Pizzo Paglia oder das vorläufige Ende der Alpinwandersaison
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tust Du über Stämme trecken, können Dir die Bänder verrecken...
Nach zwei wunderbaren Tourentagen im Val Cama und geschätzten 15 überstiegenen Baumstämmen -scheint in der Gegend ein Trend zu sein, Baumstämme über die Wanderwege zu legen- hab ich mir beim Übersteigen des letzten Baumstammes die Bänder gerissen. Die zeitlichen Vorgaben konnte ich natürlich nicht mehr exakt einhalten, so bin ich mit drei Stunden Verspätung im Tal angekommen. Immerhin waren noch beide Füsse dran...
Start beim Lago Cama nach einer wunderbaren Übernachtung und einem Traum von Vorabend im Gasthaus beim See (Juli/August offen). Auf gutem Weg geht's steil hoch an der Alp de Vazzola vorbei. Auf etwas mehr als 1900 M folgt der gut sichtbare Abzweiger Richtung Pizzo Paglia/Val Leggia, man sieht bereits von unten die Wanderwegstafel auf dem Übergang.
Vom Übergang (Pkt. 2108) weist ein Wegweiser hinüber zum Pizzo Paglia, einen Weg allerdings oder Markierungen sucht man vergebens. Die Routenführung ist nicht schwierig: Man wandert südwärts der breiten Nordwestflanke des Pizzo Paglia entgegen und ersteigt diese in freier Routenwahl über flache Platten, Schutt und Grasflecken. Die technischen Schwierigkeiten liegen bei etwa T3, doch können Nebel und Nässe eine Besteigung schnell anspruchsvoller machen. Insgesamt scheint mir T4 deshalb angemessen.
Abstieg über dieselbe Route, wobei die letzten 1300 HM zur kleinen Survival-Übung wurden.
Tour im Alleingang.
Nach zwei wunderbaren Tourentagen im Val Cama und geschätzten 15 überstiegenen Baumstämmen -scheint in der Gegend ein Trend zu sein, Baumstämme über die Wanderwege zu legen- hab ich mir beim Übersteigen des letzten Baumstammes die Bänder gerissen. Die zeitlichen Vorgaben konnte ich natürlich nicht mehr exakt einhalten, so bin ich mit drei Stunden Verspätung im Tal angekommen. Immerhin waren noch beide Füsse dran...
Start beim Lago Cama nach einer wunderbaren Übernachtung und einem Traum von Vorabend im Gasthaus beim See (Juli/August offen). Auf gutem Weg geht's steil hoch an der Alp de Vazzola vorbei. Auf etwas mehr als 1900 M folgt der gut sichtbare Abzweiger Richtung Pizzo Paglia/Val Leggia, man sieht bereits von unten die Wanderwegstafel auf dem Übergang.
Vom Übergang (Pkt. 2108) weist ein Wegweiser hinüber zum Pizzo Paglia, einen Weg allerdings oder Markierungen sucht man vergebens. Die Routenführung ist nicht schwierig: Man wandert südwärts der breiten Nordwestflanke des Pizzo Paglia entgegen und ersteigt diese in freier Routenwahl über flache Platten, Schutt und Grasflecken. Die technischen Schwierigkeiten liegen bei etwa T3, doch können Nebel und Nässe eine Besteigung schnell anspruchsvoller machen. Insgesamt scheint mir T4 deshalb angemessen.
Abstieg über dieselbe Route, wobei die letzten 1300 HM zur kleinen Survival-Übung wurden.
Tour im Alleingang.
Tourengänger:
ossi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (13)