Tessiner Hüttentrek 1 : Aufstieg zur Capanna Soveltra SAV, 1534m


Publiziert von Seeger , 25. September 2009 um 22:10.

Region: Welt » Schweiz » Tessin » Locarnese
Tour Datum:21 September 2009
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Gruppo Pizzo Barone   Gruppo Pizzo Campo Tencia   CH-TI   prato sornico   cabanna soveltra   Gruppo Monte Zucchero 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 870 m
Abstieg: 76 m
Strecke:Prato 742m – Predee 1001m – Capanna Soveltra SAV 1534m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Ö.V: Mit FART von Locarno nach Bignasco, Postautolinie Richtung Fusio bis Prato Auto: Ausgangs Prato in Richtung Fusio hat es links gebührenfreie Parkplätze.
Unterkunftmöglichkeiten:Capanna Soveltra SAV, 1534m, komfortable und bewartete Hütte, offen von Mai bis Mitte Oktober
Kartennummer:Campo Tencia 1272

Fünf Tage Tessiner Hüttentrekking: 4 Hütten, 3 Berge, 3 Haupttäler und 1 Pass in fünf nicht allzu langen Tagesetappen: Prato - Soveltrahütte – Campo Tencia-Überschreitung – Campo Tencia Hütte – Pizzo Forno – Spondahütte – Pizzo Barone – Baronehütte – Bocchetta della Campala – Soveltrahütte - Prato.  Die Idee ist in vielen Jahren herangereift, unterstützt mit Rekognoszierungen.
Schönes sicheres Wetter ist für etwa 5 Tagen angesagt. Gemütlich fahre ich nach Prato im Val Lavizzara, beinahe zuhinterst im Maggiatal. Voll bepackt mit Essen und hochgebirgstauglicher Ausrüstung. Das heisst:  Pickel , Steigeisen und Winterartikel. Essen für fünf Tage abzüglich der zwei geplanten Halbpensionen in den bewarteten Hütten (Soveltra und Campo Tencia).
Gemütlich und mit kleiner Steigung führt der Alpfahrweg ins Val di Prato meistens durch Wälder beschattet nach Predee, eines prosperierenden Weilers mit einem schmucken Kirchlein. Dort verzweigen sich die Täler. Das südliche (rechts) führt nach dem gottverlassenen Pertüs und überwindet dahinter fast senkrecht in geschickt angelegten Schlaufen einen dreihundert Meter hohen Querriegel, um dann weiter zum Passo di Redorta, 2181m hinaufzuführen. Von dort steil hinunter nach Sonogno im hintern Val Verzasca. Über diesen Pass haben die Jungs ihre Geliebte nach Hause gebracht, heisst es. Nordöstlich öffnet sich das Tal gegen den riesigen Talkessel der Alpe Soveltra und Alpe Fontana, sowie Alpe Campala. Darüber thront der einzige ganz auf Tessiner Boden stehende Dreitausender – der Pizzo Campo Tencia mit seinen zwei Adlaten – Pencia und Croslina. 
Der Hüttenweg zur Capanna Soveltra ist rot/weiss markiert (T3). Immer enger wird der Talboden und verjüngt sich zu einer Schlucht, welche in sensationellen, an die rechte Felswand geklebten und eingelassenen Kunstbauten hoch über dem tosenden Fluss die erschreckten Wanderer sicher zur Brücke und zum oberen wieder sich ausweitenden Talboden führt. Nach einigen Höhenmetern, welche zum Teil auch mit Stiegen bewältigt werden, erreiche ich die wunderschöne, erst zehn Jahre alte Hütte des SAV (Società Alpinisti Vallemaggia).
Der Empfang ist herzlich. Ich bin der erste Gast der neugebackenen Hüttenwartin! Sehr mundende Gerstensuppe mit viel Gemüse und ganz feiner Maggia-Käse. Zimmerbezug.
Statt eines Nachmittagsschläfchens zieht es mich auf eine Exkursion auf die Alpe Soveltra. Eigentlich hätte die Soveltrahütte ebenfalls Campo Tencia Hütte heissen müssen – so die richtige Ortsbezeichnung. Wegen der (logischen) Verwechslung übernahm man den Namen der darüber liegenden Alp. Und diese besuche ich. Etwas Angst flösst mir der freilaufende Bulle und Boss der etwa zehnköpfigen Kuhherde ein. Zum Glück trage ich nur den schwarzen Fäsy und nicht die rote Windsky! Dann also sich nichts anmerken lassen.  Vieles gibt es zu entdecken: Blumen, Pilze, das Innere der Schutzhütte, reife Heidelbeeren und immer wieder Falter. Und was für ein schönes Exemplar. Geduldig lässt er sich fotographieren. Ja, ich behaupte, er habe sich sogar in Pose geworfen.
Zurück zur Hütte bestimme ich noch die herumliegenden Berge und Couloirs. Der Campo Tencia ist durch einen „Vorhügel“ verdeckt. Der Aufstieg von morgen ist jedoch bis weit hinauf nachvollziehbar.
Nachtessen und Betreuung von der allerbesten Sorte. Schlafengehen. Frühstück um 07 00 Uhr. Heute ist die strengste Etappe: Überschreitung des Campo Tencia zur Hütte gleichen Namens im Val Piumogna. Wie es weitergeht, vernimmst Du hier:
Tessiner Hüttentrek 2 : Überschreitung des Campo Tencia
http://www.hikr.org/tour/post16962.html

Tourengänger: Seeger
Communities: Ticino Selvaggio


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»