Pfänder, Gipfelstation Maldona-Lifte (1015m) via Maldona-Wiese
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kurze Rundwanderung über selten begangene, recht anspruchsvolle Wege auf den Pfänder, Gipfelstation Maldona-Lifte, 1015m.
Der Weg beginnt in Bregenz Hafen. Nach dem Passieren der Talstation der Pfänderbahn der Ausschilderung zum Pfänder folgen. Nach etwa 100hm den markierten Weg in einer Rechtskurve geradeaus verlassen und einem Abschneider des Gschliefwegs folgen. Dann dort, wo der markierte Weg auf einen anderen markierten Weg von Bregenz herauf trifft (bei einem Wegweiser), den deutlichen erkennbaren Wegspuren steil bergwärts folgen.
Jetzt geht der zunächst gut erkennbare Pfad steil bergan - im weiteren Verlauf gibt es zwischen zwei Tobeln mit kleinen Wasserfällen ein paar ausgesetzte Stellen. Ab und zu ist etwas Orientierungsvermögen notwendig. Dort, wo dieser Pfad auf einen Güterweg trifft, den Spuren nach rechts hoch folgen bis ein weiterer Güterweg erreicht wird. Diesem nach rechts folgen und bald nach links verlassen.
Bald folgt der Durchstieg des Steilabbruchs vor der Maldona-Wiese (der schönste Platz am Pfänder, phantastischer Ausblick auf den Bodensee), über die die Gipfelstation der beiden Schlepplifte erreicht wird.
Dann der Lift-Trasse abwärts folgen (teilweise zugewachsen, alternativ zum Gschliefweg absteigen) und anschließend dem markierten Weg bis zur Brücke über einen kleinen Bach folgen. Kurz danach den Weg nach rechts verlassen.
Der jetzt folgende Pfad ist teilweise schwer erkennbar und erfordert Orientierungsvermögen. Es ist eine steile, ausgesetzte Stelle zu überwinden. Später trifft dieser Pfad auf einen markierten Wanderweg, der überquert wird. Bald darauf ist dann der Bodensee erreicht.
[2016-12-02: Forstarbeiten im oberen Drittel des Aufstiegs erschweren die Wegerkennung. Beim Abstieg ist das ursprünglich vorhandene Seil, das die schwierigste Stelle entschärft hat, nicht mehr vorhanden,]
[2018-11-18: Das Fixseil ist wieder da.]
Schwindel- und Trittsicherheit erforderlich. Steiler An- und Abstieg. Nicht bei bei Nässe!
[2018-09-21: Die 2. GPS-Datei enthält die Variante über den Felsbandweg, T3+, http://www.hikr.org/tour/post130085.html.]
Der Weg beginnt in Bregenz Hafen. Nach dem Passieren der Talstation der Pfänderbahn der Ausschilderung zum Pfänder folgen. Nach etwa 100hm den markierten Weg in einer Rechtskurve geradeaus verlassen und einem Abschneider des Gschliefwegs folgen. Dann dort, wo der markierte Weg auf einen anderen markierten Weg von Bregenz herauf trifft (bei einem Wegweiser), den deutlichen erkennbaren Wegspuren steil bergwärts folgen.
Jetzt geht der zunächst gut erkennbare Pfad steil bergan - im weiteren Verlauf gibt es zwischen zwei Tobeln mit kleinen Wasserfällen ein paar ausgesetzte Stellen. Ab und zu ist etwas Orientierungsvermögen notwendig. Dort, wo dieser Pfad auf einen Güterweg trifft, den Spuren nach rechts hoch folgen bis ein weiterer Güterweg erreicht wird. Diesem nach rechts folgen und bald nach links verlassen.
Bald folgt der Durchstieg des Steilabbruchs vor der Maldona-Wiese (der schönste Platz am Pfänder, phantastischer Ausblick auf den Bodensee), über die die Gipfelstation der beiden Schlepplifte erreicht wird.
Dann der Lift-Trasse abwärts folgen (teilweise zugewachsen, alternativ zum Gschliefweg absteigen) und anschließend dem markierten Weg bis zur Brücke über einen kleinen Bach folgen. Kurz danach den Weg nach rechts verlassen.
Der jetzt folgende Pfad ist teilweise schwer erkennbar und erfordert Orientierungsvermögen. Es ist eine steile, ausgesetzte Stelle zu überwinden. Später trifft dieser Pfad auf einen markierten Wanderweg, der überquert wird. Bald darauf ist dann der Bodensee erreicht.
[2016-12-02: Forstarbeiten im oberen Drittel des Aufstiegs erschweren die Wegerkennung. Beim Abstieg ist das ursprünglich vorhandene Seil, das die schwierigste Stelle entschärft hat, nicht mehr vorhanden,]
[2018-11-18: Das Fixseil ist wieder da.]
Schwindel- und Trittsicherheit erforderlich. Steiler An- und Abstieg. Nicht bei bei Nässe!
[2018-09-21: Die 2. GPS-Datei enthält die Variante über den Felsbandweg, T3+, http://www.hikr.org/tour/post130085.html.]
Tourengänger:
QuerJAG

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden