'alba e prima delle 6 mi metto in cammino con la frontale partendo da Franscia (salendo a Campomoro si risparmiano circa 350m di dislivello), ci sono 14º e si sta benissimo in maglietta. Salgo in direzione Dosso dei Vetti...
Publiziert von gebre 2. März 2025 um 22:13 (Fotos:6 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 28
Zillertaler Alpen   T6 WS+ III L  
10 Aug 24
Zsigmondyspitze (3089m) und Rossköpfe - 1 Klassiker und 2 Geheimtipps
Die Zsigmondyspitze ist ein sehr bekannter Kletterberg in den nördlichen Zillertaler Alpen. Sie wird - wohl auch wegen der Nähe zur großen Berliner Hütte - sehr viel bestiegen. In ihrer unmittelbaren Umgebung befinden sich noch 2 weitere Dreitausender, die aber vollkommen unbekannt sind - die Rossköpfe. Und das, obwohl sie...
Publiziert von BigE17 22. August 2024 um 21:51 (Fotos:26 | Kommentare:3)
Feb 24
Oberwallis   WS+ WT5  
23 Mär 18
vom Val Bedretto ins Binntal, März 2018, 2|4: Blinnenhorn
Nach komfortabler (doch eher schlafloser) Übernachtung in der Capanna Corno Gries CAS bereitet uns Monica ein wohlschmeckendes Frühstück zu - derweil wir durch die grosse Fensterfront ins endlos scheinende Grau hinausblicken; das Wetter hat sich arg verändert … Bei unserem Abmarsch von der Hütte ist nur kurz...
Publiziert von Felix 1. April 2018 um 23:02 (Fotos:37 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Feb 21
Región Metropolitana de Santiago   T4 WS-  
29 Jan 14
Cerro El Plomo 5424m.ü.M. - Mein erster 5000er
Der Cerro El Plomo befindet sich in unmittelbarer Umgebung von Santiago. Er gilt als leicht erreichbarer 5000er, das perfekte Ziel für meine erste Unternehmung in dieser Höhe. Tag 1 Das grosse Problem war für einmal nicht der Berg, sondern der Weg dorthin. Busse gibt es keine, Auto liegt nicht in meinem Budget, was konnte...
Publiziert von budget5 8. Oktober 2014 um 11:25 (Fotos:10 | Kommentare:5)
Feb 12
Jungfraugebiet   WS+ II  
20 Jul 96
Finsteraarhorn ( 4274m ) und mehr.
Tourentage, von der Grimsel zum Jungfraujoch. Viel Zeit ist seit dieser schönen Woche in den Berner Alpen vergangen. Aber einige Erinnerungen sind für immer geblieben. Um es kurz zu fassen sagt der Berner; "äs isch sither viu Wasser d'Aare ab". Gestartet sind diese Tourentage am Grimselpass oben, mit dem verlassen vom...
Publiziert von Wimpy 11. Februar 2025 um 21:23 (Fotos:8 | Kommentare:1)
Feb 2
Oberwallis   T6- WS II  
21 Aug 22
Die zerzauste Henne: Pizzo Gallina
Schutt, Sand, Steilrinnen, spannende Tour... Warum dieser felsige Gipfel hoch über dem Nufenenpass nach einer Henne ("Gallina") benannt ist, weiß nicht wirklich. Aber eines ist klar - diese Henne ist mächtig zerzaust durch eine Unzahl von Graten, Rippen, Zacken und Schluchten. Entsprechend viele dokumentierte Routen gibt es,...
Publiziert von Bergmax 27. August 2022 um 21:06 (Fotos:39 | Kommentare:4)
Jan 29
Bellinzonese   WS ZS  
17 Jan 25
Forcella (2864 m) - Canalone ovest e cresta NW - SKT
Il Forcella è una montagna del crinale che collega il Pizzo Rotondo al Gallina. Quando ci si trova di fronte ha un aspetto massiccio, sprigiona una bella radianza. Della Val Bedretto potrebbe essere il più bel Duemila. Il Forcella visto da ovest Oggi si voleva andare all'Helgenhorn, io ed Enea. Durante il viaggio ci...
Publiziert von Michea82 19. Januar 2025 um 23:31 (Fotos:63 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Jan 26
Khumbu   S V  
8 Nov 18
Ama Dablam (Nepal)
Zu meinem Erstaunen gibt es noch keinen Bericht über diesen imposanten Berg, der zuweilen als das Matterhorn Nepals bezeichnet wird. Wanderer auf dem Trek zum Everest Basecamp haben das Vergnügen, ihn während mehreren Tagen aus änderndem Blickwinkel zu bestaunen. Man kann nicht anders, als diesen Berg permanent anzustarren,...
Publiziert von TimoWi 11. Dezember 2018 um 04:10 (Fotos:24 | Kommentare:10)
Jan 19
Oberengadin   WS II  
17 Jan 25
Erster Bericht einer Winterbesteigung (Skitour) von Piz Schlattain und Piz Grisch (ab St.Moritz)
Nach dem Marsch von St. Moritz Bad, wo ich von einer guten schweizer Bekannten freundlicherweise ein Zimmer zur Verfügung gestellt bekommen hatte, zum Zentrum von St. Moritz, Dorf, stieg ich über eine Treppe zur Straße nach Chantarella auf. Auf deren anderer Seite konnte ich mit Skier über einen Wanderweg das Skigebiet...
Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) 18. Januar 2025 um 11:30 (Fotos:26 | Kommentare:1)